Brief 25.6.-2.7.25: Russland ein Erfolgsmodell/ Wer ist Putin wirklich?/ Hänseler: Schweiz macht bei der Verfolgung von Journalisten durch die EU nicht mit/ Die Blüte Europas kommt bald / Trump stoppt Israels Krieg/ Hintergrund der Krawalle in L.A.
In diesem handlichen Berg-Begleiter sind sämtliche Bergrestaurants, Alp- und Bergwirtschaften, Buvettes, Métairies und Grotti zusammengefasst. Jedes Lokal ist abgebildet und mit den wichtigsten Informationen versehen: Infrastruktur, Öffnungszeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, nächste ÖV- Station, Wandervorschlag, Wanderzeit, Koordinaten. Der unabhängige kulinarische Guide informiert über Küche, Keller, lokale Produkte und Ambiance. Auf 28 Kartenseiten sind die Standorte der Berg-Beizli übersichtlich bezeichnet. Es sind auch Winterbergbeizli aufgeführt, die abseits von Skipisten gelegen und nur zu Fuss erreichbar sind. Aktuell: «Richi’s kulinarischer Guide» mit Haus-Spezialitäten und 1–3 Gabeln. Taschenbuch: 488 Seiten, (inkl. 29 Kartenseiten) alle farbig.
https://www.bergbeizli.ch/
ich habe ein neues inserat gemacht: meine touren - siehe rechte spalte. der bergbeizli-führer verrät z.b., welche bergbeizli die beste küche haben. wenn du lust hast auf eine tages-tour in die schweizer berge kannst du gerne mitkommen. ich habe zwei MTB - fullys - für gäste und übernachtungs-möglichkeiten in winterthur. ich fahre aber nicht downhill auf wanderwegen, sondern eher auf asphaltierten oder natur-strassen mit wenig verkehr oder auf/an bisse/suonen - alten wasserläufen...
liebe leserin, lieber leser
ich hatte wieder einmal ein paar tage krise. das gibt es zwar immer seltener, aber so 2-3 mal im jahr falle ich aus meiner mitte. diesmal habe ich beschlossen, dass ich weniger am bildschirm arbeite und eine kürzere fassung meiner wöchentlichen news mache. die meisten werden das wohl eh nicht bemerken, da es nur wenige gibt, die alles lesen/hören.
statt dessen mache ich mehr touren. für mehrtägige touren mit übernachtungen und für die flucht vor hitzewellen in die berge ist dieser bergbeizli-führer gold wert. ich werde eine neue ausgabe kaufen. meine jetzige ausgabe von 2014/15 verschenke ich auf spendenbasis. wenn du interesse hast, sende ein mail...
die besten bücher, videos und texte der woche...
für eine friedliche kooperation mit den BRICS
wenn wir frieden wollen auf dieser welt, müssen wir die kriegs-prpoganda der satanistischen eliten des westens - USA/GB/NATO/EU - durchschauen. hier mein beitrag. siehe auch mein inserat in der rechten spalte: Putins Erfolgsbilanz ist phänomenal
- MARKmobil aktuell - Interview mit Russlands Präsident Putin über den Krieg und Deutschlands aktuelle Lage. Deutsche Übersetzung. - 29.06.2Q25
- Russland ein Erfolgsmodell
- Karin Kneissl: Sanktionssicher – Russlands Kurs gen Osten
- Eine Zeit der Helden - Wer ist Putin wirklich?
- US gegen BRICS: Der globale Kampf um Macht – Ein Interview mit Pepe Escobar
- In Russland mangelt es nicht an Selbstvertrauen
krieg USA/israel - iran
als marxisten haben sie natürlich keinen spirituellen hintergrund - ihre lösung ist sozialismus. aber kapitalismus und kommunismus kommen aus derselben küche - marx war satanist. aber sie haben immerhin die besten politischen und ökonomischen analysen der USA, die ich bis jetzt gehört habe. sehr ernüchternd, leider geht es in der EU in dieselbe richtung, 1% gewinnt - 99% verlieren. ich bin froh, dass ich in der schweiz lebe, da ist es besser...
Michael Hudson: Warum Amerika gegen den Iran Krieg führt 23. Juni 2025 (Red.) Michael Hudson kennt die Pläne zur Errichtung des amerikanischen Imperiums seit den 1970er Jahren aus eigener Anschauung: er war dabei, als sie geschmiedet wurden. Seine Analyse ist umfassend und trifft den Kern. Auch einen Ausweg zeigt er auf - sehr lesenswert.
Mahatma K. Gandhi (1869-1948) trotzte dem Britischen Empire, indem er das Monopol der Krone brach: Er webte selbst indische Baumwolle. Heute versucht der Iran, wie einst Mohammad Mossadegh, das Monopol der westlichen Ölkonzerne mittels der zivilen Kernfusion zu durchbrechen.
von Thierry Meyssan: Die unausgesprochenen Aspekte des iranischen Atomprogramms Voltaire Netzwerk | Paris (Frankreich) | 24. Juni 2025 Was beim iranischen Atomprogramm auf dem Spiel steht, ist nicht das, was man denkt. Teheran hat seit 1988 auf die Atombombe verzichtet, versucht aber in Zusammenarbeit mit Russland die Geheimnisse der zivilen Kernfusion zu erkunden. Wenn ihm das gelänge, würde er den Entwicklungsländern helfen, sich zu dekolonisieren, indem sie sich vom Erdöl befreien. Was die Bombardierung bestimmter iranischer Atomanlagen durch die Vereinigten Staaten betrifft, sind sie möglicherweise auch nicht das, was man denkt. Diese Angelegenheit ist umso undurchsichtiger, als es heute nicht möglich ist, zwischen der Forschung für zivile und der militärischen Kernfusion klar zu unterscheiden.
markus rüegg
inhaltsverzeichnis.
für eine friedliche kooperation mit den BRICS
wenn wir frieden wollen auf dieser welt, müssen wir die kriegs-prpoganda der satanistischen eliten des westens - USA/GB/NATO/EU - durchschauen. hier mein beitrag. siehe auch mein inserat in der rechten spalte: Putins Erfolgsbilanz ist phänomena
- MARKmobil aktuell - Interview mit Russlands Präsident Putin über den Krieg und Deutschlands aktuelle Lage. Deutsche Übersetzung. - 29.06.2Q25
- Russland ein Erfolgsmodell
- Karin Kneissl: Sanktionssicher – Russlands Kurs gen Osten
- Eine Zeit der Helden - Wer ist Putin wirklich?
- US gegen BRICS: Der globale Kampf um Macht – Ein Interview mit Pepe Escobar
- In Russland mangelt es nicht an Selbstvertrauen
Helvetia beschützt Thomas Röper und Alina Lipp
Peter Hänseler: Die Schweiz zieht Grenzen und macht bei der Verfolgung von Journalisten nicht mit 26.6.25 Der Schweizer Rechtsstaat erwacht. Nachdem die Schweiz bis jetzt alle EU-Sanktionen gegen Russland übernommen hat, zieht sie erstmals einen Strich und weigert sich, Journalisten zu verfolgen – Bravo!
LionMedia: Der Fall Deutschlands: Wie uns das Erbe unserer Ahnen retten kann - das sehe ich genau so...
auch in europa geht es los auch in europa beginnt die auflösung des systems. massendemonstrationen gegen die EU in portugal und bulgarien, sànches in spanien und fico in slowenien stellen sich gegen die kriegstreiberei der NATO. es gibt bereits eine starke patriotische opposition...
die blüte europas kommt bald - so ab 2027 mit dem niedergang des angel-sächsischen imperiums endet auch die zeit, in der europa nur eine amerikanischer kolonie war, die ausgeraubt wurde. hier die alternative - sobald die satanistischen eliten fallen, kommt eine neue zeit...
mehr hier: Brief 18.-25.6.25: Der Hegemon zerstört sich gerade selber
Trump stoppt Israels Krieg: Hat er Netanjahu ausgetrickst?
der hintergrund der krawalle in L.A. - das könnte zu einem bürgerkrieg führen...
Zuwanderungskrise: Der Skandal-Plan der Demokraten 18.06.2025🇨🇭Schweizerdeutsch gespr. 🇩🇪Deutsche Untertitel (Ep.22) Willkommen zu einer neuen Episode von VoGunte! Die aktuelle Folge beleuchtet die Zuwanderungskrise, die weltweit Proteste auslöst. Ausgangspunkt bilden Razzien der Einwanderungsbehörde ICE gegen illegale Migranten und die ehemalige Politik der Demokraten. Die Einwanderungsdebatte in den Vereinigten Staaten zeichnet sich durch einen markanten Wandel der Demokraten aus, die ihre Position innerhalb weniger Jahre um 180 Grad veränderten. Während unter Bill Clinton und Barack Obama eine strikte Linie mit Grenzsicherung und Millionen Abschiebungen verfolgt wurde, setzte die Biden-Administration von 2021 bis 2024 auf eine offene Grenzpolitik, unter anderem durch die Abschaffung der „Remain in Mexico“-Regel und die Einführung der CBP One-App. Dieser Kurswechsel, der Parallelen zur Transformation Kaliforniens nach 1986 aufweist, wirft die Frage auf, welche strategischen Motive dahinterstanden. Die Episode beleuchtet das sogenannte „Kalifornien-Modell“, die Rolle von Sanctuary Cities und die potenziellen politischen Auswirkungen einer neuen Wählerbasis. 2025 00:00 - Intro 00:43 - Die neue Linke 04:50 - «Erfolgsmodell» Kalifornien 06:53 - Offene US-Grenze 09:26 - Einwanderung als Strategie? 12:44 - Meine Meinung ► Webseite: http://www.renevongunten.com
ganz unten... andere NL: inhaltsverzeichnis
ende inhaltsverzeichnis...
für eine friedliche kooperation mit den BRICS
wenn wir frieden wollen auf dieser welt, müssen wir die kriegs-prpoganda der satanistischen eliten des westens - USA/GB/NATO/EU - durchschauen. hier mein beitrag...
aus meinem inserat in der rechten spalte...
Putins Erfolgsbilanz ist phänomenal
an den taten werdet ihr sie erkennen - deshalb ist der westen so sauer. er hat die amis um den finger gewickelt. wie es dazu kam, wie raffiniert putin das alles organisierte, siehst du in diesem video...
29.6.25: 20 Jahre Putin - Russland ein Erfolgsmodell 18.11.24 der hegemon beginnt zu fallen - 6.11.24: Der Untergang der USA ist die grosse Chance für Europa - 02.11.24 HJ Müller interviewt Alexander Dugin - 14.8.24: Idealismus + das Goldene Zeitalter Deutschlands
putins erfolgsbilanz ist phänomenal - an den taten werdet ihr sie erkennen deshalb ist der westen so sauer. er hat die amis um den finger gewickelt. wie es dazu kam, wie raffiniert putin das alles organisierte, siehst du hier. das video ist ursprünglich vom video-kanal ost-west-transmitter, wurde aber dort gelöscht, obwohl es 50'000 clicks hatte - merkwürdig. was dort vorgeht weiss ich nicht, es sieht aber sehr nach zensur aus. weiss jemand was aus dem ursprünglichen macher vom ost-west-transmitter geworden ist? bitte melden...
Die Zukunft der Welt liegt bei Russland - "Mit Russland kommt die Hoffnung der Welt. Nicht in Bezug auf das, was manchmal als Kommunismus oder Bolschewismus bezeichnet wird - nein! Aber die Freiheit - die Freiheit! Dass jeder Mensch für seinen Mitmenschen leben wird. Das Prinzip ist dort geboren. Es wird Jahre dauern, bis sich das heraus kristallisiert, doch aus Russland kommt die Hoffnung der Welt wieder.“ Edgar Cayce 1877-1945
Was hat Putin für Russland alles getan 48.858 Aufrufe 31.10.2022 Was hat Putin in seiner Amtszeit für Russland getan. Die wichtigsten Eckdaten in diesem Video.
Geopolitik "Die Aufgabe der N.A.T.O. ist es, die Russen draußen, die Amerikaner drinnen und die Deutschen unten zu halten.” Lord Ismay erster N.A.T.O.-Generalsekretär 1952 bis 1957
Russland ein Erfolgsmodell
Freunde, Kameraden, Kritiker und Mitdenker!
Ein altdeutsches Sprichwort sagt: "Not macht erfinderisch" und eine andere
Spruchweisheit behauptet: "Krieg ist die Mutter aller Dinge".
Wenn wir Russlands Entwicklung seit dem Jahr 2.000 unter diesen Prämissen
betrachten, finden wir Beides bestätigt.
Der kriminelle Überfall der khazarischen Oligarchen 1991 auf die Schatztruhe
Russland hatte das Riesenreich fast an den Rand des staatlichen Untergangs
gebracht, als Putin vom 01. Jan 2000 bis heute die Macht übernahm und das
politische Schicksal des Landes bestimmte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_Wladimirowitsch_Putin
Als geschickter politischer Stratege machte er Russland - trotz immer brutaleren
Sanktionen sowie des Raubes der russischen Währungsreserven durch den sogen.
"Wertewesten", zu einer erfolgreichen Wirtschafts- und der stärksten Militärmacht
und bändigte die große Not des Volkes aus der Zeit der Plünderung unter Präsident
Yelzin (Yelzman) mit der Gründung der BRICS+. Er verhinderte den Plan der Khazaren
(Neocons, Straußianer in den USA und der City of London), mit Bestechung, Intrigen,
Wahlfälschung und Terror sowie Verlockung der ehemaligen Sowjet-Republiken zum
NATO/EU-Beitritt, den Vielvölkerstaat zu zerstören, um dessen Schätze unter die
Kontrolle der US-Konzerne zu bringen:
Inzwischen sehen wir, daß die Volkswirtschaften Westeuropas unter den Russland Sanktionen
selbst mehr leiden und in Rezession versinken. Die einst als Sanktion gedachte Flucht der
Konzerne aus Russland dreht sich um, die westlichen Konzerne stehen heute an den Toren
und betteln um Einlaß.
Russland ist heute, gemeinsam mit China der wichtigste Handels- und Wirtschaftspartner
für die Länder des "globalen Südens". Alljährlich treffen sich mehr als 20.000 Vertreter der
sogen. Entwicklungsländer in Russland für Kooperationsverhandlungen. Die Zukunft der Welt
wird eindeutig nicht mehr von den anglo-amerikanischen Kolonialherren des 19. Jhdts
und deren Dollar-Erpressungs-System bestimmt, sie wird von den BRICS+-Ländern und
den erwachenden afrikanischen Staaten definiert.
Und alle Kriegshetzer in Europa werden diese Tendenz nicht ändern - im Gegenteil - Westeuropa
zerstört sich gerade selbst mit der Invasion von Migranten mit "All Inclusive Versorgung" und
wirtschaftlichem Niedergang.
https://forumgeopolitica.com/de/artikel/in-russland-mangelt-es-nicht-an-selbstvertrauen
Karin Kneissl: Sanktionssicher – Russlands Kurs gen Osten 01.07.2025 Professorin Karin Kneissl ist ehemalige Außenministerin Österreichs, arbeitet derzeit als Professorin an der Universität St. Petersburg und leitet das GORKI-Zentrum. Weitere Informationen und Veröffentlichungen: http://www.kkneissl.com/de
er übersetzt die texte der besten analytiker aus dem englischen sprachraum. seine NL findest du in der rubrik krieg...
"Wer ist Putin wirklich" - Hier die Datenlage für eine zutreffende Beurteilung Nach aktueller Sachlage z.B. Ukrainekonflikt handelt Putin authentisch, rational glaubhaft und ausschließlich zum Schutze der ihm anvertrauten Bevölkerung und hat wesentlich andere Ideale, als die korrupten Figuren des Westens - das Idealbild eines Staatsmannes nach Macfarlane.
- Mac Farlane - Nachrichtenforensik Tokyo - verleiht seiner Bewunderung Ausdruck über diesen Staatsmann / Staatsdiener Rußlands, der Rußland wieder hochgebracht hat - zudem was es jetzt ist - wirtschaftlich / militärtechnologisch / BRICS usw
