Krieg Ukraine Israel Syrien 29.1.-5.2.25: M. K. BHADRAKUMAR: Syrien/ Rainer Rupp: Britische Gangstermethoden verantwortlich für Kursk und Krynki/ Dagmar Henn: Ein Ende des ukrainischen Staates wäre die beste Lösung ‒ für die Ukrainer/
inhaltsverzeichnis...
von M. K. BHADRAKUMAR: Syrien tritt inmitten von Unsicherheiten in eine neue Ära 1. Februar 2025 Die Ernennung von Ahmed al-Sharaa, dem Führer von Hayat Tahrir al-Sham (HTS), zum Interimspräsidenten am 29. Januar markiert den Beginn einer neuen Ära in der Geschichte Syriens. Die New York Times nannte die HTS in einem Leitartikel über al-Sharaa eine "islamistische Rebellengruppe, die einst mit al-Qaida in Verbindung stand".
ende inhaltsverzeichnis...
Katars Emir Scheich Tamim bin Hamad Al Thani (l.) und Syriens Interimspräsident Ahmed al-Sharaa, Damaskus, 30. Januar 2025
von M. K. BHADRAKUMAR: Syrien tritt inmitten von Unsicherheiten in eine neue Ära 1. Februar 2025 Die Ernennung von Ahmed al-Sharaa, dem Führer von Hayat Tahrir al-Sham (HTS), zum Interimspräsidenten am 29. Januar markiert den Beginn einer neuen Ära in der Geschichte Syriens. Die New York Times nannte die HTS in einem Leitartikel über al-Sharaa eine "islamistische Rebellengruppe, die einst mit al-Qaida in Verbindung stand". [Hervorhebung hinzugefügt.]
Die Times war ausweichend über die Jahre, die er in Haft im Gewahrsam der US-Besatzungstruppen im Irak verbrachte, oder darüber, warum er freigelassen wurde, obwohl er ein hochrangiger ISIS-Funktionär war, und nach Syrien gehen durfte, als ein Bürgerkrieg ausbrach (wo im Dschihad-Hexenkessel ISIS und al-Qaida hyperaktiv waren), um die Nusra-Front zu gründen. ein Ableger von al-Qaida, brach aber "schließlich die Verbindungen zu al-Qaida ab, und die Nusra-Front entwickelte sich zu Hayat Tahrir al-Sham". [Hervorhebung hinzugefügt.]
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die "Terroristen" von gestern bis morgen in Politiker verwandeln, aber das reicht nicht aus, um die Nachsicht zu erklären, die das US-Militär unter diesen Umständen zeigte, um die Nusra-Front / HTS zu legitimieren. Die Phobie gegen al-Qaida war die Schöpfung des Westens, um seine Islamophobie und seine Gewohnheiten beim Koranbrennen zu rechtfertigen und den Mythos des "islamischen Terrorismus" als geopolitisches Instrument heraufzubeschwören. Nun halten es die Amerikaner selbst für angebracht, al-Qaida als Lokomotive des Wandels im muslimischen Nahen Osten zu legitimieren. Was für ein Paradoxon!
Wie auch immer, die Times fährt fort: "Nachdem er letzten Monat in Syrien an die Macht gekommen ist, scheint Herr al-Sharaa zu versuchen, sich von seiner militanten Vergangenheit zu distanzieren, indem er seine Kampfanzüge ablegte und Anzug und Krawatte anzog ... Indem er sich von globalen dschihadistischen Ambitionen abwendet, hofft al-Sharaa offenbar, internationale Legitimität zu erlangen... Es gibt Anzeichen dafür, dass die Strategie funktionieren könnte."
In der Tat, das ist es. Die USA haben ein Kopfgeld von 10 Millionen Dollar auf ihn ausgesetzt und ihre Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen Syrien teilweise gelockert – mit der EU im Schlepptau. Ausländische Delegationen stehen Schlange, um al-Sharaa in Damaskus zu treffen, nicht nur aus den USA und ihren europäischen Verbündeten, sondern auch aus den arabischen Golfstaaten, Palästina und der Türkei – sogar aus Pakistan. Auch einige Länder – darunter China, Indien und Iran – halten immer noch durch, weil sie besorgt darüber sind, dass sich die Trennlinie zwischen Terrorismus und islamistischem Extremismus so leicht auflöst.
Das atemberaubendste Ereignis der letzten Woche war der nächtliche Besuch einer interministeriellen Delegation aus Moskau in Damaskus am 28. und 29. Januar unter der Leitung von Michail Bogdanow, dem stellvertretenden russischen Außenminister und Sonderbeauftragten für den Nahen Osten. Der russische Besuch vermittelte, dass al-Sharaa jemand ist, mit dem Moskau Geschäfte machen kann.
Kaum war die russische Delegation nach Moskau zurückgeflogen, wurde auch schon die Ernennung von al-Sharaa bekannt gegeben. Vielleicht war das Zufall, vielleicht wollte aber auch die Türkei, die in Damaskus das Sagen hat, genau eine solche Reihenfolge.
Sicher, die russische Diplomatie schaltet einen Gang höher. In einer Erklärung des Außenministeriums in Moskau hieß es, Bogdanow habe "substanzielle Gespräche" mit al-Sharaa geführt. Die Erklärung signalisierte die Bereitschaft Russlands, die Beziehungen zur islamistischen Regierung zu verbessern und "in diesem entscheidenden Moment" wichtige Hilfe zu leisten.
Die Erklärung kam zu dem Schluss, dass "beide Parteien vereinbart haben, die bilateralen Beziehungen aufrechtzuerhalten, um einschlägige Vereinbarungen zu formalisieren, die die gegenseitige Entschlossenheit widerspiegeln, die umfassenden Beziehungen und das Verständnis zwischen Moskau und Damaskus zu vertiefen, auch in außenpolitischen Bereichen." Moskau scheint mit dem formell begonnenen konstruktiven Engagement zufrieden zu sein.
Es gab keinen Hinweis auf den Status der russischen Stützpunkte, aber Bogdanow enthüllte später, dass die beiden Seiten das Thema besprochen und vereinbart hätten, die Konsultationen fortzusetzen. Unterdessen bleibt die russische Militärpräsenz unverändert.
Bogdanow sagte vor Journalisten: "Das Treffen (mit al-Sharaa) verlief insgesamt gut. Es dauerte drei Stunden, einschließlich eines offiziellen Abendessens... Das Treffen war im Allgemeinen konstruktiv, es herrschte eine gute Atmosphäre. Aber wir verstehen, wie schwierig die (syrische) Situation ist."
Bogdanow sagte , Russland unterstütze weiterhin "unerschütterliche Unterstützung für die Einheit, territoriale Integrität und Souveränität" des Landes und fügte hinzu: "Das ist das Wichtigste. Die Tatsache, dass Syrien in den letzten Jahren durchgemacht hat, und die Tatsache, dass es einen so dramatischen Führungswechsel gegeben hat, ändert nichts an unserer Einschätzung und unserer Bereitschaft, zur Stabilisierung der Situation beizutragen, um angemessene Lösungen für soziopolitische und sozioökonomische Probleme zu finden."
Russland scheint in Syrien ein Gleichgewicht gefunden zu haben, aber die Mystik des gewalttätigen Islamismus ist ihm nicht fremd. Wichtig ist, dass Moskau wachsam bleibt, was die Erfahrungen des Kalten Krieges angeht, in denen der Westen den militanten Islam gegen Russland ausgespielt hat. Ein Bericht der russischen Tageszeitung Wedomosti (auf Russisch) fasste die Quintessenz von Moskaus sorgfältig choreografiertem diplomatischen Tango mit dem einprägsamen Titel " Was wollen die neuen syrischen Behörden und Russland want from voneinander : von Baschar al-Assad Assad Die Gewinner " “ sehr schön zusammenEntschädigung ", , Moskau – " Erhaltung der military Militärbasen".
Es steht außer Frage, dass al-Sharaas Aufstieg als Politiker und Staatsmann nun eine unumkehrbare geopolitische Realität ist. Dies wird auch durch den Besuch des Emirs von Katar , Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, in Damaskus am Donnerstag bestätigt. Bei seiner Ankunft kündigte Scheich Tamin an: "Katar wird weiterhin an der Seite seiner syrischen Brüder stehen, um ihnen zu helfen, ihre Bestrebungen für eine Nation zu verwirklichen, die auf Einheit, Gerechtigkeit und Freiheit aufgebaut ist und in der ihr Volk in Würde leben kann."
