Analysen 22.-29.1.25: Michael Hudson • Trumps Zahlungsbilanzkrieg/ Pepe Escobar • Exzeptionalismus/ Rüdiger Rauls: Der Westen zerlegt sich/ Mittelstand droht Verarmung/ USA + russische Gasströme in die EU/ Meyssan: Nationalsozialismus/ KI: USA vs. China
so schön kann der winter sein
liebe leserin, lieber leser
grösste flüchtingswelle aller zeiten
laut verschiedenen quellen könnte europa diesen frühling von der grössten flüchtingswelle überflutet werden, die es jemals gab - grösser als 2015. deshalb ist es überlebenswichtig, alle falschen flüchtlinge - vor allem die messerstecher, vergewaltiger, und terroristen - abzuschieben. auch ich fahre aus diesen gründen nicht mehr gern nach deutschland, weil es auf deutschen bahnhöfen im durchschnitt jeden tag drei messerstechereien gibt!!!
das ist nicht nachlässigkeit oder unfähigkeit, das ist kalkül!
es fällt auf, dass alle länder mit US-vasallen-regierung - vor allem alle kriegstreiber-regierungen von NATO- und EU-staaten praktisch keine flüchtlinge abschieben - höchstens ein paar pro forma. das ist nicht nachlässigkeit oder unfähigkeit, das ist kalkül! die geheimdienste brauchen diese kriminellen für ihre dunkle agenda - de-indrustialisierung von europa, chaos und bürgerkrieg...
weg von den USA - kooperation mit den BRICS
das werden sie aber nicht schaffen. ihr satanistisches herrschafts-system wird 2025/26 fallen und amerika in der bedeutungslosigkeit verschwinden. die frage ist dann, wie schnell die patriotischen und spirituellen kräfte etwas besseres hinkriegen. es wäre für die völker in europa sicher sinnvoll, sich etwas näher mit der schweiz auseinanderzusetzten - vor allen für deutschland und österreich. es ist nicht alles gold was glänzt, aber ich bin sehr dankbar, dass ich in der schweiz inkarnieren durfte.
die schweiz hat...
1. am wenigsten repression
2. am wenigsten kriminalität
3. am wenigsten arbeitslose
4. am wenigsten armut - die höchste armutsschwelle: keine renten unter sfr. 3000.-
- rentner mit weniger als sfr. 3000.- rente bekommen ergänzungsleistungen
- ein drittel der deutschen rentner bekommen eine rente unter € 1000.-
5. den höchsten wohlstand der welt
6. die tiefsten steuern
7. die tiefste impf-quote von europa
- im kanton appenzell AI liessen sich sogar 40% nicht impfen!!!
8. ist seit 14 jahren in folge das innovativste land der welt
- wie diese erfolgsmeldung zeigt, bezieht sich diese innovationsfähigkeit
nicht nur auf die technik, sondern auch auf die flüchtlingspolitik
- mehr in meinem inserat Schweiz: das innovativste Land der Welt - seit 14 J.
im vergleich der abschiebe-quote der schweiz von 60% für 2024
sind die abschiebungen in deutschland marginal
eine erfolgsmeldung...
Neuer Rekord: Schweiz erreicht 2024 höchste Rückführungsquote in Europa 25 Jan. 2025 15:04 Uhr Die Schweiz hatte im Jahr 2024 mit 60 Prozent die höchste Rückführungsquote in Europa. Dank besserer Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen sowie internationaler Abkommen, etwa mit Algerien und Marokko, stieg die Zahl der Rückführungen auf 7.000, während andere Länder wie Frankreich und Deutschland hinterherhinken. Im Jahr 2024 hat die Schweiz einen bemerkenswerten Erfolg bei der Rückführung von Asylbewerbern erzielt und mit einer Rückführungsquote von 60 Prozent einen neuen Höchstwert in Europa erreicht. Dies stellt eine Steigerung von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar und unterstreicht die zunehmende Effizienz des Landes im Umgang mit der Rückkehr von Asylsuchenden. Insgesamt konnte die Schweiz im Jahr 2024 etwa 7.000 Personen erfolgreich zurückführen, wie Beat Jans, der für Asylangelegenheiten zuständige Bundesrat, anlässlich des Weltwirtschaftsforums (WEF) bekannt gab. Er führte diesen Erfolg auf eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Kantonen zurück, was zu schnelleren und effizienter organisierten Rückführungsprozessen geführt habe. Besonders das Staatssekretariat für Migration (SEM) habe dabei eine zentrale Rolle gespielt, indem es die notwendigen Dokumente für eine zügige Rückkehr beschafft hat. ganzer text s. unten...
meine zukunftsprognose
ich könnte mir gut vorstellen, dass der untergang des imperiums so in den jahren 2025/26 ablaufen könnte. mehr dazu im abschnitt: amerika wird in der bedeutunglosigkeit verschwinden. aber das interessante ist weniger, wie genau sich die satanisten selber zerstören werden, viel interessanter ist was danach kommt. was die meisten in ihrer strategie nicht einbeziehen, ist die spirituelle entwicklung die vor uns liegt. alles wird neu werden, innerlich und äusserlich. all diese äusseren politischen, wirtschaftlichen und finanziellen strukturen werden voraussichtlich komplett umgewandelt. wenn wir unsere übersinnlichen fähigkeiten wieder erlangen, haben wir auch ganz andere möglichkeiten, uns selber und die welt zu heilen und neu zu erfinden.
hier die grafik von egon fischer: ab 2027 beginnt ein wettbewerb unter den völkern der welt - wer hat die besten lösungsvorschläge für eine bessere welt? 2037 ist laut maya-kalender und indischer mythologie, ende der übergangszeit, beginn des neuen zeitalters...
eine leserzuschrift...
wie kommen wir ins neue zeitalter? - die besten zukunfts-vorhersagen für 2027-37
anke landmann bringt eine der besten vorhersagen die ich bisher gehört/gelesen habe. vor allem am schluss ab min. 1:24:30. es ist dem sehr ähnlich, was sal rachaele in seinem buch channelt: hier einige erhebende Textausschnitte aus dem Buch „Erdverränderungen 2012 und darüber hinaus“ ausgewählt von hellmut...
Erdveränderungen 2012 und darüber hinaus. Botschaften von den Founders von Sal Rachele. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Helen und Gerold Seeger (www.lilia-divine-human.net ) im Januar 2010
„ . . . Euer Bewusstsein bestimmt euren Schwingungszustand. Wo ihr euer Bewusstsein platziert bestimmt eure Erfahrung im Leben. Das Gesetz der Anziehung sagt, “auf was man sich konzentriert, das bekommt man.“ Seelen, deren innerer Ausrichtungsgrad oberhalb eines bestimmten Punktes liegt, treten automatisch in ein schützendes Energiefeld ein . . . „
„ . . . Jede Seele, die ernsthaft frei sein möchte, wird frei sein. Wenn ihr euch einmal in die Ganzheit eures Wesens hinein bewegt habt, wird es sehr leicht für euch sein, alles was ihr auf Erden wünscht zu manifestieren. Wissen, wie man erschafft, wird euch helfen, euch sicher und effizient durch die Erdveränderungen zu bringen...“
„ . . . In der Zwischenzeit, werden die autarken, spirituellen Gemeinschaften florieren und gedeihen. Obwohl sie immer noch physisch sichtbar sind, für mögliche Angreifer, wird sie ihre hohe Schwingung psychologisch unsichtbar machen. Revoltierende Soldatenbanden und Plünderer, werden buchstäblich durch diese friedvollen Dörfer hindurchgehen, ohne sie überhaupt zu sehen. Die Lichtarbeiter werden auf vielfältige Weise geschützt. Während sie positive Schwingungen aussenden, werden sie durch die Regierungen, das Militär und Organisationen der Illuminaten entweder komplett ignoriert oder sie werden sie nicht finden. Sie werden „außerhalb des Radarschirms“ sein . . .“
Diejenigen, die auf die innere Stimme hören, werden zu sicheren Plätzen auf der Erde geführt. Sie treffen sich mit anderen, die die gleichen Visionen haben. Sie werden darin geführt, wie man eine erleuchtete Regierung einrichtet, die ganz anderes ist, als die sterbenden Systeme, in den unsicheren Gegenden der Welt. Für eine gewisse Zeit werden sie viele Herausforderungen erleben und ihre Egos werden immer noch versuchen sich einzumischen. Jedoch werden ihre Räte aus den Lichtvollsten und Besten zusammengesetzt und bei den Treffen der Räte, wird viel Weisheit heraus kommen. Alle Seelen werden respektiert und geehrt . . .“
Analysen 15.-22.1.25: USA - vom Imperium zum Armenhaus/ Michael Hudson • US-Dollar als Waffe?/ Ulrike Guérot/ Elem Chintsky: US-Haushaltsdefizit bricht neue Rekorde/ Rainer Rupp/ Alexander Dugin/ Pepe Escobar/ Thierry Meyssan
Anke Landmann: Eine kraftvolle Zukunftsschau ab 2023 32.132 Aufrufe 31.01.2023 DEUTSCHLAND In dieser Zukunftsschau erzähle ich Euch was momentan in der Akasha Chronik / im morphischen Feld für uns als mögliche Zukunft hängt. Bitte beachtet, dass Ihr Euch hier nicht zurücklehnt und denkt, dass das nun alles ohne unser Zutun so kommt. Es kommt nur, wenn wir es dann auch machen. Näheres zu Zukunftsschauen und Prophetien erkläre ich im Video. Sorry für meine holprige Sprache (Erkältung). Eure Anke 😘
Brandneues update - Thomas Ritter - Schicksalsjahr 2025: Was uns erwartet
Vorbereitung auf den Aufstieg (mit geführter Meditation) 16.319 Aufrufe 26.01.2025 Die jüngsten Sonneneruptionen haben uns auf die kommende große Sonnenaktivität vorbereitet. Seid gewarnt und macht euch darauf gefasst, dass dies erst der Anfang unserer Vorbereitung ist. Ich teile hier ein Gespräch mit euch, zusammen mit einer Meditation, so dass ihr ein Teil der Welle sein könnt, die die Menschheit durch den großen Wandel der Zeitalter unterstützt. Wir tun unser Bestes Während unser Übersetzungsteam wächst und lernt, tun wir unser Bestes um die Übersetzungen so genau hinzubekommen wie möglich. Aber es kann sein, dass sie zeitlich nicht genau am Punkt sind. Habt Geduld mit uns, mit der Erfahrung wird sich die Genauigkeit steigern. Ursprünglich veröffentlicht am 19. Mai 2024 • Preparation for Ascension (includes g... Übersetzt und gelesen von Bettina K
hier meine samlung der analysen/informationen der D3 ebene zum thema. es geht weiter mit guten analysen über den z.zt. laufenden niedergang des westens...
amerika wird in der bedeutunglosigkeit verschwinden
diese prophezeiung von egon fischer finde ich nach wie vor zentral für die zukunft der welt. diese geo-politischen, ökonomischen und militärischen analysen kommen auch zu diesem resultat. aber ich denke, diese transformation wird viel tiefer gehen.
im wettbewerb um die spitzentechnologie KI haben die USA soeben gegen china verloren...
Mike Whitney • Chinas DeepSeek AI verlegt die Hauptstadt der Technologie von Palo Alto nach Hangzhou 24. Januar 2025 Innerhalb weniger Tage hat sich die Nachricht von Chinas KI-Sensation DeepSeek R1 von einer sanften Brise zu einem Hurrikan der Stärke 5 gewandelt. Es ist jetzt klar, dass niemand im Silicon Valley oder in Washington DC auch nur die geringste Ahnung hatte, dass ihre Welt durch ein innovatives neues Produkt auf den Kopf gestellt werden würde, das die geopolitischen Platten weiter nach Osten verschieben würde. Aber genau das ist tatsächlich passiert. Und das liegt nicht nur daran, dass die neueste Version von DeepSeek die Leistung von Amerikas bestem Modell, OpenAI, erreicht oder übertrifft, sondern auch daran, dass sie billiger, zugänglicher und transparenter ist. Dies ist KI für alle, unabhängig von ihrer Position oder ihrem Einkommen. Und sein plötzliches Auftauchen "aus heiterem Himmel" hat Zweifel an der Fähigkeit westlicher Tech-Giganten aufkommen lassen, die Fähigkeiten ihrer Konkurrenten vorherzusehen oder eine Branche anzuführen, die für Washington unerlässlich ist, um seinen immer lockerer werdenden Griff nach globaler Macht zu erhalten.
s. anaysen... Analysen 22.-29.1.25: Michael Hudson • Trumps Zahlungsbilanzkrieg/ Pepe Escobar • Exzeptionalismus/ Rüdiger Rauls: Der Westen zerlegt sich/ Mittelstand droht Verarmung/ USA + russische Gasströme in die EU/ Meyssan: Nationalsozialismus/ KI: USA vs. china
wie der hegemon sich selber zerstört
die wirtschaftspolitik trumps wird den niedergang des westens sehr beschleunigen. hier zwei analysen der wirtschaftspolitik trums von meinem lieblings-ökonomen michael hudson. laut egon fischer wird trump, der insolvenz-verwalter der USA werden. aus meiner sicht wird er durch seine wirtschaftspolitik wohl eher zum totengräber der USA...
Michael Hudson • Trumps Zahlungsbilanzkrieg gegen Mexiko und die ganze Welt - Der Weg ins Chaos 25. Januar 2025 In den 1940er Jahren gab es eine Reihe von Filmen mit Bing Crosby und Bob Hope, beginnend mit "Road to Singapore" im Jahr 1940. Die Handlung war immer ähnlich. Bing und Bob, zwei schnell redende Betrüger oder Gesangs- und Tanzpartner, würden sich in einem Land in einer Zwickmühle wiederfinden, und Bing würde sich daraus befreien, indem er Bob als Sklaven verkauft (Marokko 1942, wo Bing verspricht, ihn zurückzukaufen) oder ihn in einer heidnischen Zeremonie zu opfern und so weiter. Bob hält sich immer an den Plan, und es gibt immer ein Happy End in Hollywood, bei dem sie gemeinsam entkommen – wobei Bing immer das Mädchen bekommt. In den letzten Jahren haben wir eine Reihe ähnlicher diplomatischer Inszenierungen mit den Vereinigten Staaten und Deutschland (stellvertretend für Europa als Ganzes) erlebt. Wir könnten es den Weg ins Chaos nennen. Die Vereinigten Staaten haben Deutschland verkauft, indem sie Nord Stream zerstört haben, wobei der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholtz (die unglückselige Figur des Bob Hope) mitmachte, und mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Lehen, die die Rolle von Dorothy Lamour spielte (das Mädchen, das Bings Preis in den Hollywood-Roadmovies war). Trump forderte von ganz Europa, seine NATO-Militärausgaben über Bidens Forderung von 2 % hinaus zu erhöhen, um Trumps Eskalation auf 5 % zu erreichen. Zu allem Überfluss wird Europa Sanktionen gegen den Handel mit Russland und China verhängen, die sie dazu verpflichten, ihre führenden Industrien in die Vereinigten Staaten zu verlagern. Anders als in den Filmen wird dies also nicht damit enden, dass die Vereinigten Staaten sich beeilen, um das leichtgläubige Deutschland zu retten. Stattdessen werden Deutschland und Europa als Ganzes zu Opfergaben in unserem verzweifelten, aber vergeblichen Versuch, das US-Imperium zu retten. Auch wenn Deutschland nicht sofort mit einer auswandernden und schrumpfenden Bevölkerung wie der Ukraine enden wird, ist die industrielle Zerstörung in vollem Gange. s. analysen... Analysen 22.-29.1.25: Michael Hudson • Trumps Zahlungsbilanzkrieg/ Pepe Escobar • Exzeptionalismus/ Rüdiger Rauls: Der Westen zerlegt sich/ Mittelstand droht Verarmung/ USA + russische Gasströme in die EU/ Meyssan: Nationalsozialismus/ KI: USA vs. china
Michael Hudson • Den US-Dollar als Waffe einsetzen. Kann es funktionieren? 12. Januar 2025 Trump hat eine Reihe von Plänen propagiert, um Amerika stark zu machen – auf Kosten anderer Länder. Angesichts seines "Wir gewinnen; du verlierst" würden einige seiner Pläne das Gegenteil von dem bewirken, was er sich vorstellt. Das wäre keine große Änderung in der US-Politik. Aber ich vermute, dass das Hudsonsche Gesetz unter Trump seinen Höhepunkt erreichen könnte: Jede US-Aktion, die andere Länder angreift, neigt dazu, nach hinten loszugehen und die amerikanische Politik mindestens doppelt so viel zu kosten. s. analysen... Analysen 15.-22.1.25: USA - vom Imperium zum Armenhaus/ Michael Hudson • US-Dollar als Waffe?/ Ulrike Guérot/ Elem Chintsky: US-Haushaltsdefizit bricht neue Rekorde/ Rainer Rupp/ Alexander Dugin/ Pepe Escobar/ Thierry Meyssan
Rüdiger Rauls: Zölle und Sanktionen: Der Westen zerlegt sich 22.1.25 Der Krieg in der Ukraine verschärft die Widersprüche im Wertewesten. Die demonstrierte Einigkeit und Geschlossenheit zerfallen unter dem Druck der unterschiedlichen Interessen. Besonders die EU muss sich immer mehr amerikanischem Vormachtstreben unterordnen. ... Trotzdem hat Trump den meisten amerikanischen Handelspartnern schon mit neuen oder höheren Zöllen gedroht, noch bevor er sein Amt angetreten hat. Richtig ist, dass Zölle theoretisch auch die Staatseinnahmen steigen lassen, worüber der chronisch unterfinanzierte US-Staatshaushalt mit seinen derzeit 2 Billionen Dollar Defizit saniert werden könnte. Gleichzeitig aber will er auch die Steuern senken, was wieder eine Verringerung der Staatseinnahmen bedeutet. Was also will Trump? Entlastung des Staatshalts oder Entlastung der amerikanischen Steuerzahler? Ob er sich über diesen Widerspruch selbst im Klaren ist? Vermutlich erkennt er das Problem der defizitären Haushalte, die die Handlungsfähigkeit der amerikanischen Politik einschränken. Vielleicht erkennt er sogar auch, dass die amerikanische Staatsführung zunehmend am Tropf von geliehenem Geld hängt. Derzeit müssen für zehnjährige Staatsanleihen schon 4,8% Zinsen gezahlte werden. Wenn die Investoren an den Finanzmärkten diese nicht mehr kaufen, ist es schnell vorbei mit der amerikanischen Herrlichkeit. Dann ist in den USA vieles nicht mehr im bisher gekannten Maße finanzierbar, und noch mehr Geld aus dem Haushalt müsste für die Bedienung der Schulden bereitgestellt werden, die sich derzeit auf bereits auch 36 Billionen Dollar belaufen. Das dürfte dann vermutlich auch Auswirkungen auf den amerikanischen Rüstungshaushalt haben oder aber die Absenkung des Lebensstandards in den USA bedeuten. Beide jedoch sind Säulen der amerikanischen Vorherrschaft. s. analysen... Analysen 22.-29.1.25: Michael Hudson • Trumps Zahlungsbilanzkrieg/ Pepe Escobar • Exzeptionalismus/ Rüdiger Rauls: Der Westen zerlegt sich/ Mittelstand droht Verarmung/ USA + russische Gasströme in die EU/ Meyssan: Nationalsozialismus/ KI: USA vs. china
was kommt in der ära trump? - gute analysen aus rationaler sicht
der absturz der USA kommt nicht sofort, sonder erst allmählich - 2025-27. was in dieser zeit noch auf uns zu kommt beschreiben alexander dugin und pepe escobar sehr gut in ihren analysen. aber sie haben beide keinen spirituellen hintergrund und schreiben aus einer rein rationalen perspektive. am anfang wird das vorausichtlich so eintreffen wie sie es beschreiben, aber eine mittel- und langfristige perspektive haben sie nicht. frequenzerhöhung, aufstieg von 3D zu 5D, ein neues goldenes zeitalter gibt es in der welt von dugin, escobar und der meisten intellektuellen nicht...