- Hochgebracht seit 2001 - im absoluten Gegensatz zum Niedergang Deutschlands eingeleitet von uns Merkel und vollendet mit der Ampel mit BIP-Wachstum -0,1 Ende 2024 / RUS bei 5,0
- Und nun mit Pandorabücksenöffner Merz / Obergefreitem Pistorius / Wadephul + Co haben wir es mit einer absoluten Trottelage zu tun / Niedergangsbeschleuniger - Schwachmaten am Werk.
- Bei Hitler war die Lage historisch anders, als berichtet wird - In DEU plus OV Witsch hat die Umerziehung der Siegermächte allerdings deutlich Früchte gertragen Mehr dazu und was man dazu wissen sollte siehe u.a. Weltenzyklopädie Metapedia https://de.metapedia.org/wiki/Zweiter_Weltkrieg
Mehr zu lesen über Putin siehe auch :
Putin über Putin
https://julianmacfarlane.substack.com/p/putin-on-putin
JULIAN MACFARLANE 12. MAI 2025
Eine Zeit der Helden
https://julianmacfarlane.substack.com/p/a-time-of-heroes
JULIAN MACFARLANE 27. JUNI 2025Und wieder die Weltenzyklopädie Metapedia: https://de.metapedia.org/wiki/Putin,_Wladimir
Und das umfangreiche und kritische Putin Dossier auf Fitzpatrick Informer: https://fitzinfo.net/2018/03/10/putin-dossier/
Gruß Volker Fuchs
https://julianmacfarlane.substack.com/p/a-time-of-heroes
Julian Macfarlane Nachrichtenforensik Tokyo 27.06.2025
Dieser Beitrag basiert auf meinem Spezialartikel für Kaffeekäufer – Putin 4, der inzwischen mehrfach überarbeitet wurde. Der Artikel deckt jedoch darüber hinaus ein breites Themenspektrum ab. Er hat sich aufgrund des Iran-Israel-Krieges verzögert, wird aber hoffentlich bald fertig sein.
Ich betrachtete die Bilder von Herrn Putin und versuchte, einen Hauch von Menschlichkeit zu finden.
- Ich hätte es besser wissen müssen.
- Margaret Thatcher
Wer im Internet nach Wladimir Putin sucht, findet eine Fülle von Meinungen darüber, wer – und was – er ist. Die meisten davon – zumindest auf Englisch – ähneln denen Thatchers.
- Er ist kein Mensch, kein menschliches Wesen – er ist etwas anderes – satanisch, fremdartig und gefährlich – ein „Mörder“, ein „Killer“, „seelenlos“.
- Im Westen ist Putin einer der meistgehassten Staatschefs der Geschichte und wird üblicherweise mit einem auf die schiefe Bahn geratenen Künstler namens Adolf Hitler oder einem in die Politik gestürzten Seminaristen namens Josef Stalin verwechselt.
- „Westliche“ Kulturen lieben Hass.
In den USA und Europa sind sich die einfachen Leute, Staatschefs, Akademiker, Journalisten und Politiker einig, dass Putin ein Monster ist – nur über die Verwandtschaft sind sie sich uneinig.
- Die Verleumdung, die daraus entsteht, hat so viele verschiedene Varianten, die mit einer gedankenlosen, irrationalen Instinkthaftigkeit zum Ausdruck kommen.
- Hass hat so viele Gesichter wie Menschen, die von ihm getrieben werden.
- Manchmal richtet es sich gegen ein Volk .
- Schwarze, amerikanische Ureinwohner, Latinos, Juden, Araber, Muslime. Menschen eines anderen Stammes, wie die Hutus und Tutsis. Wir verstehen diese Art von Vorurteilen sehr gut und tun so, als würden wir nicht so denken – obwohl wir es natürlich tun.
- Manchmal richtet sich der Hass auch gegen eine einzelne Person , meist gegen einen Außenseiter, wie etwa das kluge dicke Mädchen mit Pickeln in der 10. Klasse , jemanden, der auffällt und sich nicht wehren kann.
- Unabhängig davon, ob es sich bei dem Objekt um eine Gruppe oder ein Individuum handelt, entmenschlicht Hass nicht nur sein Ziel, sondern auch diejenigen, die von ihm infiziert sind.
Diese Entpersonalisierung und Entmenschlichung liegt daran, dass Hass ebenso unnatürlich wie „normal“ ist …
- Tiere empfinden Wut, Angst und Hilflosigkeit genauso wie wir – aber sie hassen nicht.
- Hass ist, wie Sie sehen, abstrakt. Seine Ätiologie ist nicht biologischer, sondern verhaltensbedingter, also sozialer Natur.
- Damit ist eine Reihe von „Heuristiken“ gemeint, die soziale Reaktionen und Wahrnehmung steuern – ein Konzept, das Kahneman in „Schnelles Denken, langsames Denken“ populär machte.
- Das Buch war ein Bestseller, da die meisten Menschen zu schnell denken, um solche Dinge zu verstehen, und zu langsam, um zu bemerken, dass sie etwas nicht verstehen.
- Sie hemmen, kontrollieren und strukturieren Vorstellungskraft und Denken, sodass wir uns in sozial reglementierte Gruppen einfügen können.
- Sie sind unsere innere „KI“, die unser Verhalten programmiert – immer abgeleitet, immer einen alogischen Konsens widerspiegelnd.
- Alarmglocken läuten, Lichter gehen an.
- Kleine Sirenen schrillen im Kopf.
- Hormone und Neurotransmitter wie Substanz P, Katecholamine und bestimmte Arten von Serotonin werden ausgeschüttet.
- Das Putamen im Zentralhirn, das die Fick-/Kampf-/Flucht-Reaktionen steuert, wird aktiviert.
„Hass-Schaltkreis“ des Gehirns identifiziert
https://www.science20.com/news_releases/brains_hate_circuit_identified
Überzeugungen können eine unangepasste biologische Reaktion wie irrationalen Hass hervorrufen.
Aber diese Überzeugungen sind erlernt.
Wenn Ihnen also jemand sagt, dass er Wladimir Putin „hasse“, dann spricht nicht er selbst , sondern andere Menschen – Eltern, Lehrer, Freunde – sogar die Medien.
- Das ist auch der Grund, warum sich Vorurteile so plötzlich ändern können.
- Warum Juden, Schwarze und Schwule einst Gegenstand des Spotts und der Gewalt waren und dann plötzlich nicht mehr – paradoxerweise wurden sie für ihre „Andersartigkeit“ geliebt, solange sie den Normen der Mittelschicht entsprachen.
- „Klar, er ist schwul, aber genau wie du und ich, verheiratet, monogam, hat Kinder.“
- Vorurteile sind nie natürlich. Sie sind abgeleitet.
Whitman, der glaubte, er habe „die Massen unter Kontrolle“, trauerte mehr um Lincoln als um den „Kapitän“ der Nation als um die 750.000 Menschen, die starben und die vielen weiteren, die verstümmelt wurden.Sehen ist Glauben?
Nein, Glauben heißt Sehen. Oder vielmehr eine Art Sehen für die Leute, die Putin hassen, ihn aber nicht wirklich sehen .Daher stellt sich die Frage …
Die Antwort ist einfach. Er ist du und ich . Zumindest ist das der beste Ausgangspunkt, wenn Sie etwas über ihn erfahren möchten – oder über irgendjemand anderen.
- Er hat viele Facetten. Er ist ein Mensch , geprägt von Geburt und Erziehung, Eltern und Freunden, Herausforderungen und Umständen.
- Genau wie du und ich.
- Wenn man sich das umfangreiche biografische Material und die Aussagen von Menschen ansieht, die ihn persönlich kannten, und sich seine auf Video aufgezeichneten Interviews anhört, in denen er bemerkenswert offen ist, erkennt man, dass er anders ist, als Margaret Thatcher es „sah“.
- „Ich sehe, also denke ich, also bin ich.“
- Es ist nicht nur das, was er sagt, sondern auch seine Mimik.
- Er ist eine reale Person, im Gegensatz zu amerikanischen Präsidenten, die ein Produkt von Propaganda und PR sind.
- Er ist jetzt 72. Aber er ist immer noch der, der er war. Ein Junge . Wir sind alle, was wir waren.
- Auch hier ist Putin wie wir alle.
- Und als Junge träumte er davon, ein Held zu sein.
Sie werden feststellen, dass Putin ständig von Helden spricht.
- Warum diejenigen, die im Zweiten Weltkrieg kämpften, „Helden“ waren.
- Warum die Kämpfer der SMO Helden sind.
- Wie diejenigen, die sie unterstützen, Helden sind.
- Sie arbeiten selbstlos, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
- Es sind Mitarbeiter von Rüstungsunternehmen, aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sozialem.
- Wissenschaftler, Designer, Ingenieure und Arbeiter bilden zuverlässige Reserven für die Sicherheit und technologische Souveränität des Staates.
- Millionen Menschen in allen Regionen unseres riesigen Landes, jeder an seinem Ort, streben danach, zum gemeinsamen Ziel beizutragen.
- Alle eint ein zentraler Wert: die Liebe zum Heimatland, das Engagement für sein Schicksal und der Stolz auf Russland und seine Helden.
Er hat ein Programm, um Menschen zu belohnen, die bedeutende Beiträge zur SMO geleistet haben, sei es militärisch oder anderweitig, indem er sie ausbildet und ihnen den schnellen Weg in Führungspositionen in der Regierung und der staatlichen Industrie ebnet.
- Eine Ausbildung zu absolvieren und anschließend Führungspositionen zu übernehmen, ist keine Auszeichnung, kein Privileg.
- Es ist eine weitere Gelegenheit, dem Vaterland weiterhin zu dienen.
- Für manche Menschen ist es zwar in neuen Systemen, an einem neuen Ort, vielleicht völlig unabhängig von ihrer bisherigen Erfahrung oder ihrem Beruf, aber es ist eine Chance, sich weiter zu verwirklichen und dem Vaterland zu dienen.
- „Helden“ dienen und opfern sich für das Gemeinwohl auf, so Putin.
- Putin war dieses Einzelkind. Gerettet durch Opfer.
- Und wie viele solcher Kinder passte er nicht ganz hinein. Er musste seinen eigenen Weg finden.
- Also träumte er .
- Das war sein Antrieb.
- Er lernte, was er brauchte, um seine Ziele zu erreichen.
- Er studierte Jura, um dem KGB beizutreten, dem Nachfolger des NKWD, in dem sein Vater im Zweiten Weltkrieg gedient hatte.
- Obwohl im Westen verleumdet, besaß der KGB die größte Integrität aller sowjetischen Institutionen.
- Er wurde geboren, um zu dienen, und dient noch immer.
- Kein anderer Staatschef der modernen Geschichte, mit Ausnahme von Xi Jinping, hat einen solchen Unterschied gemacht.
- Der Junge, der ein Held werden wollte, wurde zum Mann.
- Und der Mann war – und ist – ein Held , gemäß seiner eigenen Definition dessen, was Ehre bedeutet, ein Konzept, das in westlichen Ländern, mit Ausnahme einiger weniger, schon lange ausgestorben ist.
US gegen BRICS: Der globale Kampf um Macht – Ein Interview mit Pepe Escobar
- uncut-news.ch
- Juni 30, 2025
- Tipp/Must read/Topthema/Aktuel
USA vs. BRICS: Der globale Kampf um die Macht | Pepe Escobar Interview 58.014 Aufrufe Premiere am 28.06.2025 Der Iran, Russland und China stehen im Zentrum eines geopolitischen Sturms, aber warum hat der Iran seine aggressive Haltung aufgegeben? Was ist wirklich los mit den BRICS und den globalen Allianzen? In diesem Interview hilft der geopolitische Analyst Pepe Escobar, die verborgene Dynamik zu entschlüsseln, die die Zukunft der Weltpolitik bestimmen könnte. Erfahren Sie, wie der Iran, Israel und die BRICS in einem komplexen Geflecht aus Macht, Strategie und Überleben navigieren. Verpassen Sie nicht die Details, die die globalen Konflikte von heute prägen. TIMELINE: 00:00:00 - Einführung 00:01:20 - Die wachsende Macht der BRICS und ihre Herausforderung für die USA 00:02:47 - Der Druck der USA auf den Iran: Escobars Schlüsselanalyse 00:06:05 - BRICS' mutiger Schritt gegen die USA 00:07:53 - Russlands und Chinas wachsende Finanzkraft 00:10:30 - Irans nukleare Ambitionen: Was steht auf dem Spiel? 00:12:17 - Russlands militärische Bindung an den Iran: Ein Spielveränderer? 00:15:54 - Escobar über die militärischen Fähigkeiten und die Strategie des Irans 00:17:43 - Russland, China und der Iran: Eine neue Achse gegen die USA 00:19:00 - Im Inneren des Iran: Machtkämpfe und globaler Einfluss 00:23:53 - Irans kalkulierter Ansatz, Israel zu schlagen 00:27:52 - Putin und Trump: Globale Strategie und Machtspiele 00:29:02 - BRICS vs. USA: Russlands Kampf um die globale Vorherrschaft 00:31:43 - Die Schlacht um Hormuz: Irans strategisches Kalkül 00:34:47 - Putins Rolle bei der Verteidigung des Iran und der Stärkung der BRICS 00:38:23 - Die USA und der globale Krieg um Einfluss 00:41:32 - Die Zukunft des iranischen Atomprogramms und die globale Stabilität Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
In einem kürzlich geführten Interview mit dem Journalisten Larry Johnson spricht der renommierte Reporter Pepe Escobar über die eskalierenden globalen Spannungen zwischen den USA und den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika). Escobar, bekannt für seine umfassenden Reisen und tiefgehenden Analysen, beleuchtet die strategischen Manöver der USA, die seiner Ansicht nach darauf abzielen, die wachsende Macht der BRICS-Allianz zu untergraben. Im Fokus stehen die jüngsten Entwicklungen im Iran, die Rolle Russlands und Chinas sowie die geopolitischen Implikationen eines sich wandelnden globalen Finanzsystems.
Die hybride und heiße Kriegführung gegen BRICS
Escobar betont, dass die USA eine umfassende Kampagne gegen die BRICS-Staaten führen, die sowohl hybride als auch direkte militärische Elemente umfasst. Insbesondere der Iran sei ein zentrales Ziel, da er neben Russland und China zu den sanktionierten „Kernmitgliedern“ der BRICS gehört. Der Terroranschlag in Kaschmir und die jüngsten Angriffe auf iranische Infrastruktur sieht Escobar als Teil eines größeren Plans, die BRICS-Allianz zu destabilisieren. „Die USA führen einen Krieg gegen BRICS, und was im Iran passiert, ist eine Fortsetzung dieses Konflikts“, so Escobar.
Die BRICS-Länder, die 2024 unter der brasilianischen Präsidentschaft stehen, werden von Escobar kritisch betrachtet. Er bemängelt die zögerliche Haltung Brasiliens, das seiner Meinung nach nicht die notwendige Entschlossenheit zeigt, um die Allianz gegen die westliche Dominanz zu stärken. „Die brasilianische Präsidentschaft ist diplomatisch ausgedrückt ‚schwach‘“, sagt er und verweist auf die mangelnde Initiative, etwa durch die Organisation eines BRICS-Gipfels mitten im Jahr, ohne klare Pläne für die zweite Jahreshälfte.
Finanzielle Unabhängigkeit und der Aufstieg von CIPS
Ein zentraler Punkt des Interviews ist die Diskussion über die Bemühungen der BRICS-Staaten, sich von westlichen Finanzsystemen wie SWIFT zu emanzipieren. Escobar hebt hervor, dass China mit seinem Cross-Border Interbank Payment System (CIPS) eine Alternative entwickelt, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. „Im Mai 2025 überstiegen die Transaktionen über CIPS erstmals die von SWIFT“, erklärt er. Dieses System, das auf Blockchain-Technologie basiert, ermöglicht schnellere und effizientere grenzüberschreitende Zahlungen, was insbesondere in Südostasien und Zentralasien an Attraktivität gewinnt. Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien, die enge Handelsbeziehungen mit China unterhalten, zeigen großes Interesse an CIPS, um SWIFT zu umgehen.