Es ist denkbar, dass Katar seine Geldbeutel lockert, um unterschiedliche Gruppen davon zu überzeugen, sich der HTS anzuschließen. Die türkische Muskelkraft und der Reichtum Katars bilden die Alchemie für die neue Übergangsregierung. Katar war ein wichtiger Akteur, der die blutige syrische Zivilbevölkerung anheizte, und jetzt ist es als Wohltäter von Hamas und HTS zurück auf dem Schachbrett des Nahen Ostens. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, die auch die Dschihadistengruppen in Syrien finanziert haben, müssen von Katars Frechheit überrascht gewesen sein.
Als Interimsstaatsoberhaupt wurde al-Sharaa mit der Bildung eines Legislativrats betraut, der den Übergang überwachen soll. Er wurde ermächtigt, einen provisorischen Legislativrat zu bilden, der bis zur Ausarbeitung und Verabschiedung einer dauerhaften Verfassung im Amt bleiben würde. Die Dauer der Übergangszeit ist unklar. Was nun mit der Idee der Konferenz des nationalen Dialogs geschieht, die die neuen Machthaber zuvor versprochen hatten, bleibt ebenfalls unklar.
Die Regierung hat jedoch bedeutende politische und sicherheitspolitische Reformen eingeleitet. Alle Sicherheitsbehörden, die mit dem Assad-Regime in Verbindung stehen, wurden verboten; Die Baath-Partei und alle anderen Parteien der Nationalen Fortschrittsfront wurden aufgelöst und ihr Vermögen beschlagnahmt; Und es wurde ein generelles Verbot verhängt, diese Parteien unter einem neuen Namen wiederzubeleben. Ebenso sind alle militärischen Fraktionen, revolutionären politischen Körperschaften und zivilen Organisationen in staatlichen Institutionen verschmolzen.
Mit Blick auf die Zukunft bleibt die Rolle der externen Mächte von entscheidender Bedeutung. Offensichtlich sind die Türkei, Russland und die arabischen Länder (und natürlich der Iran) an der Stabilität Syriens beteiligt. Aber das Gleiche gilt nicht für Israel, das der Projektion von Macht in das politische Vakuum Syriens Vorrang einräumt. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz verkündete am Dienstag während einer Exkursion zur neu eroberten syrischen Seite des Berges Hermon trotzig, dass die israelische Besatzung der neu eroberten Gebiete "auf unbestimmte Zeit" fortgesetzt werde.
Israel hat Syriens militärische Fähigkeit, sich auf absehbare Zeit selbst verteidigen zu können, umfassend zerstört. Im Grunde will Israel Syrien schwach und instabil halten und jede Rückkehr der iranischen Präsenz verhindern. Israel hofft, Syrien in vier Kantone aufzuteilen, mit der Kontrolle über die südlichen Kantone, die von den USA unterstützten islamistischen Gruppen dominiert werden, die mit Israel zusammenarbeiten, und mit Einfluss auf einen nördlichen Kanton, der von den kurdischen Gruppen (die ihre Stellvertreter gegen die Türkei sind) kontrolliert wird.
Israel zählt darauf, dass sich die USA in Syrien mit ihm verbünden, aber Präsident Trump ist möglicherweise nicht bereit. Israels offizieller öffentlich-rechtlicher Rundfunk Kan berichtete am Dienstag, dass "hochrangige Beamte des Weißen Hauses ihren israelischen Kollegen eine Nachricht übermittelt haben, die darauf hinweist, dass Präsident Trump beabsichtigt, Tausende von US-Truppen aus Syrien abzuziehen". (Laut einer Ankündigung des Pentagons vom Dezember haben die USA etwa 2.000 Soldaten in Syrien stationiert.)
Auf die Frage nach dem Kan-Bericht antwortete Präsident Trump: "Ich weiß nicht, wer das gesagt hat, aber wir werden eine Entscheidung darüber treffen. Wir sind nicht in Syrien involviert. Syrien steckt in seinem eigenen Schlamassel. Sie haben genug Chaos da drüben. Sie brauchen uns nicht." Das lässt Israel und die Türkei einander anstarren. Ein Showdown könnte bevorstehen.
Tags Ahmed al-Sharaa , Al-Qaida , Donald Trump , ISIS, Israel , Kurden , Katar , Russland , Türkei
Beitrags-Navigation
Vorheriger Beitrag Vorheriger Russland-Iran-Vertrag bedeutet "Durchbruch" in den Beziehungen
Symbolbild: Zwangsmobilisierte ukrainische Soldaten erhalten ein Training nahe der Frontstadt Pokrowsk im Donbass (19. Januar 2025)
Wenn man – egal ob unter einer konservativen oder einer Labour-Regierung – an Londons Rolle im US/NATO-Stellvertreterkrieg in der Ukraine denkt, sticht als Erstes die extreme britische Aggressivität gegen Russland hervor. Die abenteuerliche Entschlossenheit Londons, Situationen zu schaffen, die einen direkten heißen Krieg zwischen der NATO und Russland so gut wie unvermeidbar gemacht hätten, ging sogar Washington zu weit, das eine direkte Konfrontation mit dem russischen Militär auf Befehl des Weißen Hauses auf jeden Fall verhindern wollte.
Als Zweites springt bei den kriegsgeilen britischen Abenteurern deren militärische Inkompetenz ins Auge, die sie in der Ukraine mit ihrer Rolle bei der Planung und Unterstützung der Offensiven von Kursk und von Krynki bewiesen haben. Diese strategische Stümperei der britischen Militärführung wird nur noch von Londons politische Arroganz übertroffen, die von ihrem ewigen Glauben genährt wird, dass Britannia immer noch die Weltmeere kontrolliert, auch wenn London dafür die USA als Hilfstruppen braucht.
Briten ermöglichten Kursk-Invasion – geflohener ukrainischer Soldat übermittelt Video
Kursk-Katastrophe und britische Einmischung
Gemäß einiger, der Presse zugespielter Dokumente war es stets Londons oberstes Ziel, "die Ukraine um jeden Preis am Kämpfen zu halten". Der britische Geheimdienst hat dabei eine besondere Rolle gespielt, denn Berichten zufolge ist er auch für den Personenschutz Wladimir Selenskijs verantwortlich, was London jederzeit einen direkten Zugang zu Selenskij sichert.
Um die Ukraine "am Kämpfen zu halten", haben die Briten stets Kiew bei der Verfolgung seiner maximalistischen Ziele wie z. B. der Rückeroberung der Krim ermutigt. Dazu gehörte auch, dass London Kiew für die Durchführung großer militärischer Operationen wie der Offensiven von Kursk und Krynki gewinnen konnte. Diese waren von den Briten unter strengster Geheimhaltung ausgearbeitet worden. Zigtausende Ukrainer waren für diese Operationen speziell an britischen und anderen westlichen Waffen ausgebildet worden, in der Ukraine, aber zum Teil auch in Großbritannien.
Inzwischen haben westliche Medien anerkannt, dass der Angriff der Ukraine auf die russische Region von Kursk, der am 8. August 2024 begann, in Wahrheit eine britische Operation war. London lieferte eine immense Menge an militärischer Ausrüstung nach Kiew, die für die Operation von zentraler Bedeutung war. Zugleich beriet London während der gesamten Offensive "eng" mit seinen ukrainischen "Partnern" über das Ziel der Strategie, nämlich russische Truppen von der hart umkämpften Region Donezk wegzuziehen, wodurch die ukrainische Front in der Region stabilisiert worden wäre und zugleich Kiew mit seinen eroberten Gebieten in Kursk eine bessere Verhandlungsposition gegenüber den Russen hätte.
Die von den Briten ausgeheckte Strategie hat sich nicht nur als peinlicher, sondern als extrem verlustreicher Misserfolg an beiden ukrainischen Frontabschnitten erwiesen. Allein in Kursk hat die ukrainische Armee so gut wie ihr gesamtes Material verloren, und – schlimmer noch – um die 50.000 Soldaten sind entweder tot oder so schwer verwundet, dass sie kriegsuntauglich sind. Zugleich gab es an der Donezker Front keine Entlastung für die Ukraine, sondern die Russen sind seither immer schneller vorangekommen.
Analyse Massendesertionen oder Massenmobilisierung? Ukrainische Armee löst sich auf
Britische Propaganda und Kriegstreiberei
Aber mit der Kursk-Offensive hatte London noch einen anderen, heimtückischeren Plan verfolgt. Die aufeinanderfolgenden Regierungen in London haben sich alle, ohne Ausnahme, sowohl innenpolitisch gegenüber ihrer eigenen Bevölkerung als auch außenpolitisch in ihrem NATO-Umfeld offen zu ihrer Schlüsselrolle im ukrainischen Kursk-Abenteuer bekannt und die NATO-Verbündeten eifrig zum Nachmachen animiert. Mit anderen Worten, London hat versucht, mit seiner Vorreiterrolle in Kursk die offene – also nicht verdeckte – westliche Beteiligung am Krieg zu normalisieren.
