Zum Hauptinhalt springen

Brief 30.7.-6.8.25: Friedens+Neutralitäts-Kundgebung/ FBI-Chef entdeckt Obamas Geheim-Akten/ Pepe Escobar: Chinesische Füchse, amerikanische Haie, europäische Nagetiere - Globaler Süden/ Katar: Stopp der Gaslieferungen?

bern.jpg

Im Sommer vor 111 Jahren brach der erste Weltkrieg aus.
Vom 7. bis zum 9. August findet in der Berner Altstadt das Strassenmusikfest Buskers statt. Eine hervorragende Gelegenheit, am Samstagnachmittag 9. August 2025 auf dem Bundesplatz für den Erhalt von Frieden und Neutralität entsprechend der Bundesverfassung einzustehen und Gleichgesinnte zu treffen. Die Unabhängigkeit und Sicherheit des Landes ist eng mit der Neutralität verbunden. Der Souverän muss die politischen Funktionäre zur Einhaltung der Bundesverfassung bringen. Kundgebungen dienen der Vernetzung der Menschen und der Stärkung des Souveräns gegenüber der überwiegend ziemlich einseitigen Subventionspresse. Bitte fleissig teilen und für das 2. Augustwochenende eine Reise nach Bern einplanen.

 

liebe leserin, lieber leser

 

herzliche grüsse und eine schöne woche

 

markus rüegg

 



inhaltsverzeichnis.


Explosive Wende: FBI-Chef entdeckt Obamas Geheim-Akten 31.07.2025
da enttäuscht mich escobar
hätte nicht gedacht, dass er so schlecht informiert ist. mehr zum thema findest du hier...
Prognosen: 23.-30.7.25: Die Abnabelung der Welt von den USA läuft auf Hochtouren/ 100 Nationen trotzen Trump/ China stößt 8,2 Mrd. $ ab/ SEFE unterzeichnet MEGA-DEAL mit BRICS – USA ausgeschlossen 3 videos, die den niedergang der USA in die bedeutungslosigkeit ganz gut beschreiben. 67 videos findest du ganz unten, im abschnitt der göttliche plan ist perfekt.
Pepe Escobar: Chinesische Füchse, amerikanische Haie, europäische Nagetiere 31.07.2025 Das „BRICS-Labor“ zeichnet sich durch einen unermüdlichen, sich ständig anpassenden kreativen Geist aus. Damit schlägt es die Zollwahnsinnigen jedes Mal um Längen.

Pepe Escobar, Vijay Prasad, Huang Jing: Wir könnten Zeuge eines weiteren Moments von Trumps Rückzug werden -  zur Situation des Globalen Südens im Gefüge der Weltordnung 30. Juli 2025 Von der Einführung einer 50-prozentigen Steuer auf Brasilien bis hin zu Sekundärsanktionen gegen Russland spalten die Vereinigten Staaten den Globalen Süden mit verschiedenen Mitteln, darunter wirtschaftlicher Zwang, Ressourcenplünderung und Militärbündnisse. Wie können die Länder des Globalen Südens in diesem Zusammenhang dem wirtschaftlichen Druck der USA standhalten? Kann der Globale Süden seine unabhängige Position im Russland-Ukraine-Konflikt und in der palästinensisch-israelischen Frage behaupten? Wie können die Länder des Südens angesichts der strategischen Unentschlossenheit von Ländern wie Indien zusammenhalten und ihre Interessenkonflikte koordinieren? Der „Guan Academy Live Broadcast Room“ von Observer.com hat den indischen Politikkommentator Vijay Prasad, den internationalen Kommentator Pepe Escobar und den angesehenen Professor Huang Jing von der Shanghai International Studies University speziell eingeladen, um gemeinsam den Aufstieg und Kampf des Globalen Südens angesichts der protektionistischen Schikanen der Vereinigten Staaten zu analysieren.

Droht Stopp der Gaslieferungen? Europa hat die letzte Warnung Katars erhalten 30 Juli 2025 12:49 Uhr Bereits im Mai soll der katarische Energieminister mit einer Einstellung der Lieferungen von Flüssigerdgas in die EU gedroht haben. Grund: die Richtlinie 2024/1760 über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Katar ist drittgrößter Lieferant dieser Energiequelle in Europa. ... Dabei gibt es keinerlei Einschränkungen für amerikanische Lieferanten – zumindest wird dies bislang nirgendwo erwähnt. Berücksichtigt man jedoch, dass die USA unter Trump aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ausgestiegen sind, dessen Bestimmungen für alle Gaslieferanten in der EU verbindlich sind, ergibt sich ein äußerst unschönes Bild von eklatantem Protektionismus und ungleichen Handelsbedingungen. Selbst ein Blinder kann erkennen, dass das jüngste Handelsabkommen mit den USA im Widerspruch zu den Grundprinzipien der Richtlinie 2024/1760 steht.

ende inhaltsverzeichnis... 




 
 

 Explosive Wende: FBI-Chef entdeckt Obamas Geheim-Akten 31.07.2025


 
 

da enttäuscht mich escobar
hätte nicht gedacht, dass er so schlecht informiert ist. mehr zum thema findest du hier...
Prognosen: 23.-30.7.25: Die Abnabelung der Welt von den USA läuft auf Hochtouren/ 100 Nationen trotzen Trump/ China stößt 8,2 Mrd. $ ab/ SEFE unterzeichnet MEGA-DEAL mit BRICS – USA ausgeschlossen 3 videos, die den niedergang der USA in die bedeutungslosigkeit ganz gut beschreiben. 67 videos findest du ganz unten, im abschnitt der göttliche plan ist perfekt.

 

von Pepe Escobar 31.07.2025  – übernommen von strategic-culture.su

1. August 2025

Chinesische Füchse, amerikanische Haie, europäische Nagetiere

Das „BRICS-Labor“ zeichnet sich durch einen unermüdlichen, sich ständig anpassenden kreativen Geist aus. Damit schlägt es die Zollwahnsinnigen jedes Mal um Längen.

Die vierte Plenarsitzung der Kommunistischen Partei Chinas wurde vom Politbüro für Oktober angesetzt (genaue Daten wurden noch nicht bekannt gegeben; wahrscheinlich vier Tage in der zweiten Oktoberhälfte). Dann wird Peking über die Grundzüge seines nächsten Fünfjahresplans beraten. An der Plenarsitzung sollen über 370 Mitglieder des Zentralkomitees der Parteielite teilnehmen.

Warum ist das so wichtig? Weil China neben den führenden BRICS-Mitgliedern das unangefochtene Hauptziel der neuen universellen „Gesetzmäßigkeit“ ist, die vom Imperium des Chaos erfunden wurde: Ich erhebe Zölle, also bin ich. Der nächste Fünfjahresplan muss also alle Faktoren berücksichtigen, die sich aus dieser neuen „Gesetzmäßigkeit“ ergeben.

Die Plenarsitzung findet wenige Wochen nach einer großen Parade in Peking zum Ende des Zweiten Weltkriegs statt, zu der Wladimir Putin als Ehrengast eingeladen ist.

Darüber hinaus findet das Plenum unmittelbar vor dem jährlichen APEC-Gipfel (Asia-Pacific Economic Cooperation) statt, der am 31. Oktober in Seoul beginnt. Dieser Gipfel bietet eine Gelegenheit für ein direktes, persönliches Treffen zwischen Trump und Xi   – das der Zirkusdirektor trotz all seiner Gesten und Ausflüchte aktiv verfolgt.

Das Plenum wird sorgfältig abwägen müssen, wie sich ein faktischer Handels-, Technologie- und geopolitischer Krieg zwischen den USA und China weiter verschärfen wird. So sehr sich „Made in China 2025“ trotz des maximalen Drucks von Trump 1.0 als überwältigender Erfolg erwiesen hat, werden neue chinesische Technologieentscheidungen im Jahr 2025 die Roadmap für alles von KI über Quantencomputing und Biotechnologie bis hin zur kontrollierten Kernfusion vorgeben.

Ich bin so begeistert, Ihr Lakai zu sein

Alles, was im Bereich Handel und Technologie von Bedeutung ist, wird zwischen den beiden wirtschaftlichen Supermächten entschieden werden. Mittlerweile ist klar, dass ein potenzieller dritter Akteur, die EU, einfach Serienselbstmord begangen hat.

Beginnen wir mit dem China-EU-Gipfel am 24. Juli, bei dem unter anderem das Protokoll aus Peking vorsah, dass die europäische Delegation bestenfalls mit einem bescheidenen Touristenbus empfangen wurde, und Xi Jinping den Gipfel praktisch vorzeitig beendete, was im globalen Süden weithin als „Wir haben keine Zeit, uns mit euch Clowns aufzuhalten“ interpretiert wurde.

Genau das wollte der Zirkusdirektor erreichen.

Dann kam das Treffen zwischen der EU und den USA, das auf spektakuläre Weise die bereits beschleunigte Phase des Jahrhunderts der Demütigung Europas besiegelte.

Es beginnt damit, dass Trump Russland de facto aus der Energiezukunft der EU streicht. Brüssel wurde   – im Stil eines mafiösen „Angebots, das man nicht ablehnen kann“   – gezwungen, in den nächsten drei Jahren jährlich überteuerte US-Energie im Wert von 250 Milliarden Dollar zu kaufen. Und dabei mit 15 % Zöllen belegt zu werden   – und das auch noch zu schlucken.

Die Zerschlagung von Nord Stream 2   – eine Operation, die von der vorherigen Autopen-Regierung in Washington durchgeführt wurde   – hatte also von Anfang an einen klaren imperialen Zweck.

Obendrein muss die EU für ihren   – bereits verlorenen   – Krieg in der Ukraine bezahlen, indem sie unbegrenzte Mengen überteuerter US-Waffen im Wert von 5 % ihres BIP kauft. Das hat Trump der NATO auferlegt, damit sie es der EU auferlegt. Folgen Sie dem Geld.

Doch was auch immer der „Deal“ sein mag, der vom Zirkusdirektor mit einer Fülle von Superlativen angepriesen wird, die Zahlen gehen nicht auf.

Die EU gab 2024 satte 375 Milliarden Euro für Energie aus; nur 76 Milliarden Euro davon gingen an die USA.

Das bedeutet, dass die EU in den nächsten drei Jahren dreimal so viel Energie aus den USA kaufen müsste. Und zwar ausschließlich LNG aus den USA: Norwegen kommt nicht in Frage, da es billigeres Pipelinegas verkauft.

Die giftige Medusa in Brüssel trotzt der Realität   – und wird dabei offensichtlich nicht von den zahmen europäischen Mainstream-Medien in Schach gehalten   – und behauptet lautstark, dass US-LNG billiger sei als russisches Pipelinegas.

Moskau bleibt gelassen, denn seine wichtigsten Kunden befinden sich in ganz Eurasien. Die Amerikaner werden nicht ihre gesamten Exporte in die EU umleiten, da die europäischen Raffinerien nur eine begrenzte Menge an amerikanischem Schieferöl verarbeiten können. Außerdem können die EU-Bürokraten die europäischen Energieunternehmen nicht zwingen, amerikanische Energie zu kaufen.

Um ihre Zahlen zu erreichen, müssen sie also woanders kaufen. Das wäre dann Norwegen   – und sogar Russland, vorausgesetzt, die Russen sind daran interessiert.

Trump 2.0 war klug genug, einige Sektoren von dem Zollwahnsinn auszunehmen, darunter Flugzeuge und Flugzeugteile, Halbleiter, wichtige Chemikalien und einige Agrarprodukte. Natürlich: Diese sind alle Teil strategischer Lieferketten.

Das Einzige, was insgesamt wirklich zählte, war, Europa als massiven Abnehmer amerikanischer Energie zu binden und es zu zwingen, in die US-Infrastruktur und den militärisch-industriellen Komplex zu investieren.

Und das weist auf den einzigen Weg hin, um dem Zollwahnsinn zu „entkommen“: Wenn man mit einem „Angebot, das man nicht ablehnen kann“ konfrontiert wird, lehnt man nicht ab, sondern nimmt es an, findet es gut und bietet alle möglichen Investitionen in den USA an. In alten Imperien wurden „Partner“ zur Zahlung von Tributen gezwungen. Willkommen in der Version des 21. Jahrhunderts.