Die BRICS-Länder experimentieren zudem mit Modellen der Entdollarisierung, einschließlich des Handels in bilateralen oder multilateralen Währungen. Escobar spricht von einem „BRICS-Testlabor“, in dem verschiedene Ansätze erprobt werden, um die finanzielle Unabhängigkeit zu stärken. Allerdings fordert er eine entschlossenere Haltung, um die westliche Vorherrschaft effektiv herauszufordern.
Der Iran als Schachfigur im globalen Spiel
Ein wesentlicher Teil des Gesprächs dreht sich um die jüngsten militärischen Auseinandersetzungen zwischen dem Iran und Israel. Escobar beschreibt, wie der Iran mit präzisen Angriffen auf israelische Infrastruktur – darunter Häfen, Flughäfen und Raffinerien – eine effektive Strategie verfolgte, die Israel wirtschaftlich in die Knie hätte zwingen können. „Der Iran hatte Israel am Boden“, sagt er, „aber aus unbekannten Gründen haben sie ihren Fuß vom Gas genommen.“
Escobar spekuliert, dass ein Treffen zwischen dem iranischen Außenminister Araghchi und Präsident Putin in Moskau eine Rolle gespielt haben könnte. Ein persönlicher Brief des iranischen Obersten Führers Chamenei an Putin deutet auf intensive diplomatische Verhandlungen hin, deren Inhalt jedoch geheim bleibt. Escobar vermutet, dass Russland möglicherweise eine Vermittlerrolle einnahm, um eine vorübergehende Waffenruhe zu erreichen, nachdem Israel um einen Waffenstillstand bat. „Die Russen haben den Amerikanern vielleicht eine Ausstiegsmöglichkeit angeboten“, sagt er.
Die Rolle des Iran als „kritische Schachfigur“ wird durch seine strategische Partnerschaft mit Russland und China unterstrichen. Escobar spricht von einem „neuen Primakow-Dreieck“ (Russland, Iran, China), das im Gegensatz zu Indien klar gegen die westliche Hegemonie positioniert ist. Diese drei Länder seien nicht nur sanktionierten, sondern auch als „existenzielle Bedrohungen“ für die USA eingestuft.
Irans nukleare Ambitionen und die Rolle der IAEA
Die Diskussion über Irans nukleares Programm ist ein weiterer Schwerpunkt. Escobar kritisiert die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA), die seiner Ansicht nach durch Spionage kompromittiert wurde, was Israel genaue Informationen über iranische Anlagen lieferte. „Die Iraner waren zu naiv und glaubten, dass der Westen fair spielt“, sagt er. Nach wiederholten Angriffen auf ihre Einrichtungen trotz Einhaltung des Atomwaffensperrvertrags (NVV) überlegt der Iran nun, diesen zu verlassen, es sei denn, Israel tritt dem NVV bei – ein unwahrscheinliches Szenario.
Escobar betont jedoch, dass der Iran möglicherweise keine Atomwaffen benötigt, da sein fortschrittliches Raketenprogramm – einschließlich ballistischer und hyperschallfähiger Raketen – eine ausreichende Abschreckung darstellt. „Die IRGC hat bewiesen, dass ihre Raketen präzise und effektiv sind“, sagt er.
Russlands und Chinas Perspektiven
Russland erkennt laut Escobar die Bedeutung des Iran für die Stabilität der BRICS-Allianz und die eigene nationale Sicherheit. Die Angriffe auf den Iran werden als Teil eines größeren Plans gesehen, der letztlich auch Russland und China destabilisieren soll. „Wenn der Iran fällt, ist Russland das nächste Ziel“, warnt Escobar. Er verweist auf die enge militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und dem Iran, einschließlich möglicher Lieferungen von S-400-Luftabwehrsystemen und Su-35-Jets.
China hingegen scheint die geopolitischen Zusammenhänge weniger klar zu erfassen. Escobar bemerkt, dass viele chinesische Analysten die Komplexität des Iran und seiner Rolle in der BRICS-Allianz nicht vollständig verstehen. „Die Chinesen konzentrieren sich auf ihre internen Probleme und die Handelskriege mit den USA, aber sie sehen nicht das gesamte Bild des Krieges gegen BRICS“, sagt er.
Der Kampf um die Straße von Hormuz
Ein weiteres zentrales Thema ist die strategische Bedeutung der Straße von Hormuz, durch die 80 % des Öls aus dem Persischen Golf nach Asien fließen. Escobar berichtet, dass der Iran die Möglichkeit einer selektiven Blockade in Betracht zog, um westliche Lieferungen zu stoppen, während der Handel mit asiatischen Partnern wie China und Südkorea fortgesetzt würde. Diese Strategie, ähnlich der selektiven Blockade der Huthi im Roten Meer, zeigt die kalkulierte Herangehensweise des Iran.
Fazit: Ein globaler Wendepunkt
Pepe Escobar zeichnet ein Bild von einer Welt, in der die BRICS-Staaten zunehmend in die Offensive gehen, um die westliche Vorherrschaft herauszufordern. Die USA, unterstützt von Israel und westlichen Institutionen wie der IAEA, intensivieren ihre Bemühungen, diese Allianz zu schwächen. Der Iran spielt dabei eine Schlüsselrolle, sowohl als Ziel westlicher Angriffe als auch als Symbol für den Widerstand gegen die globale Hegemonie. Escobar fordert die BRICS-Staaten auf, entschlossener zu handeln und ihre finanziellen und militärischen Partnerschaften auszubauen, um dem Druck des Westens standzuhalten.
„Das ist ein globaler Krieg“, fasst Escobar zusammen. „Die BRICS müssen sich behaupten, oder sie riskieren, zerschlagen zu werden.“ Sein Bericht aus Rio, wo der nächste BRICS-Gipfel stattfinden wird, wird mit Spannung erwartet, da er weitere Einblicke in die Dynamiken dieser globalen Machtverschiebung verspricht.
In Russland mangelt es nicht an Selbstvertrauen
Ein Bericht aus dem Sankt Petersburger Wirtschaftsforum
Stefano di Lorenzo
Fr. 27 Jun 2025
17162
Vom 18. bis 21. Juni 2025 versammelte sich im „Expoforum“ nahe dem Flughafen von Sankt Petersburg die russische Elite aus Politik, Wirtschaft und Technologie zum 28. Sankt Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum (SPIEF). Unter dem Motto „Gemeinsame Werte: Grundlage für Wachstum in einer multipolaren Welt“ präsentierte sich das Forum weit mehr als eine reine Plattform für wirtschaftliche Verhandlungen: Es war ein perfekt organisiertes Signal russischer Selbstbehauptung, technologischer Unabhängigkeit und geopolitischer Neuausrichtung — vor dem Hintergrund tiefgreifender globaler Spannungen, jetzt auch wieder in akuter Form im Nahen Osten.
Die Bühne der Macht: Glanz und multipolare Selbstgewissheit
Die Hallen des SPIEF, mit ihren blitzblanken Luxusautos, eleganten Geschäftsanzügen und futuristischen Pavillons zeigten eine Russland-Inszenierung, die weit entfernt von den Herausforderungen des „tiefen Russland“ zu sein schien. Hier präsentierte sich die Nation als rohstoffreiche, hochgebildete und technologisch aufstrebende Großmacht, die nicht nur über ihre Ressourcen verfügt, sondern gezielt in Zukunftstechnologien investiert.
Diese Selbstdarstellung war aber kein leeres PR-Spektakel, sondern spiegelte ein Leitmotiv des Forums wider: Die technologische Souveränität. In Diskussionen und Präsentationen dominierten Themen wie digitale Transformation, Importsubstitution, regionale Entwicklung und die Kooperation mit Staaten des Globalen Südens — aus Asien, Afrika und Lateinamerika.
Schon die Teilnehmerzahl war beeindruckend: Zwischen 20.000 und 21.800 Besucher aus etwa 140 Ländern — aus Brasilien, China, Indonesien, Südafrika, Kasachstan — bevölkerten das Forum. Mehr als im Jahr 2019, als das letzte Treffen vor CoVid und dem Anfang der letzten Phase des Krieges in der Ukraine stattfand. Auffällig aber nicht mehr überraschend war die nahezu vollständige Abwesenheit von Delegationen aus Europa und den USA, was das neue geopolitische Klima symbolisiert: Ein zunehmend multipolares System, in dem Russland explizit seine Distanz zum Westen und seine Hinwendung zu neuen Partnern demonstriert.
Technologie als Staatsprojekt: Techno-Autarkie als oberste Prämisse
Der wirtschaftliche Glanz der Metropolen Moskau und Sankt Petersburg mag im Kontrast zum Alltag großer Landesteile in den Regionen stehen. Während in den urbanen Zentren digitale Innovationen, Start-ups und futuristische Technologien florieren, kämpft das „tiefere Russland“ unter anderem mit infrastrukturellen Herausforderungen und einem Abgang junger Fachkräfte. Trotz dieser Ungleichheit wächst das Kaufkraftparitäts-BIP Russlands beständig. Russland ist mittlerweile die größte Volkswirtschaft in Europa nach Kaufkraftparität — ein Umstand, den westliche Medien häufig unterschlagen. Das romantische Bild eines armen und zurückgebliebenen Russlands ist den europäischen und amerikanischen Medien anscheinend viel lieber.
Der russische Präsident Wladimir Putin nutzte das Forum, um die zentrale Stoßrichtung der russischen Wirtschaftspolitik zu unterstreichen: Technologische Autarkie als Mittel zur Sicherung nationaler Souveränität. Im Fokus beim SPIEF standen der Aufbau von Halbleiterfabriken, die Entwicklung eigener Betriebssysteme, Industriesoftware, Turbinen und Agrartechnologien. Dies geschah bewusst mit einem partnerschaftlichen Blick auf befreundete Länder, die sich vom westlichen Einfluss emanzipieren möchten.
Technologische Importe sollen sukzessive durch inländische Produktion ersetzt werden, damit Russland unabhängiger von geopolitischen Druckmitteln wird. Auch in den verschiedenen Panels zu regionalem Unternehmertum, Landwirtschaft, Tourismus und digitaler Infrastruktur zeigte sich das Land als Innovationslabor — nicht nur als Reaktion auf Sanktionen, sondern als langfristiger Strategiepfad.
Das Forum beherbergte ein heterogenes Spektrum an Persönlichkeiten. Die Reichen, Schönen und Mächtigen Russlands waren fast alle da. Ein paar russische Oppositionelle wie Ksenia Sobtschak oder der Führer der Partei „Novye Ljudy“ (zu Deutsch: Neue Leute) Wladislaw Dawankow, der letztes Jahr als Präsident kandidiert und zu einem Waffenstillstand in der Ukraine gerufen hatte, waren auch dabei als Gäste. Diese Vielfalt zeigt, dass in Russland ein Dialog mit der „Opposition“ existiert, auch wenn die politische Realität im Alltag, vor allem aufgrund des Kriegs in der Ukraine, restriktiver ist. Auch europäische Intellektuelle wie der Schweizer Roger Köppel und die deutsche Ulrike Guérot, die für eine Neuorientierung Europas plädieren, besuchten das Forum, um sich ein Bild von Russland selbständig zu machen.
Putins Rede
Einige Beobachter meinten, der Höhepunkt des Forums sei die Plenarrede des Präsidenten Wladimir Putin am dritten Tag der Veranstaltung gewesen. Diese Rede war definitiv wichtig, aber auf der Messe des Forums gab es noch viel anderes zu sehen. Sich nur auf die Rede Putins zu konzentrieren, klingt abschätzend gegenüber den Tausenden von Leuten, die beim Forum waren. Es mag viele in Europa überraschen, aber es geht nicht immer nur um Putin in Russland. Auf jeden Fall war Putins Rede beim SPIEF auch ein Spiegelbild der russischen Position zwischen nationalem Stolz, technologischer Ambition und geopolitischem Realismus.
Putin begann mit einem klaren ökonomischen Optimismus: Die russische Wirtschaft habe sich widerstandsfähig gezeigt, mit einem Wachstum von 1,5 Prozent im ersten Quartal 2025 und einer Inflation, die auf 9,6 Prozent gesunken sei. Das Land diversifiziere sich von einer Rohstoffökonomie hin zu einer wissensbasierten Volkswirtschaft, gestützt auf Fortschritte in Importsubstitution und Technologie. Putins Botschaft war deutlich: Rezessionsängste seien unbegründet. „Einige Fachleute und Experten weisen auf die Risiken einer Stagnation oder sogar einer Rezession hin. Dies darf unter keinen Umständen zugelassen werden“, so der russische Präsident.
Im geopolitischen Teil seiner Rede zeigte Putin Russland als Akteur eines neuen, multipolaren Weltsystems. Er attestierte hier einen „Neuen Kalten Krieg“ und den Verlust internationaler Legitimität. Die Zusammenarbeit mit BRICS-Staaten und dem Globalen Süden stellte er als aktives Projekt zur Umgestaltung der Weltordnung dar.
Eine besonders relevante Passage galt der Ukraine, wo Putin betonte: „Ich betrachte das russische und ukrainische Volk als ein Volk — die ganze Ukraine gehört uns.“ Mit Nachdruck drohte er bei einem Einsatz von sogenannten „schmutzigen Bomben“ durch Kiew mit verheerenden Gegenmaßnahmen.
Russlands Rolle im Nahen Osten: Vermittler oder nicht?
Ein wichtiger Abschnitt seiner Rede widmete Putin der Situation im Nahen Osten. Die Eskalationen zwischen Israel und Iran hätten nicht nur regionalen, sondern globale Bedeutung. Russland sei dabei kein bloßer Beobachter, sondern ein aktiver Vorschlagspartner, der „Ideen beiden Seiten vorlege“, ohne sich in die Rolle eines klassischen Mediators drängen zu lassen. „Ich halte das für eine vernünftige Position“, sagt Dmitry Babich, Journalist und Experte für internationale Beziehungen für russische Zeitung „Komsomolskaja Prawda“.
Putin betonte Russlands Neutralität, die tägliche Kommunikation mit beiden Regierungen und den Schutz russischer Arbeitskräfte am iranischen Kernkraftwerk Bushehr. Israel habe hierzu Sicherheitsgarantien abgegeben, so hatte zuvor Putin gemeldet. Die russische Atombehörde Rosatom teilte mit, dass noch etwa 600 russische Mitarbeiter am Bushehr-Kraftwerk tätig seien. Die Lage sei ruhig, dennoch werde die Situation genau beobachtet. Anschuldigungen israelischer Militärangriffe auf Bushehr wurden zurückgezogen. Diese diplomatische Rolle unterstreicht die Ambition Russlands, im Nahen Osten als Ordnungsmacht anerkannt zu werden, ohne sich jedoch in offene Konflikte hineinziehen zu lassen.
Im Januar 2025 hatten Russland und der Iran ein umfassendes 20-Jahres-Strategiepartnerschaftsabkommen unterzeichnet, das über Energienetze (Bushehr 2 und 3), Transportkorridore („Nord-Süd“-Achse), Rüstungskooperation bis hin zu gemeinsamen Bezahlsystemen reicht. Interessanterweise enthielt das Abkommen keine gegenseitige militärische Verteidigungsgarantie.