Mit der von London angestrebten und von Frankreich unterstützten Freigabe weitreichender westlicher Waffen sollte der Krieg tief in russisches Territorium getragen werden, um damit die Tür für einen "direkten Konflikt" zwischen NATO und Russland zu öffnen. Da der Ukraine bereits das Menschenmaterial ausging, könnte in einem NATO-Krieg gegen Russland als Nächstes die unverbrauchte und zahlenmäßig starke polnische bzw. rumänische Armee gegen Russland verheizt werden, womit die Kriegstreiber in London, Paris und Berlin endlich ihren lang ersehnten heißen Krieg gegen Moskau hervorgebracht hätten. Zu diesem Zweck war der vor Russenhass geifernde britische Premierminister Keith Starmer am 13. September 2024 nach Washington gereist, um dort seinen Plan zum Einsatz westlicher Langstreckenwaffen wie der britischen Storm-Shadow-Raketen gegen Ziele tief in russischem Territorium zu "verkaufen".
Mit dieser Taktik hätten die Briten allerdings genau das erreicht, was die Biden-Administration so dringend vermeiden wollte. Deshalb wurde Starmer von Washington unverrichteter Dinge nach Hause geschickt. Dabei erhielt er nicht gerade mit diplomatischer Finesse eine Abfuhr, womit das Weiße Haus klargemacht hatte, dass man in ihm eher einen Störfaktor denn eine Hilfe sah.
Analyse Wird Washington die Ukraine unter den Bus werfen – und einfach gehen?
Nachdem die verlustreichen ukrainischen Fehlschläge der auf britischen Plänen basierenden Kursk-Offensive schon nach wenigen Wochen immer deutlicher geworden waren und auch von proukrainischen Westmedien nicht mehr hatten versteckt werden können, schien auch innerhalb der ukrainischen Militärführung die Kritik an den britischen Beratern zu wachsen. Anders ist der verblüffende Artikel im November 2024 der Ukrajinska Prawda, die stramm hinter der ukrainischen Regierung steht, nicht zu erklären. In dem Artikel dokumentierte die Zeitung im Detail, dass die katastrophale militärische Offensive der Ukraine von Krynki, die von Oktober 2023 bis Juni 2024 währte, ebenfalls im Wesentlichen eine britische Operation gewesen war, genau wie Kursk.
Die Katastrophe von Krynki
Über neun Monate dauerten die Versuche der ukrainischen Armee, im Umfeld des Dorfes Krynki auf der anderen Seite des Flusses im russisch kontrollierten Cherson einen Brückenkopf zu schaffen und zu sichern. Detailliert beschrieb die Ukrajinska Prawda, wie Welle um Welle britisch ausgebildeter und ausgerüsteter ukrainischer Marinesoldaten über den Fluss in den Tod geschickt wurde. Schlecht vorbereitet, starben viele bereits beim Versuch, den Fluss zu überqueren, die anderen beim Versuch, Krynki zu erreichen, denn sie lagen unter "unaufhörlichem Artillerie-, Drohnen-, Flammenwerfer- und Mörserbeschuss".
Von denen, die das albtraumhafte Übersetzen auf die andere Seite des Flusses überlebten und in dem Sumpfgebiet um Krynki Deckung suchten, wurden die meisten dann unter einem ständigen und immer intensiver werdenden Blitz von Artillerie- und Drohnenangriffen getötet. Russlands Angriff wurde so unerbittlich, dass die medizinische Hilfe für Verwundete oder das Versorgen der Truppen auch nur mit grundlegenden Vorräten nahezu unmöglich wurde.
Mehr als 1.000 Soldaten vermisst oder getötet – so viel kostete Kiew das Dnjepr-Dorf Krynki
Angesicht der menschlichen Katastrophen von Kursk und Krynki bleibt einem in Bezug auf die treibende Rolle der sukzessiven Regierungen Großbritanniens in dieser Menschenschlächterei nur die Feststellung, dass in London die Ethik von Gangstern herrscht, die diplomatisch mit den schmutzigen Tricks eines Kartenhais arbeiten.
Schnell vorwärts in die Gegenwart:
Mit Blick auf den immer wahrscheinlicher werdenden baldigen Zusammenbruch der ukrainischen Armee diskutieren Großbritannien und Frankreich nun offen darüber, "Friedenstruppen" in die Ukraine zu schicken. Dies folgt dem Vorschlag von Emmanuel Macron im Februar 2024, französische Truppen formal in die Ukraine zu entsenden, um Moskaus Vormarsch zu stoppen. Der Vorschlag wurde summarisch fallen gelassen und vergessen, nachdem die Russen klargemacht hatten, dass jeder französische Soldat, der an die Front geschickt wird, ohne zu zögern getötet und Paris zu einem formellen Kriegsteilnehmer werden würde.
Der "Friedenstruppen"-Plan wird wahrscheinlich dasselbe Schicksal erleiden. Am 20. Januar, dem Tag von Donald Trumps Amtseinführung, veröffentlichte der von der CIA geschaffene Sender Radio Free Europe einen Erklärungsleitfaden darüber, warum das Senden europäischer Truppen nach Ukraine "keine Option" sei: unter anderem, weil die Russen eindeutig kaum geneigt sind, derlei Konzessionen zu machen, insbesondere das Zulassen ausländischer Soldaten auf ukrainischem Territorium. Zudem kann Russland als ständiges Mitglied des Sicherheitsrats der UNO jede derartige "Friedensmission" der aggressiven NATO-Staaten blockieren.
Mehr zum Thema - Westliche Lügen in Trümmern: Russland und seine Armee sind unbesiegbar!
Symbolbild: Ukrainisch-weißrussische Grenze im Gebiet Gomel, 28.01.2025
Um festzustellen, dass ein Fortbestand des ukrainischen Staates nicht wünschenswert wäre, wenn man die Interessen der Ukrainer selbst betrachtet, muss man nicht einmal in eine Debatte über die Ideologie des Banderismus und die Abwesenheit jeglicher Demokratie einsteigen. Dazu muss man nur auflisten, was die Bedingungen wären, unter denen er nach einem wie auch immer gearteten Ende des Konflikts fortbestehen würde. Der entscheidende Punkt dabei sind die wirtschaftlichen Verhältnisse.
Meinung Nazi-Fan und NATO-Freund: Der Mann, der die Ukraine zum Untergang verurteilte
Dass die einheimischen Oligarchen und auch große Teile der aktuellen Regierung schwer damit beschäftigt sind, ihre Beute ins Trockene, sprich, ins Ausland zu bringen, und dass auch der Biden-Clan und sicher noch weitere, bisher nicht benannte Beteiligte dabei abgesahnt haben, ist da eher eine Randnotiz. Viel wichtiger sind zwei andere Punkte: die Verschuldung und die Verträge, die in den letzten Jahren mit Unternehmen wie BlackRock geschlossen wurden, im Gegenzug für die "Hilfe".
Bei der Staatsverschuldung gibt es zwei Kriterien, die beinahe wichtiger sind als die tatsächliche Höhe im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung ‒ nämlich, ob diese Schulden im Inland und in eigener Währung bestehen, oder im Ausland in Fremdwährung. Zwei Drittel der Staatsverschuldung lauten auf Fremdwährungen.
Nach Angaben der Weltbank lag das ukrainische BIP im Jahr 2023 bei 178,7 Milliarden US-Dollar, und für das Jahr 2024 wird es auf 181 Milliarden geschätzt. Dem gegenüber steht eine Auslandsverschuldung im dritten Quartal 2024 von bereits 172 Milliarden US-Dollar. Alle Schätzungen gehen davon aus, dass diese Auslandsschulden im Jahr 2025 100 Prozent übersteigen werden. Allein angesichts dieser Zahl würde man zumindest davon ausgehen, dass dieser Staat ein Problem hat.
Nun hatte die Ukraine zum Zeitpunkt ihrer Unabhängigkeit eine extrem günstige Ausgangslage ‒ sämtliche Schulden der UdSSR wurden von der Russischen Föderation übernommen, sie konnten also ihre staatliche Existenz mit einem Schuldenstand von null beginnen. Allerdings gibt es in den verfügbaren Zahlen ab 1998 nur ein einziges Jahr, 1999, das mit einem Haushaltsüberschuss von fünf Prozent des BIP abgeschlossen wurde. Alle anderen Jahre enden mit einem Budgetdefizit, das in den letzten drei Jahren Werte zwischen 15 und 20 Prozent erreichte ‒ ein Punkt, den man berücksichtigen muss, wenn man die Höhe der Verschuldung betrachtet. Nicht erst seit Beginn der speziellen Militäroperation, sondern schon davor waren die Möglichkeiten der Ukraine, die aufgelaufenen Schulden wieder loszuwerden, begrenzt. Bei den Ratingagenturen liegt die Ukraine in einer der Pleite-Kategorien, Fitch hat sie im August vergangenen Jahres auf "restricted default" herabgestuft, bei den anderen Agenturen sieht es ähnlich aus.