Was hat Europa denn schon als Druckmittel zu bieten? Nichts. Kein europäisches Unternehmen unter den globalen Top Ten der Technologieunternehmen. Nicht einmal eine europäische Suchmaschine, ein weltweit erfolgreiches Smartphone, ein Betriebssystem, eine Streaming-Plattform oder eine Cloud-Infrastruktur. Ganz zu schweigen davon, dass es keinen führenden Halbleiterhersteller gibt. Und nur ein einziger Automobilhersteller unter den zehn weltweit meistverkauften Autos.

da enttäuscht mich escobar. hätte nicht gedacht, dass er so schlecht informiert ist. mehr zum thema findest du hier...

Prognosen: 23.-30.7.25: Die Abnabelung der Welt von den USA läuft auf Hochtouren/ 100 Nationen trotzen Trump/ China stößt 8,2 Mrd. $ ab/ SEFE unterzeichnet MEGA-DEAL mit BRICS – USA ausgeschlossen

3 videos, die den niedergang der USA in die bedeutungslosigkeit ganz gut beschreiben. 67 videos findest du ganz unten, im abschnitt der göttliche plan ist perfekt.

Alle an Bord der „gelenkten Improvisation“

Während die US-Haie den EU-Nagetieren buchstäblich nichts gaben, war das listige China so gnädig, ein kleines bisschen etwas zu geben: ein bisschen Blabla zum Klimawandel.

Das Endergebnis   – für die ganze Welt sichtbar: Die EU als trauriger Akteur mit weniger als null strategischer Autonomie auf dem globalen Schachbrett. Sie wird in den ewigen Kriegen des Imperiums   – von der Ukraine bis Westasien   – königlich ignoriert. Und sie belehrt Peking   – in Peking   – (Hervorhebung von PE), obwohl sie für grüne und digitale Technologien vollständig von chinesischen Rohstoffen, Industrieausrüstung und komplexen Lieferketten abhängig ist.

Yuen Yuen Ang aus Singapur ist Professorin für politische Ökonomie an der Johns Hopkins University in Baltimore. Sie muss sich wohl an die strengen Vorgaben der US-amerikanischen Wissenschaft halten, die per Definition exceptionalistisch ist. Aber zumindest ist sie zu einigen wertvollen Einsichten fähig.

Zum Beispiel: „Wir alle leiden unter einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung. Früher haben wir Bücher gelesen, dann Artikel, dann Essays, dann Blogs, und jetzt ist es weiter reduziert auf Tweets mit 280 Zeichen. Man kann sich also vorstellen, welche Art von Botschaften in diesen winzigen Raum passen. Sie müssen simpel sein.“

Das trifft den Kern der Außenpolitik des Zirkusdirektors, der mit einer Anhäufung unsinniger Posts regiert.

Yuen Yuen wird ernster, wenn sie kommentiert, dass China „ein altes Wirtschaftsmodell, das stark von Billigexporten, Bauwesen und Immobilien abhängig war, abschaffen will. Es strebt eine hochtechnologische, innovationsgetriebene Entwicklung an.“

Genau das wird im Oktober im Mittelpunkt der Plenarsitzung in Peking stehen.

Yuen Yuen merkt auch an, dass China „in den 1980er und 1990er Jahren“ das Modell der späten Industrialisierung in Ostasien nachahmen konnte. Heute gibt es nicht mehr viele Vorbilder. China selbst ist zum Vorreiter geworden, und andere Länder sehen es als Vorbild.

Daher ihr Konzept der „gelenkten Improvisation“   – unter der Pekinger Führung. Sie kennen das bevorzugte Endziel, müssen aber noch alle möglichen Wege ausprobieren. Das Gleiche gilt übrigens auch für die BRICS-Staaten   – über das, was ich als „BRICS-Labor“ bezeichnet habe, in dem alle möglichen Modelle getestet werden. Was vor allem zählt, ist ein unermüdlicher, sich ständig anpassender kreativer Geist.

Das schlägt den Zollwahnsinn jedes Mal um Längen.


Guan Academy Live Broadcast Hall Folge 10 (Teil 1)

30. Juli 2025

Wir könnten Zeuge eines weiteren Moments von Trumps Rückzug werden

Vijay Prasad, Pepe Escobar und Professor Huang Jing zur Situation des Globalen Südens im Gefüge der Weltordnung

Von der Einführung einer 50-prozentigen Steuer auf Brasilien bis hin zu Sekundärsanktionen gegen Russland spalten die Vereinigten Staaten den Globalen Süden mit verschiedenen Mitteln, darunter wirtschaftlicher Zwang, Ressourcenplünderung und Militärbündnisse. Wie können die Länder des Globalen Südens in diesem Zusammenhang dem wirtschaftlichen Druck der USA standhalten?

Kann der Globale Süden seine unabhängige Position im Russland-Ukraine-Konflikt und in der palästinensisch-israelischen Frage behaupten? Wie können die Länder des Südens angesichts der strategischen Unentschlossenheit von Ländern wie Indien zusammenhalten und ihre Interessenkonflikte koordinieren?

Der „Guan Academy Live Broadcast Room“ von Observer.com hat den indischen Politikkommentator Vijay Prasad, den internationalen Kommentator Pepe Escobar und den angesehenen Professor Huang Jing von der Shanghai International Studies University speziell eingeladen, um gemeinsam den Aufstieg und Kampf des Globalen Südens angesichts der protektionistischen Schikanen der Vereinigten Staaten zu analysieren.

Guan College Live Room | Huang Jing, angesehener Professor der Shanghai International Studies University

Die BRICS-Staaten befürworten eine friedliche Entwicklung, während die USA und der Westen den Spieß umdrehen

Huang Jing: Hallo zusammen! Wir alle wissen, dass sich die Welt rasant verändert. Vielleicht liegt das auch an Donald Trump, der sie erfolgreich auf den Kopf gestellt hat. Meiner Meinung nach ist das aber nicht sein Verdienst, sondern die aktuelle Entwicklung unserer Gesellschaft. Die Hegemonie der USA und das internationale System, das sie stützt, brechen zusammen. Das ist die aktuelle Situation, in der wir uns befinden. Und Donald Trump ist klug genug, mit dem Strom zu schwimmen. Kurz gesagt: Die Welt verändert sich. Wir stehen vor zwei großen Problemen. Erstens: Wie und in welchem Umfang kann eine neue Ordnung geschaffen werden? Dies erfordert den Wiederaufbau dreier Säulen bzw. Bereiche: erstens der internationalen politischen Ordnung, zweitens der internationalen Wirtschaftsordnung und schließlich der internationalen Finanzordnung.

Die amerikanische Hegemonie dominiert die Weltordnung auf der Grundlage dieser drei Säulen. Doch mittlerweile wissen wir, dass diese internationale politische Ordnung zusammenbricht oder zumindest wirkungslos geworden ist. Was die internationale Wirtschaftsordnung betrifft, so scheint der von Trump selbst initiierte Zollkrieg das internationale Wirtschafts- und Handelssystem erheblich zu untergraben. Doch die Finanzordnung, die nach wie vor die Säule der amerikanischen Hegemonie bildet, existiert noch immer.

Heute habe ich die Ehre, mit zwei herausragenden Experten über dieses Thema zu diskutieren. Zu meiner Rechten sitzt Vijay Prashad, ein erfahrener und versierter Nachrichtenkommentator und derzeitiger Direktor des Tricontinental: Institute for Social Research, der sich auf Sozialforschung spezialisiert hat.

Pepe Escobar, ebenfalls ein erfahrener und renommierter geopolitischer Journalist und Experte, ist online zugeschaltet. Es ist mir eine große Ehre, dieses Thema mit Ihnen beiden zu diskutieren. Lassen Sie uns zunächst mit unserem externen Gast sprechen und Ihnen das Wort erteilen. Wie sollten wir Ihrer Meinung nach mit dem Aufbau einer neuen internationalen Ordnung beginnen? Wo sollten wir anfangen? Das ist die erste Frage. Und wer wird diese neue internationale Ordnung fördern und aufbauen? Schließlich ist die alte Ordnung, auch wenn sie noch nicht zusammengebrochen ist, bereits wackelig.

Escobar: Danke! Zunächst einmal ist es mir eine große Ehre, mit Ihnen allen zusammen zu sein, auch wenn es nur auf diese Weise ist. Ich wünschte wirklich, ich könnte persönlich dabei sein, denn dort gehöre ich hin, nicht in dieses riesige Gebiet, das ich Nato nenne. Ich befinde mich in Paris, Frankreich, das ebenfalls zum Einflussbereich der NATO gehört. Wie Sie sich vorstellen können, ist das kein angenehmer Ort. Denn dies ist Teil des Niedergangs der internationalen Ordnung oder Unordnung. Dieses System wird irgendwann auf dem Müllhaufen der Geschichte landen. Und dieser Tag wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Um Ihre Frage direkt zu beantworten: Ich bin normalerweise kein guter Diplomat, und ich muss auch nicht diplomatisch sein. Denn wir Analysten, oder genauer gesagt, ich bin ein reisender Analyst, müssen die Wahrheit sagen. Wir reisen um die Welt, beobachten, was in der Realität passiert, nicht die Fake-Show im Reality-TV, und versuchen, einem globalen Publikum die Wahrheit über das Geschehen zu erzählen.

Live-Raum der Guan Academy | Geopolitischer Analyst Pepe Escobar

Die aufstrebenden Mächte etablieren allmählich ihre Positionen, wie der BRICS-Gipfel vor wenigen Tagen in Rio zeigte. Russland und China werden die Führungsrolle übernehmen. Das internationale System kann sich in keine andere Richtung entwickeln. In den internationalen Beziehungen, der Geoökonomie und Geopolitik sowie im kulturellen Austausch ist Chinas Führung unverzichtbar. Dies bietet reichlich Raum für Diskussionen, und ich bin überzeugt, dass wir viele Schlüsselfragen vertiefen werden.

Hier geht es um die Interaktion zwischen zwei Zivilisationen und, was noch wichtiger ist, um einen strategischen Dialog zwischen den Staats- und Regierungschefs Chinas und Russlands mit einer Vision für das 21. Jahrhundert. Persönlich hatte ich in den letzten zweieinhalb Jahren Gelegenheit, Russlands Entwicklung genau zu beobachten und Inspektionen in verschiedenen Teilen Russlands durchzuführen. In Zukunft wird sich diese Reise auch auf das weite Land China erstrecken. Nach vielen Wendungen habe ich diese Reise nach China endlich wieder aufgenommen. Man kann mich auch als Südostasiaten betrachten, da ich die letzten 31 Jahre in Asien aktiv war. Eigentlich kann man mich als halben Südostasiaten betrachten. In den letzten 31 Jahren habe ich in Thailand und Hongkong, China, praktisch Wurzeln geschlagen. Ich pendele hauptsächlich zwischen Hongkong und Bangkok und verbringe die meiste Zeit in Thailand.

Früher reiste ich von Hongkong nach Festlandchina. Nach der Pandemie änderte sich alles. Auch die Welt veränderte sich nach dem Ausbruch des russisch-ukrainischen Krieges vor drei Jahren, und das war offensichtlich. Deshalb begann ich, meinen Standort nach Istanbul und Moskau zu verlegen. Jetzt konsolidiere ich verschiedene Ziele, und meine Hauptaktivitäten werden Istanbul, Moskau und Shanghai sowie Südostasien umfassen.

Angesichts der Erfahrungen der letzten Tage glaube ich, dass wir Zeit haben werden, den BRICS-Gipfel und den sich beschleunigenden Prozess im Detail zu besprechen. Tatsächlich hatte die Außenwelt keine großen Erwartungen an diesen BRICS-Gipfel. Doch nach der Sitzung des BRICS-Wirtschaftsrats, insbesondere zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung des BRICS-Gipfels in Rio, kann man sagen, dass es nach den eineinhalb Tagen des Gipfels, als wir die Abschlusserklärung mit 126 Punkten, die Rio-Erklärung des BRICS-Gipfels, sahen, durchaus Grund zur Freude gibt.