Mit dem Ausbruch der militärischen Auseinandersetzung zwischen Israel und Iran im Juni verschärfte sich die Lage dramatisch. Israel führte Luftangriffe auf iranische Infrastrukturen, darunter nahe Nuklearanlagen, während der Iran mit hunderten Raketen und Drohnen reagierte. Die EU reagierte mit diplomatischen Deeskalationsappellen, Genf-Verhandlungen und der Forderung nach Zurückhaltung.
Die aktuelle Eskalation im Nahen Osten wird in Russland als ein zweischneidiges Schwert gesehen. Einerseits gefährdet sie die Stabilität einer Region, in der Moskau strategische Interessen verfolgt. Andererseits würde die Rolle als Vermittler und neutraler Player die Möglichkeit bieten, internationales Ansehen und Einfluss auszubauen.
Putin hatte zuvor vor den Folgen eines Angriffs auf das Bushehr-Kraftwerk gewarnt. Ein solcher Angriff könnte eine nukleare Katastrophe auslösen, vergleichbar mit Tschernobyl. Die diplomatische Stellung Russlands in der Region — vor allem durch enge Kontakte zu Iran — macht Moskau zum unverzichtbaren Akteur in jedem zukünftigen Deeskalationsprozess.
Multipolarität als neue Weltordnung
Aber beim SPIEF ging es vor allem um die Wirtschaft. Die Veranstaltung markierte dieses Jahr Russlands Abkehr von einer reinen Opferrolle gegenüber westlichen Sanktionen. Stattdessen präsentierte sich das Land als aktive Ordnungsmacht in einem multipolaren System. Der Ausbau der Partnerschaften mit BRICS-Staaten und dem Globalen Süden ist kein bloßes Lippenbekenntnis, sondern Realität. Russland versteht sich zunehmend als Knotenpunkt eines globalen Netzwerks von Gegengewichten zu westlicher Dominanz. Die Rolle als Vermittler im Nahen Osten, trotz Ablehnung des klassischen Mediatoren-Labels, verdeutlicht diesen Anspruch. Gleichzeitig bleibt die Ukraine ein Pulverfass, das Russlands strategische Balanceakte in der internationalen Politik bestimmen wird. Aber im Allgemeinen herrschte in Sankt Petersburg an diesen Tagen eine bewundernswerte und beneidete Atmosphäre des Optimismus und der Resilienz.
Helvetia beschützt Thomas Röper und Alina Lipp
Die Schweiz zieht Grenzen und macht bei der Verfolgung von Journalisten nicht mit
Der Schweizer Rechtsstaat erwacht. Nachdem die Schweiz bis jetzt alle EU-Sanktionen gegen Russland übernommen hat, zieht sie erstmals einen Strich und weigert sich, Journalisten zu verfolgen – Bravo!
Peter Hänseler
Do. 26 Jun 2025
3443
9
Einleitung
Ich ging mit der Schweiz in den letzten drei Jahren hart ins Gericht und kritisierte die tel quel Übernahme aller EU-Sanktionen gegen Russland hart, da mein Heimatland damit seine Neutralität aufgab und zur Partei in einem Konflikt wurde, mit dem sie als neutrales Land nichts zu tun haben sollte. Siehe etwa mein Artikel «Die Schweiz ist in Gefahr». Das Sanktionsregime der Schweiz macht Halt, wo es um Andersdenkende geht. Wir freuen uns, denken nach und ordnen ein.
Die EU verfolgt Andersdenkende
Dass die EU zur Diktatur verkommen ist und die Meinungsäusserungsfreiheit in einem inakzeptablen Masse einschränkt, ist jedem kritischen Menschen schon lange bekannt. Umfassend haben wir uns damit bereits im Oktober 2023 in unserem Artikel «Meinungsäusserungsfreiheit in der EU ist Geschichte» befasst, wo wir insbesondere die «Verordnung über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Gesetz über digitale Dienste)» unter die Lupe nahmen und damals schrieben, dass Orwellsche Zeiten auf uns warten.
Zu diesem Zeitpunkt hätte ich jedoch ausgeschlossen, dass die EU selbst gegen eigene Journalisten vorgehen würde, denn als Jurist glaubt man im tiefsten Inneren an den Rechtsstaat. Ich muss jedoch eingestehen, dass ich mich trotz meines Berufs als geopolitischer Beobachter, der Übles gewohnt ist, regelmässig meiner eigenen Naivität überführe. Lange musste ich nicht warten.
Am 20. Mai 2025 erliess der Rat der Europäischen Union (BESCHLUSS (GASP) 2025/966 DES RATES) erstmals Sanktionen gegen zwei deutsche Journalisten – Alina Lipp und Thomas Röper. Unterzeichnet wurde dieser Beschluss von Kaja Kallas als «Präsidentin» des Rats der Europäischen Union. Über die inakzeptable Vergewaltigung des Rechts in diesem Beschluss habe ich mich ausführlich in meinem Beitrag «EU sanktioniert deutsche Journalisten» geäussert. Neben Röper und Lipp als Deutsche, wurden weitere 19 Journalisten aus verschiedenen Ländern mit hanebüchenen Begründungen sanktioniert.
Die Schweiz entscheidet anders – aber sehr leise
Die Schweiz übernahm bisher die EU-Sanktionspakete gegen Russland regelmässig innert ein paar Tagen, im copy-paste-Verfahren, was darauf schliessen liess, dass man diese riesigen Verordnungswülste ohne Prüfung übernahm und sich somit dem Brüsseler Diktat beugte.
Als ich den obgenannten Artikel am 25. Mai, somit fünf Tage nach Erlass des EU-Beschlusses, verfasste, wunderte ich mich bereits – mit leiser Hoffnung – ob man sich in Bern diesen Schritt der Ungeheuerlichkeit doch noch besser überlegen wolle und schrieb: «Bis jetzt schweigt die Schweiz. Ich gehe nicht davon aus, dass die Schweiz dieses illegale Schmierentheater mitmacht. Da ist mein Vertrauen als Schweizer Anwalt in mein Heimatland schlicht zu gross.» Peter Hänseler – 25. Mai 2025
Das 17. Sanktionspaket, der EU wurde zwar ohne Vorbehalte übernommen, nicht jedoch der besagte Beschluss, welcher sonderbarerweise von Kaja Kallas als «Präsidentin» des Rats der Europäischen Union unterzeichnet wurde, obwohl nicht sie, sondern Antonio Costas als Präsident amtet.
Falls man jedoch von den Schweizern eine öffentliche Verlautbarung von Bern zu diesem Verzicht erwartet hat, liegt falsch. In einem Weltwocheartikel von Rafael Lutz, welcher auch für uns schreibt, berichtet er, dass ihm die Sprecherin des SECO, Frau Tschanz, folgendes mitgeteilt habe: «Grundsätzlich entscheidet der Bundesrat im Einzelfall und nach einer umfassenden Güterabwägung über den Erlass von Sanktionen.» Sprecherin Tschanz, SECO, gegenüber Weltwoche
Wie und warum, so entschieden wurde, ist nicht bekannt. Bundesrat Parmelins Behörde betont lediglich den hohen Stellenwert, den die Pressefreiheit in der Schweiz geniesse. Schliesslich seien hierzulande Medien wie Russia Today weiterhin erreichbar, im Unterschied zu den EU-Staaten.
Weiter schreibt Lutz: «Bürger können selbst erkennen, was Bullshit ist und was nicht. Sie sind mündig genug, sich ein eigenes Bild zu machen», sagt ein WBF-Mitarbeiter, der ungenannt bleiben will.» Weltwoche – 18. Juni 2025
Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung
Leise, aber dennoch bestimmt, entschied sich somit die helvetische Regierung, der EU nicht in die tiefsten Abgründe der 30-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts Deutschlands zu folgen, denn seien wir nicht naiv. Es war die deutsche Regierung, welche in Brüssel um die Sanktionierung von Röper und Lipp bat.
"Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer."
Dass die Schweizer Regierung dies im Stillen entschied, sei ihr vergeben – das Resultat zählt. Diesmal war ich nicht naiv, als ich am 25. Mai an die Rechtsstaatlichkeit meiner Heimat glaubte. Dennoch: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Der Fall Deutschlands: Wie uns das Erbe unserer Ahnen retten kann
das sehe ich genau so...auch in europa geht es los
auch in europa beginnt die auflösung des systems. massendemonstrationen gegen die EU in portugal und bulgarien, sànches in spanien und fico in slowenien stellen sich gegen die kriegstreiberei der NATO. es gibt bereits eine starke patriotische opposition...
mit dem niedergang des angel-sächsischen imperiums endet auch die zeit, in der europa nur eine amerikanischer kolonie war, die ausgeraubt wurde. hier die alternative - sobald die satanistischen eliten fallen, kommt eine neue zeit...
1. -marie le pen: RN, frankreich
2. -alice weidel: AFD, deutschland
3. -herbert kickel: FPÖ, österreich
4. -geert wilders: PVV, niederlande
5. -viktor orban: fidesz, ungarn
6. -robert fico: smer, slovakei
7. -giorgia meloni: fratelli, italien
8. -mette frederiksen: socialdemokraterne, dänemark
9. -jimmie akesson: schwedendemokraten, schweden
10. -aleksandar vučić, serbischen fortschrittspartei. serbien
sobald der kreativität der deutschen völker im DACH freien lauf gelassen wird, kann noch viel mehr neues entstehen...
Trump stoppt Israels Krieg: Hat er Netanjahu ausgetrickst?
Daniele Ganser: NATOs schmutzige Kriege – Das Erbe von Operation Gladio 25.06.2025 Daniele Ganser ist Historiker mit Schwerpunkt auf Zeitgeschichte seit 1945 und internationale Politik. Seine Hauptforschungsgebiete sind Friedensforschung, Geostrategie, verdeckte Kriegsführung, Ressourcenkonflikte und Wirtschaftspolitik. Dr. Ganser spricht über die Operation Gladio, die Stay-Behind-Mission der geheimen NATO-Armee, die nach einer möglichen sowjetischen Invasion weiterkämpfen sollte. Die geheime Armee und versteckte Waffenarsenale außerhalb der öffentlichen Kontrolle ermöglichten gewalttätigen Terror gegen Europa, um sicherzustellen, dass die „richtigen“ politischen Kräfte an die Macht kommen.
der hintergrund der krawalle in kalifornien...
Zuwanderungskrise: Der Skandal-Plan der Demokraten 18.06.2025🇨🇭Schweizerdeutsch gespr. 🇩🇪Deutsche Untertitel (Ep.22) Willkommen zu einer neuen Episode von VoGunte! Die aktuelle Folge beleuchtet die Zuwanderungskrise, die weltweit Proteste auslöst. Ausgangspunkt bilden Razzien der Einwanderungsbehörde ICE gegen illegale Migranten und die ehemalige Politik der Demokraten. Die Einwanderungsdebatte in den Vereinigten Staaten zeichnet sich durch einen markanten Wandel der Demokraten aus, die ihre Position innerhalb weniger Jahre um 180 Grad veränderten. Während unter Bill Clinton und Barack Obama eine strikte Linie mit Grenzsicherung und Millionen Abschiebungen verfolgt wurde, setzte die Biden-Administration von 2021 bis 2024 auf eine offene Grenzpolitik, unter anderem durch die Abschaffung der „Remain in Mexico“-Regel und die Einführung der CBP One-App. Dieser Kurswechsel, der Parallelen zur Transformation Kaliforniens nach 1986 aufweist, wirft die Frage auf, welche strategischen Motive dahinterstanden. Die Episode beleuchtet das sogenannte „Kalifornien-Modell“, die Rolle von Sanctuary Cities und die potenziellen politischen Auswirkungen einer neuen Wählerbasis. 2025 00:00 - Intro 00:43 - Die neue Linke 04:50 - «Erfolgsmodell» Kalifornien 06:53 - Offene US-Grenze 09:26 - Einwanderung als Strategie? 12:44 - Meine Meinung ► Webseite: http://www.renevongunten.com
herzliche grüsse
markus rüegg
vielen dank für deine spenden. mein newsletter ist gratis, aber ich freue mich über jede unterstützung. sende mir auch gute lösungvorschläge für die neue welt.
10.-/monat: das abo für das kleine budget
20.-/monat: das abo für besser verdienende
50.-/monat: das abo für gönnerInnen
brief: stecke eine note in einen briefumschlag, zwischen papier/karten (bis sfr./€ 100.-) an: markus rüegg, feldstrasse 12, 8400 winterthur
mein neues konto bei der zürcher kantonalbank herzlichen dank markus rüegg
adresse: zürcher kantonalbank, bahnhofstr. 9, 8001 zürich
kontoummer: 1148-7446.701
IBAN: CH76 0070 0114 8074 4670 1
BIC: ZKBKCHZZ80A
Swift Code: 700
überweisungen mit dem QR-code über die app deiner bank gehen einfacher.
hier der QR-code meines kontos bei der ZKB...
ps: hier mal etwas in eigener sache - 2022 habe ich ein crowdfunding für meine website gemacht. in dieser zeit ist einiges gegangen:
- es gibt nur noch zwei spalten, alles in blau ist von mir, alles was ich kopiere ist in schwarz
- vier rubriken mache ich jede woche neu: brief, kriege, prognosen, analysen
- das sind jede woche 2-300 seiten, breit gefächert, damit du dir das rauspicken kannst, das dich interessiert
- für alle rubriken gibt es jetzt am anfang ein inhaltsverzeichnis. so kannst du dir in kurzer zeit einen überblick verschaffen, was dich interessiert. als NL versende ich nur noch die inhaltsverzeichnisse.
aber achtung: ohne videos, externe links und bilder, weil der NL-versand sonst zensiert wird, mit der begründung - spam - bei wichtigen themen/autoren mache ich ein inserat in der rechten spalte wie z.b. michael hudson, russands bedeutung, kooperation statt krieg, leserbriefe
- leserbriefe: wie gefällt dir mein NL, meine website? schreibe mir ein paar zeilen: was liest du, was gefällt dir besonders - welche rubrik, welche texte, welche videos? welche NL, websites oder plattformen besuchst du sonst noch? welche informationen suchst du? du kannst etwas anonym oder mit pseudonym schreiben, nur mit vorname oder mit deiner mail-adresse, wenn du kontakt mit anderen lesern möchtest.
- hier noch ein wichtiger hinweis: ich versuche geo-politik aus einer ganzeitlichen, spirituellen perspektive zu beschreiben. wenn du noch andere NL, websites oder plattformen kennst, die das auch machen, wäre ich sehr interessiert. bisher kenne ich nur peter denk und traugott ickeroth die das machen. die anderen NL, die ich gut finde und jeweils am ende dieser rubrik reinkopiere, haben keine ganzeitliche, spirituelle perspektive. wenn du solche kennst, schreibe mir ein mail...
- hier die neue spenden-statistik 2024: CH 93%, DE 6.7%, AT 0.7%. auch dieses jahr muss ich den schweizern wieder ein kränzchen winden: 60% der leser sind von DE+AT und nur 40% von der CH.
- gebrauchsanleitung für meinen newsletter
- - die zensur nimmt zu. wenn du also einmal keinen NL bekommst, dann clicke einfach gemeinschaften.ch an.
- einfache umrechnung rubel-euro: 36 millionen rubel (umgerechnet mehr als 366.000 euro)
- 632,5 Milliarden Rubel (6,5 Milliarden Euro)
Aufrufe seit 06/2006
- Beitragsaufrufe 11069301
Einfache Suchfunktion
für mac + windows hier clicken