Analyse Politischer Schritt: Kiew entwickelt "Reform", um junge Ukrainer an die Front zu schicken
Das nächste grundlegende Problem: Die Handelsbilanz der Ukraine ist negativ. Das war sie mit kleinen Unterbrechungen durchgehend seit 2002, aber inzwischen verzeichnet sie ein monatliches Defizit von mehr als zwei Milliarden US-Dollar pro Monat.
Der Kurs der ukrainischen Währung ist kontinuierlich gefallen: Im Jahr 2020 gab es für einen US-Dollar noch 24 Griwna, am 20. Januar dieses Jahres 41,9. Diese Kursverluste begannen übrigens nach dem Maidan-Putsch. Wichtig sind sie im Zusammenhang mit den Auslandsschulden, die nun einmal nicht in Griwna lauten. Die Entwicklung gegenüber dem Euro (ein Teil der "Hilfen" der EU haben die Gestalt von Krediten) verläuft ähnlich, wenn auch etwas milder ‒ von 26,5 Griwna pro Euro Anfang 2020 auf 43,5 Anfang 2025. Das Problem: Die Staatseinnahmen werden in Griwna generiert, nicht in US-Dollar, zumindest, sobald die stetigen Geldflüsse, die es in den letzten Jahren aus den USA und der EU gab, versiegen. Durch die Abwertung der Landeswährung muss aber im Inland entsprechend mehr wirtschaftliche Leistung generiert werden, wenn die Währung im Verhältnis zu der Währung, in der die Schulden nominiert sind, an Wert verliert.
Die Geldflüsse allerdings werden auf jeden Fall versiegen. Nicht nur, weil das Projekt Ukraine in dem Moment, in dem es nicht mehr als Rammbock gegen Russland fungiert, massiv an Wert verliert; auch, weil sich zumindest seitens der EU-Länder die Möglichkeiten, sich spendabel zu zeigen, deutlich verschlechtern dürften, selbst wenn sie an ihrer fanatischen Position festhalten sollten. Denn die beiden Kernländer, von denen der Großteil der EU-Mittel stammt, Deutschland und Frankreich, verlieren von Monat zu Monat weiteren wirtschaftlichen Spielraum. Was gleichzeitig bedeutet, dass alle in der Ukraine derzeit womöglich gehegten Hoffnungen, ein EU-Beitritt würde einen Geldregen über das Land bringen, nur Wunschträume sind. Da wird nichts regnen, weil nichts regnen kann. (Interessant ist, dass die baltischen Zwergstaaten noch nicht begriffen haben, dass auch ihr Geschäftsmodell, für besonders lautes Bellen mit Hilfsgeldern entlohnt zu werden, im Zuge des wirtschaftlichen Niedergangs automatisch mit untergehen wird).
USAID stoppt Hilfsprojekte für die Ukraine
Nun gut, kann man sagen, Länder haben es auch schon geschafft, aus den Schulden wieder herauszukommen, und die Ukraine hat doch einiges wirtschaftliches Potenzial. Da gibt es nur ein paar Probleme. Denn in der ganzen Zeit seit dem Maidan wurde dieses ökonomische Potenzial Schritt für Schritt abgetreten. Das beginnt mit dem Verkauf von Schwarzerdeböden ins Ausland (etwas, das zu Zeiten der Sowjetunion ungefähr so hart bestraft wurde, wie einst der Export von Seidenraupen aus China) und endet mit der Verpfändung von Lithiumvorkommen, die noch dazu mittlerweile auf von Russland kontrolliertem Gebiet liegen. Die Öl- und Erdgasvorkommen, die es auch in der Westukraine gibt, helfen in diesem Zusammenhang auch nicht ‒ schließlich gelten derzeit noch die Klimaschutzvorgaben, die eine Finanzierung der Erschließung fossiler Energien untersagen, sprich, selbst mit weiterer Verschuldung könnte das innerhalb der EU auf jeden Fall schwierig werden.
Dumm gelaufen, könnte man sagen. Die einstige sowjetische Hochtechnologierepublik Ukraine exportiert vor allem: Getreide, Fette, Eisen und Stahl, Ölsaaten und Schlacke. Das sind die ersten fünf Positionen der ukrainischen Exporte des Jahres 2022. Das klingt nicht wirklich nach einem Industrieland. Während Corona wurde sichtbar, dass einige Zulieferbetriebe der deutschen Automobilindustrie die Produktion in die Ukraine verlagert hatten, Kabelbäume beispielsweise. Aber selbst das bietet keine Perspektive, da inzwischen auch in Deutschland die Zulieferbetriebe reihenweise schließen.
Eine Basis dafür, sich wieder in Richtung Industrieland zu bewegen, gibt es also nicht. Das Handelsdefizit sorgt dafür, dass stetiger Devisenmangel herrschen wird, sobald die derzeitigen Geldflüsse abreißen, und die Auslandsschulden sind hoch und unbezahlbar genug, dass das Land auf absehbare Zeit unter der Knute des Internationalen Währungsfonds stehen dürfte. Wie das für die Bevölkerung aussieht, kann man sich in der Geschichte jedes beliebigen Landes in Afrika oder Lateinamerika ansehen: Lohnkürzungen, Zusammenstreichen aller Formen staatlicher Unterstützung, völlige Orientierung auf Exportproduktion, um Devisen zu erzielen. Dabei ist eine der Folgen derartiger Kriege ein deutlicher Anstieg der Menschen mit schweren Behinderungen, die versorgt werden müssen, was nur mit einer Ausweitung, aber nicht mit einer Kürzung staatlicher Unterstützungen geht.
Gasversorgung der EU weiterhin schwierig – Deutschland versorgt Österreich und Tschechien
Wenn man dann noch miteinbezieht, dass die Stromversorgung nicht von allein wieder funktioniert und der einstige Stromexporteur Ukraine zum Importeur geworden ist, dass eine Richtung Europa orientierte Restukraine eigentlich ihr ganzes Bahnnetz auf die westeuropäische Spurweite umbauen müsste, wenn die nötigen Exporte auch materiell ermöglicht werden sollen, und dass durchaus fraglich ist, wie viele der Bewohner, die das Land im Verlauf des letzten Jahrzehnts verlassen haben, unter diesen Bedingungen überhaupt zurückkehren würden, sind die Aussichten insgesamt düster. Was übrig bleibt, ist ein Drittweltland mitten in Europa, für das es keine Perspektive auf Besserung gibt. Die allgegenwärtige Korruption ist dann noch das Sahnehäubchen.
Ein Teil dieser Probleme ließe sich zumindest deutlich verringern. Jede Form der Regierung, die nicht in der Rechtsnachfolge der "unabhängigen" Ukraine steht, könnte die Schuldenlast ignorieren. Bei einer Orientierung in die östliche Richtung, Russland also, würden die Probleme der Transportinfrastruktur entfallen, und selbst das Stromnetz wäre schneller wieder verlässlich (die EU produziert ohnehin im Jahr nur wenige Transformatoren, und nicht nach sowjetischen Spezifikationen). Tatsächlich wären im Fall einer mehr oder weniger vollständigen Absorption der heutigen Ukraine durch Russland auch die ganzen Verträge, mit BlackRock oder anderen, die den jetzigen Staat bereits in die Zukunft hinein binden und plündern, durch höhere Gewalt beendet, sodass die Erträge aus den Ressourcen auch der Bevölkerung zugutekommen könnten. Ganz zu schweigen davon, dass außerhalb der EU auch die Beschränkungen bei der Entwicklung fossiler Energieträger entfallen.
Mit anderen Worten: Ökonomisch steht die Bevölkerung der Ukraine vor der Wahl zwischen einer ausweglosen Abhängigkeit, wie sie der Globale Süden erleben durfte und darf, bei einer Fortexistenz des Staates Ukraine, oder einer realen Option auf eine ökonomische Besserung im Falle seines Verschwindens. Absurderweise wäre eine weitgehende Absorption der Ukraine durch Russland zwar für Letzteres eine wirtschaftliche Belastung, aber für die Ukrainer im Grunde die einzige reale Perspektive.
Mehr zum Thema ‒ Die Ukraine verliert ihre Rohstoffe und ihre Attraktivität für Investoren
Aufrufe seit 06/2006
- Beitragsaufrufe 10830215
Inserate - Workshops
Einfache Suchfunktion