Die meisten von uns hatten das nicht erwartet, und wir hatten viel über die brasilianische Präsidentschaft zu beklagen. Aber wenn man die Rio-Erklärung liest und sie mit meinen Erfahrungen aus den Gesprächen in Rio kombiniert, muss man ehrlich sagen, dass ich dort hauptsächlich mit russischen und chinesischen Vertretern gesprochen habe. Ich habe auch mit Indern gesprochen, und diese Inder, mit denen ich gesprochen habe, waren Dissidenten, die die Vision der Modi-Regierung nicht unterstützten, und ich bin sicher, Vijay könnte stundenlang darüber reden. Es war auch eine Delegation aus Afrika anwesend, darunter Unternehmerinnen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Beeindruckend war die Zusammenarbeit und der Konsens auf höchster Ebene. Es herrschte ein sehr klares Bewusstsein dafür, wie wichtig dies war: Welche Art von politischer und wirtschaftlicher Führung sollte der globale Süden als Ganzes zeigen? Gegen wen kämpfen wir? Es ist ein extrem mächtiger Feind, die herrschende Klasse, die ich ein Imperium des Chaos nenne, und sie wird alles tun, um dies zu verhindern. Ihre Kontrolle über die Welt zerfällt allmählich.

Huang Jing: Vielen Dank, Herr Escobar. Sie erwähnten ein sehr wichtiges Phänomen, den Aufstieg des Globalen Südens, der vor fünf bis zehn Jahren noch nahezu unbekannt war. Doch jetzt ist der Aufstieg des Globalen Südens offensichtlich und unbestreitbar. Die BRICS-Staaten repräsentieren den Globalen Süden, und alle wichtigen Mächte des Globalen Südens sind daran beteiligt. Sie erwähnten auch, dass die USA, insbesondere Präsident Trump, großen Druck auf die BRICS-Staaten ausüben, die im Grunde den Globalen Süden angreifen. Auch das gesamte westliche Lager greift die BRICS-Staaten an.

Am 6. Juli Ortszeit wurde das 17. BRICS-Gipfeltreffen in Rio de Janeiro, Brasilien, offiziell eröffnet. Bloomberg

Nun möchte ich Herrn Prasad fragen: Wie beurteilen Sie angesichts der großen Meinungsverschiedenheiten zwischen den fünf Gründungsmitgliedern die Expansion und Entwicklung der BRICS-Staaten? Und noch wichtiger: Wie werden die BRICS-Staaten Ihrer Meinung nach mit dem aggressiven, einseitigen und hegemonialen Druck der USA umgehen? Insbesondere mit der Herausforderung, die die BRICS-Staaten an die Kerngrundlage der US-Hegemonie, nämlich das Hegemoniesystem des US-Dollars, stellen?

Prashad: Das ist sehr interessant. Vergleichen wir das einmal mit dem NATO-Gipfel in Den Haag, an dem europäische Länder, Kanada und die USA teilnahmen   – Pepe nennt dies die NATO-Staaten   –, war das sehr interessant. Die sogenannte Haager Erklärung, die damals veröffentlicht wurde, war die kürzeste Erklärung seit der Gründung der NATO in den 1940er Jahren. Sie umfasste nur etwa 425 Wörter, also sehr kurz, und enthielt eigentlich nur eines: Die NATO-Mitgliedsstaaten einigten sich darauf, ihre Militärausgaben auf fünf Prozent ihres BIP zu erhöhen.

Wir haben berechnet, dass sich die gesamten Militärausgaben der NATO-Staaten im vergangenen Jahr bei einer erwarteten Erhöhung auf 5 % von 2 Billionen auf 3 Billionen Dollar erhöhen würden, also um eine ganze Billion Dollar. Das ist eine enorme Summe, die den Menschen auch das Wesentliche des Plans der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten vor Augen führt. Dieser Plan ist eine Kombination aus Krieg und Sparmaßnahmen. Dies ist der Plan der NATO-Staaten.

Ich denke, es ist wichtig, diesen Kontext zu verstehen, bevor man die BRICS-Initiative diskutiert. Sie stellen eine gute Frage. Tatsache ist, dass die BRICS-Staaten sehr unterschiedliche Länder umfassen. China wird von einer Regierung unter Führung der Kommunistischen Partei Chinas regiert, während Indien von einer Partei mit rechtsextremer Agenda regiert wird. Die BRICS-Staaten umfassen Monarchien, Theokraten und eine Vielzahl anderer Länder. Ihre politischen Positionen sind nicht einheitlich. Dies ist weder Bandung 2.0 noch eine Organisation von Ländern, die aus der antikolonialen Bewegung mit einem antikolonialen Bewusstsein hervorgegangen sind. BRICS ist ein völlig anderes Konzept.

Wir müssen erkennen, dass die BRICS-Staaten tatsächlich eine direkte Reaktion auf den Zusammenbruch des US-Finanzsystems im Jahr 2007 waren. Als der US-Immobilienmarkt 2007 zusammenbrach, verbreitete sich in Neu-Delhi, Peking, Johannesburg, Pretoria und Brasilia eine klare Botschaft. Wie lautete diese Botschaft? Wir konnten uns nicht länger darauf verlassen, dass die USA und Europa als letzte Instanz, als letzte Käufer fungierten. Diese Länder würden unsere Waren und Dienstleistungen nicht ewig kaufen.

Daher müssen sich alle Länder auf die Entstehung eines posteuropäischen und amerikanisch dominierten Weltmarktes vorbereiten. Wir müssen zu einem uralten Konzept zurückkehren: der Süd-Süd-Kooperation. Als 2009, zwei Jahre nach der Finanzkrise, der erste BRICS-Gipfel stattfand, stand die Förderung von Handel und Finanzdienstleistungen zwischen den fünf BRICS-Staaten im Mittelpunkt. Dies markierte praktisch die Geburtsstunde des BRICS-Mechanismus, der ursprünglich nicht als politisches Instrument geschaffen wurde.

Der einzige wirkliche politische Streitpunkt war der ständige Sitz im UN-Sicherheitsrat. Dies war ein sensibles Thema für Afrika, das keinen ständigen Sitz im Sicherheitsrat hat. Ebenso heikel war es für die lateinamerikanischen Länder, die ebenfalls keinen ständigen Sitz haben. Brasilien war an dem Sitz interessiert, ebenso Südafrika. Indien argumentierte jedoch, dass es als eines der größten Länder der Welt einen Sitz verdiene.

Lula hat viel von Chinas Widerstandsfähigkeit gegenüber Trumps Zöllen gelernt

Huang Jing: Sie meinen also, dass alle BRICS-Staaten ständige Mitglieder des Sicherheitsrats werden sollten?

Prashad: Genau so fühlten sie sich, als sie sich 2009 zum ersten Mal trafen. Seit 2009 ist die Welt zunehmend instabil geworden, vor allem aufgrund der   – ich würde es als unglaublich törichten   – Politik der USA. Dieses Wort wähle ich mit Bedacht. Beginnend mit der illegalen Invasion der USA und der NATO im Irak 2003, gefolgt von der Zerstörung Libyens 2011 und der Destabilisierung Syriens im selben Zeitraum, erkannten die BRICS-Staaten, dass Europa und die USA nicht nur unzuverlässige Märkte oder Abnehmer von Gütern sein konnten, sondern dass man sich auch nicht darauf verlassen konnte, dass sie das internationale Rechtssystem aufrechterhalten würden.

Damals begannen Länder wie China und Russland, die UN-Charta zu verteidigen. Es ist wichtig zu verstehen, dass es im letzten Jahrzehnt vor allem die Länder des globalen Südens waren, die über die Verteidigung des Völkerrechts sprachen. Erst unter der Biden-Regierung begannen die Vereinigten Staaten, von einer regelbasierten internationalen Ordnung zu sprechen. In Wirklichkeit haben sie alle internationalen Regeln verletzt   – ein zutiefst heuchlerischer Schachzug.

Abschließend möchte ich sagen, dass die BRICS-Staaten und ihre Partner derzeit eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität der Weltordnung spielen. In Wirklichkeit streben sie nicht danach, die Weltordnung radikal zu verändern. Der Westen ist der destabilisierendste Faktor in der internationalen Ordnung.

Ich glaube, die BRICS-Staaten wägen die Vor- und Nachteile ab und plädieren vorerst für die Beibehaltung des Status quo. Wir entscheiden uns klugerweise für Stabilität. Trotz unserer Differenzen glaube ich nicht, dass die BRICS-Staaten am Verhandlungstisch für den Sturz des bestehenden Systems und die Errichtung einer völlig neuen Weltordnung plädieren werden. Vielmehr streben sie nach einem Grad an Stabilität, der es ihnen ermöglicht, Krieg und Sparpolitik zu vermeiden und eine friedliche Entwicklung voranzutreiben.

Vijay Prasad, Geschäftsführer des Tricontinental: Institute for Social Research und indischer politischer Kommentator

Huang Jing: Ja, ich denke, Sie sprechen einen sehr wichtigen Punkt an. Die sogenannten traditionellen dominanten Mächte, die Vereinigten Staaten und der westliche Block, sind es gewohnt, von oben das Sagen zu haben. Doch jetzt, wo ihnen das nicht mehr möglich ist, versuchen sie, die Spielregeln zu ihren Gunsten zu verändern oder zu beugen. In diesem Fall sind es die BRICS-Staaten, die tatsächlich zur Stabilisierung der Lage beitragen. Aus welchen Gründen auch immer versuchen die BRICS-Staaten, eine Ordnung aufrechtzuerhalten, die allen zugutekommt.

Ich glaube, dass die Vereinigten Staaten und die gesamte westliche Welt versuchen, den Spieß umzuwerfen oder Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Das typischste Beispiel ist natürlich Trumps verrückte Zollpolitik. Wie wir wissen, ist dies, wie ich gerade sagte, das Werk der Vereinigten Staaten.

Ich habe immer gesagt, wir müssen uns an die regelbasierte internationale Ordnung halten, aber jetzt hat Trump sie einfach über Bord geworfen. Er hat sie in den Müll geworfen, und genau das tut er jetzt mit seinen unverschämten, dreisten, einseitigen Zöllen auf alle möglichen Länder. Kürzlich kündigte er neue Zölle auf Brasilien, Russland und andere Länder an, sogenannte Sekundärsanktionen, die sich gegen jeden richten, der Geschäfte mit Russland macht.

Zu den Ereignissen nach dem sogenannten „Tag der Befreiung“ am 2. April gibt es verschiedene Ansichten. Erstens glauben einige ernsthaft, dass Trump mit Zöllen seine Ziele erreichen will. Eine andere Sichtweise, wie Sie andeuten, ist, dass Trump Spielchen spielt und Zölle als Mittel einsetzt, um bestimmte Länder, insbesondere die südlichen Hemisphären, zu Zugeständnissen zu zwingen. Manche Amerikaner haben dafür das Adjektiv „TACO“ geprägt, was so viel bedeutet wie „Trump macht immer einen Rückzieher“. Er beginnt mit einem sehr hohen Angebot und verhandelt die Konditionen dann langsam herunter   – daher der Spitzname.

Darüber hinaus scheint sein Zollkrieg besonders hart gegen Länder des Globalen Südens zu sein. Ich habe gerade Länder wie Brasilien erwähnt, die mit Russland Handel treiben. Ich möchte mich nun Herrn Escobar zuwenden. Was denken Sie zunächst über Brasiliens Reaktion auf die Zölle? Wie wird Brasilien als BRICS-Mitglied auf Trumps dreiste Schikanen und Druck reagieren? Glauben Sie, dass Brasilien oder andere Länder des Globalen Südens ihm Paroli bieten können? Wie sollten sie handeln, wenn sie wirklich entschlossen sind? Was sind die wahrscheinlichen Konsequenzen?

Escobar: Trumps wütende Verhängung von 50-prozentigen Zöllen auf Brasilien war ein klassischer kindischer Schachzug. Brasilianer sind dafür bekannt, Amerikaner auf diese Weise zu verspotten. „Gringo“ ist ein abwertender Begriff für Uncle Sam, daher wurde Trump auf den Straßen Brasiliens sofort zur Zielscheibe des Spotts. Dies war ein unerwarteter Auftrieb für wahre brasilianische Progressive und Patrioten. Es einte das Land innerhalb von Minuten, darunter auch einige Brasilianer   – ich würde sie nicht als rechtsextrem bezeichnen, aber sie sind definitiv rechtsgerichtet. Dasselbe gilt für die in den Finanzmärkten und im Agrarsektor tätigen Menschen, die ebenfalls betroffen wären, wenn Trumps 50-prozentige Zölle umgesetzt würden. Brasilianer haben ein instinktives Gespür für Politik. Vielleicht nicht so politisch sensibel wie Italiener oder Franzosen, aber sie spüren Bedrohungen intuitiv, insbesondere externe wie diese.