persönlichkeitsentwicklung
der WS am 18.5.25 war sehr schön - siehe rückmeldung einer teilnehmerin unten. wenn du auch teilnehmen möchtest, schreibe ein mail...
tages-workshop: die heisse phase 2025-27 12.00-18.00h mit mitagessen. gemeinsamen visualisieren + imaginieren als abschluss - alles auf spenden-basis. termine für 2025 - 15.6 20.7 17.8 21.9 19.10 16.11 21.12 zu den inhalten findest du mehr in diesem inserat... textauszüge: wie werde ich beziehungsfähiger? inspiration/intuition: die hilfe aus der geistigen welt -sich selber steuern lernen - aufgewacht ist noch nicht befreit - muster meistern - elefant im schlafzimmer - depressionen
meine touren
Chammhaldenhütte SAC 1396

Putins Erfolgsbilanz ist phänomenal
an den taten werdet ihr sie erkennen - deshalb ist der westen so sauer. er hat die amis um den finger gewickelt. wie es dazu kam, wie raffiniert putin das alles organisierte, siehst du in diesem video...
29.6.25: 20 Jahre Putin - Russland ein Erfolgsmodell 18.11.24 der hegemon beginnt zu fallen - 6.11.24: Der Untergang der USA ist die grosse Chance für Europa - 02.11.24 HJ Müller interviewt Alexander Dugin - 14.8.24: Idealismus + das Goldene Zeitalter Deutschlands
Swissbus Eurasia
ÜBERLAND-REISE nach IRAN + ZENTRALASIEN + INDISCHER SUBKONTINENT + HIMALAYA-BERGFAHRTEN.
Die Finanzmafia
Zur Geschichtsfälschung: Wie ist Kapitalismus, Kommunismus und "Demokratie" entstanden? Wer kontrolliert den Wertewesten? Wie wir da raus kommen...
18.6.25 Wie die Finanz-Mafia 1645 an die Macht kam
21.5.25 Wie der Kapitalismus entstand von Michael Hudson
Leserbriefe, Feedbacks
wie gefällt dir mein NL, meine website? was liest du, was gefällt dir besonders - welche rubrik, welche texte, welche videos? schreibe mir ein paar zeilen...
24.5.25 schetinin-schule...
Lieber Markus! ... Letzte Woche bin auf die Einladung gestoßen, die wir zusammen erstellt haben! Nach der Schweiz vermisse ich in Russland solche Treffen, Bekanntschaften und gemeinsame Aktivitäten sehr. Hier gibt es große Dimensionen, und für Reisen benötigt man viel Zeit. Im ersten Jahr bin ich viel gereist.. Herzliche Grüsse aus Russland Elena ganzer brief im inserat...