persönlichkeitsentwicklung
textauszüge: sich selber steuern lernen - aufgewacht ist noch nicht befreit - muster meistern - depression - der elefant im schlafzimmer - inspirationen: die hilfe aus der geistigen welt - wie werde ich beziehungsfähiger?
Handanalyse Seminar
Psychologische Handanalyse Ausbildung & Coaching Grundlagenseminar professionelle Handanalyse
04. April 2025 – 06. April 2025
ISKA Schetinin-Schule
Du wirst gebraucht! Die Zeit ist reif.
8.3.2025 9–17:30h Riggisberg CH
15.3.2025 9-17:30h Chiemgau DE
Dr. Arnold Fröhlich - Vortrag Rechtsstaat Schweiz?
Freitag 14.3.2025 19:30 Uhr
Saal Restaurant Turandot, Uster
Kooperation statt Krieg
Meine Lösungsvorschläge: Kooperation DACH-Russland - Zukunftsprojekt für die neue Welt
9. teil: 24.11.24 nur herzens-menschen werden es ins neue zeitalter schaffen - passiert ein wunder? - Rüdiger Rauls: die finanzmafia zerstört sich selber
8. teil: 20.11.24 die schweiz ist zum 14. Mal das innovativste Land der Welt - Sri Aurobindo über Integrale Spiritualität
7. teil: 24.10.24 die religiösen hintergründe des krieges in israel
6. teil: 02.10.24 demokratie ist nur die tarnung der diktatur
5. teil: 02.10.24 Geschichte des anglo-amerikanisch-zionistischen Imperiums, entstanden 1509 in Venedig!!! Cook
4. teil: 17.09.24 der krieg gegen das christiche europa - die neue welt fällt nicht vom himmel. fischer, rassadin, lohrey
3. teil: 09.08.24 ist russland das preussen des 21. jahrunderts?
2. teil: 08.08.24 Armin Risi: 1986 bis 2033: Nostradamus, Niklaus von Flüe, „der Goldene Avatar“
1. teil 04.09.24 Das vergessene Goldene Zeitalter im Deutschen Kaiserreich - Russlandreise