Ein Detail ist besonders bezeichnend: Trump drohte mit einer Steuer auf Brasiliens lokales Zahlungsabwicklungssystem namens Pix. Dabei ist es unglaublich einfach und praktisch, ein geniales System. Man braucht lediglich ein Bankkonto und einen damit verknüpften QR-Code, und schon kann man alles kaufen. Wer beispielsweise in Rio de Janeiro oder São Paulo ein Taxi rufen will, bezahlt mit Pix, denn auch Taxifahrer nutzen Pix, einen QR-Code.

Lula gab kürzlich ein CNN-Interview und machte eine klare Aussage: Brasilien werde keinen Druck dulden. Video-Screenshot

Trump will also auch dieses in Brasilien entwickelte System besteuern, das unglaublich beliebt ist und von über 90 % der Brasilianer genutzt wird. Warum? Weil WhatsApp in Brasilien, wo die Brasilianer es traditionell für Geldtransfers nutzen, Marktanteile verloren hat. Man kann sich leicht vorstellen, wie Zuckerberg im Weißen Haus anruft und sagt: „Hören Sie, die Brasilianer stehlen uns mit ihrem eigenen Zahlungssystem den Markt und unsere Gewinne.“ Die Brasilianer sind schlau genug, das kommen zu sehen, und haben daher entschieden aufgehört, WhatsApp zu nutzen. Ich erinnere mich, wie Pix vor etwa drei Jahren auf den Markt kam. Es ist eine klassische Lösung aus der südlichen Hemisphäre, die in ganz Brasilien reibungslos funktioniert. Es sind keine Finanztransaktionen erforderlich; nur Ihr digitaler QR-Code ermöglicht Ihnen, alles, was Sie tun müssen, einfach zu erledigen. China hat genau das gleiche System, nur um ein Vielfaches skaliert.

Doch Zölle auf China zu erheben, ist eine Sache; Zölle auf Länder zu erheben, die keine Wirtschaftssupermächte sind, wie Brasilien, eine andere. Und das Trump-Team glaubte, ihre Zolldrohungen gegen Brasilien würden Erfolg haben. Die offizielle Reaktion der Lula-Regierung war bisher faszinierend. Wir haben Präsident Lula während seiner Kämpfe in den 1970er und 1980er Jahren und während seiner beiden vorherigen Amtszeiten verfolgt, und er hat Brasiliens Souveränität bekräftigt, auch in diesem desaströsen CNN-Interview.

Tatsächlich applaudierten auch viele Amerikaner Lulas Auftritt, der Trump verhöhnte und zugleich sehr hart war. Lula sagte, wenn die USA uns einen 50-prozentigen Zoll auferlegen, hätten wir ein Gegenrecht, und Brasilien würde ebenfalls einen 50-prozentigen Zoll auf amerikanische Produkte erheben. Dies hätte enorme Auswirkungen auf die gesamte südliche Hemisphäre. Lula hat viel von Chinas Widerstandsfähigkeit und Reaktion auf Trumps horrende Zölle gelernt.

Die ersten Zölle richteten sich im Wesentlichen gegen die Länder des Globalen Südens, und die Zölle vieler südostasiatischer Länder richten sich letztlich immer noch gegen China. Die chinesische Bevölkerung ist sich darüber im Klaren, dass sich dieser Zoll- und Handelskrieg gegen China richtet. Doch China hat nicht nachgegeben, und Brasilien gibt auch jetzt nicht nach. Dieser Einschüchterungstrick hat in vielen Teilen des Globalen Südens also nicht funktioniert. Dies ist die wichtigste Enthüllung im Moment, und wir werden Zeuge eines weiteren Rückziehers Trumps.

Heute ist keine Ära mehr, in der Zölle funktionieren können, Trump wird erneut seine Niederlage eingestehen

Huang Jing: Ich stimme Ihnen voll und ganz zu. Trump wird erneut zurückstecken, weil er weiß, dass er von Brasilien keinen Nutzen hat und auf Gegenmaßnahmen stoßen wird. Und Brasilien wird von anderen BRICS-Mitgliedern und sogar dem gesamten globalen Süden unterstützt, sodass er nur erneut nachgeben kann. Ich stimme Ihnen zu, denn Tatsache ist, dass die Amerikaner die benötigten Güter gar nicht selbst produzieren können, sondern sie von anderen kaufen müssen. Ein anhaltender Zollkrieg wird die USA nur noch stärker isolieren und ihre Schwächen weiter offenlegen. Und Trump wird ein Präsident sein, der zurücksteckt.

Aber lassen Sie mich auf Vijays Punkt zurückkommen. Ich stimme insbesondere mit Ihnen überein, dass diese Zollforderung oder räuberische Forderung eine neue Art kolonialer Plünderung darstellt. Ich zitiere Sie: „Bei den US-Zöllen geht es nicht um fairen Wettbewerb, sondern um Wirtschaftskrieg zur Aufrechterhaltung der Hegemonie.“ Ich hoffe, Sie können diesen Punkt näher erläutern.

Prashad: Interessant, dass Sie diese Worte zitieren. Erstens verstehen Trump und seine Berater nicht wirklich, dass wir nicht mehr in einer Welt leben, in der Zölle funktionieren. Zölle funktionieren nur in einer Welt, in der Zwischenprodukte für die Wirtschaft nicht so wichtig sind. Mit anderen Worten: Wenn Sie ein Mobiltelefon kaufen, steht dort „Made in China“. Tatsächlich werden einige Teile des Mobiltelefons in Deutschland, andere in den USA oder anderen Ländern hergestellt. Denn diese Zwischenprodukte müssen vom Endproduktionsland importiert, zusammengebaut und dann verkauft werden. Das ist gesellschaftliche Arbeitsteilung.

Viele der Länder, auf die Trump Zölle erheben will, exportieren in Wirklichkeit nur Zwischenprodukte in die USA, die für die Herstellung von Fertigprodukten in den USA benötigt werden. Letztlich besteuert er amerikanische Unternehmen, was schlichtweg lächerlich ist. Zölle funktionierten im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Länder noch relativ unabhängige Volkswirtschaften hatten.

Zum einen sind Zölle angesichts der hochgradig globalisierten Produktionsketten völlig unangebracht. Diese Politik ergibt keinen Sinn. Ich bin sehr überrascht, dass die Staats- und Regierungschefs vieler Länder nicht deutlich auf das Problem der Zwischenprodukte hingewiesen haben und dass dies in der heutigen, stark integrierten Weltwirtschaft kein kluger Ansatz ist.

Zweitens ist es interessant, dass die Erhebung von Zöllen durch mächtige Länder als Wirtschaftskrieg gegen schwache Länder angesehen wird, während schwächere Länder Zölle und Subventionen nutzen, um ihre eigene Wirtschaft zu entwickeln. Genau dies ist das Kernargument von Friedrich List. List plädierte bereits im 19. Jahrhundert für die Notwendigkeit von Zollschutz. Später schlug Alexander Hamilton, der damalige US-Finanzminister, die Theorie des Schutzes junger Industrien vor. Die Vereinigten Staaten entwickelten ihre verarbeitende Industrie durch Subventionen und Zölle, um mit den damals mächtigeren Volkswirtschaften Europas konkurrieren zu können.

Wenn schwache Länder Zölle erheben, geschieht dies zur wirtschaftlichen Entwicklung, während starke Länder Zölle nutzen, um einen Wirtschaftskrieg zu führen. Dies wird dazu führen, dass die Länder des globalen Südens ihre wirtschaftliche Integration untereinander beschleunigen und den Handel mit den Vereinigten Staaten reduzieren, anstatt dem Zolldruck nachzugeben.

Dilma Rousseff, Präsidentin der Neuen Entwicklungsbank der BRICS, hielt auf dem „BRICS Sustainability and Energy Transition Summit“ eine Grundsatzrede: Angesichts des „kritischen Moments“, in dem Handelskriege und geopolitische Risiken miteinander verflochten sind, muss der globale Süden „ein neues Entwicklungsmodell etablieren, in dessen Mittelpunkt die Nachhaltigkeit steht“.

Ich meine, wenn man sich grundsätzlich vom US-Markt abwendet und in die asiatischen und afrikanischen Märkte expandiert, warum sollte man dann Kompromisse eingehen? Warum sollte Brasilien den USA nachgeben, aus den BRICS-Staaten austreten und wieder ein vollständiger Vasall der USA werden? Warum sollte es das tun? Brasilien kann den Sojabohnenmarkt in China bedienen und Maschinenteile mittlerer Qualität an die Volkswirtschaften Südostasiens verkaufen. Brasilien braucht den US-Markt eigentlich gar nicht.

Interessant ist, dass es sich hierbei um eine psychologische Taktik Trumps handelt. Er will damit sagen: „Wenn Sie nicht nachgeben, werden Sie vielleicht nachgeben.“ Das ist wie ein „Hühnerspiel“, bei dem es darum geht, wer zuerst nachgibt, und der Verlierer wären letztlich die USA. Denn selbst wenn Brasilien kapituliert, nützt das dem US-Markt nichts. Die USA wollen überhaupt keine brasilianischen Sojabohnen kaufen. Welchen Sinn hat es denn, sie zu kaufen? Der US-Markt für Milch- und Fleischprodukte kann Brasiliens Sojaexporte überhaupt nicht aufnehmen. Brasilien braucht den chinesischen Markt und die Märkte in anderen Teilen Asiens.

Trump führt also einen unüberlegten Wirtschaftskrieg und genießt ihn. Ich muss sagen, dass seine Berater in diesen Fragen …

Huang Jing: Zum Beispiel Stephen Milan.

Prashad: Er ist kein glaubwürdiger Ökonom. Man kann seinen Aussagen nicht trauen, und er ist nicht qualifiziert, über die komplexen wirtschaftlichen Fragen des 21. Jahrhunderts zu sprechen.

Huang Jing: Ich möchte das genauer untersuchen. Denn ich glaube, dahinter steckt eine bestimmte Denkweise. Ich nenne es die Kolonialmentalität: Sie denken: „Ich bin der Boss, ihr müsst alle meinen Befehlen gehorchen, ihr müsst tun, was ich sage, ich kann euch herumkommandieren.“ Diese Denkweise bleibt unbewusst bestehen. Sie erkennen nicht, dass dies eine neue Welt ist, in der alle gleich sind, wir auf der Grundlage gegenseitigen Respekts zusammenarbeiten und das Prinzip der Gleichheit wahren sollten. Sie denken immer noch, sie seien anderen überlegen. Das ist das Problem, das grundlegendste Problem.

Aber wir werden niemals nachgeben. Es geht nicht nur um wirtschaftliche Interessen, sondern auch um Würde, Souveränität und nationales Selbstwertgefühl. Mit anderen Worten: Die Voraussetzung für unseren Respekt vor Ihnen ist, dass Sie uns denselben Respekt entgegenbringen. Ansonsten wäre ich froh, wenn er ein Präsident würde, der, wie Sie sagten, immer nachgibt.

Die beiden Konflikte verdeutlichen, wie unterschiedlich die internationale Gemeinschaft mit Menschen umgeht

Huang Jing: Ich muss Ihnen beiden einige schwierige Fragen stellen, sowohl zum Globalen Süden als auch zu Ihnen. Betrachten wir die beiden Themen, die den Globalen Süden am besten repräsentieren, so ist eines davon der russisch-ukrainische Konflikt. Wie wir alle wissen, verurteilten bei Ausbruch dieses Krieges mehr als 140 Länder vor den Vereinten Nationen das Vorgehen Russlands. Doch als es um Sanktionen gegen Russland ging, beteiligte sich kein Land des Globalen Südens daran, und nur etwa 40 Länder folgten den USA und verhängten Sanktionen gegen Russland   – allesamt Länder des westlichen Nordens, also des sogenannten Globalen Nordens.