Initiative lokal + fair
Was ist ein fairer Preis? Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Mathias Binswanger, das von Partnern aus der Wirtschaft und der Verwaltung finanziell unterstützt wird. ... Bitte beteiligt euch am Schluss an einer wissenschaftlichen Umfrage zu den Einkaufsgewohnheiten zum Thema Fairness. --- update 28.5.25 --- update 1.7.25
Geschichtsfälschung
unsere geschichte ist ein riesen betrug. die russen decken auf. geniesse 5 std. doku - chnopfloch
Michael Hudson Ökonom
mein favorit - er ist undogmatisch und kann über den tellerrand hinaus schauen. äusserst selten bei ökonimie-professoren
Warum Amerika gegen den Iran Krieg führt 23. Juni 2025
Video: wie der kapitalismus sich selber zerstört 29.5.25
Video: Trump will das Imperium profitabler machen 21.05.2025
Wenn Zölle die Strategie ersetzen - warum trumps wirtschaftkriegs-politik den aufstieg der BRICS beschleunigt
Michael Hudson/Yanis Varoufakis Digitale Imperien - wie könnte das wirtschafts + finanz-system der welt der zukunft aussehen?
Die Rückkehr der Raubritter - die beste analyse zu trumps wirtschafts-politik
Neutralitäts-Initiative
volksabstimmung vorauss. 8.3.26: verhindern wir, dass die schweiz in NATO+EU getrieben wird
Warum Hitler die Schweiz nie besetzte: Die Macht der bewaffneten Neutralität
Die besten Quellen im Informations-Krieg
wie ich versuche spiritualität und politk unter einen hut zu bringen. wenn du noch jemand kennst, der das macht, bin ich sehr interessiert.
Mont Tendre 1’679 m.ü.M im schw. Jura mit Weitblick nach Frankreich
Das Ende der Kriegstreiber
USA, Israel, GB, F, EU, NATO, IWF 2.4.25 Die besten Analysen zu Trump's Wirtschaftspolitik von: Rüdiger Rauls, Michael Hudson, Elon Musk, Werner Rügemer - 29.1.25 Ohne Dollar als Weltreserve-Währung, verschwinden die USA in der Bedeutungslosigkeit
Thomas J. Penn: Dritter Weltkrieg? Was Washington von Russland wirklich will
Kompass-Initiative
hilf mit, dass wir nicht in die EU-diktatur hinein zu schliddern...
für eine direkt-demokratische und wettbewerbsfähige Schweiz – keine EU-Passivmitgliedschaft
Waldschutz-Initiative
der klima-wahn zerstört die natur
Das Abholzen von Bäumen zum Schutz des Klimas ist Unsinn!
Gemeindeschutz-Initiative
co2-fanatiker sind undemokratisch
Wir sind dringend auf Ihre Beteiligung angewiesen.
Kooperation statt Krieg
Kooperation DACH-Russland Meine Lösungsvorschläge für eine bessere Welt
12. teil: 26.3.25: Unsere Zukunft ist die spirituelle Entwicklung
11. teil: 12.3.25: Neue Prognosen Dr. Dietrich Klinghardt: Spike-Protein-Behandlung
10. teil: 24.11.24: 2024/26: birgit fischer, thomas ritter, egon fischer
9. teil: 24.11.24 nur herzens-menschen werden es ins neue zeitalter schaffen
8. teil: 20.11.24 Die schweiz ist zum 14. Mal das innovativste Land der Welt - Sri Aurobindo über Integrale Spiritualität
7. teil: 24.10.24 die religiösen hintergründe des krieges in israel
6. teil: 02.10.24 demokratie ist nur die tarnung der diktatur
5. teil: 02.10.24 Das anglo-amerikanisch-zionistische Imperium entstand 1509 in Venedig!!!
4. teil: 17.09.24 der krieg gegen das christiche europa - fischer, rassadin, lohrey
3. teil: 09.08.24 ist russland das preussen des 21. jahrunderts?
2. teil: 08.08.24 Armin Risi: 1986 bis 2033: Nostradamus, Niklaus von Flüe, „der Goldene Avatar“
1. teil 04.09.24 Das vergessene Goldene Zeitalter im Deutschen Kaiserreich - Russlandreise