Alexander Dugin: Die Ideologie des Trumpismus wird die USA und die Welt verändern (Teil III) 19 Jan. 2025 10:01 Uhr Der russische Philosoph und Soziologe Alexander Dugin analysiert in einer Artikelserie den Trumpismus. Im letzten Teil der dreiteiligen Reihe geht es um Trumps Geopolitik. Kenntnisreich und detailliert seziert Dugin Trumps Denken und legt seine geopolitischen Ambitionen offen. s. analysen... Analysen 15.-22.1.25: USA - vom Imperium zum Armenhaus/ Michael Hudson • US-Dollar als Waffe?/ Ulrike Guérot/ Elem Chintsky: US-Haushaltsdefizit bricht neue Rekorde/ Rainer Rupp/ Alexander Dugin/ Pepe Escobar/ Thierry Meyssan
Pepe Escobar • Ich gehe zu MAGA You, Baby 14. Januar 2025 Es ist die großartigste Show der Welt – mit einer Doppelvorstellung von New Paradigm und Manifest Destiny auf Crack. Wir sind die Größten. Wir rocken Sie – in jeder Hinsicht. Wir werden dich zerquetschen. Wir werden uns nehmen, was wir wollen, weil wir können. Und wenn Sie vom US-Dollar wegkommen wollen, werden wir Sie zerstören. BRICS, wir kommen, um dich zu holen. Trump 2.0 – eine Mischung aus professionellem Wrestling und MMA, die in einem riesigen planetarischen Käfig gespielt wird – ist ab nächstem Montag im Haus. s. analysen... Analysen 15.-22.1.25: USA - vom Imperium zum Armenhaus/ Michael Hudson • US-Dollar als Waffe?/ Ulrike Guérot/ Elem Chintsky: US-Haushaltsdefizit bricht neue Rekorde/ Rainer Rupp/ Alexander Dugin/ Pepe Escobar/ Thierry Meyssan
eine sehr positive perspektive hat macgregor...
Von Rainer Rupp: "Lächerliche, amoralische Marionetten": Macgregor über Scholz und Baerbock 19 Jan. 2025 14:39 Uhr Der verdiente US-Oberst a. D. Douglas Macgregor hat sich jüngst in einem Interview zu den Entwicklungen und Aussichten in Europa und dem Verhältnis zu den USA geäußert. Dieser Blick eines erfahrenden Strategen von außen sollte vor allen uns Deutsche aufrütteln. In Deutschland sei die Regierung faktisch zusammengebrochen, und damit auch die Politik, für die sie gestanden hat, erklärte Douglas McGregor jüngst in einem Interview auf der YouTube-Kanal "Deep Dive" von Ex-US-Armee-Oberst Daniel Davis. Deshalb werde früher oder später eine neue, national-patriotische Führung in Berlin an die Macht kommen. Korrekterweise habe Alice Weidel bereits dargelegt, dass weder die NATO noch die EU notwendigerweise im Interesse Deutschlands handeln. Deutschland ist kein Lehnsgut oder Sklavenstaat, den man nach Belieben herumschieben oder an andere Interessen verkaufen kann. Wichtig sei jedoch, dass die Deutschen zuerst "ihre Nachkriegskomplexe überwinden, ihre Denkweise erneuern und erkennen, dass sie eine kraftvolle und produktive Rolle in Europa spielen können". s. analysen... Analysen 15.-22.1.25: USA - vom Imperium zum Armenhaus/ Michael Hudson • US-Dollar als Waffe?/ Ulrike Guérot/ Elem Chintsky: US-Haushaltsdefizit bricht neue Rekorde/ Rainer Rupp/ Alexander Dugin/ Pepe Escobar/ Thierry Meyssan
die USA sind auf jeden fall in der falle - die USA werden zum armenhaus werden
ohne dollar als weltreservewärung werden die USA schnell verarmen, da sie ein krasses handels-defizit haben. sie schmarotzen von der ganzen welt, da sie mehr konsumieren als produzieren. sie bezahlen mit der geldschöpfung aus dem nichts. irgenwann wird der dollar immer mehr fallen und immer mehr länder werden sagen: wir verkaufen unsere produkte nur noch gegen gold oder rubel/yuan/rupie in die USA. hier eine analyse...
De-Dollarisierung: Mehr als die Hälfte der Länder weltweit boykottieren den Greenback 05.01.2025 ... Mehr als die Hälfte der Länder auf der ganzen Welt haben einen Boykott des US-Dollars erklärt, wie eine von Sputnik durchgeführte Analyse zeigte. Im Jahr 2024 haben der Analyse zufolge 14 weitere Länder mit der Entdollarisierung begonnen. Wer sind Befürworter und Gegner des Dollars? Es gibt 94 Staaten, die keine restriktiven Maßnahmen gegen die Verwendung des Greenback eingeführt haben, 46 Länder, die auf Transaktionen in nationalen Währungen umgestiegen sind, und 53 Länder, die sich offen gegen die US-Währung ausgesprochen haben, wie die Studie zeigt. Zu den Ländern, die gegen den Dollar sind, gehören vor allem ehemalige Mitglieder des sozialistischen Blocks, BRICS-Mitglieder und ihre Verbündeten sowie die Italienisch-Russische Handelskammer, die ihr eigenes System von Abrechnungen in Rubel eingeführt hat. s. analysen... Analysen 15.-22.1.25: USA - vom Imperium zum Armenhaus/ Michael Hudson • US-Dollar als Waffe?/ Ulrike Guérot/ Elem Chintsky: US-Haushaltsdefizit bricht neue Rekorde/ Rainer Rupp/ Alexander Dugin/ Pepe Escobar/ Thierry Meyssan
hier die weitere geo-politische analysen zu den USA...
- Analysen 22.-29.1.25: Michael Hudson • Trumps Zahlungsbilanzkrieg/ Pepe Escobar • Exzeptionalismus/ Rüdiger Rauls: Der Westen zerlegt sich
- Analysen 8.-15.1.25: Michael Hudson: Risse im Imperium: Schwindet die amerikanische Supermacht?
- Analysen 1.1.-8.1.25: Larry Wilkerson: Die Welt am Scheideweg
- Analysen 25.12-1.1.25: USA: Zukunfts-Prognose vom US-Insider Larry Wilkerson
- Michael Hudson Der beste Analytiker der ökonomischen Hintergründe der agressiven US-Kriegspolitik zur Beherrschung der Welt.
herzliche grüsse und eine schöne woche
markus rüegg
inhaltsverzeichnis...
wie der hegemon sich selber zerstört
die wirtschaftspolitik trumps wird den niedergang des westens sehr beschleunigen. hier zwei analysen der wirtschaftspolitik trums von meinem lieblings-ökonomen michael hudson. laut egon fischer wird trump, der insolvenz-verwalter der USA werden. aus meiner sicht wird er durch seine wirtschafts-politik wohl eher zum totengräber der USA...
Michael Hudson • Trumps Zahlungsbilanzkrieg gegen Mexiko und die ganze Welt - Der Weg ins Chaos 25. Januar 2025 In den 1940er Jahren gab es eine Reihe von Filmen mit Bing Crosby und Bob Hope, beginnend mit "Road to Singapore" im Jahr 1940. Die Handlung war immer ähnlich. Bing und Bob, zwei schnell redende Betrüger oder Gesangs- und Tanzpartner, würden sich in einem Land in einer Zwickmühle wiederfinden, und Bing würde sich daraus befreien, indem er Bob als Sklaven verkauft (Marokko 1942, wo Bing verspricht, ihn zurückzukaufen) oder ihn in einer heidnischen Zeremonie zu opfern und so weiter. Bob hält sich immer an den Plan, und es gibt immer ein Happy End in Hollywood, bei dem sie gemeinsam entkommen – wobei Bing immer das Mädchen bekommt. In den letzten Jahren haben wir eine Reihe ähnlicher diplomatischer Inszenierungen mit den Vereinigten Staaten und Deutschland (stellvertretend für Europa als Ganzes) erlebt. Wir könnten es den Weg ins Chaos nennen. Die Vereinigten Staaten haben Deutschland verkauft, indem sie Nord Stream zerstört haben, wobei der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholtz (die unglückselige Figur des Bob Hope) mitmachte, und mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Lehen, die die Rolle von Dorothy Lamour spielte (das Mädchen, das Bings Preis in den Hollywood-Roadmovies war). Trump forderte von ganz Europa, seine NATO-Militärausgaben über Bidens Forderung von 2 % hinaus zu erhöhen, um Trumps Eskalation auf 5 % zu erreichen. Zu allem Überfluss wird Europa Sanktionen gegen den Handel mit Russland und China verhängen, die sie dazu verpflichten, ihre führenden Industrien in die Vereinigten Staaten zu verlagern. Anders als in den Filmen wird dies also nicht damit enden, dass die Vereinigten Staaten sich beeilen, um das leichtgläubige Deutschland zu retten. Stattdessen werden Deutschland und Europa als Ganzes zu Opfergaben in unserem verzweifelten, aber vergeblichen Versuch, das US-Imperium zu retten. Auch wenn Deutschland nicht sofort mit einer auswandernden und schrumpfenden Bevölkerung wie der Ukraine enden wird, ist die industrielle Zerstörung in vollem Gange.
Pepe Escobar • Das Zeitalter des interplanetaren Exzeptionalismus 22. Januar 2025 Beginnen wir mit der wichtigsten Erkenntnis: Manifest Destiny erreicht die Sterne. Wörtlich. Trump 2.0 – die größte Show der Welt – begann mit einem (großen) Knall: "Wir werden unser Manifest Destiny in die Sterne verfolgen." Und das bedeutet, die amerikanische Flagge auf dem Mars zu hissen. Das Echte. Kein Netflix-Film. Kein Wunder, dass der Platin-Kumpel Elon Musk, CEO von SpaceX, sofort begeistert war. Willkommen bei Interplanetary Exceptionalism. Wörtlich. Wie im Land der Freien, der Heimat der Tapferen, wird es in dieser neuen goldenen Ära "weit außergewöhnlicher sein als je zuvor". Der imperiale Niedergang ist vorbei. Umarme das neue, brutal harmlose Imperium. Sonst.
Rüdiger Rauls: Zölle und Sanktionen: So zerlegt sich der Westen 25 Jan. 2025 17:12 Uhr Der Krieg in der Ukraine verschärft die Widersprüche im Wertewesten. Die demonstrierte Einigkeit und Geschlossenheit zerfallen unter dem Druck der unterschiedlichen Interessen. Besonders die EU muss sich immer mehr amerikanischem Vormachtstreben unterordnen. Mangelnde Konkurrenzfähigkeit Trump will Amerika in alter Größe wiedererstehen lassen. In seiner ersten Amtszeit hatte er exportorientierten Staaten, die auf den riesigen US-Markt drängten, neue Handelsbedingungen abgepresst. Die Abkommen mit Mexiko und Kanada, aber auch mit anderen Staaten wie Südkorea waren zugunsten der US-Wirtschaft verändert worden. Auch die Europäer hatten sich besonders im Bereich der Auto- und Stahlindustrie neuen Bedingungen und Zöllen unterwerfen müssen, um weiterhin auf dem US-Markt vertreten sein zu können. Gegen chinesische Waren wurden Handelsschranken in Form von Zöllen errichtet, zum Teil wurde ihnen aus sogar Gründen der nationalen Sicherheit der Zugang zum US-Markt verweigert.
Im Gespräch Wolfgang Bittner Niemand soll hungern, ohne zu frieren 35.430 Aufrufe 18.12.2024 Wolfgang Bittner ist Schriftsteller, promovierter Jurist, bildender Künstler und hat neben Jura auch Philosophie und Soziologie studiert. Er hat die Welt bereist und etwa 80 Bücher verfasst. Bittner war Rundfunkrat des WDR und Professor in Deutschland und Polen. Er ist ein Mann der klaren Gedanken, seine Bücher sind in einer Sprache verfasst, die mit einfachen Worten auf den komplexen Kern der Dinge zielt. Sie sind frei von selbstverliebter Eitelkeit und rhetorischen Girlanden. Seine Romane wie seine Sachbücher wurden dementsprechend Jahrzehnte lang positiv rezensiert, z.b. von Martin Walser. Wolfgang Bittner hat zahlreiche Literaturpreise erhalten. Er ist ein erfahrener, unabhängiger Denker, der seinem eigenen moralischen und politischen Kompass folgt. Als Flüchtlingskind hat er den 2. Weltkrieg miterlebt, wie viele anderen seiner Generation graust es ihm vor der Art, wie die deutsche Politik meint, mit Russland und den Russen umgehen zu können. Er plädiert für einen deutschen Unabhängigkeitswillen und einen Austritt aus der NATO. Das hat ihn bei weiten Teilen der Mainstreammedien in Ungnade fallen lassen. Und gerade deswegen lohnt es sich, diesem sachlich argumentierenden, unbeugsamen Ausnahmeintellektuellen im Gespräch mit Dirk Pohlmann zuzuhören.
zuschrift einer leserin - danke maria
US-marionetten-regierungen zerstören europa
er erzählt nur die halbe wahrheit - deutschland ist ein besetztes land, ganz europa ist eine amerikanische kolonie. wir haben im westen überall marionetten-regierungen, die die befehle des hegemons umsetzen. berhard hamer ist selber ideologisch verblendet - er bezeichnet die deutsche regierung als Rot-grüne Diktatur des Proletariats.
Dem Mittelstand droht Verarmung 24. Januar 2025 Von PROF. EBERHARD HAMER | Vor 100 Jahren machte der selbständige Mittelstand etwa 20 bis 22 Prozent, der angestellte Mittelstand nur zehn bis elf Prozent der Bevölkerung aus, also insgesamt maximal ein Drittel der Gesamtbevölkerung.
Von Gleb Prostakow: USA wollen Kontrolle über russische Gasströme in die EU übernehmen 23 Jan. 2025 16:42 Uhr Es ist wahrscheinlich, dass Donald Trump die Gaspipelines, die Russland und Europa verbinden, als vielversprechende Investition ansieht. Ein solches Geschäftsprojekt entspricht durchaus seinen Ambitionen.
Thierry Meyssan: Soll man die Verherrlichung des Nationalsozialismus verurteilen oder nicht? Voltaire Netzwerk | Paris (Frankreich) | 21. Januar 2025 Russland hat in der Ukraine militärisch eingegriffen, um das Land zu entnazifizieren. Aber nach Ansicht des Westens gibt es in der Ukraine keine Nazis. Russland sei in dieses Land einmarschiert, um es zu annektieren. Dieses gegenseitige Unverständnis hat die russische Spezialoperation zu einem offenen Krieg entarten lassen. Mehrere ähnliche Fakten, die sich seit 2005 in den baltischen Ländern und seit 2016 im Europäischen Parlament ereignet haben, belegen jedoch, dass es sich nicht um ein Missverständnis, sondern um eine bewusste Strategie der NATO handelt. Diese hat 53 Staaten mobilisiert, um sich gegen die Verabschiedung einer traditionellen Resolution gegen die Verherrlichung des Nationalsozialismus durch die Vereinten Nationen zu wehren.
im wettbewerb um die spitzentechnologie KI haben die USA soeben gegen china verloren...
Mike Whitney • Chinas DeepSeek AI verlegt die Hauptstadt der Technologie von Palo Alto nach Hangzhou 24. Januar 2025 Innerhalb weniger Tage hat sich die Nachricht von Chinas KI-Sensation DeepSeek R1 von einer sanften Brise zu einem Hurrikan der Stärke 5 gewandelt. Es ist jetzt klar, dass niemand im Silicon Valley oder in Washington DC auch nur die geringste Ahnung hatte, dass ihre Welt durch ein innovatives neues Produkt auf den Kopf gestellt werden würde, das die geopolitischen Platten weiter nach Osten verschieben würde. Aber genau das ist tatsächlich passiert. Und das liegt nicht nur daran, dass die neueste Version von DeepSeek die Leistung von Amerikas bestem Modell, OpenAI, erreicht oder übertrifft, sondern auch daran, dass sie billiger, zugänglicher und transparenter ist. Dies ist KI für alle, unabhängig von ihrer Position oder ihrem Einkommen. Und sein plötzliches Auftauchen "aus heiterem Himmel" hat Zweifel an der Fähigkeit westlicher Tech-Giganten aufkommen lassen, die Fähigkeiten ihrer Konkurrenten vorherzusehen oder eine Branche anzuführen, die für Washington unerlässlich ist, um seinen immer lockerer werdenden Griff nach globaler Macht zu erhalten.
Chinesische Super-KI bringt US-Tech-Giganten ins Taumeln – auch Bitcoin korrigiert deutlich 27 Jan. 2025 16:09 Uhr Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek führt die US-App-Charts an – das macht sich am Montag massiv an der Börse bemerkbar. Besonders Tech-Unternehmen kommen massiv unter die Räder: Papiere des Chip-Herstellers Nvidia brechen zeitweise um 15 Prozent – auch der Kryptomarkt gibt deutlich nach.
Von Rainer Rupp: Hochtechnologie-Sektor: Spannungen zwischen USA und China eskalieren 4 Dez. 2024 07:25 Uhr Durchbrüche auf dem Gebiet der Halbleiter können "weltverändernde" Auswirkungen haben, zivile und militärische. Daher spielen Chips eine zentrale Rolle im High-Tech-Krieg der USA gegen China. Dabei will Washington sich mit Zwangsmaßnahmen wirtschaftliche und technologische Überlegenheit sichern auf Kosten seiner "Verbündeten". Halbleiter sind ein kritischer Bestandteil moderner Technologie und somit auch der Militärtechnologie. Nach Berichten von Reuters vom 22. November 2024 hatte die Biden-Administration angekündigt, schon bald eine neue Runde von Sanktionen gegen die chinesische Halbleiterindustrie zu verhängen. Darauf hat der Sprecher des chinesischen Handelsministeriums He Yadong geantwortet, dass China in diesem Fall "notwendige Gegenmaßnahmen" ergreifen würde. Diese Aussage deutet auf eine erhebliche Eskalation im strategischen Wettbewerb zwischen den beiden globalen Mächten hin, und zwar mit Fokus auf Technologie, nationale Sicherheit und wirtschaftliche Hebelwirkung. Diese Analyse befasst sich mit den Auswirkungen, potenziellen Vergeltungsmaßnahmen Chinas und den weiterreichenden geopolitischen Konsequenzen dieses Schrittes.
Von Timur Fomenko: Die USA können Chinas Aufstieg nicht aufhalten – werden aber die EU bei dem Versuch lahmlegen 6 Jan. 2024 10:41 Uhr Washingtons verzweifelte Versuche, Pekings Hightech-Entwicklung zu zügeln, schaden amerikanischen Verbündeten mehr als den Chinesen. Ihr Ansatz wird langfristig westliche Unternehmen vom lukrativen chinesischen Markt abschneiden. Seit Jahren bedrängen die USA die Niederlande, Technologiebeschränkungen für die Ausfuhr moderner Lithografie-Maschinen nach China zu akzeptieren. Diese Maschinen, die von der niederländischen Firma ASML hergestellt werden, verwenden Laser, um Schaltkreise für Mikrochips zu erstellen. Obwohl ASML ein weltweit führendes Spezialunternehmen ist, stammen seine grundlegenden Patente aus den USA, sodass Washington das Unternehmen zwingen kann, einseitige Exportkontrollen nach amerikanischem Ermessen zu befolgen.
ende inhaltsverzeichnis...
Michael Hudson • Trumps Zahlungsbilanzkrieg gegen Mexiko und die ganze Welt - Der Weg ins Chaos 25. Januar 2025 In den 1940er Jahren gab es eine Reihe von Filmen mit Bing Crosby und Bob Hope, beginnend mit "Road to Singapore" im Jahr 1940. Die Handlung war immer ähnlich. Bing und Bob, zwei schnell redende Betrüger oder Gesangs- und Tanzpartner, würden sich in einem Land in einer Zwickmühle wiederfinden, und Bing würde sich daraus befreien, indem er Bob als Sklaven verkauft (Marokko 1942, wo Bing verspricht, ihn zurückzukaufen) oder ihn in einer heidnischen Zeremonie zu opfern und so weiter. Bob hält sich immer an den Plan, und es gibt immer ein Happy End in Hollywood, bei dem sie gemeinsam entkommen – wobei Bing immer das Mädchen bekommt.
In den letzten Jahren haben wir eine Reihe ähnlicher diplomatischer Inszenierungen mit den Vereinigten Staaten und Deutschland (stellvertretend für Europa als Ganzes) erlebt. Wir könnten es den Weg ins Chaos nennen. Die Vereinigten Staaten haben Deutschland verkauft, indem sie Nord Stream zerstört haben, wobei der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholtz (die unglückselige Figur des Bob Hope) mitmachte, und mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Lehen, die die Rolle von Dorothy Lamour spielte (das Mädchen, das Bings Preis in den Hollywood-Roadmovies war Road ), forderte ganz Europa, seine NATO-Militärausgaben über Bidens Forderung von 2 % hinaus zu erhöhen, um Trumps Eskalation auf 5 % zu erreichen. Zu allem Überfluss wird Europa Sanktionen gegen den Handel mit Russland und China verhängen, die sie dazu verpflichten, ihre führenden Industrien in die Vereinigten Staaten zu verlagern.