Ein weiteres Thema ist der Gaza-Konflikt. Wie wir alle wissen, hat Israel, genauer gesagt das Netanjahu-Regime, in Gaza grausame Verbrechen begangen, darunter Völkermord und andere unmenschliche Kriegsverbrechen. Ziel der Massaker sind nicht nur Kämpfer, sondern auch Frauen und Kinder sowie Journalisten und medizinisches Personal. Die Gräueltaten sind ungeheuerlich. Diese von Netanjahu verursachte humanitäre Tragödie spielt sich vor unseren Augen ab. Auch der globale Süden lehnt dies entschieden ab.

Lassen Sie mich mit Vijay beginnen und Sie noch einmal zitieren: „Das Imperium verlangte von einigen Opfern Tränen und war anderen gegenüber gleichgültig.“ Ich weiß, das ist eine starke Aussage, aber was genau meinen Sie damit? Warum ist sie so eindringlich? Wie würden Sie sie Ihrem Publikum erklären?

Prashad: Ich habe darüber nachgedacht, wie unterschiedlich die internationale Gemeinschaft Menschen behandelt. Diese unterschiedliche Behandlung wurde zwischen 2020 und 2023 deutlich. Als Russland spezielle Militäroperationen in der Ukraine startete, verstand ich die damaligen Abstimmungen der Länder bei den Vereinten Nationen. Denn sie stimmten auf Grundlage der Charta der Vereinten Nationen ab. Sobald Russland Truppen über die Grenze schickte, würde es verurteilt werden, und das tat es auch.

Der Westen hingegen geriet völlig in Rage. Er forderte sofort einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten vom Internationalen Strafgerichtshof. Er sprach von der Zerstörung ukrainischer Kinderleben. Dabei war die Todesrate in der Ukraine in der Anfangsphase des Konflikts nicht hoch. Die russische Armee bombardierte Kiew nicht massenhaft. Sie massakrierte keine Zivilisten, fegte nicht durch Straßen und Gassen und löschte keine ganzen Familien aus.

Tatsächlich öffnete der Westen ukrainischen Flüchtlingen die Türen und erteilte ihnen umgehend Aufenthaltsgenehmigungen. Inmitten des ständigen Flüchtlingsstroms bombardierte die russische Armee nicht einmal den Kiewer Flughafen, der bis heute in Betrieb ist. Der Kampfstil des russischen Militärs in der Ukraine unterschied sich von der „verbrannte Erde“-Taktik der USA im Irak. Weder wurden Kraftwerke bombardiert, die einen stadtweiten Stromausfall verursachten, noch wurden Wasserwerke oder andere Infrastruktur beschädigt. Dennoch war der Westen in Aufruhr. Ein Regierungssprecher behauptete sogar, der Krieg schade blonden, blauäugigen (weißen) Kindern.

Dies verdeutlicht die diskriminierende Behandlung von Menschen durch die internationale Gemeinschaft. Ich habe übrigens über viele Kriege berichtet, Pepe auch. Niemand mag Krieg, und niemand würde behaupten, dass Kinder Explosionen hören oder den tragischen Tod, die Verletzung oder Verstümmelung ihrer Familienmitglieder miterleben sollten. Wir lehnen ein solches Verhalten entschieden ab.

Im Fall der Ukraine jedoch äußerte die internationale Gemeinschaft große Empörung. Der Internationale Strafgerichtshof erließ Haftbefehle gegen die russische Führung, weil sie Kinder aus dem Kriegsgebiet nach Russland gebracht und während des Krieges Menschen auf legalem Wege deportiert hatte. Dies unterstreicht die diskriminierende Behandlung von Menschen durch die internationale Gemeinschaft.

Die Ruinen des Gazastreifens nach den israelischen Bombenangriffen

Nach dem 7. Oktober 2023 ließ Herr Netanjahu zu, dass die israelische Armee Gräueltaten beging, und sie begann, palästinensische Zivilisten zu massakrieren. Sie ging von Haus zu Haus, von Straße zu Straße, warf 200-Pfund-Bomben auf Wohngebiete, machte mit 500-Pfund-Bomben ganze Wohngebiete dem Erdboden gleich und tötete ganze palästinensische Familien, aber niemand verurteilte Israel so, wie sie Russland verurteilt hatten.

Darüber hinaus forderte die internationale Gemeinschaft damals keinen Haftbefehl gegen die israelische Führung. Zwischen dem 7. Oktober und Anfang November 2023 tötete Israel in Palästina weit mehr Kinder, als Russland aus dem Kriegsgebiet evakuierte. In der Ukraine wurden zwar Kinder aus dem Kriegsgebiet evakuiert, während in Gaza viel mehr Kinder getötet wurden, doch niemand wurde mit Sanktionen belegt, und niemand zog Herrn Netanjahu zur Rechenschaft. Auf diese Weise diskriminiert die internationale Gemeinschaft Menschen. Palästinenser können massakriert werden, aber das „Massaker“ an blonden, blauäugigen weißen Kindern ist völlig inakzeptabel, und selbst ihre Entfernung oder Berührung löst Empörung aus. Dies ist eine Form von Rassismus   – ich nenne es die diskriminierende Behandlung von Menschen durch die internationale Gemeinschaft. Es ist nicht ganz rassistisch, denn es berührt den Kern des heutigen internationalen Rechtssystems.

Warum erhielt Herr Netanjahu nicht sofort einen Haftbefehl des IStGH, als er die rücksichtslose Bombardierung von Kinderheimen im Gazastreifen anordnete, bei der Kinder und Zivilisten getötet wurden? Warum wurde er nicht zur Rechenschaft gezogen? Diese Frage verdient sorgfältige Beachtung. Wenn die Römischen Verträge, der Eckpfeiler der Gründung des IStGH, gleichermaßen angewendet werden sollen, wenn die gerichtliche Anordnung des Internationalen Gerichtshofs, der auf der UN-Charta beruht, aufrechterhalten werden soll, dann sollten alle gleich behandelt werden. Warum sollte es überhaupt Unterschiede geben? Warum nimmt der IStGH gezielt afrikanische, jugoslawische und russische Staatschefs ins Visier, während westliche Staatschefs ungeschoren bleiben? Warum wurde Tony Blair nicht vor Gericht gestellt, obwohl er die illegale Invasion des Irak angeordnet hatte?

Der von George W. Bush begonnene Irakkrieg verstieß eindeutig gegen das Völkerrecht. 2004, zum ersten Jahrestag des Irakkriegs, gab der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan ein BBC-Interview. Unter Druck vor laufender Kamera und nach wiederholten Fragen gab er schließlich zu, dass der Krieg illegal und nicht durch eine Resolution des Sicherheitsrats autorisiert war. Warum wurde kein internationaler Haftbefehl erlassen? Weil es ein Angriffskrieg war, und Kriege, die gegen das Völkerrecht verstoßen, sind ihrem Wesen nach Angriffsakte. Wenn das Völkerrecht nicht für alle Völker gleichermaßen gilt, diskriminiert die internationale Gemeinschaft alle.

Es ist kein Geheimnis, dass sich die USA und ihre westlichen Verbündeten stets als Verteidiger der Menschenrechte präsentiert haben. Doch was wir jetzt erleben, ist institutionalisierter Rassismus und Doppelmoral. Wie gesagt: Es gibt Diskriminierung in dieser Frage.

Huang Jing: Lassen Sie mich Herrn Escobar fragen. Die Ursachen des blutigen Krieges zwischen Russland und der Ukraine sind komplexer und tiefgreifender. Der Westen betrachtet ihn als unverhohlene russische „Invasion“, und daran besteht für ihn kein Zweifel. Doch ein Blick in die Geschichte offenbart eine viel komplexere Geschichte. Dieser Krieg begann 2014, als der Westen in der Ukraine eine Farbrevolution anzettelte. Die darauffolgende NATO-Osterweiterung setzte Russlands nationale Sicherheit unter enormen Druck, und genau das ist der Grund für Russlands Vorgehen.

Mit anderen Worten: Ich verteidige den Krieg nicht. Was ich sagen will, ist, dass, wenn wir tiefer in die Ursachen dieses Krieges eintauchen, wir genau die Mentalität des Kalten Krieges und ihr Erbe finden. Wie wir alle wissen, zerfiel der Warschauer Pakt zusammen mit der Sowjetunion. Aber warum existiert die NATO, eine Organisation, die ursprünglich als Gegenorganisation zum Warschauer Pakt gegründet wurde, noch immer? Allein ihre Existenz zeigt die anhaltenden Auswirkungen der Mentalität des Kalten Krieges. Die fünf Runden der NATO-Osterweiterung unter Führung der USA haben den Druck auf Russland stetig erhöht. Auch dies ist ein Akt des Kalten Krieges und muss beendet werden.

Nun möchte ich Ihnen eine Frage stellen. Ich weiß, dass Sie ausführlich darüber geschrieben und sehr gründlich recherchiert haben. Ich würde gerne Ihre Meinung dazu hören. Was ist Ihre Perspektive?

Escobar: Dieses Thema könnte uns den ganzen Tag beschäftigen; es ist unglaublich komplex. Es ist eine enorme Herausforderung für mich, die Ereignisse des letzten Jahrzehnts in nur wenigen Minuten zusammenzufassen. Beginnen wir mit der Maidan-Revolution 2014 in der Ukraine. Übrigens war die Maidan-Revolution 2014 kein Zufall. Nur wenige Monate, nachdem China in Astana offiziell seine Initiative „Neue Seidenstraße“ angekündigt hatte, wurde deutlich, dass zumindest einige innerhalb der CIA in Washington, D.C., des militärisch-industriellen Komplexes und des Internationalen Sicherheitsrats die Veränderungen in Eurasien zur Kenntnis nahmen.

Warum 2014? Weil sie es für den perfekten Zeitpunkt hielten, in der Ukraine eine Farbrevolution zu starten. Sie hatten es bereits zuvor versucht und waren gescheitert   – als Teil eines langfristigen Plans, die Ukraine endgültig von Russland abzuspalten und sie als Rammbock zur Schwächung der russischen Westgrenze zu nutzen. Diese Entscheidung fiel nicht 2014; sie wurde bereits Jahre zuvor getroffen, sogar schon in der postsowjetischen Ära. Anzeichen dafür gab es bereits 1992, zu Beginn der ukrainischen Unabhängigkeit 1991.

Im Jahr 1994 schüttelten sich der damalige US-Präsident Bill Clinton, der russische Präsident Boris Jelzin und der ukrainische Präsident Krawtschuk die Hände, nachdem sie ein Abkommen über die Übergabe und Vernichtung von Atomwaffen in die Ukraine unterzeichnet hatten.

Bereits Mitte der 1990er Jahre entstanden in Kiew neonazistische Gruppen und Militante, unterstützt von bestimmten oligarchischen Gruppen. Diese Kräfte ergriffen schließlich die Macht und installierten ihre eigenen Marionetten in Kiew. Diese Personen waren zutiefst russlandfeindlich eingestellt und könnten vereinfacht gesagt als eine Art neonazistischer Kräfte beschrieben werden. Die „Maidan-Revolution“ von 2014 löste sofort umfassende Sanktionen gegen Russland aus. Dies lag daran, dass Russland auf die Situation im Donbass nicht mit einer starken militärischen Kraft reagierte. Russland annektierte den Donbass 2014 nicht sofort, da seine damalige Stärke nicht ausreichte. Später räumten Medwedew und andere dies im Sicherheitsrat der Russischen Föderation ein, und sogar das russische Außenministerium räumte es indirekt ein, allerdings erst viele Jahre später.

Später fand auf der Krim ein Referendum statt, bei dem über 90 % der Einwohner für den Anschluss an Russland stimmten. Einige Jahre später besuchte ich die Krim und sprach persönlich mit den Einheimischen. Von Sewastopol bis Kertsch, über die Kertsch-Brücke hinweg, sagten alle, mit denen ich sprach, einschließlich der Tataren, dass sie den Anschluss an Russland uneingeschränkt unterstützten. Das liegt daran, dass Russland in den letzten Jahren mehr auf der Krim getan hat als die ukrainische Regierung in Jahrzehnten. Zuvor hatte sich die ukrainische Regierung in Kiew nie um die Krim gekümmert. Russland begann mit dem Wiederaufbau der Krim, und wenn man heute auf die Krim geht, ist sie im Grunde wiederaufgebaut.