Putins Erfolgsbilanz ist phänomenal
an den taten werdet ihr sie erkennen - deshalb ist der westen so sauer. er hat die amis um den finger gewickelt. wie es dazu kam, wie raffiniert putin das alles organisierte, siehst du in diesem video...
18.11.24 der hegemon beginnt zu fallen - 6.11.24: Der Untergang der USA ist die grosse Chance für Europa - 02.11.24 HJ Müller interviewt Alexander Dugin - 14.8.24: Idealismus + das Goldene Zeitalter Deutschlands
Michael Hudson
Der beste Analytiker der ökonomischen Hintergründe der agressiven US-Kriegspolitik zur Beherrschung der Welt. Der alte Eintrag in der Rubrik gute Texte + Videos hatte bis am 4.12.24 2803 Aufrufe.
Swissbus Eurasia
ÜBERLAND-REISE nach IRAN + ZENTRALASIEN + INDISCHER SUBKONTINENT + HIMALAYA-BERGFAHRTEN.
bis 31.7.25
Zuvuya Maya Agenda 2025
Raus aus dem Hamsterrad - Hinein ins Leben! Unser neuer, magischer Zeit*Kompass 2025/26 ist erschienen.
bis 14.4.25
Arsen im Trinkwasser
Nepalprojekt Barbara Müller
Spendenaufruf - Wir sind daran, aus lokalen Materialien, die die betroffenen Bevölkerung vor Ort erstehen kann, Einzelhaushalts-filter zu bauen, die das im Grundwasser enthaltene hochgiftige Arsen entfernen.
Die Finanzmafia
Zur Geschichtsfälschung: Wie ist Kapitalismus, Kommunismus und "Demokratie" entstanden? Wer kontrolliert den Wertewesten? Wie wir da raus kommen...
Niedergang der Kriegstreiber USA, Israel, England, Frankreich
Ohne Dollar als Weltreserve-währung, verschwinden die USA in der Bedeutungslosigkeit Analysen 22.-29.1.25: Michael Hudson • Trumps Zahlungsbilanzkrieg/ Pepe Escobar • Exzeptionalismus/ Rüdiger Rauls: Der Westen zerlegt sich/ Mittelstand droht Verarmung
T. Penn: Dritter Weltkrieg? Was Washington von Russland will