Anders als in den Filmen wird dies also nicht damit enden, dass die Vereinigten Staaten sich beeilen, um das leichtgläubige Deutschland zu retten. Stattdessen werden Deutschland und Europa als Ganzes zu Opfergaben in unserem verzweifelten, aber vergeblichen Versuch, das US-Imperium zu retten. Auch wenn Deutschland nicht sofort mit einer auswandernden und schrumpfenden Bevölkerung wie der Ukraine enden wird, ist die industrielle Zerstörung in vollem Gange.
Trump sagte am 23. Januar auf dem Wirtschaftsforum in Davos: "Meine Botschaft an jedes Unternehmen auf der Welt ist sehr einfach: Kommen Sie und stellen Sie Ihr Produkt in Amerika her, und wir werden Ihnen eine der niedrigsten Steuern aller Nationen der Welt geben." Andernfalls, wenn sie weiterhin versuchen, im eigenen Land oder in anderen Ländern zu produzieren, werden ihre Produkte mit Zöllen in Höhe von 20 % belegt, die Trump angedroht hat.
Für Deutschland bedeutet das (meine Umschreibung): "Tut mir leid, eure Energiepreise haben sich vervierfacht. Kommen Sie nach Amerika und holen Sie sie sich zu einem fast so niedrigen Preis, wie Sie Russland gezahlt haben, bevor Ihre gewählten Führer uns erlaubten, Nord Stream abzuschneiden."
Die große Frage ist, wie viele andere Länder so ruhig sein werden wie Deutschland, wenn Trump die Spielregeln ändert – Amerikas regelbasierte Ordnung. An welchem Punkt wird eine kritische Masse erreicht sein, die die Weltordnung als Ganzes verändert?
Kann es ein Ende des kommenden Chaos in Hollywood geben? Die Antwort lautet nein, und der Schlüssel liegt in der Zahlungsbilanzwirkung von Trumps angedrohten Zöllen und Handelssanktionen. Weder Trump noch seine Wirtschaftsberater verstehen, welchen Schaden ihre Politik anzurichten droht, wenn sie die Zahlungsbilanz und die Wechselkurse auf der ganzen Welt radikal aus dem Gleichgewicht bringt und einen finanziellen Bruch unvermeidlich macht.
Die Zahlungsbilanz- und Wechselkursbeschränkung für Trumps Zollaggression
Die ersten beiden Länder, die Trump bedrohte, waren Amerikas NAFTA-Partner, Mexiko und Kanada. Gegen beide Länder hat Trump gedroht, die US-Zölle auf Importe aus diesen Ländern um 20 Prozent zu erhöhen, wenn sie seinen politischen Forderungen nicht nachkommen.
Er hat Mexiko auf zweierlei Weise bedroht. Zunächst einmal ist da sein Einwanderungsprogramm, das den Export illegaler Einwanderer vorsieht und kurzfristigen Arbeitserlaubnissen für mexikanische Saisonarbeiter ermöglicht, um in der Landwirtschaft und im Haushalt zu arbeiten. Er hat vorgeschlagen, die lateinamerikanische Einwanderungswelle nach Mexiko abzuschieben, mit der Begründung, dass die meisten über die mexikanische Grenze entlang des Rio Grande nach Amerika gekommen sind. Dies droht Mexiko, das keine Mauer an seiner eigenen Südgrenze hat, einen enormen Sozialaufwand aufzuerlegen.
Hinzu kommen hohe Zahlungsbilanzkosten für Mexiko und auch für andere Länder, deren Bürger in den Vereinigten Staaten Arbeit gesucht haben. Eine wichtige Dollarquelle für diese Länder ist das Geld, das von Arbeitern überwiesen wird, die ihren Familien das zurückschicken, was sie sich leisten können. Dies ist eine wichtige Dollarquelle für Familien in Lateinamerika, Asien und anderen Ländern. Durch die Abschiebung von Einwanderern wird eine wesentliche Einnahmequelle wegfallen, die den Wechselkurs ihrer Währungen gegenüber dem Dollar gestützt hat.
Die Verhängung eines Zolls von 20 % oder anderer Handelshemmnisse gegen Mexiko und andere Länder wäre ein tödlicher Schlag für ihre Wechselkurse, da der Exporthandel, den die US-Politik seit Präsident Carter gefördert hat, reduziert würde, um eine Auslagerung von US-Arbeitsplätzen zu fördern, indem mexikanische Arbeitskräfte eingesetzt wurden, um die US-Löhne niedrig zu halten. Die Schaffung von NAFTA unter Bill Clinton führte zu einer langen Reihe von Maquiladora-Montagewerken südlich der US-mexikanischen Grenze, in denen mexikanische Billiglohnarbeiter an Fließbändern beschäftigt wurden, die von US-Unternehmen eingerichtet wurden, um Arbeitskosten zu sparen. Zölle würden Mexiko abrupt die Dollars entziehen, die es für die Zahlung von Pesos an diese Arbeitskräfte erhalten hat, und würden auch die Kosten für ihre US-Muttergesellschaften erhöhen.
Das Ergebnis dieser beiden Trump-Politiken wäre ein Absturz der mexikanischen Dollarquellen. Dies wird Mexiko zu einer Entscheidung zwingen: Wenn es diese Bedingungen passiv akzeptiert, wird der Wechselkurs des Peso abwerten. Dies wird die Importe (die weltweit in Dollar bewertet werden) in Peso verteuern, was zu einem erheblichen Anstieg der inländischen Inflation führen wird. Alternativ kann Mexiko seine Wirtschaft an die erste Stelle setzen und sagen, dass die durch Trumps Zollmaßnahmen verursachten Handels- und Zahlungsstörungen das Land daran hindern, seine Dollarschulden an die Anleihegläubiger zu bezahlen.
Im Jahr 1982 löste Mexikos Zahlungsausfall bei seinen auf Dollar lautenden Tesobono-Anleihen die lateinamerikanische Schuldenbombe der Zahlungsausfälle aus. Trumps Verhalten sieht so aus, als würde er eine Wiederholung erzwingen. In diesem Fall wäre Mexikos Gegenreaktion die Aussetzung der Zahlungen für seine US-Dollar-Anleihen.
Dies könnte weitreichende Auswirkungen haben, denn viele andere Länder Lateinamerikas und des globalen Südens erleben einen ähnlichen Druck in ihrer internationalen Handels- und Zahlungsbilanz. Der Wechselkurs des Dollars ist bereits gegenüber den Währungen gestiegen, da die Federal Reserve die Zinssätze angehoben und Investmentfonds aus Europa und anderen Ländern angezogen hat. Ein steigender Dollar bedeutet steigende Importpreise für Öl und Rohstoffe, die auf Dollar lauten.
Kanada steht vor einer ähnlichen Zahlungsbilanzklemme. Das Gegenstück zu den mexikanischen Maquiladora-Werken sind die Autoteilewerke in Windsor, auf der anderen Seite des Flusses von Detroit. In den 1970er Jahren einigten sich die beiden Länder auf den Autopakt, der festlegte, woran die Montagewerke bei der gemeinsamen Produktion von US-Autos und -Lastwagen arbeiten sollten.
Nun, "einverstanden" ist vielleicht nicht das passende Verb. Ich war damals in Ottawa, und die Regierungsbeamten waren sehr verärgert darüber, dass sie den Kürzeren zogen. Aber sie ist auch heute, fünfzig Jahre später, immer noch im Umlauf und leistet nach wie vor einen wichtigen Beitrag zur Handelsbilanz Kanadas und damit zum Wechselkurs seines Dollars, der bereits gegenüber dem der Vereinigten Staaten gefallen ist.
Natürlich ist Kanada kein Mexiko. Der Gedanke, dass sie die Zahlung ihrer Dollar-Anleihen aussetzt, ist undenkbar in einem Land, das weitgehend von seinen Banken und Finanzinteressen regiert wird. Aber die politischen Konsequenzen werden in der gesamten kanadischen Politik zu spüren sein. Es wird ein antiamerikanisches Gefühl geben (das in Kanada immer unter der Oberfläche brodelt), das Trumps Fantasie beenden sollte, Kanada zum 51 St Zustand.
Die impliziten moralischen Grundlagen der internationalen Wirtschaftsordnung
In Trumps Zoll- und Handelsdrohungen ist ein grundlegendes illusorisches moralisches Prinzip am Werk, das dem breiten Narrativ zugrunde liegt, mit dem die Vereinigten Staaten versucht haben, ihre unipolare Herrschaft über die Weltwirtschaft zu rationalisieren. Dieses Prinzip ist die Illusion der Gegenseitigkeit, die eine gegenseitige Verteilung von Vorteilen und Wachstum unterstützt – und im amerikanischen Vokabular ist es verpackt in demokratische Werte und Gerede über freie Märkte, die automatische Stabilisatoren im Rahmen des von den USA gesponserten internationalen Systems versprechen.
Die Prinzipien der Gegenseitigkeit und Stabilität standen im Mittelpunkt der wirtschaftlichen Argumente von John Maynard Keynes während der Debatte in den späten 1920er Jahren über das Beharren der USA auf den hohen Schulden ihrer europäischen Kriegsverbündeten, hohe Schulden für Waffen zu zahlen, die die Vereinigten Staaten vor ihrem formellen Kriegseintritt gekauft hatten. Die Alliierten erklärten sich bereit, mit deutschen Reparationen zu zahlen, um die Kosten auf die Verlierer des Krieges abzuwälzen. Aber die Forderungen, die die Vereinigten Staaten an ihre europäischen Verbündeten und diese ihrerseits an Deutschland stellten, überstiegen bei weitem die Erfüllbarkeit.
Das grundlegende Problem, erklärte Keynes, bestehe darin, dass die Vereinigten Staaten ihre Zölle gegen Deutschland als Reaktion auf die Abwertung seiner Währung erhöhten und dann den Smoot-Hawley-Zoll gegen den Rest der Welt verhängten. Das hinderte Deutschland daran, die harte Währung zu verdienen, um die Alliierten zu bezahlen, und für sie, um Amerika zu bezahlen.
Um das internationale Finanzsystem des Schuldendienstes zum Laufen zu bringen, so Keynes, sei eine Gläubigernation verpflichtet, den Schuldnerländern die Möglichkeit zu geben, das Geld für die Zahlung durch Exporte in die Gläubigernation zu beschaffen. Andernfalls wird es einen Währungskollaps und lähmende Sparmaßnahmen für die Schuldner geben. Dieses Grundprinzip sollte im Mittelpunkt jedes Entwurfs stehen, wie die internationale Wirtschaft mit Checks and Balances organisiert werden sollte, um einen solchen Zusammenbruch zu verhindern.
Gegner von Keynes – der französische antideutsche Monetarist Jacques Rueff und der neoklassische Handelsbefürworter Bertil Ohlin – wiederholten das gleiche Argument, das David Ricardo in seiner Aussage vor dem britischen Bullion Committee von 1809 bis 1810 dargelegt hatte. Er behauptete, dass die Zahlung von Auslandsschulden automatisch ein Gleichgewicht im internationalen Zahlungsverkehr schaffe. Diese Junk-Economics-Theorie lieferte eine Logik, die bis heute das grundlegende Austeritätsmodell des IWF ist.
Nach der Phantasie dieser Theorie senkt die Zahlung des Schuldendienstes die Preise und Löhne im schuldenzahlenden Land, was seine Exporte erhöht, indem sie für Ausländer weniger teuer werden. Und angeblich wird der Erhalt des Schuldendienstes durch Gläubigernationen monetarisiert, um ihre eigenen Preise zu erhöhen (die Quantitätstheorie des Geldes) und ihre Exporte zu reduzieren. Diese Preisverschiebung soll so lange andauern, bis das Schuldnerland, das unter Geldabfluss und Austerität leidet, in der Lage ist, genug zu exportieren, um es sich leisten zu können, seine ausländischen Gläubiger zu bezahlen.
Aber die Vereinigten Staaten ließen nicht zu, dass ausländische Importe mit ihren eigenen Produzenten konkurrierten. Und für die Schuldner war der Preis für die geldpolitische Austerität nicht eine wettbewerbsfähigere Exportproduktion, sondern wirtschaftliche Zerrüttung und Chaos. Ricardos Modell und die neoklassische Theorie der USA waren nur eine Entschuldigung für eine harte Gläubigerpolitik. Strukturanpassungen oder Sparmaßnahmen waren verheerend für die Volkswirtschaften und Regierungen, denen sie aufgezwungen wurden. Sparmaßnahmen verringern Produktivität und Leistung.
Im Jahr 1944, als Keynes auf der Bretton-Woods-Konferenz versuchte, sich der US-Forderung nach Außenhandel und monetärer Unterwürfigkeit zu widersetzen, schlug er den Bancor vor, ein zwischenstaatliches Zahlungsbilanzabkommen, das chronische Gläubigernationen (namentlich die Vereinigten Staaten) dazu aufforderte, ihre Anhäufung finanzieller Forderungen an Schuldnerländer (wie es Großbritannien werden sollte) zu verlieren. Das wäre der Preis, der gezahlt werden müsste, um zu verhindern, dass die internationale Finanzordnung die Welt zwischen Gläubiger- und Schuldnerländern polarisiert. Die Gläubiger mussten den Schuldnern die Zahlung ermöglichen, oder sie verloren ihre Zahlungsansprüche.
Keynes betonte, wie oben erwähnt, auch, dass Gläubiger, wenn sie bezahlt werden wollen, aus den Schuldnerländern importieren müssen, um ihnen die Zahlungsfähigkeit zu ermöglichen.
Dies war eine zutiefst moralische Politik, und sie hatte den zusätzlichen Vorteil, dass sie wirtschaftlich sinnvoll war. Es würde beiden Parteien ermöglichen, zu prosperieren, anstatt dass eine Gläubigernation prosperiert, während die Schuldnerländer der Austerität erliegen, die sie daran hindert, in die Modernisierung und Entwicklung ihrer Volkswirtschaften zu investieren, indem sie die Sozialausgaben und den Lebensstandard erhöhen.
Unter Donald Trump verstoßen die Vereinigten Staaten gegen dieses Prinzip. Es gibt keine keynesianische Bancor-ähnliche Vereinbarung, aber es gibt die harten America-First-Realitäten seiner unipolaren Diplomatie. Wenn Mexiko seine Wirtschaft vor dem Absturz in Sparpolitik, Preisinflation, Arbeitslosigkeit und sozialem Chaos bewahren will, muss es seine Zahlungen für Auslandsschulden in Dollar einstellen .
Das gleiche Prinzip gilt für andere Länder des Globalen Südens. Und wenn sie gemeinsam handeln, haben sie eine moralische Position, um ein realistisches und sogar unvermeidliches Narrativ der Voraussetzungen für das Funktionieren einer stabilen internationalen Wirtschaftsordnung zu schaffen.
Die Umstände zwingen die Welt daher, sich von der US-zentrierten Finanzordnung zu lösen. Der Wechselkurs des US-Dollars wird kurzfristig in die Höhe schnellen, da Trump Importe mit Zöllen und Handelssanktionen blockiert. Diese Wechselkursverschiebung wird das Ausland mit seinen Schulden in Dollar auf die gleiche Weise unter Druck setzen, wie es Mexiko und Kanada tun werden. Um sich zu schützen, müssen sie den Dollar-Schuldendienst aussetzen.
Diese Antwort auf die heutigen Schuldengemeinkosten basiert nicht auf dem Konzept der verabscheuungswürdigen Schulden. Es geht über die Kritik hinaus, dass viele dieser Schulden und ihre Zahlungsbedingungen nicht im Interesse der Länder waren, denen diese Schulden überhaupt auferlegt wurden. Es geht über die Kritik hinaus, dass Kreditgeber eine gewisse Verantwortung für die Beurteilung der Zahlungsfähigkeit ihrer Schuldner tragen müssen – oder finanzielle Verluste erleiden, wenn sie dies nicht getan haben.
Das politische Problem des weltweiten Überhangs an Dollarschulden besteht darin, dass die Vereinigten Staaten in einer Weise handeln, die die Schuldnerländer daran hindert, das Geld zu verdienen, um Auslandsschulden in US-Dollar zu bezahlen. Die US-Politik stellt somit eine Bedrohung für alle Gläubiger dar, die ihre Schulden in Dollar angeben, indem sie diese Schulden praktisch unbezahlbar macht, ohne ihre eigene Wirtschaft zu zerstören.
Die Annahme der US-Politik, dass andere Länder nicht auf die wirtschaftliche Aggression der USA reagieren werden
Weiß Trump wirklich, was er tut? Oder verursacht seine Politik nur Kollateralschäden für andere Länder? Ich denke, dass hier ein tiefer und grundlegender innerer Widerspruch der US-Politik am Werk ist, ähnlich dem der US-Diplomatie in den 1920er Jahren. Wenn Trump seinen Wählern versprach, dass die Vereinigten Staaten bei jedem internationalen Handels- oder Finanzabkommen der "Gewinner" sein müssten, erklärt er dem Rest der Welt den Wirtschaftskrieg.
Trump sagt dem Rest der Welt, dass sie Verlierer sein müssen – und die Tatsache gnädig akzeptieren als Bezahlung für den militärischen Schutz, den er der Welt bietet, falls Russland in Europa einmarschieren oder China seine Armee nach Taiwan, Japan oder anderen Ländern schicken könnte. Die Fantasie ist, dass Russland irgendetwas davon hätte, eine zusammenbrechende europäische Wirtschaft unterstützen zu müssen, oder dass China beschließt, militärisch statt wirtschaftlich zu konkurrieren.
Hybris ist in dieser dystopischen Fantasie am Werk. Als Hegemon der Welt berücksichtigt die US-Diplomatie selten die Reaktion anderer Länder. Der Kern ihrer Hybris besteht darin, vereinfachend davon auszugehen, dass sich die Länder passiv den Aktionen der USA unterwerfen werden, ohne dass es zu einem Rückschlag kommt. Das war eine realistische Annahme für Länder wie Deutschland oder solche mit ähnlichen US-Klientelpolitikern im Amt.
Aber das, was heute geschieht, hat systemweiten Charakter. 1931 wurde schließlich ein Moratorium für die Schulden der Alliierten und die deutschen Reparationen verhängt. Aber das war zwei Jahre nach dem Börsencrash von 1929 und den früheren Hyperinflationen in Deutschland und Frankreich. In ähnlicher Weise wurden in den 1980er Jahren lateinamerikanische Schulden durch Brady-Anleihen abgeschrieben. In beiden Fällen war das internationale Finanzwesen der Schlüssel zum politischen und militärischen Zusammenbruch des Systems, weil die Weltwirtschaft selbstzerstörerisch finanzialisiert worden war. Ähnliches scheint heute unvermeidlich. Jede praktikable Alternative beinhaltet die Schaffung eines neuen Weltwirtschaftssystems.
Die Innenpolitik der USA ist ebenso instabil. Trumps "America First"-Polittheater, das ihn gewählt hat, könnte dazu führen, dass seine Bande abgesetzt wird, wenn die Widersprüche und Konsequenzen ihrer Arbeitsphilosophie erkannt und ersetzt werden. Seine Zollpolitik wird die Preisinflation in den USA beschleunigen und, was noch fataler ist, Chaos auf den US-amerikanischen und ausländischen Finanzmärkten verursachen. Die Lieferketten werden unterbrochen und die US-Exporte von allem, von Flugzeugen bis hin zur Informationstechnologie, unterbrochen. Und andere Länder werden sich gezwungen sehen, ihre Volkswirtschaften nicht mehr von US-Exporten oder Dollarkrediten abhängig zu machen.
Und vielleicht wäre das auf lange Sicht keine schlechte Sache. Das Problem besteht kurzfristig, da Lieferketten, Handelsmuster und Abhängigkeiten als Teil der neuen geopolitischen Wirtschaftsordnung ersetzt werden, zu deren Entwicklung die US-Politik andere Länder zwingt.
Trump begründet seinen Versuch, die bestehenden Verbindungen und die Gegenseitigkeit des internationalen Handels und der Finanzen zu zerreißen, auf der Annahme, dass Amerika in einer chaotischen Wundertüte die Oberhand gewinnen wird. Diese Zuversicht liegt seiner Bereitschaft zugrunde, die heutigen geopolitischen Verflechtungen zu überwinden. Er glaubt, dass die US-Wirtschaft wie ein kosmisches schwarzes Loch ist, d.h. ein Gravitationszentrum, das in der Lage ist, das gesamte Geld und den wirtschaftlichen Überschuss der Welt zu sich zu ziehen. Das ist das ausdrückliche Ziel von America First. Das ist es, was Trumps Programm zu einer Wirtschaftskriegserklärung an den Rest der Welt macht. Es gibt kein Versprechen mehr, dass die von der US-Diplomatie getragene Wirtschaftsordnung andere Länder wohlhabend machen wird. Die Gewinne aus dem Handel und den ausländischen Investitionen sollen nach Amerika geschickt und dort konzentriert werden.