Die Situation im Donbass ist ähnlich, allerdings ist die Geschichte dort viel komplizierter. Denn es geht um die spezielle Militäroperation im Jahr 2022. Ich war damals in Istanbul, und als das sogenannte Friedensabkommen in Sichtweite zu sein schien, waren unsere türkischen Gastgeber begeistert. Sie sagten: „Wir haben es geschafft!“ „Beide Seiten haben eine Einigung erzielt, und sie steht kurz vor der Unterzeichnung.“ Wie wir alle wissen, hielt diese Begeisterung nur wenige Stunden an, da das Abkommen von der anglo-amerikanischen Achse sofort zunichte gemacht wurde.

Die Lage im Donbass war damals äußerst heikel. Wir müssen etwas zurückgehen, ins Jahr 2021, als Präsident Putin und der russische Sicherheitsrat in Moskau einen Brief an Washington und die NATO schickten, in dem sie vorschlugen, alle Fragen zu überdenken. Ich denke, die Definition ist sehr klar. Tatsächlich bedeutet das Prinzip der Unteilbarkeit der Sicherheit   – ich zitiere   –, dass die Sicherheit Russlands, des postsowjetischen Raums, Osteuropas, Westeuropas und der NATO ein und dasselbe ist. Sicherheit ist unteilbar. Die Sicherheit eines Landes ist die Sicherheit aller. Deshalb müssen wir uns zusammensetzen und darüber diskutieren, und zwar gründlich.

Washington vertrat eine Haltung, die wir oft als „Lesen, nicht antworten“ bezeichnen. Im Wesentlichen las man den Brief kaum und machte sich nicht einmal die Mühe, sich mit den Russen zusammenzusetzen. So ignorierte der Westen beispielsweise den russischen Außenminister Sergej Lawrow damals weitgehend. Doch die Russen erinnerten sich daran und werden es nie vergessen.

Von Februar bis Mai 2022, nach dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts, führten Vertreter beider Länder in der Türkei eine Reihe von Waffenstillstandsverhandlungen, die jedoch scheiterten.

Zwei Monate später, etwa Anfang Februar 2022, bis Mitte Februar, als der russische Auslandsgeheimdienst (SVR) behauptete, über solide Geheimdienstinformationen zu verfügen, da er in der gesamten Ukraine, auch in Kiew und im russisch-ukrainischen Grenzgebiet, über Informanten verfüge, bereitete sich die Ukraine auf einen Blitzkrieg vor: Westlich der Grenze zum Donbass bzw. der informellen Grenze bereiteten sich mindestens 100.000 ukrainische Soldaten, unterstützt von modernsten NATO-Waffen, auf einen Überraschungsangriff und die Invasion des Donbass vor. Sie legten drei Termine für die Operation fest, die Mitte/Ende Februar oder Anfang März liegen könnten. Dieser Bericht landete auf Putins Schreibtisch, sodass ihm nur wenige Tage Zeit blieben, um eine wichtige Entscheidung zu treffen.

Zweitens haben ukrainische Wissenschaftler russischen Wissenschaftlern das Ausmaß illegaler Biowaffenlabore in der Ukraine offenbart. Soweit ich weiß, gab es dort zeitweise mehr als 20 Biowaffenlabore, wenn ich mich recht erinnere.

Drittens musste Putin am Wochenende vor der wichtigen Entscheidung an der Münchner Sicherheitskonferenz teilnehmen, die zu diesem Zeitpunkt stattfand. Während der Konferenz erklärte Selenskyj öffentlich, die Ukraine solle ihre Position als Nicht-Atommacht überdenken, d. h., sie solle eine erneute Veruntreuung von Atomwaffen in Erwägung ziehen.

Wenn wir diese Hinweise zusammenfügen, ist es leicht zu verstehen, dass Putin vor einer äußerst schwierigen, aber unvermeidlichen Entscheidung stand, und genau das ist passiert. Er wollte es nicht tun, er wurde dazu gezwungen, Russland wurde in die Enge getrieben, und es war das Zusammentreffen verschiedener Notfälle und Notfälle, das ihn zum Handeln zwang und die Donbass-Region in eine Krise stürzte.

Hätte Putin nicht gehandelt, wäre es im Donbass zu einem Massaker gekommen. Das war unvermeidlich. Denn die Streitkräfte der Volksrepubliken Donezk und Luhansk waren den 100.000 voll bewaffneten ukrainischen Soldaten, die von der NATO unterstützt wurden, nicht gewachsen. Es war kein Zufall, dass Luhansk und Donezk zur Hölle wurden. Die Führer der beiden Republiken riefen den Kreml an und sagten: „Wir brauchen euren Schutz“, und Putin stimmte zu, richtig? Nachdem er dem zugestimmt hatte, war alles legal und konform, und dann verkündete er, Russland müsse Maßnahmen ergreifen, um dieses Massaker zu verhindern.

Wie Sie richtig anmerken, handelte es sich nicht um eine groß angelegte Invasion der Ukraine, sondern eher um eine schlecht organisierte Expeditionsoperation. Wir müssen das anerkennen, und selbst die Russen gaben später zu, dass die ersten Operationen chaotisch waren. Sie hatten nicht die Absicht, Kiew einzunehmen; ihr einziges Ziel war es, die Kiewer Behörden zur Rückkehr an den Verhandlungstisch zu drängen. Tatsächlich führte dies letztendlich zu den Istanbuler Gesprächen. Die beiden Delegationen erzielten im Wesentlichen eine Einigung, deren Bedingungen bereits ausgearbeitet waren und die damals für Kiew sehr günstig waren. Natürlich ist die Situation heute völlig anders. Wir alle wissen, dass den Ukrainern eine höllische Situation bevorstand.

Damals erhielt die Ukraine sehr günstige Bedingungen. Sie musste lediglich die Autonomie des Donbass anerkennen, der russischsprachigen Bevölkerung das Recht auf Muttersprache und russischsprachige Bildung garantieren und gleichzeitig neutral bleiben und keinen Antrag auf Beitritt zur NATO stellen. Das war alles. Dies war der grundlegende Rahmen des Abkommens.

Wie Vijay sagte, ist es absolut richtig, dass die Reaktion Europas hysterisch war, denn dies war ihr ursprünglicher Plan, der darin bestand, Russland zu einem Einmarsch in die Ukraine zu zwingen und anschließend zahllose Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Sie glaubten, dass sie auf diese Weise die russische Wirtschaft innerhalb von drei Monaten zerstören könnten.

Ich gebe nur wieder, was ich damals gehört habe. Als ich mit meinen Freunden in Brüssel sprach, waren sie absolut überzeugt: Das würde die russische Wirtschaft zerstören. Die russische Wirtschaft ist ein Witz. Werft sie einfach aus dem SWIFT-System und schneidet ihnen den gesamten Handel ab. Wenn Russland durch Sanktionen erdrosselt wird, wird es innerhalb von drei Monaten zusammenbrechen.

Die Schlüsselfrage ist: Was passiert als Nächstes? Eine Farbrevolution, gefolgt von einem machtlosen Führer im Jelzin-Stil. China sollte diese Routine nur zu gut kennen. Diese Leute wenden immer dieselben alten Tricks an. Auch wenn einige von ihnen gut ausgebildet sind, fehlt ihnen die Kreativität, weil sie nicht über den Tellerrand hinausblicken können. Sie haben nie einen Plan B, was die aktuelle Situation erklärt, denn es gibt keinen Plan B. Ihr Plan A war, Russland zu zerstören, doch Russland war am Ende noch stärker als zuvor.

 

Droht Stopp der Gaslieferungen? Europa hat die letzte Warnung Katars erhalten

30 Juli 2025 12:49 Uhr

Bereits im Mai soll der katarische Energieminister mit einer Einstellung der Lieferungen von Flüssigerdgas in die EU gedroht haben. Grund: die Richtlinie 2024/1760 über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Katar ist drittgrößter Lieferant dieser Energiequelle in Europa.

Quelle: Legion-media.ru © Milan Surkala

Von Sergei Sawtschuk

Unter Berufung auf eigene Quellen innerhalb der europäischen Bürokratie berichtet die deutsche Zeitung Welt am Sonntag, dass bereits im Mai ein Schreiben des katarischen Energieministers Saad al-Kaabi nach Belgien gesendet worden sei. In diesem Schreiben droht Doha, die Lieferungen von Flüssigerdgas an europäische Abnehmer vollständig einzustellen, sollte die Europäische Union die Umsetzung der Regulierungsmaßnahmen im Rahmen der sogenannten Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) [EU-Richtlinie 2024/1760 über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit] nicht aufheben. Angesichts der Tatsache, dass Katar der drittgrößte Lieferant dieser Energiequelle in Europa ist, ist diese Drohung mehr als ernst zu nehmen.

Versuchen wir zu verstehen, was eine so heftige Reaktion eines der größten globalen Akteure auslöste und, was noch wichtiger ist, welche Folgen dies haben könnte.

Katar droht Europa mit Einstellung der Gaslieferungen

Zunächst einmal ist zu erwähnen, dass der bereits erwähnte Saad al-Kaabi nicht nur als Energieminister der nahöstlichen Monarchie tätig ist, sondern gleichzeitig auch den Posten des Geschäftsführers von QatarEnergy bekleidet. Dieses Unternehmen gehört zu den weltweit größten Öl- und Gaskonzernen. Sein Vermögen wird auf 162 Milliarden US-Dollar geschätzt. Im Jahr 2023 erzielte QatarEnergy einen Umsatz von 52 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 42,6 Milliarden US-Dollar.

Zu den Interessen des Unternehmens gehören die Exploration und Förderung von Kohlenwasserstoffen sowie der Verkauf – hauptsächlich für den Export – von Sekundärprodukten der Verarbeitung, Düngemitteln, Stahl- und Aluminiumprodukten. Darüber hinaus bietet QatarEnergy Dienstleistungen in den Bereichen Bohrungen und Versicherung von Förderarbeiten an, versorgt die Arbeitsteams mit Verpflegung und verfügt über eine eigene Hubschrauberflotte für den Transport von Personal und Ausrüstung zum jeweiligen Einsatzort. Das katarische Unternehmen ist der weltweit größte Produzent von Flüssigerdgas (LNG) und produziert jährlich 77 Millionen Tonnen Flüssiggas, was 106 Milliarden Kubikmetern entspricht.

Das oben erwähnte Schreiben wurde, wie die deutsche Zeitung mitteilt, an die Europäische Kommission gerichtet, die im Sommer 2024 die oben erwähnte umstrittene Richtlinie 2024/1760 verabschiedet hat. Übrigens ist selbst der Titel des Rechtsakts – CSDDD – äußerst vage und unklar. Grob übersetzt könnte man ihn als "Richtlinie über die Grundsätze einer ökologisch nachhaltigen und langfristigen finanziellen und wirtschaftlichen Entwicklung sowie einer umfassenden rechtlichen Bewertung" bezeichnen. Auf der Website der Europäischen Kommission sind die wichtigsten Bestimmungen dieser Richtlinie aufgeführt, die eine Reihe von leeren Schlagworten darstellen, wie beispielsweise "die Gewährleistung der Menschenrechte, die Abschwächung der Folgen des Klimawandels, die Sicherung einer umweltfreundlichen Zukunft für künftige Generationen, die Förderung von Innovationen, das Risikomanagement, die Stärkung des Wettbewerbs" und andere abgedroschene Phrasen.

Katarischer Energieminister warnt vor Öl- und Gasknappheit: "Europa steht das Schlimmste noch bevor"

Gleichzeitig lässt sich anhand der Reaktion des patriarchalisch-muslimischen Katars und einer Reihe wichtiger Bestimmungen der Kern der Neuerungen wie folgt zusammenfassen: Es wird gefordert, dass die Lieferantenunternehmen Vertreter anderer Nationalitäten, Genderidentitäten und sexueller Orientierungen beschäftigen und deutlich höhere Steuern für die durch die Förderung, Verflüssigung, Lieferung und Regasifizierung des blauen Brennstoffs verursachten Umweltschäden zahlen müssen.