Lais + Schetinin Schule
die beste schule die ich kenne. sie wurde geschlossen - weiss jemand mehr? 11 Jahre Schule in einem Jahr! Ich war persönlich dort und habe mit Michael Petrowitsch Schetinin ein Interview geführt. 20.05.2015 - mein ältestes inserat hat bereits 48'664 clicks. neu ein link zu ISKA - einer neuen schetinin-schule.
Leserbriefe, Feedbacks
wie gefällt dir mein NL, meine website? was liest du, was gefällt dir besonders - welche rubrik, welche texte, welche videos? schreibe mir ein paar zeilen...
20.1.25 Lieber Markus, Hier, nach längerer Pause, mal wieder ein Artikel von mir. Ich schrieb dir ja schon mal, wie gut du, meiner Meinung nach, auf deiner Seite spirituelle, politische und wissenschaftliche Themen präsentierst... Danke!

Auroville - Spendenaufruf
Regenwaldarbeiter in Not
Vom 29.11.-2.12.24 hat der Cyclone Fengal in Pondicherry + Auroville getobt - s. Auroville-NL

ANIMAP Branchenportal für das neue Zeitalter
Anbieter DACH: Schweiz 5739 Deutschland 8127 Österreich 1545

zukunft in europa
spiritualität in die menschheit bringen: wahrheit-freiheit-liebe. kapitalismus abschaffen: drei-gliederung einführen vom diabolischen zu einem spirituellen geldsystem
Netzwerk „NEUES DORF“