Das Problem geht über Trump hinaus. Er folgt einfach dem, was bereits seit 1945 in der US-Politik implizit ist. Amerikas Selbstverständnis ist, dass es die einzige Volkswirtschaft der Welt ist, die wirtschaftlich völlig autark sein kann. Er produziert seine eigene Energie, aber auch seine eigenen Nahrungsmittel und liefert diese Grundbedürfnisse an andere Länder oder hat die Fähigkeit, den Zapfhahn zuzudrehen.
Am wichtigsten ist, dass die Vereinigten Staaten die einzige Volkswirtschaft sind, die nicht über die finanziellen Zwänge verfügt, die andere Länder einschränken. Amerikas Schulden sind in seiner eigenen Währung, und es gab keine Begrenzung seiner Fähigkeit, über seine Verhältnisse auszugeben, indem es die Welt mit überschüssigen Dollars überschwemmte, die andere Länder als ihre Währungsreserven akzeptieren, als ob der Dollar immer noch so gut wie Gold wäre. Und hinter all dem steckt die Annahme, dass die Vereinigten Staaten fast mit einem Knopfdruck industriell so autark werden können wie 1945. Amerika ist die Blanche duBois der Welt in Tennessee Williams' Streetcar Named Desire , die in der Vergangenheit lebt und nicht gut altert.
Das eigennützige neoliberale Narrativ des amerikanischen Imperiums
Um die Zustimmung des Auslands dazu zu erhalten, ein Imperium zu akzeptieren und friedlich darin zu leben, bedarf es einer beruhigenden Erzählung, um das Imperium so darzustellen, als würde es alle voranbringen. Ziel ist es, andere Länder davon abzulenken, sich gegen ein System zu wehren, das eigentlich ausbeuterisch ist. Zuerst Großbritannien und dann die Vereinigten Staaten förderten die Ideologie des Freihandelsimperialismus, nachdem ihre merkantilistische und protektionistische Politik ihnen einen Kostenvorteil gegenüber anderen Ländern verschafft und diese Länder in Handels- und Finanzsatelliten verwandelt hatte.
Trump hat diesen ideologischen Vorhang weggezogen. Zum Teil geschieht dies einfach in der Erkenntnis, dass sie angesichts der Außenpolitik der USA und der NATO und ihres militärischen und wirtschaftlichen Krieges gegen Russland und der Sanktionen gegen den Handel mit China, Russland, dem Iran und anderen BRICS-Mitgliedern nicht länger aufrechterhalten werden kann. Es wäre Wahnsinn, wenn andere Länder dieses System nicht ablehnen würden, jetzt, da sein ermächtigendes Narrativ für alle sichtbar falsch ist.
Die Frage ist, wie sie sich in die Lage versetzen können, eine alternative Weltordnung zu schaffen. Wie sieht die voraussichtliche Entwicklung aus?
Länder wie Mexiko haben wirklich keine andere Wahl, als es alleine zu machen. Kanada könnte erliegen und seinen Wechselkurs fallen und seine Inlandspreise steigen lassen, da seine Importe auf "Hartwährungs"-Dollar lauten. Aber viele Länder des globalen Südens befinden sich in der gleichen Zahlungsbilanzklemme wie Mexiko. Und wenn sie keine Klientel-Eliten wie Argentinien haben – seine Elite ist selbst ein wichtiger Halter von argentinischen Dollar-Anleihen –, werden ihre politischen Führer die Schuldenzahlungen stoppen müssen oder innenpolitische Sparmaßnahmen (Deflation der lokalen Wirtschaft) in Verbindung mit einer Inflation der Importpreise erleiden, da die Wechselkurse für ihre Währungen unter den Belastungen durch einen steigenden US-Dollar einbrechen. Sie werden den Schuldendienst aussetzen müssen, sonst werden sie abgewählt.
Nicht viele Spitzenpolitiker haben den Spielraum wie die deutsche Annalena Baerbock zu sagen, dass ihre Grünen nicht auf das hören müssen, was die deutschen Wähler sagen, dass sie wollen. Die Oligarchien des globalen Südens mögen sich auf die Unterstützung der USA verlassen, aber Deutschland ist sicherlich ein Ausreißer, wenn es darum geht, aus grenzenloser Loyalität zur US-Außenpolitik wirtschaftlichen Selbstmord zu begehen.
Die Aussetzung des Schuldendienstes ist weniger destruktiv, als weiterhin der auf Trump basierenden America-First-Ordnung zu erliegen. Was diese Politik blockiert, ist politisch, zusammen mit der zentristischen Angst vor dem großen politischen Wandel, der notwendig ist, um wirtschaftliche Polarisierung und Austerität zu vermeiden.
Europa scheint sich zu scheuen, die Option zu nutzen, Trumps Bluff einfach zu entlarven, obwohl es sich um eine leere Drohung handelt, die von Amerikas eigenen Partikularinteressen in der Doner-Klasse blockiert würde. Trump hat erklärt, dass, wenn es nicht bereit ist, 5% seines BIP für militärische Waffen (größtenteils von den Vereinigten Staaten) auszugeben und mehr US-Flüssigerdgas (LNG) Energie zu kaufen, Er wird Zölle von 20 Prozent gegen Länder verhängen, die Widerstand leisten. Aber wenn die europäischen Staats- und Regierungschefs keinen Widerstand leisten, wird der Euro vielleicht um 10 oder 20 Prozent fallen. Die Inlandspreise werden steigen, und die nationalen Haushalte werden Sozialausgaben kürzen müssen, wie z. B. die Unterstützung von Familien beim Kauf von teurerem Gas oder Strom zum Heizen und Betreiben ihrer Häuser.
Amerikas neoliberale Führer begrüßen diese Klassenkampfphase der US-Forderungen an ausländische Regierungen. Die US-Diplomatie hat die politische Führung ehemaliger Arbeiter- und sozialdemokratischer Parteien in Europa und anderen Ländern so gründlich gelähmt, dass es keine Rolle mehr zu spielen scheint, was die Wähler wollen. Dafür ist Amerikas National Endowment Democracy da, zusammen mit ihrem Eigentum und ihrer Erzählung in den Mainstream-Medien. Was jedoch erschüttert wird, ist nicht nur die unipolare Dominanz Amerikas über den Westen und seine Einflusssphäre, sondern die weltweite Struktur der internationalen Handels- und Finanzbeziehungen – und unweigerlich auch der militärischen Beziehungen und Bündnisse.
Nur die USA können einen Völkermord in eine große Immobilienchance an einem "phänomenalen Standort" umbenennen.
Pepe Escobar • Das Zeitalter des interplanetaren Exzeptionalismus 22. Januar 2025 Beginnen wir mit der wichtigsten Erkenntnis: Manifest Destiny erreicht die Sterne. Wörtlich. Trump 2.0 – die größte Show der Welt – begann mit einem (großen) Knall: "Wir werden unser Manifest Destiny in die Sterne verfolgen." Und das bedeutet, die amerikanische Flagge auf dem Mars zu hissen. Das Echte. Kein Netflix-Film. Kein Wunder, dass der Platin-Kumpel Elon Musk, CEO von SpaceX, sofort begeistert war. Willkommen bei Interplanetary Exceptionalism. Wörtlich. Wie im Land der Freien, der Heimat der Tapferen, wird es in dieser neuen goldenen Ära "weit außergewöhnlicher sein als je zuvor". Der imperiale Niedergang ist vorbei. Umarme das neue, brutal harmlose Imperium. Sonst.
In der Praxis begann alles, wie vorherzusehen war, mit einer Flut von Executive Orders – wie ein psychedelischer Strudel.
Es ist an der Zeit, Truppen an die Südgrenze zu schicken (El Paso ist bereits blockiert), um die "Invasion" der illegalen Einwanderer zu stoppen, Drogenkartelle zu terroristischen Organisationen zu erklären und den Golf von Mexiko in "Golf von Amerika" umzubenennen.
Hinzu kommt die Ausrufung des Notstands, um die Energieproduktion anzukurbeln: "Wir werden unsere Notstandsbefugnisse nutzen, um Ländern, Unternehmern und Menschen mit viel Geld die Möglichkeit zu geben, große Pläne zu schmieden, KI-Pläne. Wir brauchen die doppelte Energie, die wir bereits haben."
Das ist der Code für das Imperium, das notwendigerweise die totale Kontrolle über KI und riesige, energieintensive KI-Rechenzentren ausübt.
In der Zwischenzeit wird Trump 2.0 alle "Auslandshilfe"-Programme für 90 Tage aussetzen, um ihre "Vereinbarkeit mit den nationalen Interessen und außenpolitischen Zielen der USA" zu bewerten.
Trump 2.0 wird nur zwei Geschlechter anerkennen – männlich und weiblich; "die Wokeness sofort aus unserem Militär herausholen und es so machen, wie es früher war" machen; und den Panamakanal "zurückerobern" ("Amerikanischer Kanal", irgendjemand?)
Und vergessen Sie nie die Andeutung eines großen Handelskriegs: mögliche Zölle von 25 % auf Kanada und Mexiko ab dem 1. Februar St , um Verhandlungen zu erzwingen. Und in der Zukunft wird das Ziel die EU sein: Brüssel befindet sich bereits im Deep-Freak-out-Modus.
Tik Tok, wer ist da?
An der innenpolitischen Front ist einer der faszinierendsten Schachzüge das Tik Tok-Dossier: "Der US-Tik-Tok-Deal könnte eine Billion Dollar wert sein", sagte der Präsident. Der Kauf von 50% von Tik Tok könnte ein Joint Venture sein. Mit maßgeblicher Unterstützung von Trumps Sohn Barron verhalf Tik Tok Trump und den Republikanern de facto zu nicht weniger als 36 Prozent der Stimmen der Jugend.
Der mögliche Tik Tok-Deal zwingt China im Wesentlichen, 50 % des Eigentums mit amerikanischen Aktionären zu teilen – so dass es weiterhin Anzeigen in den USA verkaufen kann. Hier geht es um finanzielle Gewinne, die mit der Werbung verbunden sind.
Die Eigenkapitalstruktur von Tik Tok ist sehr faszinierend: 20% werden vom Gründer Zhang Yiming gehalten. Die restlichen 20 % werden von den Mitarbeitern von Tik Tok auf der ganzen Welt gehalten. Die restlichen 60% werden von drei amerikanischen Fonds gehalten. Die USA halten also schon lange mehr als 50 % der Aktien. Der Unterschied ist nun, dass Trump/die US-Regierung den Gründer Zhang Yiming zwingen wollen, seine Anteile zu verkaufen. Stellen Sie sich nun eine Parallelwelt vor, in der Brüssel 50% von YouTube oder X zwingen würde, von einem europäischen Oligarchen gekauft zu werden, damit es in Europa Geschäfte machen darf (was tatsächlich eines Tages passieren könnte).
Kommen wir nun zum außenpolitischen Hexenkessel.
Ukraine . Trump gab sich ausweichend: Ein möglicher Zeitplan für die Lösung des Stellvertreterkriegs in der Ukraine könnte während eines bevorstehenden Telefonats mit Putin ("bald") besprochen werden. Wenn es darum geht, die Sanktionen gegen Russland aufrechtzuerhalten, hat Trump sie als "Zölle" definiert.
NATO. Ich muss bezahlen. Viel mehr: "Die NATO muss 5 Prozent zahlen. Wir sind im Ukraine-Krieg um 200 Milliarden Dollar teurer als die NATO. Es ist lächerlich, weil es sie viel mehr betrifft. Wir haben einen Ozean dazwischen. Und wir haben 200 Milliarden Dollar mehr für die Ukraine ausgegeben, als die NATO ausgegeben hat. Und sie müssen ausgleichen." NATO-Chef, der Niederländer Rutti-Frutti, scheint die Botschaft schon vor der Amtseinführung verstanden zu haben: Er dreht bereits wie ein toller Hund die 5% für alle europäischen Bürger herum. Was, wenn das Gesundheitswesen und die Sozialleistungen gekürzt werden müssen: Es ist zum größeren (imperialen) Wohl.
EU. Die brutal harmlose Botschaft an die EU – die Trump nicht einmal erwähnt hat – ist, dass diese Chihuahuas zur Einflusssphäre der USA gehören. Trump ignorierte sie imperial. Mit einer spektakulären Ausnahme. Auf die Frage nach möglichen 100-prozentigen Zöllen "auf Länder wie Spanien" antwortete Trump wie eine Perle: "Als BRICS-Nation, ja." Jemand hat vergessen, Madrid zu sagen, dass er jetzt auf BRICS ist. Doch der entscheidende Punkt bleibt: Trump droht damit, Zölle in Höhe von 100 Prozent gegen alle BRICS-Staaten zu erheben, die den Weg der Entdollarisierung einschlagen. Übrigens werden mittlerweile 95% der Zahlungen zwischen Russland und China in Rubel und Yuan abgewickelt.
Raketenabwehr . Trump: "Ich werde unser Militär anweisen, mit dem Bau des großen Raketenabwehrschilds Iron Dome zu beginnen, der komplett in den USA hergestellt wird." Nun, das Pentagon sollte die Huthis um etwas Input bitten.
Venezuela . Eine interessante Wendung: Trumps Gesandter Ric Grenell nimmt direkte Gespräche mit Caracas auf. Der venezolanische Innenminister Diosdado Cabello wirbt für einen "Neustart" der Beziehungen. Und der Generalstaatsanwalt ist bereit, die Zusammenarbeit bei der Zerschlagung krimineller Banden wieder aufzunehmen – auch bei der Auslieferung. Nichts davon bedeutet, dass ein Regimewechsel verworfen wird. All das Öl und all diese Mineralien, das brutal gutmütige Imperium braucht sie dringend.
Kuba . Zurück zur Liste der "staatlichen Sponsoren des Terrorismus". Havanna schaffte es ursprünglich während Trump 1.0 im Jahr 2021. Und jetzt, mit Marco Rubio im Außenministerium, sind die Aussichten düster. Havanna wird immer Widerstand leisten.
Gaza . Auf die Frage, wie zuversichtlich er sei, was den Waffenstillstand in Gaza angeht, antwortete Trump: "Ich bin nicht zuversichtlich. Das ist nicht unser Krieg, es ist ihr Krieg." Aber das Beste kam zum Schluss: "Gaza ist wie eine riesige Abrissanlage. Dieser Ort ist, er muss wirklich auf eine andere Art und Weise wieder aufgebaut werden [...] Gaza ist interessant. Es ist ein phänomenaler Ort. Auf dem Meer, bestes Wetter [...] Es ist, als könnten einige schöne Dinge damit gemacht werden." Unterschätzen Sie niemals das diesjährige Modell: das goldene, außergewöhnliche, brutal gütige Imperium. Kein anderes Unternehmen kann einen Völkermord in eine großartige Immobilienchance an einem "phänomenalen Standort" umbenennen.
(Wiederveröffentlichung von der Strategic Culture Foundation mit Genehmigung des Autors oder Vertreters)
Die Flaggen Deutschlands, der Vereinigten Staaten und der Europäischen Union wehen am 18. Oktober 2024 vor dem Kanzleramt in Berlin mit dem Reichstagsgebäude im Hintergrund.
Rüdiger Rauls: Zölle und Sanktionen: So zerlegt sich der Westen 25 Jan. 2025 17:12 Uhr Der Krieg in der Ukraine verschärft die Widersprüche im Wertewesten. Die demonstrierte Einigkeit und Geschlossenheit zerfallen unter dem Druck der unterschiedlichen Interessen. Besonders die EU muss sich immer mehr amerikanischem Vormachtstreben unterordnen.
Mangelnde Konkurrenzfähigkeit
Trump will Amerika in alter Größe wiedererstehen lassen. In seiner ersten Amtszeit hatte er exportorientierten Staaten, die auf den riesigen US-Markt drängten, neue Handelsbedingungen abgepresst. Die Abkommen mit Mexiko und Kanada, aber auch mit anderen Staaten wie Südkorea waren zugunsten der US-Wirtschaft verändert worden. Auch die Europäer hatten sich besonders im Bereich der Auto- und Stahlindustrie neuen Bedingungen und Zöllen unterwerfen müssen, um weiterhin auf dem US-Markt vertreten sein zu können. Gegen chinesische Waren wurden Handelsschranken in Form von Zöllen errichtet, zum Teil wurde ihnen aus sogar Gründen der nationalen Sicherheit der Zugang zum US-Markt verweigert.
Was unter Trumps Präsidentschaft begonnen worden war, war von Biden nicht rückgängig gemacht worden. Auch er hielt die Zölle weitgehend aufrecht, weitete sogar die Sanktionen noch mehr aus. Trotz der unverbrüchlichen Freundschaft zwischen den USA und den Europäern wie auch den anderen Partnern im Rahmen der westlichen Wertegemeinschaft blieben auch die Zölle gegenüber diesen weiter bestehen. Warum sollte Biden auch die Vorteile, die sein Vorgänger gegenüber den Konkurrenten der US-Wirtschaft bereits erzielt hatte, grundlos aufgeben? Da geht es um materielle Werte, sonstige Werte wiegen da nicht so schwer.
An der internationalen Konkurrenzfähigkeit amerikanischer Produkte änderte sich aber wenig, sie ging weiterhin zurück, wie die Handelsbilanzen zeigen. Bereits unter der Trump’schen Zollpolitik waren die Verbraucherpreise in den USA ständig gestiegen. Unter Bidens Präsidentschaft kamen zu den Zöllen nun noch die Sanktionen gegen Russland hinzu. Die Sanktionsorgie der USA blieb nicht auf Russland beschränkt. Immer mehr Staaten und Geschäftszweige wie das internationale Bankenwesen gerieten in den Sog der anti-russischen Sanktionen.
Besonders die europäische und damit auch die deutsche Wirtschaft unterwarfen sich erheblichen Einschränkungen. Die gesamte Führung des politischen Westens fühlte sich im Sinne der gemeinsamen Werteorientierung im Kampf gegen Russland zu solchen Selbstbeschränkungen verpflichtet. Selbst die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines und die starke Verteuerung fossiler Energieträger, nicht zuletzt auch durch den Wertepartner USA, führten in Europa nicht zu einem Umdenken im Interesse der eigenen Wirtschaft und Bevölkerung.
Teure Sanktionen
Ganz anders die USA: Neben dem Bestreben, Russland eine strategische Niederlage beizubringen, zwangen sie die sogenannten Wertepartner, sich im Konflikt mit China immer stärker an die Seite der USA zu stellen und ihre Lieferketten neu zu gestalten. Unter dem Vorwand der nationalen Bedrohung wurden immer öfter chinesische Unternehmen mit Sanktionen belegt. Diese Sanktionen aber trafen nicht nur die Chinesen. Sie zwingen auch Unternehmen aus dem politischen Westen, ihre Geschäftsbeziehungen zum Land der Mitte einzuschränken.
Besonders Unternehmen der Chipindustrie drohen Sekundärsanktionen, wenn sie sich nicht an die US-Auflagen halten. Diese Umsatzausfälle der Unternehmen konnten nur selten durch neue Märkte wettgemacht werden. Umsätze, die in China ausfallen, fehlen in den Bilanzen der Unternehmen, denn kein anderes Land der Welt hat einen solch hohen Bedarf an Chips. Die tatsächlichen Umsätze der westlichen Unternehmen hinken den Möglichkeiten, die die Nachfrage bieten könnte, hinterher.
Als Folge des Lieferverbots geht nun China dazu über, immer mehr eigene fortschrittliche Produkte zu entwickeln. Der Abstand in der Entwicklung zwischen den westlichen und den chinesischen Unternehmen schmilzt. All diese Maßnahmen konnten trotzdem nicht verhindern, dass China in vielen Bereichen der modernen Industrie mittlerweile führend ist. Die Abhängigkeit des Westens von China wächst anstatt zu schrumpfen.