Die Richtlinie gilt für alle Unternehmen, die den EU-Markt mit Energie beliefern. Lediglich die Fristen für die Umsetzung variieren je nach Größe der Unternehmen:

  • Für Unternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von über 1,5 Milliarden Euro treten die Vorschriften im Juli 2027 in Kraft.
  • Für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 900 Millionen Euro gelten die Vorschriften ab Juli 2028.
  • In Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 450 Millionen Euro werden die neuen Bestimmungen im Sommer 2029 in Kraft treten.

Die Richtlinie sieht außerdem vor, dass alle Unternehmen, die die neuen Vorgaben nicht erfüllen, mit einer Strafe in Höhe von fünf Prozent ihres Jahresumsatzes belegt werden. Für Katar könnte dies auf der Grundlage der von QatarEnergy angegebenen Finanzkennzahlen einen Betrag von 2,2 Milliarden US-Dollar bedeuten.

An dieser Stelle sollten wir innehalten, da die Demarche Katars ohne die Erwähnung der Begleitumstände nicht in ihrer ganzen Bandbreite an versteckten Nuancen verstanden werden kann.

Das wichtigste, wenn auch nicht erfreuliche Ereignis der letzten Tage für die Europäische Union war der Abschluss eines beispiellosen Handelsabkommens mit den USA. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von Donald Trump und Ursula von der Leyen wurde bekannt gegeben, dass die EU-Länder sich verpflichtet hätten, neben der direkten und alleinigen Finanzierung des Ukraine-Krieges "enorme Mengen" neuer US-Waffen sowie Energieträger im Wert von mindestens 700 Milliarden US-Dollar zu erwerben.

Und das zusätzlich zu der Tatsache, dass die USA aggressiv den europäischen Markt erobert und russisches Pipelinegas verdrängt haben. Allein im ersten Quartal dieses Jahres verkauften die USA 29 Milliarden Kubikmeter LNG an Europa und steigerten damit ihre Lieferungen um 14 Prozent. Katar exportierte im selben Zeitraum knapp zwei Milliarden Kubikmeter in die EU-Länder und wurde damit zum drittgrößten Lieferanten, weit hinter den USA, die weiterhin an erster Stelle stehen.

Analyse

Brüssel will Europa jede Art von russischem Gas verbieten - Warum aber erst ab 2027?

Dabei gibt es keinerlei Einschränkungen für amerikanische Lieferanten – zumindest wird dies bislang nirgendwo erwähnt. Berücksichtigt man jedoch, dass die USA unter Trump aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ausgestiegen sind, dessen Bestimmungen für alle Gaslieferanten in der EU verbindlich sind, ergibt sich ein äußerst unschönes Bild von eklatantem Protektionismus und ungleichen Handelsbedingungen. Selbst ein Blinder kann erkennen, dass das jüngste Handelsabkommen mit den USA im Widerspruch zu den Grundprinzipien der Richtlinie 2024/1760 steht.

Dies erinnert an ein berühmtes Zitat, das sowohl Franco als auch Benito Mussolini zugeschrieben wird: "Für Freunde – alles, für Feinde – das Gesetz". Katar ist für die EU natürlich kein Feind, aber die allgemeine Herangehensweise ist sehr ähnlich, und auch in Doha wurden diese versteckten Absichten und Perspektiven natürlich erkannt.

Dabei ist QatarEnergy durchaus in der Lage – wenn es bis zum Ende durchhält –, gleiche Handelsbedingungen zu erlangen und damit sowohl das europäische Rechtssystem als auch die letzten Reste des europäischen Reputationskapitals zu zerstören. Die LNG-Lieferungen aus Katar machen bis zu 15 Prozent der gesamten Warenimporte aus und sind für die erstickende europäische Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Entzieht man dem schwächelnden Realsektor der EU die Unterstützung durch katarisches Gas, könnten negative Prozesse neue Impulse erhalten und die Stagnation verschärfen. Das würde Trump und die US-amerikanischen Gaskonzerne übrigens sehr glücklich machen, da sie in diesem Fall Monopolisten würden und den EU-Ländern beliebige Bedingungen diktieren könnten.

Die von anhaltender Russophobie geprägte Eurobürokratie ist in eine historische Sackgasse geraten. Alte Verbindungen zu Russland wurden abgebrochen, und die Gier sowie das Streben nach einer Zeitgeist-Agenda gefährden die Zusammenarbeit mit anderen langjährigen Partnern wie Katar. Wir erleben derzeit den vollständigen Verlust der Eigenständigkeit der "Alten Welt".

"Vae victis", sagten die alten Römer. Wehe den Besiegten!

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 29. Juli 2025 zuerst bei RIA Nowosti erschienen.

Mehr zum Thema Deutschlands LNG-Dilemma: Der problematische Gasdeal mit Katar

herzliche grüsse

 

markus rüegg

 
liebe spenderinnen und spender
vielen dank für deine spenden. mein newsletter ist gratis, aber ich freue mich über jede unterstützung. sende mir auch gute lösungvorschläge für die neue welt.

10.-/monat: das abo für das kleine budget
20.-/monat: das abo für besser verdienende
50.-/monat: das abo für gönnerInnen
brief: stecke eine note in einen briefumschlag, zwischen papier/karten (bis sfr./€ 100.-)  an: markus rüegg, feldstrasse 12, 8400 winterthur

mein neues konto bei der zürcher kantonalbank herzlichen dank markus rüegg
adresse: zürcher kantonalbank, bahnhofstr. 9, 8001 zürich
kontoummer: 1148-7446.701
IBAN: CH76 0070 0114 8074 4670 1
BIC: ZKBKCHZZ80A
Swift Code: 700

überweisungen mit dem QR-code über die app deiner bank gehen einfacher.
hier der QR-code meines kontos bei der ZKB...

ps: hier mal etwas in eigener sache - 2022 habe ich ein crowdfunding für meine website gemacht. in dieser zeit ist einiges gegangen:

  • es gibt nur noch zwei spalten, alles in blau ist von mir, alles was ich kopiere ist in schwarz
  • vier rubriken mache ich jede woche neu: brief, kriege, prognosen, analysen
  • das sind jede woche 2-300 seiten, breit gefächert, damit du dir das rauspicken kannst, das dich interessiert
  • für alle rubriken gibt es jetzt am anfang ein inhaltsverzeichnis. so kannst du dir in kurzer zeit einen überblick verschaffen, was dich interessiert. als NL versende ich nur noch die inhaltsverzeichnisse.
    aber achtung: ohne videos, externe links und bilder, weil der NL-versand sonst zensiert wird, mit der begründung - spam
  • bei wichtigen themen/autoren mache ich ein inserat in der rechten spalte wie z.b. michael hudson, russands bedeutung, kooperation statt krieg, leserbriefe
  • leserbriefe: wie gefällt dir mein NL, meine website? schreibe mir ein paar zeilen: was liest du, was gefällt dir besonders - welche rubrik, welche texte, welche videos? welche NL, websites oder plattformen besuchst du sonst noch? welche informationen suchst du? du kannst etwas anonym oder mit pseudonym schreiben, nur mit vorname oder mit deiner mail-adresse, wenn du kontakt mit anderen lesern möchtest.
  • hier noch ein wichtiger hinweis: ich versuche geo-politik aus einer ganzeitlichen, spirituellen perspektive zu beschreiben. wenn du noch andere NL, websites oder plattformen kennst, die das auch machen, wäre ich sehr interessiert. bisher kenne ich nur peter denk und traugott ickeroth die das machen. die anderen NL, die ich gut finde und jeweils am ende dieser rubrik reinkopiere, haben keine ganzeitliche, spirituelle perspektive. wenn du solche kennst, schreibe mir ein mail...
  • hier die neue spenden-statistik 2024: CH 93%, DE 6.7%, AT 0.7%. auch dieses jahr muss ich den schweizern wieder ein kränzchen winden: 60% der leser sind von DE+AT und nur 40% von der CH.
  • gebrauchsanleitung für meinen newsletter
  • - die zensur nimmt zu. wenn du also einmal keinen NL bekommst, dann clicke einfach gemeinschaften.ch an.
    - einfache umrechnung rubel-euro: 36 millionen rubel (umgerechnet mehr als 366.000 euro)
    - 632,5 Milliarden Rubel (6,5 Milliarden Euro)

andere NL: inhaltsverzeichnis
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Aufrufe seit 06/2006

  • Beitragsaufrufe 11107799

Einfache Suchfunktion

für mac + windows hier clicken

Über diese Website

gemeinschaften.ch - kreative beziehungen - krise als chance
markus rüegg,  feldstrasse 12, 8400 winterthur, schweiz
handy: 0041 79 693 55 66
mail: mr (ät) kmuplus.ch
Markus in Space 001 90kb 23.6.12

persönlichkeitsentwicklung

der WS am 18.5.25 war sehr schön - siehe rückmeldung einer teilnehmerin unten. wenn du auch teilnehmen möchtest, schreibe ein mail...  
tages-workshop: die heisse phase 2025-27  12.00-18.00h mit mitagessen. gemeinsamen visualisieren + imaginieren als abschluss - alles auf spenden-basis. termine für 2025 - 15.6  20.7  17.8  21.9  19.10  16.11  21.12  zu den inhalten findest du mehr in diesem inserat... textauszüge: wie werde ich beziehungsfähiger? inspiration/intuition: die hilfe aus der geistigen welt -sich selber steuern lernen - aufgewacht ist noch nicht befreit - muster meistern - elefant im schlafzimmer - depressionen

 banner fische

meine touren

pilgerroute 42

von sternenberg nach sitzberg

Putins Erfolgsbilanz ist phänomenal

an den taten werdet ihr sie erkennen - deshalb ist der westen so sauer. er hat die amis um den finger gewickelt. wie es dazu kam, wie raffiniert putin das alles organisierte, siehst du in diesem video...
29.6.25: 20 Jahre Putin - Russland ein Erfolgsmodell 18.11.24 der hegemon beginnt zu fallen - 6.11.24: Der Untergang der USA ist die grosse Chance für Europa - 02.11.24 HJ Müller interviewt Alexander Dugin - 14.8.24: Idealismus + das Goldene Zeitalter Deutschlands

Swissbus Eurasia

ÜBERLAND-REISE nach IRAN + ZENTRALASIEN + INDISCHER SUBKONTINENT + HIMALAYA-BERGFAHRTEN. 

Postauto1 Kopie

Die Finanzmafia

Zur Geschichtsfälschung: Wie ist Kapitalismus, Kommunismus und "Demokratie" entstanden? Wer kontrolliert den Wertewesten? Wie wir da raus kommen...

Palmerstons Zoo 5e7ce315 63ea 4c48 a798 5fe18f6926bd 1920x1080
18.6.25  Wie die Finanz-Mafia 1645 an die Macht kam
21.5.25  Wie der Kapitalismus entstand von Michael Hudson

Leserbriefe, Feedbacks

wie gefällt dir mein NL, meine website?  was liest du, was gefällt dir besonders - welche rubrik, welche texte, welche videos? schreibe mir ein paar zeilen...