"Gemeinnützige Dorfgemeinschaften"
Bitte helft alle mit, die Vorzüge einer Vernetzung über DORF-STUNDEN allgemein bekannt zu machen + die Bildung von Gemein-nützigen Dorfgemeinschaften als Zukunftsmodell erstrebenswert zu machen. Bitte leitet diese Einladung weiter, an viele Leute, die ähnliche Visionen haben.
20.3.25: GESAMT ÜBERBLICK
14.8.24: AUTONOMIE-STRATEGIE gegen die Armut + die Einsamkeit
20.6: goldgedecktes Gemeingut der beste VERMÖGENSSCHUTZ

Auroville - Spendenaufruf
Regenwaldarbeiter in Not
leider habe ich seit dem start dieses inserates am 19.1.24 erst ein spende von einer lieben leserin weiterleiten können. rolf - der 20 jahre dort gelebt hat - sagte mir, dass der waldarbeiter, der das urwald-aufforstungs-projekt seit 40 jahren macht, mit dieser spende von € 100.- in auroville ca. zwei monate leben und arbeiten könne. deshalb mein aufruf - schau dir das video an und spende etwas für die waldarbeiter.

Lais + Schetinin Schule
die beste schule die ich kenne. sie wurde geschlossen - weiss jemand mehr? 29.3.25: von hellmut Eine Internetrecherche über die Tekosschule in Russland 20.05.2015: 11 Jahre Schule in einem Jahr! Ich war persönlich dort und habe mit Michael Petrowitsch Schetinin ein Interview geführt. - mein ältestes inserat hat bereits 48'664 clicks.
Arsen im Trinkwasser
Nepalprojekt Barbara Müller
Spendenaufruf - Wir sind daran, aus lokalen Materialien, die die betroffenen Bevölkerung vor Ort erstehen kann, Einzelhaushalts-filter zu bauen, die das im Grundwasser enthaltene hochgiftige Arsen entfernen.