Um dieser zunehmenden Abhängigkeit entgegen zu treten, beschlossen die EU und auch die USA den Aufbau eigener Zukunftsindustrien zu fördern. Das taten sie aber nicht gemeinsam, wie man es von einem politischen Block mit gemeinsamen Werten hätte erwarten können. Sie förderten ihre Aufbaupläne getrennt von einander und in Konkurrenz zueinander. Mit Subventionen in Höhe von Hunderten von Milliarden versuchen sowohl die USA als auch die EU, Unternehmen in den eigenen Wirtschaftsräumen Investitionen schmackhaft zu machen. Dieser Subventionswettlauf führt zu einer neuerlichen Ausweitung der Verschuldung in den Staaten des politischen Westens.
Dabei liegt der Vorteil bei den USA. Sie verfügen über den größeren Markt und die höhere Finanzkraft. Die Folge ist eine Deindustrialisierung Europas. Andererseits führt die Abwanderung europäischer Unternehmen nicht zu einer wesentlichen Verbesserung der amerikanischen Konkurrenzfähigkeit. Die chinesische Wirtschaft exportiert immer mehr. Die Handelsbilanz der westlichen Staaten gegenüber China rutscht immer tiefer in die Miesen, was bedeutet, dass die Exporterlöse der westlichen Unternehmen schwinden. Die Staaten des politischen Westens werden ärmer und China reicher.
Widersprüchlicher Trump
Nun will Donald Trump als neu gewählter Präsident der USA das Ruder herumreißen. Amerika soll wieder groß werden. Das hat aber schon in seiner ersten Amtszeit nicht so richtig geklappt trotz höherer Zölle auf die Importe der Konkurrenten der US-Unternehmen. Sie haben Amerika nicht größer gemacht, nur das Leben teurer. Denn in der Folge der Importzölle steigen die Verbraucherpreise, in der Sprache der Medien und sogenannten Experten als Inflation bezeichnet.
Trotzdem hat Trump den meisten amerikanischen Handelspartnern schon mit neuen oder höheren Zöllen gedroht, noch bevor er sein Amt angetreten hat. Richtig ist, dass Zölle theoretisch auch die Staatseinnahmen steigen lassen, worüber der chronisch unterfinanzierte US-Staatshaushalt mit seinen derzeit 2 Billionen Dollar Defizit saniert werden könnte. Gleichzeitig aber will er auch die Steuern senken, was wieder eine Verringerung der Staatseinnahmen bedeutet. Was also will Trump? Entlastung des Staatshalts oder Entlastung der amerikanischen Steuerzahler? Ob er sich über diesen Widerspruch selbst im Klaren ist?
Vermutlich erkennt er das Problem der defizitären Haushalte, die die Handlungsfähigkeit der amerikanischen Politik einschränken. Vielleicht erkennt er sogar auch, dass die amerikanische Staatsführung zunehmend am Tropf von geliehenem Geld hängt. Derzeit müssen für zehnjährige Staatsanleihen schon 4,8% Zinsen gezahlte werden. Wenn die Investoren an den Finanzmärkten diese nicht mehr kaufen, ist es schnell vorbei mit der amerikanischen Herrlichkeit.
Dann ist in den USA vieles nicht mehr im bisher gekannten Maße finanzierbar, und noch mehr Geld aus dem Haushalt müsste für die Bedienung der Schulden bereitgestellt werden, die sich derzeit auf bereits auch 36 Billionen Dollar belaufen. Das dürfte dann vermutlich auch Auswirkungen auf den amerikanischen Rüstungshaushalt haben oder aber die Absenkung des Lebensstandards in den USA bedeuten. Beide jedoch sind Säulen der amerikanischen Vorherrschaft.
Die Defizite müssen runter, will die USA nicht an Attraktivität verlieren bei den Käufern von amerikanischen Staatsanleihen. Ob Trump das erkennt, muss bezweifelt werden, wenn er einer unbegrenzten Aufnahme von Schulden das Wort redet. So schlug er noch kurz nach seiner Wiederwahl im Streit um die Anhebung der Verschuldungsgrenze vor, diese Beschränkungen vollkommen fallen zu lassen. Damit redete er einer unbegrenzten Kreditaufnahme das Wort. Wie ernst das zu nehmen ist, wird sich zeigen, wenn er im Amt ist. Aber auf jeden Fall deuten diese in sich sehr widersprüchlichen Aussagen auf ein hohes Maß an politischer Verwirrung oder aber Unverständnis über die wirtschaftlichen Zusammenhänge hin.
Die anderen zahlen
Klar scheint zu sein, dass Trump alles daran setzt, den Niedergang der amerikanischen Wirtschaft und Weltherrschaft aufzuhalten. Biden hatte dies versucht über die Steigerung der Ertragskraft des amerikanischen Wirtschaftsraums. Durch Subventionen veranlasste er amerikanische Unternehmen, vermehrt in den USA zu investieren statt in Übersee. Dazu dienten Förderprogramme wie den Chips-Act oder der Inflation Reduction Act (IRA), die auch ausländische Unternehmen zur Investition in den USA veranlassen sollten. Dabei hatte er es in erster Linie auf solche modernen Industrien abgesehen, in denen die Chinesen mittlerweile führend sind.
Trump scheint, einen anderen Weg einschlagen zu wollen und die Wiederauferstehung Amerikas zu alter Größe mit territorialer Ausdehnung in Verbindung zu bringen. Darauf deuten seine Pläne hin zur Vereinnahmung von Kanada, Grönland und dem Panamakanal. Welche Überlegungen dahinter stecken und wie ausgereift diese sind, ist schwer zu erkennen. Was er sich dabei denkt, ist derzeit noch vollkommen unklar. Dass ihn Partner und Verbündete dabei wenig interessieren, ist aber offensichtlich.
Vielleicht ist es aber auch seine Vorstellung von Größe, rücksichtslos handeln zu können, ohne sich durch die Interessen anderer behindern zu lassen. Jedenfalls wird immer deutlicher, dass das Erstarken der USA auf Kosten anderer gehen soll. Wen Trump nicht in das US-Staatsgebiet und damit unter die Kontrolle der amerikanischen Regierung bringen kann wie die Werte-Partner in Übersee oder sein Hauptfeind China, soll mehr zahlen, wenn er mit der „wunderbaren Wirtschaft“ der USA Geschäfte machen wollen, also höhere Zölle auf Importe.
Kanada und Grönland mit ihren Bodenschätzen und ihrer Wirtschaftskraft sollen Teil der USA werden und damit zum Wiederaufstieg des Landes beitragen, wohl aber auch im Interesse und zum Schutz der sogenannten freien Welt, wie Trump es darstellt. Panama soll auf Einnahmen verzichten zugunsten der amerikanischen Wirtschaft durch die Senkung der Gebühren für den Transport zwischen der Ost- und Westküste der USA. So kann man diese Ideen Trumps deuten, so lange nicht klarere Vorstellungen darüber geäußert werden oder das Handeln der neuen Regierung darüber Aufschluss geben, welche Pläne der neue Präsident hat und wie er sie umsetzen will.
Trumps Maßnahmen zielen gegen China, wie aus seinen Erklärungen immer wieder zu entnehmen ist. Die Kontrolle über Kanada, Grönland und den Panamakanal beinhalten auch die Kontrolle über Chinas Handelswege und damit dessen Warenströme. Zur Durchsetzung dieser Vorhaben hat er die Anwendung von Gewalt nicht ausgeschlossen. Das gilt sowohl für Gewalt in Form von Sanktionen als auch für den Einsatz von Militär. Nach anfänglicher Empörung der westlichen Wertepartner nehmen die Hinweise zu, dass man sich mal wieder trotz Groll im Bauch den USA unterwerfen wird.
Dänemark zeigt schon Bereitschaft, über Grönland mit den USA zu sprechen und die Europäer wollen mit ihm verhandeln, aber auch Stärke zeigen. Das kennt man schon im Verhältnis zu Russland. Auch in den Mainstreammedien wächst das Verständnis für Trumps Forderungen. Denn ehe man sich Russland und China unterwirft und damit die eigene Freiheit aufs Spiel setzt, unterwirft man sich lieber den USA, so das Denken des westlichen Führungspersonals. Aber Spannungen und Konflikte unter den Führungskräften wachsen trotzdem eben so wie das Unbehagen in Teilen der Bevölkerung.
Rüdiger Rauls ist Reprofotograf und Buchautor. Er betreibt den Blog Politische Analyse.
Im Gespräch Wolfgang Bittner Niemand soll hungern, ohne zu frieren 35.430 Aufrufe 18.12.2024 Wolfgang Bittner ist Schriftsteller, promovierter Jurist, bildender Künstler und hat neben Jura auch Philosophie und Soziologie studiert. Er hat die Welt bereist und etwa 80 Bücher verfasst. Bittner war Rundfunkrat des WDR und Professor in Deutschland und Polen. Er ist ein Mann der klaren Gedanken, seine Bücher sind in einer Sprache verfasst, die mit einfachen Worten auf den komplexen Kern der Dinge zielt. Sie sind frei von selbstverliebter Eitelkeit und rhetorischen Girlanden. Seine Romane wie seine Sachbücher wurden dementsprechend Jahrzehnte lang positiv rezensiert, z.b. von Martin Walser. Wolfgang Bittner hat zahlreiche Literaturpreise erhalten. Er ist ein erfahrener, unabhängiger Denker, der seinem eigenen moralischen und politischen Kompass folgt. Als Flüchtlingskind hat er den 2. Weltkrieg miterlebt, wie viele anderen seiner Generation graust es ihm vor der Art, wie die deutsche Politik meint, mit Russland und den Russen umgehen zu können. Er plädiert für einen deutschen Unabhängigkeitswillen und einen Austritt aus der NATO. Das hat ihn bei weiten Teilen der Mainstreammedien in Ungnade fallen lassen. Und gerade deswegen lohnt es sich, diesem sachlich argumentierenden, unbeugsamen Ausnahmeintellektuellen im Gespräch mit Dirk Pohlmann zuzuhören.
Die Folgen des wirtschaftlichen Niedergangs in Deutschland treffen nicht die Regierungs-Ökonomen, sondern die Unternehmer als Opfer - wenn es sogar zum Konkurs kommt - mit 30jähriger Haftung und Totalexistenzvernichtung.
zuschrift einer leserin - danke maria
US-marionetten-regierungen zerstören europa
er erzählt nur die halbe wahrheit - deutschland ist ein besetztes land, ganz europa ist eine amerikanische kolonie. wir haben im westen überall marionetten-regierungen, die die befehle des hegemons umsetzen. berhard hamer ist selber ideologisch verblendet - er bezeichnet die deutsche regierung als Rot-grüne Diktatur des Proletariats.
Dem Mittelstand droht Verarmung 24. Januar 2025 Von PROF. EBERHARD HAMER | Vor 100 Jahren machte der selbständige Mittelstand etwa 20 bis 22 Prozent, der angestellte Mittelstand nur zehn bis elf Prozent der Bevölkerung aus, also insgesamt maximal ein Drittel der Gesamtbevölkerung.
Seit Ende des zweiten Weltkrieges wandelte sich dagegen das Verhältnis von selbständigem und angestelltem Mittelstand. Machte der selbständige Mittelstand 1960 noch etwa 19 Prozent, der angestellte Mittelstand dagegen 14 bis 15 Prozent, also insgesamt weiterhin ein Drittel der Bevölkerung aus, hat sich der gesamte Mittelstand bis zum Jahr 2020 auf 47 Prozent – also fast die Hälfte der Bevölkerung – erhöht, ist innerhalb dieses Mittelstandes aber die Zahl der selbständigen nur noch halb so hoch wie die der angestellten Mittelständler.
Als Mittelstand bezeichnet die Mittelstandsforschung alle Erwerbstätigen mit ihren Angehörigen, welche ein Einkommen oberhalb des Medianeinkommens (3500 Euro brutto) haben, also die „Besserverdienenden“, nicht nur mit höherem Einkommen, sondern auch mit ca. 62 Prozent des privaten Immobilienvermögens und 53 Prozent des volkswirtschaftlichen Gesamtvermögens.
Der deutsche Wohlstand hat seinen Zenit überschritten
Obwohl dieser Mittelstand brutto zwei Drittel der Steuern und Sozialabgaben in Deutschland zu tragen hat und netto (unter Einberechnung von Subventionen und Sozialleistungen) sogar 80 Prozent unserer Staats- und Sozialfinanzen tragen muss, ist es dem deutschen Mittelstand trotz der größten Umverteilung der deutschen Geschichte (zwei Drittel BSP) so gut wie nie vorher gegangen, hatte er den höchsten Lebensstandard, den je eine Generation in Deutschland erreicht hat.
Der deutsche Wohlstand hat allerdings seinen Zenit inzwischen überschritten: Eine US-Wirtschaftsdiktatur hat inzwischen Sanktionen nicht nur gegen Russland, sondern damit auch gegen Deutschland verhängt – sogar unsere Energieleitungen gesprengt –, hat die Globalisierung reduziert, weltweit russisches Vermögen (auch deutsche Guthaben in Rubel) wie im 2. Weltkrieg beschlagnahmt und mit Strafen, Interventionen und Zöllen vor allem deutsche und chinesische Importe bekämpft. Dazu haben die USA zwangsweise unsere „Abhängigkeit von (billiger) russischer Energie“ in eine dreifach so teure Abhängigkeit von US-Energie umgewandelt“.
Die Reduktion des Welthandels betrifft vor allem die Exportweltmeister. u.a. Deutschland, und die drastischen Energieverteuerungen ebenfalls. Der auf billiger Energie, Welthandel und technischem Vorsprung beruhende Wohlstand Deutschlands und des deutschen Mittelstandes verliert so seine Grundlage.
Wechsel der Wirtschaftspolitik „von Ökonomie zu Ökologie“
Dazu hat die eigene Regierung durch Verbote (z. B. gegen Landwirtschaft), durch Heizungsgesetz, durch CO2-Besteuerung, durch Zwangstransformation und „grünen Öko-Umbau“ unsere Wirtschaft zwangsreduziert und damit nicht nur die Gewinne und die Existenz unserer mittelständischen Betriebe, sondern auch die Reallöhne der wertschöpfenden Leistungsträger in diesen Betrieben reduziert. Das Scheinwachstum lag in der Inflation und im wachsenden Anteil unproduktiver Beschäftigung vor allem des öffentlichen Dienstes mit Finanzierung durch Verschuldung.
Mit unsinnigen Staatsinterventionen der Corona-Politik hat die Regierung sogar ganze Branchen stillgelegt (und auf Dauer geschädigt), die Wirtschaft von Rentabilitäts- auf Klimaziele umgezwungen und damit einen Wechsel der Wirtschaftspolitik „von Ökonomie zu Ökologie“ unter Inkaufnahme von Unwirtschaftlichkeit erzwungen.
Die unsinnige Angst der Ampel-Regierung vor „Weltenende durch Klimawende“ und der Versuch, Deutschland zum Musterfall einer Neuausrichtung auf unwirtschaftliche Klimaziele zu zwingen, haben ein Ende des jahrzehntelangen Booms, eine Rezession und einen Verfall der Arbeitsmotivation bei den Beschäftigten gebracht. Zugleich hat die Regierung durch Existenzsicherung für Nichtarbeit (Bürgergeld) millionenfache Massenimmigration von Arbeitsscheuen (70 Prozent, unter Ukrainern sogar 82 Prozent) den Anreiz zur Arbeit genommen und Facharbeitermangel geschaffen.
Welche Mittelstandsgruppen sind bedroht?
Der Rückgang unserer Exportindustrie durch Ende der Globalisierung, durch willkürliche Verteuerung von Rohstoffen und Produktionskosten durch die Regierung, durch Überbürokratisierung aller Wirtschaftsleistungen und durch Zwangsumstellung von Rentabilitäts- auf Klimaziele zwingt die deutschen Weltkonzerne, ihre Produktion in kosten-, bürokratie- und ideologiegünstigere Länder zu verlegen, zumal diese mit Subventionen locken (USA u.a.).
Da die übrige Welt unseren Klimafanatismus nicht teilt und ihrer Industrie günstigere Bedingungen erhält, fällt der frühere Exportweltmeister Deutschland mit seinen weltführenden Industriezweigen, der Automobilindustrie, der Werkzeugindustrie und der Chemie, im internationalen Wettbewerb zurück, werden aus Exportüberschüssen wie jetzt schon durch die Energiewende durch die notwendig gewordenen Atomstromimporte aus Frankreich Außenhandelsdefizite und massive Wohlstandsverluste.
Die Zuliefererindustrie wird vom Absturz unserer Exportindustrie mitgerissen, verliert Aufträge, muss der Investitionsverlagerung der Großindustrie mit ins Ausland folgen oder in Deutschland ihre Betriebe schließen. Das Sterben der Zuliefererindustrie hat bereits begonnen.
Totalexistenzvernichtung
Wenn Großwirtschaft und Mittelstand ihre günstigen Wirtschaftsbedingungen in Deutschland verloren haben und reduzieren müssen, werden auch tausende von Selbständigen in der Dienstleistung für diese Firmen ihre Aufträge und Existenz verlieren. Schon jetzt geben hunderttausende von Soloselbständigen und Berater sowie Dienstleister wegen der sinkenden Nachfrage auf, vor allem auch Neugründungen, welche für Verluste noch keine Rücklagen haben.
Das Mittelstandsinstitut Hannover schätzt, dass von unseren ca. sechs Millionen selbständigen Existenzen mehr als eine Million bis Ende dieses Jahres verschwunden sein werden und im weiteren Verlauf der Rezession noch eine weitere Million aufgeben muss.
Viele Unternehmer müssen nun lernen, dass wirtschaftlicher Erfolg nicht nur ihrer eigenen Tüchtigkeit abhängt, sondern auch, ob Regierungs-Ökonomen ihnen gute wirtschaftspolitische Voraussetzungen schaffen oder politische Narren ihre Existenzbedingungen vernichten. Die Folgen treffen nicht die Täter, sondern die Unternehmer als Opfer – wenn es sogar zum Konkurs kommt – mit 30jähriger Haftung und Totalexistenzvernichtung.
Aber auch für angestellten Mittelstand schwindet bereits die Wohlstandsbasis:
- Die Gehälter werden durch Rezession nicht mehr steigen, sondern sinken, viele Unternehmen gezwungen, auch qualifizierte Mitarbeiter zu entlassen. Die Chancen, aus produktiven Leistungserträgen zu leben, werden geringer, dafür die Chancen, aus wenig oder unproduktiven Dienstleistungen im öffentlichen Sektor zu überleben, größer – solange der Staat noch Schulden machen kann –, so dass der Trend von produktiver Arbeit zu unproduktiver Beschäftigung weitergeht und unsere Volkswirtschaft von Wirtschaftsleistung zu Sozialleistung und unproduktiver Verwaltung „transformiert“ wird. In unproduktiven Sozial- und Verwaltungsbereichen sind aber hohe Gehälter nicht tragbar, schwinden die Möglichkeiten für mittelständische Leistungsträger.
- Aber auch der Staat selbst kann seine derzeitige Geldverschwendung nicht weitermachen, wenn die Wirtschaft und damit die Steuer- und Sozialeinnahmen abstürzen. 1930 musste der Staat schon einmal alle öffentlichen Gehälter um ein Drittel kürzen, dies wird wiederkommen und massive Privatisierungen sowie Schließungen von etwa einem Drittel überflüssiger oder sogar schädlicher öffentlicher Behörden und Ideologieorganisationen mit sich bringen, so dass deren üppig besoldete Funktionäre sich eine anderweitige produktive Arbeit suchen oder darben müssen. Die Zeiten, wo man als Beamter oder öffentlicher Angestellter für unproduktive Arbeit mehr verdienen konnte als die produktiven Leistungsträger der Privatwirtschaft werden enden und sich wieder umkehren – mit drastischen Folgen vor allem in der öffentlichen Sozial-, grünen Ideologie- und Gesundheitsverwaltung.
- Wenn die Betriebe keine Gewinne mehr haben, werden sie auch keine Steuern und Sozialabgaben mehr zahlen, werden auch die Mittel für üppige öffentliche Sozialverwaltung nicht mehr vorhanden sein, wird nach der regierungsverordneten „Transformation in die Unwirtschaftlichkeit“ (Ökologie statt Ökonomie) wieder eine Zwangstransformation von unwirtschaftlicher Verwaltung auf wieder werteschaffende Produktion nötig werden. Hunderttausende von Wohlstandsverwaltung verdorbene Existenzen werden diesen Wandel nicht wollen oder schaffen und abfallen.
Menschen haben durch Teuerung und Inflation immer weniger Geld
Der Zusammenbruch mittelständischer Branchen bis hierher wird auch volkswirtschaftliche Folgen haben. Die meisten Bäckereien sind an den Energiekostensteigerungen unrentabel geworden und geschlossen. Viele Gastronomiebetriebe konnten die steigenden Kosten nicht mehr aushalten, weil ihr Umsatz sank. Die Menschen haben durch Teuerung und Inflation immer weniger Geld für nicht-existenzielle Wünsche übrig.