24.5.25  schetinin-schule...
Lieber Markus! ... Letzte Woche bin auf die Einladung gestoßen, die wir zusammen erstellt haben! Nach der Schweiz vermisse ich in Russland solche Treffen, Bekanntschaften und gemeinsame Aktivitäten sehr. Hier gibt es große Dimensionen, und für Reisen benötigt man viel Zeit. Im ersten Jahr bin ich viel gereist.. Herzliche Grüsse aus Russland Elena ganzer brief im inserat...
herbst proxy image

Initiative lokal + fair

Was ist ein fairer Preis? Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Mathias Binswanger, das von Partnern aus der Wirtschaft und der Verwaltung finanziell unterstützt wird. ... Bitte beteiligt euch am Schluss an einer wissenschaftlichen Umfrage zu den Einkaufsgewohnheiten zum Thema Fairness. --- update 28.5.25 --- update 1.7.25

Geschichtsfälschung

pyramiden Geschichte Wissenschaft oder Fiktion 04 Alchemie der Pyramiden Chnopfloch YouTube
unsere geschichte ist ein riesen betrug. die russen decken auf. geniesse 5 std. doku - chnopfloch

Michael Hudson Ökonom

mein favorit  - er ist undogmatisch und kann über den tellerrand hinaus schauen. äusserst selten bei ökonimie-professoren

Michael Hudson 680x496 c
Andreas Mylaeus: Finanz-Imperialismus vs. Realwirtschaft die beste wirtschaftliche zukunftsprognose 12.7.25

Warum Amerika gegen den Iran Krieg führt 23.6.25
Video: wie der kapitalismus sich selber zerstört 29.5.25
Video: Trump will das Imperium profitabler machen 21.05.2025
Wenn Zölle die Strategie ersetzen wie trumps politik den aufstieg der BRICS beschleunigt 
Michael Hudson/Yanis Varoufakis Digitale Imperien - wie könnte das wirtschafts + finanz-system der welt der zukunft aussehen?
Die Rückkehr der Raubritter - die beste analyse zu trumps wirtschafts-politik  

Neutralitäts-Initiative

cropped Logo BENE

volksabstimmung vorauss. 8.3.26: verhindern wir, dass die schweiz in NATO+EU getrieben wird
Warum Hitler die Schweiz nie besetzte: Die Macht der bewaffneten Neutralität

Die besten Quellen im Informations-Krieg

wie ich versuche spiritualität und politk unter einen hut zu bringen. wenn du noch jemand kennst, der das macht, bin ich sehr interessiert.
jura aussicht 2
Mont Tendre 1’679 m.ü.M im schw. Jura mit Weitblick nach Frankreich

Das Ende der Kriegstreiber

USA, Israel, GB, F, EU, NATO, IWF 2.4.25 Die besten Analysen zu Trump's Wirtschaftspolitik von: Rüdiger Rauls, Michael Hudson, Elon Musk, Werner Rügemer - 29.1.25 Ohne Dollar als Weltreserve-Währung, verschwinden die USA in der Bedeutungslosigkeit
Dritter Weltkrieg Was Washington von Russland wirklich will
Thomas J. Penn: Dritter Weltkrieg? Was Washington von Russland wirklich will

Kompass-Initiative

hilf mit, dass wir nicht in die EU-diktatur hinein zu schliddern...

Kompass Weltkugel 300mm transparent

für eine direkt-demokratische und wettbewerbsfähige Schweiz – keine EU-Passivmitgliedschaft

Waldschutz-Initiative

der klima-wahn zerstört die natur
Waldschutz Initiative
Das Abholzen von Bäumen zum Schutz des Klimas ist Unsinn!

Gemeindeschutz-Initiative

co2-fanatiker sind undemokratisch
Gemeindeschutz Initiative
Wir sind dringend auf Ihre Beteiligung angewiesen.

Kooperation statt Krieg

Kooperation DACH-Russland Meine Lösungsvorschläge für eine bessere Welt
phasen egon
12. teil: 26.3.25: Unsere Zukunft ist die spirituelle Entwicklung
11. teil: 12.3.25: Neue Prognosen  Dr. Dietrich Klinghardt: Spike-Protein-Behandlung
10. teil: 24.11.24: 2024/26: birgit fischer, thomas ritter, egon fischer 
9. teil: 24.11.24 nur herzens-menschen werden es ins neue zeitalter schaffen
8. teil: 20.11.24 Die schweiz ist zum 14. Mal das innovativste Land der Welt - Sri Aurobindo über Integrale Spiritualität
7. teil: 24.10.24 die religiösen hintergründe des krieges in israel

6. teil: 02.10.24 demokratie ist nur die tarnung der diktatur
5. teil: 02.10.24 Das anglo-amerikanisch-zionistische Imperium entstand 1509 in Venedig!!!
4. teil: 17.09.24 der krieg gegen das christiche europa - fischer, rassadin, lohrey 
3. teil: 09.08.24 ist russland das preussen des 21. jahrunderts?
2. teil: 08.08.24 Armin Risi: 1986 bis 2033: Nostradamus, Niklaus von Flüe, „der Goldene Avatar“

1. teil 04.09.24 Das vergessene Goldene Zeitalter im Deutschen Kaiserreich - Russlandreise

"Gemeinnützige Dorfgemeinschaften"

Bitte helft alle mit, die Vorzüge einer Vernetzung über DORF-STUNDEN  allgemein bekannt zu machen + die Bildung von Gemein-nützigen Dorfgemeinschaften als Zukunftsmodell erstrebenswert zu machen. Bitte leitet diese Einladung weiter, an viele Leute, die ähnliche Visionen haben.
20.3.25: GESAMT ÜBERBLICK
14.8.24: AUTONOMIE-STRATEGIE gegen die Armut + die Einsamkeit
20.6: goldgedecktes Gemeingut der beste VERMÖGENSSCHUTZ

Auroville - Spendenaufruf

Regenwaldarbeiter in Not
leider habe ich seit dem start dieses inserates am 19.1.24 erst ein spende von einer lieben leserin weiterleiten können. rolf - der 20 jahre dort gelebt hat - sagte mir, dass der waldarbeiter, der das urwald-aufforstungs-projekt seit 40 jahren macht, mit dieser spende von € 100.- in auroville ca. zwei monate leben und arbeiten könne. deshalb mein aufruf - schau dir das video an und spende etwas für die waldarbeiter.

Lais + Schetinin Schule

die beste schule die ich kenne. sie wurde geschlossen - weiss jemand mehr? 29.3.25: von hellmut Eine Internetrecherche über die Tekosschule in Russland 20.05.2015: 11 Jahre Schule in einem Jahr! Ich war persönlich dort und habe mit Michael Petrowitsch Schetinin ein Interview geführt.  - mein ältestes inserat hat bereits 48'664 clicks.

Arsen im Trinkwasser

Nepalprojekt Barbara Müller
Spendenaufruf -
Wir sind daran, aus lokalen Materialien, die die betroffenen Bevölkerung vor Ort erstehen kann, Einzelhaushalts-filter zu bauen, die das im Grundwasser enthaltene hochgiftige Arsen entfernen.

mueller barbara PHOTO 2021 04 10 16 56 02 1920w

ANIMAP Branchenportal für das neue Zeitalter

Anbieter DACH: Schweiz 5739 Deutschland 8127 Österreich 1545

zukunft in europa

spiritualität in die menschheit bringen: wahrheit-freiheit-liebe. kapitalismus abschaffen: drei-gliederung einführen vom diabolischen zu einem spirituellen geldsystem

Netzwerk „NEUES DORF“

 Bern Zürich Nordwestschweiz
otterpohl ralf das neue dorf

Beschäftigt Euch mit Friedrich Schiller!

26.10.22: Beschäftigt Euch mit Friedrich Schiller! die auseinandersetzung zwischen den satanistischen machthabern der alten welt (USA/GB/NATO/EU ca. 12% der welt-bevölkerung) und den befürwortern einer neuen multipolaren welt von souveränen völkern (russland/china/BRICS+/SCO ca. 88% der weltbevölkerung) spitzt sich immer mehr zu. vergrössern: mit rechter maustaste bild anclicken, dann "grafik in neuem tab öffnen" anclicken...

franz hörmann 35 videos

liebe als kompass - eine sehr gute zukunfts-perspektive: geld- und rechtsystem einfach erklärt

Russland danach - Mein Leben als Manifestor

Käse, Kühe, Hanf und die böse Ziege Merkel - mit schweizer know how und crowdfunding hat er eine käsefabrik aufgebaut...

HJK: WEG.global

Gelt der Zukunft: Alternativen zu Kapitalismus + Sozialismus
28.3.25: Fälligkeits-Termine sind der Untergang des Kapitalismus und deren Banken-System. Der anstehende «Systemwechsel» ist hiermit einfach erklärt. Die Lebensleistungs-Bilanzen ohne Geld, jedoch mit der definitiven «Geltungs-Buchhaltung».

Soziokratie

Viele Projekte scheitern am Zwischenmenschlichen bevor sie realisiert werden...

lebens-gemeinschaft

wieshof bei treuchtlingen

Video - das Geheimnis aller Krankheiten

Der Lebensraum, das Milieu ist Alles - gesundheit im neuen zeitalter - das beste, das ich zu diesem thema bisher gesehen/gehört habe

IQ-Well - die russische Haus-Apotheke

vorbeugen ist besser als heilen...

Terrazze Sante - Dein Garten- und Ernteerfolg!

mit Bio-Pionier Bernhard Scholl

SoLaWi Liebensberg

In Liebensberg ist Vielfalt: 100 Obstbäume, verschiedene Beerensträucher, Gemüse, Kräuter, Blumen. Gesucht Darlehen für Wohnungskauf.

Filasez

Die Filasez - rätoromanisch für „Selbst-Läufer“ - ist eine zukunftsgerichtete, unabhängige Bildungsinitiative mit privater Trägerschaft in Winterthur.

Neue Schule Wädenswil

Homeschooling Schule für ganzheitliches Lernen Spielgruppe

Kleinwohnformen

Auf unserer eigenen Übersichtskarte machen wir die Kleinwohnform-Bewegung in der Schweiz sichtbar.

Deine Nachbarschaft kocht füreinander!

Die issmit.app führt zukünftig Nachbarschaften zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen.

kristallbild meines trinkwassers

gesundes trinkwasser - ich habe mein trinkwasser testen lassen...

Schule für Permakultur

auf dem Bio Hirschenhof, Walchwilerberg, LU, CH

rotauf

Gemeinsam mit über 20 Schweizer Handwerksbetrieben produzieren wir die nachhaltigste Bekleidung fürs Draussensein weltweit...

Waldorf-Schule Turmalina

Im Nordosten Brasiliens wird von einer Schule aus ein utopisches Projekt realisiert: Auf einem 93 ha-Gelände entstehen Schulgebäude, Werkstätten, Wohnsiedlung, eigene bio-Landwirtschaft, Aufforstung…

raus aus dem hamsterrad

es ist ein gutes video um mein politisch-spirituelles weltbild kennen zu lernen.

Vollkommen Frei - Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben

Der Film zur Freiheit! Wir zeigen einfache Lösungen, die frei und unabhängig machen.

Kalender - unsere Wurzeln

Zurück zu unseren Wurzeln – Im Herzen Europas. Kaum einer weiß, wer unsere Vorfahren waren...

Dr. Stefan Hügel

"Die Mineralienwende - Wie Mineralien uns und die Welt retten" 

Armin Risi

Gott und die Götter
Die prophezeite Wiederkehr des vedischen Wissens

Traugott Ickerroth

Die neue Weltordnung - Band 2: Ziele, Orden und Rituale der Illuminati 

Reuter Nadine: «Du bist nicht allein!»

Wie dich die geistige Welt im täglichen Leben begleitet

 

Karl Marx der preußische Regierungsagent

"an ihren früchten/taten werdet ihr sie erkennen"
waldner marx 712076CFAiL. SY522

Thorsten Schulte: Fremdbestimmt

Das beste Buch über den 2. Weltkrieg...

Economic Hitman - Wahre Ziele von Weltbank + IWF

John Perkins war ein Economic Hit Man, ein Wirtschaftsattentäter. 

 

Einkaufen ohne Impfung

Regionale Vernetzung mit Erzeugern und Dienstleistern ohne Zwichenhändler. Neue Bekanntschaften, Freundschaften und Gemeinschaften bilden sich...

senjora: lehrplan 21

Was Schüler über selbstorganisiertes Lernen denken
«Dieses selbstorganisierte Lernen besteht aus einem endlosen Ausprobieren» von Susanne Lienhard

 

ent-decke

 

Ent-Decke ist ein Internetportal in die Welt der besonderen, inhabergeführten, kleinen und mittelständischen Unternehmen. 

 

mitarbeiterInnen

gesucht unterstützung für newsletter, website

mein newsletter 1x pro W

geht an 12'000 abos.  ich sammle die perlen aus der riesigen informationsflut und erleichtere dir den zugang zum wesentlichen - mit dem focus auf geopolitik und prognosen aus spiritueller sicht, lichtblicke die motivieren und hintergrund-informationen. anstatt das system zu bekämpfen, ist es viel effektiver, sich selbständiger und unabhängiger zu machen – innerlich und äusserlich...

 

in eigener sache: NL von markus rüegg

liebe leserin, lieber leser, schön, dass du meine newsletter liest und herzlichen dank für deine spende. ich versuche vor allem positiv-meldungen zu publizieren - sie machen mut und motivieren.

rüegg markus: für alle die bauen wollen

für alle die bauen wollen (nur deutsche schweiz)