ANIMAP Branchenportal für das neue Zeitalter
Anbieter DACH: Schweiz 5739 Deutschland 8127 Österreich 1545

zukunft in europa
spiritualität in die menschheit bringen: wahrheit-freiheit-liebe. kapitalismus abschaffen: drei-gliederung einführen vom diabolischen zu einem spirituellen geldsystem
Netzwerk „NEUES DORF“

Beschäftigt Euch mit Friedrich Schiller!
26.10.22: Beschäftigt Euch mit Friedrich Schiller! die auseinandersetzung zwischen den satanistischen machthabern der alten welt (USA/GB/NATO/EU ca. 12% der welt-bevölkerung) und den befürwortern einer neuen multipolaren welt von souveränen völkern (russland/china/BRICS+/SCO ca. 88% der weltbevölkerung) spitzt sich immer mehr zu. vergrössern: mit rechter maustaste bild anclicken, dann "grafik in neuem tab öffnen" anclicken...

franz hörmann 35 videos
liebe als kompass - eine sehr gute zukunfts-perspektive: geld- und rechtsystem einfach erklärt

Russland danach - Mein Leben als Manifestor
Käse, Kühe, Hanf und die böse Ziege Merkel - mit schweizer know how und crowdfunding hat er eine käsefabrik aufgebaut...

HJK: WEG.global
Gelt der Zukunft: Alternativen zu Kapitalismus + Sozialismus
28.3.25: Fälligkeits-Termine sind der Untergang des Kapitalismus und deren Banken-System. Der anstehende «Systemwechsel» ist hiermit einfach erklärt. Die Lebensleistungs-Bilanzen ohne Geld, jedoch mit der definitiven «Geltungs-Buchhaltung».

Video - das Geheimnis aller Krankheiten
Der Lebensraum, das Milieu ist Alles - gesundheit im neuen zeitalter - das beste, das ich zu diesem thema bisher gesehen/gehört habe

SoLaWi Liebensberg

Filasez
Die Filasez - rätoromanisch für „Selbst-Läufer“ - ist eine zukunftsgerichtete, unabhängige Bildungsinitiative mit privater Trägerschaft in Winterthur.

Kleinwohnformen
Auf unserer eigenen Übersichtskarte machen wir die Kleinwohnform-Bewegung in der Schweiz sichtbar.

Deine Nachbarschaft kocht füreinander!
Die issmit.app führt zukünftig Nachbarschaften zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen.

rotauf

Waldorf-Schule Turmalina
Im Nordosten Brasiliens wird von einer Schule aus ein utopisches Projekt realisiert: Auf einem 93 ha-Gelände entstehen Schulgebäude, Werkstätten, Wohnsiedlung, eigene bio-Landwirtschaft, Aufforstung…

raus aus dem hamsterrad
es ist ein gutes video um mein politisch-spirituelles weltbild kennen zu lernen.

Vollkommen Frei - Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben

Kalender - unsere Wurzeln
Zurück zu unseren Wurzeln – Im Herzen Europas. Kaum einer weiß, wer unsere Vorfahren waren...
Karl Marx der preußische Regierungsagent
"an ihren früchten/taten werdet ihr sie erkennen"

Economic Hitman - Wahre Ziele von Weltbank + IWF
John Perkins war ein Economic Hit Man, ein Wirtschaftsattentäter.

Einkaufen ohne Impfung
Regionale Vernetzung mit Erzeugern und Dienstleistern ohne Zwichenhändler. Neue Bekanntschaften, Freundschaften und Gemeinschaften bilden sich...
senjora: lehrplan 21
Was Schüler über selbstorganisiertes Lernen denken
«Dieses selbstorganisierte Lernen besteht aus einem endlosen Ausprobieren» von Susanne Lienhard
ent-decke

Ent-Decke ist ein Internetportal in die Welt der besonderen, inhabergeführten, kleinen und mittelständischen Unternehmen.
mitarbeiterInnen
gesucht unterstützung für newsletter, website

mein newsletter 1x pro W
geht an 12'000 abos. ich sammle die perlen aus der riesigen informationsflut und erleichtere dir den zugang zum wesentlichen - mit dem focus auf geopolitik und prognosen aus spiritueller sicht, lichtblicke die motivieren und hintergrund-informationen. anstatt das system zu bekämpfen, ist es viel effektiver, sich selbständiger und unabhängiger zu machen – innerlich und äusserlich...
in eigener sache: NL von markus rüegg
rüegg markus: für alle die bauen wollen
für alle die bauen wollen (nur deutsche schweiz)