Andererseits finden Handwerksmeister für ihre Betriebe immer weniger Nachfolger, weil unsere Jugend von einer grün versifften Lehrerschaft zu Spaß und Lust statt Leistung in den Schulen verführt wird. In wichtigen Branchen des Reparaturhandwerks ist das Betriebssterben so dramatisch, dass – etwa bei Elektro-, Heizungsinstallateuren, Gas-/Wassermonteuren in Not geratene Haushalte keinen Betrieb mehr finden, welche ihnen kurzfristig aus der Not durch Reparatur hilft. Andererseits haben wir 40 Prozent Hochschulversager, die in diesen Mangelhandwerken ausgebildet werden könnten, aber nicht wollen, weil sie ausreichend vom Sozialstaat (Bürgergeld) leben können und sich für praktische Berufe zu schade fühlen.
Die Transformation von Ökonomie zu Ökologie und zum Klimawahn durch die Ampel-Regierung hat einen Wirtschaftsabsturz eingeleitet, der die Hälfte des Mittelstandes mit in die Unterschicht abrutschen lassen wird. Die Zeiten der mittelständischen und bürgerlichen Gesellschaft sind zusätzlich durch den Massenimport von Proletariern und durch die politische Herrschaft des Proletariats vorbei.
Was bleibt zu tun?
Bisher wandern bereits 200.000 bis 300.000 qualifizierte Mittelständler in Länder aus, die weniger selbstzerstörerisch sind als Deutschland.
Wie nach dem Kriege die Offiziere in alle – auch praktische – Berufe drängten und damit wieder ihren Aufstieg erreichten, könnten auch die freigestellten Beamten und öffentlichen Diener vor allem des Sozialbereichs in der Not wieder praktische wertschöpfende Berufe ergreifen und damit nicht nur etwa das Problem der fehlenden Reparaturhandwerker lösen, sondern sich damit auch eine Existenz schaffen, – wenn sie den Mentalitätswandel vom Sozialleistungsnehmer zum Leistungsträger schaffen.
Dramatisch wird es für viele Mittelständler, wenn der Staat in der Not auf ihr Vermögen – vor allem auf das eigene Haus – zugreift und wenn mit mathematischer Sicherheit unser Rentensystem platzt und nur noch zu Mindestrenten führt. Das Problem der „armen Alten“ wird dann aus der Unterschicht auch in die Mittelschicht übergreifen.
Unsere Absturzursachen sind weniger durch die Bürger selbst, sondern durch die Politik verursacht. Solange aber die Altparteien jede Kritik an ihren Fehlern und jede notwendige Korrektur mit einer „Brandmauer“ stoppen, wird sich trotz Wechsels unter den Täterparteien die Politik nicht grundsätzlich ändern, was aber die Voraussetzung für einen Stopp des Absturzes und eine Erneuerung unserer Mentalität, unserer Bildungs-, Wirtschafts- und Sozialstrukturen wäre.
Rot-grüne Diktatur des Proletariats
Schon Joschka Fischer hat aber seine Anti-Mittelstandspolitik offenbart: Millionen von Proleten hereinholen, ihnen Bürgerrecht und Wahlrecht geben und dann dauerhaft rot-grüne Diktatur des Proletariats ausüben können, notfalls mit schwarzer Hilfe (CDU). Dass diese Entwicklung läuft, hat der Mittelstand selbst verschuldet. Er hat geschlafen und bei Verschuldung, Massenimmigration, Öko-Wahn und bei der Transformation unserer Leistungsgesellschaft in eine Sozialleistungsgesellschaft nicht wie die Bauern öffentlich demonstriert. Die Angst im Mittelstand vor Absturz und Verarmung ist deshalb berechtigt, aber zum Teil auch selbst verschuldet.
Prof. Eberhard Hamer.
PI-NEWS-Autor Prof. Dr. Eberhard Hamer (* 15. August 1932 in Mettmann) ist ein deutscher Ökonom. Sein Schwerpunkt ist die Mittelstandsökonomie. In den 1970er Jahren gründete er das privat geführte Mittelstandsinstitut Niedersachsen in Hannover und veröffentlichte über 20 Bücher zum Thema Mittelstand. Hamer erhielt 1986 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Seine Kolumne erscheint einmal wöchentlich auf PI-NEWS.
Von Gleb Prostakow: USA wollen Kontrolle über russische Gasströme in die EU übernehmen 23 Jan. 2025 16:42 Uhr Es ist wahrscheinlich, dass Donald Trump die Gaspipelines, die Russland und Europa verbinden, als vielversprechende Investition ansieht. Ein solches Geschäftsprojekt entspricht durchaus seinen Ambitionen.
Der ukrainische Drohnenangriff auf eine Kompressorstation in der Region Krasnodar und der Vergeltungsschlag der russischen Streitkräfte auf die Bodeninfrastruktur des Gasübertragungsnetzes in der Westukraine erscheinen vor dem Hintergrund der bevorstehenden tektonischen Veränderungen in den USA und der möglichen Aufnahme von Friedensgesprächen sinnlos.
Von der Leyen: Ausfall der russischen Energielieferungen verursacht "himmelhohe Kosten"
Es liegt auf der Hand, dass selbst für das Kiewer Regime die Strategie der wirtschaftlichen Ausblutung Russlands – auch durch die Schaffung von Hindernissen für den Export von Energierohstoffen – angesichts der aktuellen Realitäten der militärischen Konfrontation ein zu langes Spiel ist. Dennoch hat der Schlagabtausch stattgefunden, was bedeutet, dass seine Bedeutung weit über den russisch-ukrainischen Konflikt hinausgeht.
Wassili Nebensja, der Ständige Vertreter Russlands bei der UNO, beschuldigte die US-amerikanische und britische Führung direkt, die Angriffe vorzubereiten. Die Motivation Londons liegt auf der Hand: Das Vereinigte Königreich gehört wie Frankreich zum Kern der sich abzeichnenden Anti-Trump-Koalition in Europa, die sich für die Fortsetzung des Krieges mit Russland ausspricht. Und die Angriffe auf Russlands kritische Infrastruktur sowie die Reaktion darauf sind Grund genug für eine weitere Eskalation.
Darüber hinaus ist die Gefahr, dass der Gastransport über die TurkStream-Pipeline gestoppt wird, ein Schlag für Ungarn und die Slowakei, Brüssels vernachlässigte Partner im europäischen Kondominium, für die diese Route die letzte Möglichkeit darstellt, russisches Gas unter Umgehung zahlreicher Zwischenhändler zu erhalten.
Aber die Motive der scheidenden Biden-Regierung sind in diesem Sinne weit weniger klar. Wollte sie die Eskalationsstufe vor Trumps Amtsantritt erhöhen und so die Verhandlungen erschweren? Möglicherweise, aber das ist eindeutig nicht genug.
Aber was wäre, wenn die scheidende Biden-Regierung dem Nachfolger Trump einen Pass zugespielt hätte? Es wäre sozusagen die jüngste Manifestation eines parteiübergreifenden Konsenses in einer wichtigen außenpolitischen Frage und ein Vorwand für das Geben und Nehmen, das immer mit einem Machtwechsel im US-Kongress einhergeht.
Es ist kein Geheimnis, dass die USA die europäischen Energiemärkte fest im Griff haben wollen. Trumps Forderung an die EU, mehr US-amerikanische Waren zu kaufen, um die Zahlungsbilanz auszugleichen, bezieht sich vor allem auf Erdöl und Erdgas. US-amerikanisches Flüssiggas (LNG) hat das russische Erdgas in der EU bereits weitgehend verdrängt. Die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines und die Unterbrechung des ukrainischen Transits haben auch "geholfen".
Es sei daran erinnert, dass die LNG-Infrastrukturkapazität in den USA in naher Zukunft erheblich wachsen wird. Große Flüssiggasprojekte wie Plaquemines LNG und Corpus Christi Stage mit einer Gesamtkapazität von 30 Millionen Tonnen werden derzeit umgesetzt. Mehrere weitere Projekte mit einer Kapazität von bis zu 70 Millionen Tonnen befinden sich in Vorbereitung. All dieses Gas braucht einen Markt, und ein Großteil davon muss nach Europa gehen.
Doch selbst mit diesen Mengen wird es schwierig sein, russisches Gas vollständig zu ersetzen. Es gibt noch asiatische Märkte, die die USA nicht verlieren wollen, indem sie sich mit Lieferverpflichtungen gegenüber der EU belasten. Außerdem werden die Gaslieferungen aus Griechenland, Spanien, Polen und anderen Küstenstaaten mit Regasifizierungsinfrastruktur ins Innere des Kontinents eher Geld für Zwischenhändler als für Gaslieferanten einbringen. Und der Käufer von teurem Gas könnte schnell seine Zahlungsfähigkeit verlieren.
Tusk: EU sollte Trumps Forderung nach höheren NATO-Ausgaben begrüßen
Es ist wahrscheinlich, dass Donald Trump die Gaspipelines, die Russland und Europa verbinden, als vielversprechende Investition ansieht. Schließlich wäre es doch toll, wenn man nicht nur der größte Gaslieferant des europäischen Kontinents ist, sondern auch die Gasströme des eigenen Hauptkonkurrenten kontrolliert und mit ihnen Geld verdient. Ein solches Geschäftsprojekt passt zu den Ambitionen eines geschäftstüchtigen US-Präsidenten.
Und in diesem Sinne sind die Angriffe auf die TurkStream-Pipeline in einem anderen Licht zu sehen. Die Schaffung eines Gasknotenpunktes in der Türkei ist nicht in Washingtons Interesse. Ebenso wenig wie das Funktionieren der Nord-Stream-Pipelines, die Russland und Deutschland direkt miteinander verbinden. Russland selbst wird wahrscheinlich auch den Betrieb des verbleibenden Strangs der Nord-Stream-Pipelines nicht reaktivieren – diese Investitionen sind sinnlos ohne ausreichende Garantien für die Sicherheit der Pipeline, die weder heute noch in absehbarer Zukunft gegeben werden können.
Aber es gibt eine Route, die Trump als vielversprechend ansehen könnte. Zunächst einmal handelt es sich um die Jamal-Europa-Gaspipeline, die durch Weißrussland und Polen nach Deutschland führt. Die Pipeline wurde 2022 auf Initiative der polnischen Seite vollständig gestoppt. Die relativ neue Gaspipeline (1999 in Betrieb genommen) ist von der Kapazität her durchaus mit der Kraft-Sibiriens-Pipeline vergleichbar (33 Milliarden Kubikmeter gegenüber 38 Milliarden Kubikmetern). Polen ist traditionell ein wichtiger Verbündeter der USA in der EU und stellt den einst dominierenden Einfluss Deutschlands auf dem Kontinent infrage. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die polnische Führung, die Trump gegenüber illoyal ist, gefügig gemacht oder durch eine neue ersetzt wird.
Der polnische Abschnitt der Pipeline gehört Europol Gaz, einem Gemeinschaftsunternehmen von Gazprom (49 Prozent) und PGNiG (51 Prozent). Wenn die US-Amerikaner den Anteil von Gazprom aufkaufen, könnten sie im Gegenzug anbieten, die Pipeline zu ihren eigenen Bedingungen wieder in Betrieb zu nehmen. Die polnische Pipeline könnte den mittelosteuropäischen Staat zusammen mit dem US-LNG-Terminal in Swinemünde zum größten Gasverteilungszentrum unter US-Kontrolle in Mitteleuropa machen. Dies ist für Washington sowohl politisch als auch wirtschaftlich von Vorteil.
Die US-Amerikaner sind viel weniger an den ruinierten Nord-Stream-Pipelines und dem maroden ukrainischen Gasübertragungsnetz interessiert. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass das Gasübertragungsnetz wieder in Betrieb genommen wird, sind dafür enorme Finanzspritzen erforderlich. Außerdem ist die Kapazität dieser Leitung für die derzeitige Konfiguration des europäischen Gasmarktes zu groß. Die USA werden russisches Gas für Lieferungen nach dem Restwertprinzip nutzen wollen, um ihre eigenen Lieferungen an den Kontinent auszugleichen und so die Preise zu regulieren.
EU-Verteidigungskommissar hofft, dass der Ukraine-Konflikt weitergeht
Das Einzige, was Russland (aus Sicht Trumps) dazu bewegen kann, solche Kooperationsbedingungen zu akzeptieren, ist die Drohung mit der Zerstörung der TurkStream-Leitung, was automatisch das Ende des türkischen Gasknotenpunktprojekts bedeuten würde. Und Ankara ist bei weitem nicht der zuverlässigste Partner Moskaus, wenn es darum geht, an gemeinsamen Projekten festzuhalten. Zumindest könnten die US-Amerikaner dies gedacht haben, als sie in der Region Krasnodar zuschlugen. Dieses Grundverständnis wird es ermöglichen, eine präzisere Reaktion zu kalkulieren und sich auf die künftigen Verhandlungen vorzubereiten.
Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 21. Januar 2025 zuerst auf der Webseite der Zeitung Wsgljad erschienen.
Gleb Prostakow ist ein russischer Wirtschaftsanalyst.
Mehr zum Thema – Trump droht Russland mit neuen Sanktionen
Denkmal für den Ruhm von Stepan Bandera in Ternopil (Ukraine). Laut «Forward» gibt es in der Ukraine etwa hundert Denkmäler zum Ruhm der Nazi-Kollaborateure. Russland fordert ihre sofortige Vernichtung, während die NATO behauptet, sie seien ohne Bedeutung.
von Thierry Meyssan: Soll man die Verherrlichung des Nationalsozialismus verurteilen oder nicht? Voltaire Netzwerk | Paris (Frankreich) | 21. Januar 2025 Russland hat in der Ukraine militärisch eingegriffen, um das Land zu entnazifizieren. Aber nach Ansicht des Westens gibt es in der Ukraine keine Nazis. Russland sei in dieses Land einmarschiert, um es zu annektieren. Dieses gegenseitige Unverständnis hat die russische Spezialoperation zu einem offenen Krieg entarten lassen. Mehrere ähnliche Fakten, die sich seit 2005 in den baltischen Ländern und seit 2016 im Europäischen Parlament ereignet haben, belegen jedoch, dass es sich nicht um ein Missverständnis, sondern um eine bewusste Strategie der NATO handelt. Diese hat 53 Staaten mobilisiert, um sich gegen die Verabschiedung einer traditionellen Resolution gegen die Verherrlichung des Nationalsozialismus durch die Vereinten Nationen zu wehren.
Zur Zeit der Befreiung (d.h. am Ende des Zweiten Weltkriegs) waren sich die Menschen im Westen des Leids bewusst, das durch Ideologien verursacht wurde, nach denen die Menschheit in einer Hierarchie untereinander in verschiedene Rassen aufgeteilt war. Allen war klar, dass die Behauptung, dass diese "Rassen" sich nicht vermischen und fruchtbare Nachkommen haben könnten, durch die Tatsachen Lügen gestraft wurde und sich nur dank intensiver Propaganda durchsetzen konnte.
Seit der Gründung der Vereinten Nationen und während des gesamten Kalten Krieges sorgten die Sowjetunion und Frankreich dafür, dass die Generalversammlung jährlich eine Resolution verabschiedete, die die nationalsozialistische Propaganda und die Verherrlichung dieser Ideologie verbietet. Dieses Ritual geriet mit der Auflösung der UdSSR in Vergessenheit. Überraschenderweise war es seit 2020 nicht möglich, den Konsens in dieser Frage wieder zu bilden. So sprachen sich 53 Staaten am 17. Dezember 2024 gegen die letzte entsprechende Resolution aus, 10 enthielten sich der Stimme.
In der Tat, wenn auch die Alliierten während des Weltkrieges, sowohl die Amerikaner (Kanadier, Amerikaner) als auch die Europäer (Briten, Franzosen, Griechen, Polen, Jugoslawen, Skandinavier, Sowjets usw.) angesichts eines gemeinsamen Gegners vereint waren, so wurde dieses Ganze noch vor dem Ende des Konflikts durch den angelsächsischen Wunsch (d.h. sowohl einiger Amerikaner als auch einiger Briten), den Konflikt nämlich gegen die Sowjetunion fortzusetzen, gebrochen. 1945 verhandelten tatsächlich Alan Dulles, damals Chef des US-Geheimdienstes in der Schweiz, und sein Stellvertreter Lyman Lemnitzer mit SS-General Karl Wolff über die Kapitulation der Nazi-Truppen in Italien, um an der Seite der Vereinigten Staaten gegen die Sowjets zu kämpfen (Operation Sunrise). Dieser Separatfrieden wurde nicht umgesetzt, weil Josef Stalin sich sofort dagegen aussprach und Franklin D. Roosevelt das bereits geschlossene Abkommen nicht ratifizierte.
Roosevelt, schwer krank, starb jedoch bald darauf, während Dulles Chef des US-Geheimdienstes der Nachkriegszeit, der dann die CIA wurde, und General Lemnitzer, der später Vorsitzender des US-Generalstabs wurde. Daraus folgte, dass die CIA und in geringerem Maße auch das Verteidigungsministerium zu einem Aufenthaltsort für ehemalige Nazis wurde. Während des ganzen Kalten Krieges wurden sie von den Angelsachsen in vielen Staaten der "freien Welt" (sic), von Chile bis zum Iran, in verantwortungsvolle Positionen gebracht. Sie gingen sogar so weit, eine Internationale des Verbrechens zu gründen, die Antikommunistische Weltliga, um ihre Bemühungen gegen alle linken Bewegungen in der Dritten Welt zu koordinieren [1].
Erst 1977, nach den Enthüllungen des Kongressausschusses von Senator Frank Church über die Verbrechen der CIA, gelang es Präsident Jimmy Carter und Admiral Stansfield Turner, die CIA in Ordnung zu bringen und die Diktaturen in Chile, im Iran und anderswo zu stürzen.
Um jedoch den sowjetischen Rivalen zu bekämpfen, setzten Präsident Ronald Reagan und Premierministerin Margaret Thatcher auf eine neue Ideologie, den Islamismus, und zögerten nicht, ihn zu entwickeln, zuerst in Afghanistan und dann überall im Mittleren Osten. Nur so konnten sie die Muslimbruderschaft und die arabischen Völker mobilisieren.
Als die Sowjetunion 1991 aufgelöst wurde, tauchten schließlich die rassistischen Bewegungen, die einst mit den Nazis verbündet waren, wieder auf. Präsident Bill Clinton und Premierminister Tony Blair zögerten nicht, sich auf sie zu stützen. So kamen die "integralen Nationalisten" [2], Anhänger von Dmytro Donzow und Stepan Bandera, in der Ukraine an die Macht.
Alles begann im Januar 2005, als Lettland (seit dem 1.5.2004 Mitglied der Europäischen Union) durch seine Regierung mit finanzieller Unterstützung der US-Botschaft das Buch "Geschichte Lettlands: Zwanzigstes Jahrhundert" veröffentlichte. Darin behauptete die Regierung unter anderem, dass das Lager Salaspils, in dem die Nazis medizinische Experimente an Kindern durchführten und in dem 90 000 Menschen ermordet wurden, nur ein "korrigierendes Arbeitslager" gewesen sei und dass die Waffen-SS Helden im Kampf gegen die sowjetischen Besatzer gewesen seien. Wenige Monate später organisierte die Regierung mitten in Riga eine Parade der Waffen-SS, wie schon in den vier Jahren zuvor, als sie noch nicht Mitglied der EU war [3].
Normalerweise hätte die gesamte Europäische Union protestieren müssen. Aber es sollte nicht so sein. Nur Israel und Russland äußerten sich empört.
Im Jahr 2016 legte die Polin Anna Fotyga, damals Mitglied des Europäischen Parlaments und später Direktorin der polnischen Präsidialverwaltung, und eine der Säulen der NATO, in Straßburg eine Resolution vor, die sich mit strategischer Kommunikation befasste [4]. Ziel war es, die EU in den Informationskrieg gegen Russland und, zumindest dem Anschein nach, gegen die Islamisten einzubeziehen, indem ein System um das Strategische Kommunikationszentrum der NATO herum eingerichtet wurde [5].
In diesem Zusammenhang hat also das Europäische Parlament am 19. September 2019 eine Entschließung "über die Bedeutung des europäischen Gedenkens für die Zukunft Europas" [6] angenommen. In diesem Text heißt es, dass die UdSSR mit der Unterzeichnung des Molotow-Ribbentrop-Pakts die finsteren Ziele des Nazi-Reiches teilte und den Zweiten Weltkrieg begann. Das ist offensichtlich völlig falsch [7].
Heute können die Neonazis, die "integralen Nationalisten" [8], die Macht in der Ukraine ausüben, ohne den geringsten Vorwurf des Westens zu erregen. Wir bemerken nicht, dass ihre Verfassung die einzige der Welt ist, die in Artikel 16 festlegt, dass "die Bewahrung des genetischen Erbes des ukrainischen Volkes der Verantwortung des Staates zusteht" [9]. Wir bemerken nicht, dass Wolodymyr Selenskyj seit acht Monaten sein Amt beendet hat und dass er seither unrechtmäßig ohne Wahlen an der Macht bleibt. Wir interpretieren das Verbot der Oppositionsparteien und der orthodoxen Kirche [10] als Bestimmungen, um die russische Unterwanderung zu unterdrücken. Wir sind uns der Säuberung der Bibliotheken nicht bewusst [11]. Wir fangen gerade erst an, uns des Exodus der ukrainischen Bevölkerung und der Massendesertionen in ihren Armeen bewusst zu werden.
All dies sollte uns nicht überraschen in einer Zeit, in der uns dieselben westlichen Autoritäten lächelnd erklären, dass die Dschihadisten von Al-Qaida und Daesh, die gerade in Damaskus von den Angelsachsen an die Macht gebracht wurden, nur "aufgeklärte Islamisten" seien [12].
Übersetzung
Horst Frohlich
Korrekturlesen : Werner Leuthäusser
Mike Whitney • Chinas DeepSeek AI verlegt die Hauptstadt der Technologie von Palo Alto nach Hangzhou 24. Januar 2025 Innerhalb weniger Tage hat sich die Nachricht von Chinas KI-Sensation DeepSeek R1 von einer sanften Brise zu einem Hurrikan der Stärke 5 gewandelt. Es ist jetzt klar, dass niemand im Silicon Valley oder in Washington DC auch nur die geringste Ahnung hatte, dass ihre Welt durch ein innovatives neues Produkt auf den Kopf gestellt werden würde, das die geopolitischen Platten weiter nach Osten verschieben würde. Aber genau das ist tatsächlich passiert. Und das liegt nicht nur daran, dass die neueste Version von DeepSeek die Leistung von Amerikas bestem Modell, OpenAI, erreicht oder übertrifft, sondern auch daran, dass sie billiger, zugänglicher und transparenter ist. Dies ist KI für alle, unabhängig von ihrer Position oder ihrem Einkommen. Und sein plötzliches Auftauchen "aus heiterem Himmel" hat Zweifel an der Fähigkeit westlicher Tech-Giganten aufkommen lassen, die Fähigkeiten ihrer Konkurrenten vorherzusehen oder eine Branche anzuführen, die für Washington unerlässlich ist, um seinen immer lockerer werdenden Griff nach globaler Macht zu erhalten.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung von Venture Beat :
Dank der Veröffentlichung von DeepSeek R1, einem neuen großen Sprachmodell, das ähnlich wie das derzeit beste verfügbare Modell o1 von OpenAI "Argumentation" durchführt – es benötigt mehrere Sekunden oder Minuten, um schwierige Fragen zu beantworten und komplexe Probleme zu lösen, während es seine eigene Analyse Schritt für Schritt oder "Gedankenkette" reflektiert.
Nicht nur das, DeepSeek R1 erzielte bei einer Vielzahl von Benchmarks von Drittanbietern eine ebenso hohe oder eine höhere Punktzahl als OpenAIs o1 ..., und wurde Berichten zufolge zu einem Bruchteil der Kosten trainiert..., mit weitaus weniger Grafikprozessoren (GPU) unter einem strengen Embargo, das von den USA, der Heimat von OpenAI, verhängt wurde.
Aber im Gegensatz zu o1, das nur zahlenden ChatGPT-Abonnenten der Plus-Stufe (20 US-Dollar pro Monat) und teureren Stufen (wie Pro für 200 US-Dollar pro Monat) zur Verfügung steht, wurde DeepSeek R1 als vollständiges Open-Source-Modell veröffentlicht, was auch erklärt, warum es in den Charts der am häufigsten heruntergeladenen und aktiven Modelle der KI-Code-Sharing-Community Hugging Face schnell nach oben geschossen ist. Warum jeder in der KI wegen DeepSeek,Venture Beat ausflippt Venture Beat
"Ausflippen" ist wohl die Untertreibung des Jahrhunderts. Das Silicon Valley befindet sich in einer ausgewachsenen emotionalen Kernschmelze und der Weg in die Zukunft ist alles andere als sicher. Wie wir im weiteren Verlauf sehen werden, werden westliche Tech-Mandarine zu Square 1 zurückkehren und ihre Herangehensweise an die neue Realität ändern müssen. Kurz gesagt, die Agenda wird von Menschen mit unterschiedlichen Prioritäten, Werten und Überzeugungen bestimmt, die 10.000 Meilen entfernt leben. Sie glauben nicht an die Idee, dass der technologische Fortschritt die Überwachung durch den Polizeistaat oder andere repressive Formen der sozialen Kontrolle verstärken sollte. (wie sie es im Westen tun) Ihre Vision von der Zukunft ist völlig anders, aber immer optimistisch.
Ist Ihnen aufgefallen, dass "DeepSeek R1 unter einem strengen Embargo, das von den USA verhängt wurde, genauso hoch oder höher als OpenAIs o1 abgeschnitten hat"?
Mit anderen Worten, diese chinesischen Senkrechtstarter haben ihre hochmoderne Version mit einer auf dem Rücken gefesselten Hand kreiert. Sie haben Washingtons belastende Sanktionen mit einem Achselzucken abgetan und Uncle Sam mit seinen eigenen Waffen geschlagen, was eine ziemliche Leistung ist. ( Forbes : "Die US-Exportkontrollen für fortschrittliche Halbleiter sollten Chinas KI-Fortschritt verlangsamen, aber sie könnten unbeabsichtigt Innovationen vorangetrieben haben.") Hier ist noch mehr:
Dank der Tatsache, dass es sich um eine vollständige Open-Source-Version handelt, wurden bereits viele verschiedene Variationen des Modells für verschiedene aufgabenspezifische Zwecke verfeinert und trainiert , z. B. um es klein genug zu machen, um auf einem mobilen Gerät ausgeführt zu werden, oder es mit anderen Open-Source-Modellen zu kombinieren. Selbst wenn Sie es für Entwicklungszwecke verwenden möchten, sind die API-Kosten von DeepSeek mehr als 90 % günstiger als beim entsprechenden o1-Modell von OpenAI. Warum jeder in der KI wegen DeepSeek,Venture Beat ausflippt Venture Beat
Günstiger, anpassungsfähiger und transparenter. Gibt es noch mehr? Es gibt:
Am beeindruckendsten ist, dass Sie nicht einmal ein Software-Ingenieur sein müssen, um es zu verwenden: DeepSeek hat eine kostenlose Website und eine mobile App sogar für US-Benutzer mit einer R1-basierten Chatbot-Schnittstelle, die ChatGPT von OpenAI sehr ähnlich ist. Außer, dass DeepSeek OpenAI wieder einmal untergraben oder "überschattet" hat, indem es dieses leistungsstarke Argumentationsmodell mit der Websuche verbunden hat – etwas, das OpenAI noch nicht getan hat... Warum jeder in der KI wegen DeepSeek,Venture Beat ausflippt Venture Beat
Hat der Autor recht: "flippen" die Tech-Bosse und ihre Verbündeten wegen DeepSeek aus oder sehen sie es als eine kleine Panne auf dem Weg zur KI-Vorherrschaft? So beantwortet er diese Frage:
Eine Nachricht, die auf Blind... hat die Runde gemacht und vermutet, dass Meta wegen des Erfolgs von DeepSeek in einer Krise steckt, weil es mit seinen Lama-Modellen die eigenen Bemühungen von Meta übertroffen hat, der König der Open-Source-KI zu sein.
Es hört sich so an, als wären viele Menschen sehr besorgt, und das aus gutem Grund. DeepSeek ist eine Atombombe, die im Herzen des Silicon Valley gezündet wurde. Es ist eine direkte Herausforderung an Amerikas De-facto-Königsfamilie von Tech-Brahmanen, die dachten, ihre Herrschaft würde ewig dauern. Jetzt finden sie sich in einer Aufholjagd mit einem Emporkömmling von Blaustrumpf-Köpfen wieder, die ihre Welt um sich herum zum Einsturz bringen. Noch wichtiger ist, dass die Zukunft der KI in Hangzhou und nicht in Palo Alto entschieden wird, was bedeutet, dass wir eine Flaute in der Kriegsführung erleben könnten, da es für Onkel Sam immer schwieriger wird, sein endloses Blutvergießen zu finanzieren. Was für eine willkommene Atempause wäre das.
Der Autor des obigen Artikels zitiert sogar einen meiner Lieblingsanalysten zum Thema X, Arnaud Bertrand, eine unschätzbare Quelle für unvoreingenommene Informationen über die Entwicklungen in China. Hier ist, was er sagte:
"Es kann nicht genug betont werden, wie tiefgreifend das ganze Spiel verändert wird. Und nicht nur in Bezug auf KI ist es auch eine massive Anklage gegen den fehlgeleiteten Versuch der USA, Chinas technologische Entwicklung zu stoppen, ohne die Deepseek vielleicht nicht möglich gewesen wäre..."
Ja, die ganze Sache mit dem Halbleiter-Embargo ging nach hinten los und zeigt einmal mehr, dass wir von inkompetenten Dummköpfen regiert werden, die es lieben, Menschen für Verstöße gegen Regeln zu bestrafen, die sie sich spontan ausdenken. Schauen Sie sich nur das Chaos an, das diese "Genies" angerichtet haben.
Wir enden mit Bertrands aufschlussreicher Kritik an Trumps 500 Milliarden Dollar schwerem Stargate-Geschwätz, das schon vor dem ersten Spatenstich obsolet sein wird:
Stargate, wenn es weitergeht, wird wahrscheinlich zu einer der größten Kapitalverschwendungen in der Geschichte werden :
1) Es beruht auf veralteten Annahmen über die Bedeutung der Rechenskalierung in der KI (das Dogma "größere Rechenleistung = bessere KI"), das DeepSeek gerade als falsch erwiesen hat.
2) Es wird davon ausgegangen, dass die Zukunft der KI mit geschlossenen und kontrollierten Modellen liegt, trotz der klaren Präferenz des Marktes für demokratisierte Open-Source-Alternativen
3) Es klammert sich an ein Drehbuch des Kalten Krieges und stellt die KI-Dominanz als ein Nullsummen-Hardware-Wettrüsten dar, das wirklich im Widerspruch zu der Richtung steht, die die KI einschlägt (wieder Open-Source-Software, globale Entwicklergemeinschaften und kollaborative Ökosysteme)
4) Das Unternehmen setzt auf OpenAI – ein Unternehmen, das von Governance-Problemen und einem Geschäftsmodell geplagt wird, das den 30-fachen Kostenvorteil von DeepSeek ernsthaft in Frage stellt.
Kurz gesagt, es ist, als würde man eine digitale Maginot-Linie im Wert von einer halben Billion Dollar bauen: ein sehr teures Monument für veraltete und fehlgeleitete Annahmen. Das ist OpenAI und damit auch die USA, die den letzten Krieg führen.
Arnaud Bertrand @RnaudBertrand
Oder, wie Jim Fan sagte: die ... Die Zukunft der KI ist die Demokratisierung.... Es ist der Strom der Geschichte, auf dem wir surfen und nicht gegen ihn schwimmen sollten. ... Jim Fan @DrJimFan
In der Tat, das ist es.
← Chinas DeepSeek-Bombe erschüttert Trumps ...
Chinesische Super-KI bringt US-Tech-Giganten ins Taumeln – auch Bitcoin korrigiert deutlich 27 Jan. 2025 16:09 Uhr Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek führt die US-App-Charts an – das macht sich am Montag massiv an der Börse bemerkbar. Besonders Tech-Unternehmen kommen massiv unter die Räder: Papiere des Chip-Herstellers Nvidia brechen zeitweise um 15 Prozent – auch der Kryptomarkt gibt deutlich nach.
Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek hat am Montag mit seinem gleichnamigen Sprachprogramm für Schlagzeilen an den Börsen gesorgt. Der erst am 10. Januar eingeführte KI-Assistent übertrumpfte nun den Rivalen ChatGPT als die am besten bewertete kostenlose Software-Anwendung in Apples App Store in den USA. Das berichtet Börse Online. Vor allem US-amerikanische, aber auch deutsche Aktien aus dem Tech-Bereich gerieten in Folge teilweise im zweistelligen Prozentbereich unter die Räder.
Branchenprimus Nvidia verliert bis zum Nachmittag bereits knapp 14 Prozent seines Börsenwertes, Microsoft verbilligt sich um knapp fünf Prozent. In Deutschland darf sich die zuletzt heiß gelaufene Aktie von Siemens Energy von ihrem Höhenflug verabschieden. Bei den Münchnern scheinen die KI-Fantasien erst einmal vorbei zu sein, am frühen Nachmittag notierten die Papiere mit satten 19 Prozent im Minus und kosteten in Frankfurt am Main nur noch 48,90 Euro. Die Aktien des weltweit größten Auftragsfertigers für Halbleiterprodukte, TSMC aus Taiwan, rauscht am Montag zeitweise zehn Prozent in den Kurskeller.
Laut einem Bericht der New York Times benötigt das chinesische Start-up DeepSeek seinen Entwicklern zufolge deutlich weniger Rechenleistung für das Training des KI-Modells und damit auch viel weniger hoch spezialisierte Chips. Die werden vor allem von Nvidia hergestellt und sind so wichtig für die KI-Industrie. DeepSeek braucht für einen Computer lediglich rund 2000 Nvidia-Chips, andere Firmen jedoch bis zu 16.000 solcher Chips, um die KI-Modelle hinter ihren Chatbots zu trainieren. Ist damit der Höhenflug von Nvidia dauerhaft vorbei? Die Asia Times schwärmt bereits davon, wie China durch Innovationen die angedrohten US-Zölle des neuen US-Präsidenten Trump – auch auf Chips und Technologien – damit zum Scheitern verurteilt.
Auch der zuletzt massiv gehypte und stark mit dem Tech-Markt und KI-Fantasien verbundene Kryptomarkt stürzte am Montag ab: So sank der Bitcoin zeitweise um 6,5 Prozent gegenüber dem Vortag auf knapp unter 94.000 Euro. Ethereum fiel unter die psychologisch wichtige Marke von 3.000 Euro und brach bis zum Nachmittag über 5 Prozent auf 2948 Euro ein. Die von zahlreichen Experten für das Jahr 2025 prognostizierte Volatilität im Tech-, aber auch im Kryptobereich hat sich im Januar bislang deutlich bestätigt.
Symbolbild: Maschine für die Produktion von Mikroprozessoren mit chinesischer Flagge.
Von Rainer Rupp: Hochtechnologie-Sektor: Spannungen zwischen USA und China eskalieren 4 Dez. 2024 07:25 Uhr Durchbrüche auf dem Gebiet der Halbleiter können "weltverändernde" Auswirkungen haben, zivile und militärische. Daher spielen Chips eine zentrale Rolle im High-Tech-Krieg der USA gegen China. Dabei will Washington sich mit Zwangsmaßnahmen wirtschaftliche und technologische Überlegenheit sichern auf Kosten seiner "Verbündeten".
Halbleiter sind ein kritischer Bestandteil moderner Technologie und somit auch der Militärtechnologie. Nach Berichten von Reuters vom 22. November 2024 hatte die Biden-Administration angekündigt, schon bald eine neue Runde von Sanktionen gegen die chinesische Halbleiterindustrie zu verhängen. Darauf hat der Sprecher des chinesischen Handelsministeriums He Yadong geantwortet, dass China in diesem Fall "notwendige Gegenmaßnahmen" ergreifen würde. Diese Aussage deutet auf eine erhebliche Eskalation im strategischen Wettbewerb zwischen den beiden globalen Mächten hin, und zwar mit Fokus auf Technologie, nationale Sicherheit und wirtschaftliche Hebelwirkung. Diese Analyse befasst sich mit den Auswirkungen, potenziellen Vergeltungsmaßnahmen Chinas und den weiterreichenden geopolitischen Konsequenzen dieses Schrittes.
Hintergrund zur US-Entity List und Halbleiter-Beschränkungen
Die US-Entity List ist eine Handelsbeschränkungsliste, die vom Büro für Industrie und Sicherheit (BIS) unter dem US-Handelsministerium verwaltet wird. Unternehmen, die auf diese Liste gesetzt werden, haben eingeschränkten Zugang zu US-Technologie oder -Produkten, es sei denn, sie erhalten eine spezifische Exportlizenz, die oft verweigert wird, wenn die Entität ein Risiko für die nationale Sicherheit oder die Außenpolitik darstellt. Die Biden-Administration hat seit Ende 2022 schrittweise die diesbezüglichen Beschränkungen gegen China verschärft, vor allem für die Bereiche fortgeschrittene Halbleiterfertigung, künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputing-Technologien. Die offiziell für diese Schritte angegebenen Gründe sind vielfältig:
- Nationale Sicherheit: Man wolle verhindern, dass China fortschrittliche militärische Technologien entwickelt, die die Sicherheitsinteressen der USA bedrohen könnten.
- Wirtschaftsstrategie: Die US-Dominanz in Spitzentechnologie-Sektoren soll aufrechterhalten werden.
- Schutz des geistigen Eigentums: US-Innovationen sollen vor ihrem Einsatz gegen das eigene Land oder gegen US-Verbündete geschützt werden.
Chinas Antwort, geäußert durch He, deutet auf eine Bereitschaft zur Vergeltung hin, was möglicherweise globale Technologie-Lieferketten, wirtschaftliche Beziehungen und bilaterale Handelsabkommen beeinflussen könnte. Zusammengefasst könnte das Folgendes beinhalten:
1. Subventionen
China könnte US-Techfirmen auf eine ähnliche Liste setzen und deren Zugang zum chinesischen Markt einschränken oder ihnen höhere Zölle auferlegen. Dies würde Unternehmen wie Nvidia, Qualcomm und Intel, die erhebliche Operationen in China unterhalten, direkt treffen.
Reuters: USA verschärfen Exportkontrollen für moderne Chips nach China
China könnte seine "Made in China 2025"-Initiative beschleunigen, mit dem Fokus auf Selbstversorgung im Halbleiterbereich. Dies könnte stärkere Subventionen und Unterstützung für einheimische Chiphersteller wie SMIC und YMTC umfassen, um die Abhängigkeit von US-Technologie zu verringern.
Und zugleich könnte die Regierung speziell mit Blick auf die Halbleiter Forschung und Entwicklung mit prioritärer Förderung helfen, aktuelle technologische Barrieren zu überwinden, möglicherweise durch illegale Mittel wie Industriespionage oder legale wie aggressive Technologie-Akquisitionsstrategien.
2. Ausschöpfung der Seltenen Erden:
China dominiert die Produktion und Verarbeitung Seltener Erden, die für die Halbleiterherstellung entscheidend sind. Peking könnte die Ausfuhren dieser Materialien einschränken, was die globale Halbleiterproduktion, einschließlich US-Unternehmen, beeinflusst und teurer macht. (Anmerkung: Mittlerweile wurde tatsächlich bekannt, dass China den Export von kritischen Rohstoffen wie Gallium, Germanium und Antimon in die USA untersagt hat.)
3. Diplomatische und wirtschaftliche Gegenmaßnahmen:
Auch diplomatische Proteste durch internationale Organisationen wie die WTO oder bilaterale Gespräche sind denkbar, um die Rechtmäßigkeit oder Fairness der US-Aktionen anzufechten.
Wirtschaftliche Gegenmaßnahmen könnten US-Exporten in anderen Sektoren mittels Zöllen oder Nicht-Zollbarrieren schaden.
Wie auch immer, der US-amerikanische Chipkrieg gegen China hat bereits Auswirkungen auf die globalen Lieferketten, was durch eine Eskalation nur noch vertieft wird. Denn die Halbleiterlieferkette ist global, mit Produktionsschritten, die sich über mehrere Länder erstrecken. Neue Sanktionen könnten diese Ketten zusätzlich stören, was zu höheren Kosten, Verzögerungen bei Produkteinführungen und möglichen Engpässen bei Konsumelektronik führen könnte.
Intel-Chef verlässt angeschlagenen Konzern – Auswirkungen auf Standort Magdeburg ungewiss
Zugleich könnten Unternehmen, z. B. in Deutschland, gezwungen sein, ihre Lieferketten zu diversifizieren, weg von China, was Trends zur Rückverlagerung ins eigene Land oder in befreundete Länder beschleunigen könnte, die eher mit US-Interessen übereinstimmen. Beides aber würde eine erhebliche Kostensteigerung mit sich bringen und die westlichen Produkte letztendlich auf den globalen Märkten noch teurer und noch weniger wettbewerbsfähig machen.
Aus Erfahrungen mit China müsste der Westen auch wissen, dass Sanktionen, die darauf abzielen, den technologischen Aufstieg Chinas zu bremsen, in der Regel unbeabsichtigt das Gegenteil bewirkt haben; sie haben nämlich in China eigene Innovationen zur Überwindung dieser vom Westen aufgezwungenen Engpässe zur zwingenden Notwendigkeit gemacht, was langfristig auch auf dem Gebiet der Halbleiter zum Ende der Vormachtstellung in dieser Branche führen wird.
Die geopolitischen Implikationen dieser US-Politik sind klar, und auch Deutschland profitiert nicht von seiner blinden US-Gefolgschaft. Aber auch andere mit Washington befreundete Staaten sind Opfer dieser US-Machtpolitik, die ausschließlich auf den US-Vorteil ausgerichtet ist. Denn die USA haben ihre Verbündeten wie Japan, Südkorea und die Niederlande gedrängt, ihre Exportrichtlinien den US-Interessen anzupassen, wodurch diese viel Geld verlieren.
Chinas Antwort könnte diese US-Allianzen zusätzlich unter Druck setzen, wenn die US-Verbündeten weitere wirtschaftliche Konsequenzen zu spüren bekämen, oder wenn China wirtschaftliche Anreize bietet, Handelsbeziehungen aufrechtzuerhalten.
Meinung China dreht Spieß um: Schmerzhafte Sanktionen gegen USA
Diese US-Eskalation ist Teil eines breiteren Wettlaufs um technologische Dominanz. Länder wie die EU und Indien könnten sich in einer Position befinden, Technologie- oder Handelsabkommen zu vermitteln, wobei beide Seiten für nationale Interessen spielen. Andererseits könnte der US-Tech-Krieg sich zu einem breiteren Wirtschaftskrieg entwickeln, bei dem Technologie nicht nur ein Werkzeug für Fortschritt, sondern eine Waffe in der geopolitischen Strategie wird.
Fazit
Die Entscheidung der USA, mehr chinesische Halbleiterfirmen auf die Entity List zu setzen, ist ein kalkulierter Schritt in einem hochriskanten Spiel, bei dem sich die USA unverdient und mit Zwangsmaßnahmen wirtschaftliche und technologische Überlegenheit auf Kosten der anderen sichern wollen. Chinas Versprechen, mit "notwendigen Maßnahmen" zu reagieren, deutet auf eine vielschichtige Strategie hin, die direkte wirtschaftliche Vergeltung, beschleunigte heimische Technologieentwicklung und den strategischen Einsatz seiner Kontrolle über kritische Materialien umfassen könnte.
Mehr zum Thema - Peking "sehr verärgert" nach millionenschwerem Waffendeal zwischen Taipeh und Washington
Am 17. März 2021 arbeiten Mitarbeiter in einer Produktionslinie für Halbleiterscheiben in einer Werkshalle der Jiejie Semiconductor Co. Ltd. in Nantong, Provinz Jiangsu, China.
Von Timur Fomenko: Die USA können Chinas Aufstieg nicht aufhalten – werden aber die EU bei dem Versuch lahmlegen 6 Jan. 2024 10:41 Uhr Washingtons verzweifelte Versuche, Pekings Hightech-Entwicklung zu zügeln, schaden amerikanischen Verbündeten mehr als den Chinesen. Ihr Ansatz wird langfristig westliche Unternehmen vom lukrativen chinesischen Markt abschneiden. Seit Jahren bedrängen die USA die Niederlande, Technologiebeschränkungen für die Ausfuhr moderner Lithografie-Maschinen nach China zu akzeptieren. Diese Maschinen, die von der niederländischen Firma ASML hergestellt werden, verwenden Laser, um Schaltkreise für Mikrochips zu erstellen. Obwohl ASML ein weltweit führendes Spezialunternehmen ist, stammen seine grundlegenden Patente aus den USA, sodass Washington das Unternehmen zwingen kann, einseitige Exportkontrollen nach amerikanischem Ermessen zu befolgen.
Analyse Königsmacher Vietnam – Wie die USA und China um das Land als Partner buhlen
Die amerikanischen Beschränkungen wurden in mehreren Wellen eingeführt und bauen auf den weitreichenden Exportkontrollen auf, die 2022 eingeführt wurden. Eine dieser Aktualisierungen, die eine bestimmte Art von Lithografie-Maschinen betrifft, trat am Montag, den 1. Januar 2024, in Kraft. ASML versuchte, den Verkauf mehrerer solcher Maschinen nach China vor dem Stichtag überstürzt abzuwickeln, sagte dies jedoch im letzten Moment ab – Berichten zufolge aufgrund des Drucks seitens der USA.
Die Nachricht ließ die US-Aktien von ASML fallen. Das grundlegende Ziel der US-Außenpolitik besteht darin, Chinas Halbleiterindustrie zu zerschlagen und seine Hightech-Ambitionen zu behindern. Dies ist zu einer der wichtigsten Strategien geworden, um Chinas militärischen und wirtschaftlichen Aufstieg insgesamt einzudämmen.
Zu diesem Zweck haben die USA chinesische Technologieunternehmen auf eine schwarze Liste gesetzt und versuchen zunehmend, die Ausfuhr von Halbleiterausrüstungen nach China zu unterbinden, was sie als "Begrenzter Spielraum, hohe Hürden"-Konzept bezeichnen. Dennoch gibt es derzeit überwältigende Beweise dafür, dass solche Sanktionen nicht funktionieren. Nicht zuletzt, weil China eine koordinierte Anstrengung des Staates und der Industrie unternimmt, um sich selbst in der Halbleitertechnologie voranzutreiben. Dies hat dazu geführt, dass Huawei, das ursprüngliche Ziel der US-Sanktionen, effektiv seine eigene Halbleiter-Lieferkette zusammengestellt hat.
Dabei hat China immer kreativere Wege zur Umgehung von Beschränkungen gefunden, sich Schlupflöcher für US-Ausrüstung gesichert und weitere Fortschritte bei neuen Fertigungstechnologien erzielt, während es gleichzeitig ältere Designs effizienter machte und Amerikas Zwangsmaßnahmen effektiv abwehrte. Als ob es nicht schon offensichtlich wäre, dass die USA ihr Versagen verdoppeln und China zur Selbstversorgung zwingen, was natürlich ironischerweise vor allem US-Unternehmen und Exporten schaden wird. Wie genau können die USA strenge Exportkontrollen gegenüber der zweitgrößten Volkswirtschaft und größten Handelsnation der Welt aufrechterhalten?
Die gegen Unternehmen wie ASML gerichteten Maßnahmen zeigen jedoch, dass die USA weiterhin eine offensichtliche Bedrohung und Herausforderung für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand Europas darstellen. Weshalb? Weil EU-Firmen auf Befehl einer dritten Partei gezwungen werden, die Verbindungen zu ihrem lukrativsten Markt zu kappen, um amerikanische Ziele zu erreichen. Die USA behaupten gerne, dass sie den freien und fairen Handel in einem rechtsstaatlichen Markt unterstützen. Aber was für eine Art von "Rechtsstaatlichkeit" gibt es in einem System, in dem ein Unternehmen, das Sie betreiben, eine große Anzahl von Verkäufen in Erwartung einer Beschränkungsfrist gesichert hat, die von einem Dritten außerhalb Ihres Rechtssystems auferlegt wurde, und dann diese Verkäufe trotzdem absagen muss, weil derselbe Dritte die Frist nicht abwarten will?
China ist der größte Halbleitermarkt der Welt, dessen Hightech-Entwicklung eine größere Nachfrage nach Mikrochips als irgendwo sonst in der Welt hervorruft. Die USA glauben, dass sie Chinas langfristige Aussichten vereiteln können, indem sie diesen Aufstieg blockieren, während sich das Land von der minderwertigen Produktion entfernt. Washingtons Plan, die Entwicklung Chinas zu stoppen und eine Stagnation herbeizuführen, basiert auf der fehlerhaften Logik, dass China ohne westliche Technologie nicht in der Lage sei, innovativ zu sein oder sich weiterzuentwickeln, was allen gegenteiligen Beweisen widerspricht.
Analyse Ein simpler Schritt Chinas könnte die aggressive Agenda der EU gegen Peking zunichtemachen
Stattdessen wird dieser Ansatz langfristig westliche Unternehmen vom kritischen und lukrativen chinesischen Markt abschneiden, da die USA eine neue globale Lieferkette im Technologiebereich schaffen wollen, die sie beherrschen, und somit die EU von ihnen abhängig machen. Dies erinnert uns daran, dass die EU der größte Verlierer des Krieges Amerikas gegen China ist, da sie versucht, eine lukrative Handelsbeziehung zu zerschlagen. Aber auch, was noch kritischer ist, die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu untergraben, wie sie es getan hat, indem sie ihr wegen des Krieges in der Ukraine die russische Energie vorenthielt und somit den Absatzmarkt für sich vereinnahmte. Den amerikanischen Wünschen in Bezug auf China zu folgen bedeutet, Souveränität, geopolitische Autonomie und Wohlstand zu opfern, um den Zielen der Vereinigten Staaten zu dienen. Das ist eine Situation, in der man nur verlieren kann. Was passiert mit ASML, wenn China in der Lage ist, seine eigenen High-End-Chips und Lithografie-Anlagen herzustellen? Und nicht mehr den Bedarf für den heimischen Markt hat und die gleichen Lösungen auch anderen Ländern anbietet? Man muss in China dabei sein, um mitspielen zu können. Man gewinnt nicht, wenn man sich weigert, mitzumachen, während die andere Seite noch am Ball ist.
Übersetzt aus dem Englischen.
Timur Fomenko ist ein politischer Analyst.
Mehr zum Thema - Warum haben Westeuropäer Angst vor China, aber nicht vor den USA?
Aufrufe seit 06/2006
- Beitragsaufrufe 10801371
Inserate - Workshops
Einfache Suchfunktion
persönlichkeitsentwicklung
textauszüge: sich selber steuern lernen - aufgewacht ist noch nicht befreit - muster meistern - depression - der elefant im schlafzimmer - inspirationen: die hilfe aus der geistigen welt - wie werde ich beziehungsfähiger?
Kooperation statt Krieg
Meine Lösungsvorschläge: Kooperation DACH-Russland - Zukunftsprojekt für die neue Welt
9. teil: 24.11.24 nur herzens-menschen werden es ins neue zeitalter schaffen - passiert ein wunder? - Rüdiger Rauls: die finanzmafia zerstört sich selber
8. teil: 20.11.24 die schweiz ist zum 14. Mal das innovativste Land der Welt - Sri Aurobindo über Integrale Spiritualität
7. teil: 24.10.24 die religiösen hintergründe des krieges in israel
6. teil: 02.10.24 demokratie ist nur die tarnung der diktatur
5. teil: 02.10.24 Geschichte des anglo-amerikanisch-zionistischen Imperiums, entstanden 1509 in Venedig!!! Cook
4. teil: 17.09.24 der krieg gegen das christiche europa - die neue welt fällt nicht vom himmel. fischer, rassadin, lohrey
3. teil: 09.08.24 ist russland das preussen des 21. jahrunderts?
2. teil: 08.08.24 Armin Risi: 1986 bis 2033: Nostradamus, Niklaus von Flüe, „der Goldene Avatar“
1. teil 04.09.24 Das vergessene Goldene Zeitalter im Deutschen Kaiserreich - Russlandreise
Putins Erfolgsbilanz ist phänomenal
an den taten werdet ihr sie erkennen - deshalb ist der westen so sauer. er hat die amis um den finger gewickelt. wie es dazu kam, wie raffiniert putin das alles organisierte, siehst du in diesem video...
18.11.24 der hegemon beginnt zu fallen - 6.11.24: Der Untergang der USA ist die grosse Chance für Europa - 02.11.24 HJ Müller interviewt Alexander Dugin - 14.8.24: Idealismus + das Goldene Zeitalter Deutschlands
Michael Hudson
Der beste Analytiker der ökonomischen Hintergründe der agressiven US-Kriegspolitik zur Beherrschung der Welt. 4.12.24: Ende des US-Imperiums + Aufstieg der BRICS-Staaten/ 12.10.24 Israel + Ukraine: Sackgasse der US-Kriegspolitik/ Der ökonomische Hintergrund des Ost-West-Konflikts
Swissbus Eurasia
ÜBERLAND-REISE nach IRAN + ZENTRALASIEN + INDISCHER SUBKONTINENT + HIMALAYA-BERGFAHRTEN.
bis 31.7.25
Zuvuya Maya Agenda 2025
Raus aus dem Hamsterrad - Hinein ins Leben! Unser neuer, magischer Zeit*Kompass 2025/26 ist erschienen.
bis 14.4.25
Arsen im Trinkwasser
Nepalprojekt Barbara Müller
Spendenaufruf - Wir sind daran, aus lokalen Materialien, die die betroffenen Bevölkerung vor Ort erstehen kann, Einzelhaushalts-filter zu bauen, die das im Grundwasser enthaltene hochgiftige Arsen entfernen.
Die Finanzmafia
Zur Geschichtsfälschung: Wie ist Kapitalismus, Kommunismus und "Demokratie" entstanden? Wer kontrolliert den Wertewesten? Wie wir da raus kommen...
Niedergang der Kriegstreiber USA, Israel, England, Frankreich
Ohne Dollar als Weltreserve-währung, verschwinden die USA in der Bedeutungslosigkeit Analysen 22.-29.1.25: Michael Hudson • Trumps Zahlungsbilanzkrieg/ Pepe Escobar • Exzeptionalismus/ Rüdiger Rauls: Der Westen zerlegt sich/ Mittelstand droht Verarmung
T. Penn: Dritter Weltkrieg? Was Washington von Russland will
Lais + Schetinin Schule
die beste schule die ich kenne. sie wurde geschlossen - weiss jemand mehr? 11 Jahre Schule in einem Jahr! Ich war persönlich dort und habe mit Michael Petrowitsch Schetinin ein Interview geführt. 20.05.2015 - mein ältestes inserat hat bereits 48'664 clicks. neu ein link zu ISKA - einer neuen schetinin-schule.
Leserbriefe, Feedbacks
wie gefällt dir mein NL, meine website? was liest du, was gefällt dir besonders - welche rubrik, welche texte, welche videos? schreibe mir ein paar zeilen...
20.1.25 Lieber Markus, Hier, nach längerer Pause, mal wieder ein Artikel von mir. Ich schrieb dir ja schon mal, wie gut du, meiner Meinung nach, auf deiner Seite spirituelle, politische und wissenschaftliche Themen präsentierst... Danke!
Auroville - Spendenaufruf
Regenwaldarbeiter in Not
Vom 29.11.-2.12.24 hat der Cyclone Fengal in Pondicherry + Auroville getobt - s. Auroville-NL
ANIMAP Branchenportal für das neue Zeitalter
Anbieter DACH: Schweiz 5739 Deutschland 8127 Österreich 1545
zukunft in europa
spiritualität in die menschheit bringen: wahrheit-freiheit-liebe. kapitalismus abschaffen: drei-gliederung einführen vom diabolischen zu einem spirituellen geldsystem
Netzwerk „NEUES DORF“
"Gemeinnützige Dorfgemeinschaften"
Bitte helft alle mit, die Vorzüge einer VERNETZUNG über unsere DORFSTUNDEN allgemein bekannt zu machen. neues update 20.6.24: Das GOLD-gedecktes GEMEINGUT ist der beste VERMÖGENSSCHUTZ
Beschäftigt Euch mit Friedrich Schiller!
26.10.22: Beschäftigt Euch mit Friedrich Schiller! die auseinandersetzung zwischen den satanistischen machthabern der alten welt (USA/GB/NATO/EU ca. 12% der welt-bevölkerung) und den befürwortern einer neuen multipolaren welt von souveränen völkern (russland/china/BRICS+/SCO ca. 88% der weltbevölkerung) spitzt sich immer mehr zu. vergrössern: mit rechter maustaste bild anclicken, dann "grafik in neuem tab öffnen" anclicken...
franz hörmann 35 videos
liebe als kompass - eine sehr gute zukunfts-perspektive: geld- und rechtsystem einfach erklärt
Initiative lokal + fair
Wir fördern lokale Produkte, Bauern + Gewerbe und ermöglichen einen nachhaltigen + lokalen Konsum. Monatsberichte...
Russland danach - Mein Leben als Manifestor
Käse, Kühe, Hanf und die böse Ziege Merkel - mit schweizer know how und crowdfunding hat er eine käsefabrik aufgebaut...
40 gute+schlechte quellen
unterscheiden mit herz + verstand
was ihr sät das werdet ihr ernten
jeder ist seines glückes schmid
wer nicht hören will muss fühlen
Video - das Geheimnis aller Krankheiten
Der Lebensraum, das Milieu ist Alles - gesundheit im neuen zeitalter - das beste, das ich zu diesem thema bisher gesehen/gehört habe
SoLaWi Liebensberg
Filasez
Die Filasez - rätoromanisch für „Selbst-Läufer“ - ist eine zukunftsgerichtete, unabhängige Bildungsinitiative mit privater Trägerschaft in Winterthur.
Kleinwohnformen
Auf unserer eigenen Übersichtskarte machen wir die Kleinwohnform-Bewegung in der Schweiz sichtbar.
Deine Nachbarschaft kocht füreinander!
Die issmit.app führt zukünftig Nachbarschaften zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen.
rotauf
Waldorf-Schule Turmalina
Im Nordosten Brasiliens wird von einer Schule aus ein utopisches Projekt realisiert: Auf einem 93 ha-Gelände entstehen Schulgebäude, Werkstätten, Wohnsiedlung, eigene bio-Landwirtschaft, Aufforstung…
raus aus dem hamsterrad
es ist ein gutes video um mein politisch-spirituelles weltbild kennen zu lernen.
Vollkommen Frei - Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben
Kalender - unsere Wurzeln
Zurück zu unseren Wurzeln – Im Herzen Europas. Kaum einer weiß, wer unsere Vorfahren waren...
Geschichtsfälschung
Das Buch gibt einen guten Überblick über die geo-politischen Hintergründe von 1.+2. Weltkrieg. Allerdings fehlt die spirituelle Dimension.
Ein Geheimbund um Cecil Rhodes, Rothschild, Milner, Esher, Grey, Breit, Starr, Sead planten den 1. Weltkrieg mit 17 Mio. Toten. Die die US-Eliten inszenierten den 2. Weltkrieg mit 50 Mio. Toten...
6.11.24 Video: Salomos Tempel war nicht in Jerusalem! - 13.11.24 Scheindemokratie Wie funktionieren die AfD in Berlin + ganz Deutschland? Warum nutzt die AfD ihr Potential nicht, ist sie gefesselt, von wem?
Karl Marx der preußische Regierungsagent
"an ihren früchten/taten werdet ihr sie erkennen"
Economic Hitman - Wahre Ziele von Weltbank + IWF
John Perkins war ein Economic Hit Man, ein Wirtschaftsattentäter.
Einkaufen ohne Impfung
Regionale Vernetzung mit Erzeugern und Dienstleistern ohne Zwichenhändler. Neue Bekanntschaften, Freundschaften und Gemeinschaften bilden sich...
senjora: lehrplan 21
Was Schüler über selbstorganisiertes Lernen denken
«Dieses selbstorganisierte Lernen besteht aus einem endlosen Ausprobieren» von Susanne Lienhard
ent-decke
Ent-Decke ist ein Internetportal in die Welt der besonderen, inhabergeführten, kleinen und mittelständischen Unternehmen.
mitarbeiterInnen
gesucht unterstützung für newsletter, website
mein newsletter 1x pro W
geht an 12'000 abos. ich sammle die perlen aus der riesigen informationsflut und erleichtere dir den zugang zum wesentlichen - mit dem focus auf geopolitik und prognosen aus spiritueller sicht, lichtblicke die motivieren und hintergrund-informationen. anstatt das system zu bekämpfen, ist es viel effektiver, sich selbständiger und unabhängiger zu machen – innerlich und äusserlich...
in eigener sache: NL von markus rüegg
rüegg markus: für alle die bauen wollen
für alle die bauen wollen (nur deutsche schweiz)