"Gemeinnützige Dorfgemeinschaften"
Bitte helft alle mit, die Vorzüge einer VERNETZUNG über unsere DORFSTUNDEN allgemein bekannt zu machen. neues update 20.6.24: Das GOLD-gedecktes GEMEINGUT ist der beste VERMÖGENSSCHUTZ
Beschäftigt Euch mit Friedrich Schiller!
26.10.22: Beschäftigt Euch mit Friedrich Schiller! die auseinandersetzung zwischen den satanistischen machthabern der alten welt (USA/GB/NATO/EU ca. 12% der welt-bevölkerung) und den befürwortern einer neuen multipolaren welt von souveränen völkern (russland/china/BRICS+/SCO ca. 88% der weltbevölkerung) spitzt sich immer mehr zu. vergrössern: mit rechter maustaste bild anclicken, dann "grafik in neuem tab öffnen" anclicken...

franz hörmann 35 videos
liebe als kompass - eine sehr gute zukunfts-perspektive: geld- und rechtsystem einfach erklärt

Initiative lokal + fair
Wir fördern lokale Produkte, Bauern + Gewerbe und ermöglichen einen nachhaltigen + lokalen Konsum. Monatsberichte...

Russland danach - Mein Leben als Manifestor
Käse, Kühe, Hanf und die böse Ziege Merkel - mit schweizer know how und crowdfunding hat er eine käsefabrik aufgebaut...
40 gute+schlechte quellen
unterscheiden mit herz + verstand
was ihr sät das werdet ihr ernten
jeder ist seines glückes schmid
wer nicht hören will muss fühlen

Video - das Geheimnis aller Krankheiten
Der Lebensraum, das Milieu ist Alles - gesundheit im neuen zeitalter - das beste, das ich zu diesem thema bisher gesehen/gehört habe

SoLaWi Liebensberg

Filasez
Die Filasez - rätoromanisch für „Selbst-Läufer“ - ist eine zukunftsgerichtete, unabhängige Bildungsinitiative mit privater Trägerschaft in Winterthur.

Kleinwohnformen
Auf unserer eigenen Übersichtskarte machen wir die Kleinwohnform-Bewegung in der Schweiz sichtbar.

Deine Nachbarschaft kocht füreinander!
Die issmit.app führt zukünftig Nachbarschaften zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen.

rotauf

Waldorf-Schule Turmalina
Im Nordosten Brasiliens wird von einer Schule aus ein utopisches Projekt realisiert: Auf einem 93 ha-Gelände entstehen Schulgebäude, Werkstätten, Wohnsiedlung, eigene bio-Landwirtschaft, Aufforstung…

raus aus dem hamsterrad
es ist ein gutes video um mein politisch-spirituelles weltbild kennen zu lernen.

Vollkommen Frei - Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben

Kalender - unsere Wurzeln
Zurück zu unseren Wurzeln – Im Herzen Europas. Kaum einer weiß, wer unsere Vorfahren waren...
Geschichtsfälschung
Das Buch gibt einen guten Überblick über die geo-politischen Hintergründe von 1.+2. Weltkrieg. Allerdings fehlt die spirituelle Dimension.
Ein Geheimbund um Cecil Rhodes, Rothschild, Milner, Esher, Grey, Breit, Starr, Sead planten den 1. Weltkrieg mit 17 Mio. Toten. Die die US-Eliten inszenierten den 2. Weltkrieg mit 50 Mio. Toten...
6.11.24 Video: Salomos Tempel war nicht in Jerusalem! - 13.11.24 Scheindemokratie Wie funktionieren die AfD in Berlin + ganz Deutschland? Warum nutzt die AfD ihr Potential nicht, ist sie gefesselt, von wem?
Karl Marx der preußische Regierungsagent
"an ihren früchten/taten werdet ihr sie erkennen"

Economic Hitman - Wahre Ziele von Weltbank + IWF
John Perkins war ein Economic Hit Man, ein Wirtschaftsattentäter.

Einkaufen ohne Impfung
Regionale Vernetzung mit Erzeugern und Dienstleistern ohne Zwichenhändler. Neue Bekanntschaften, Freundschaften und Gemeinschaften bilden sich...
senjora: lehrplan 21
Was Schüler über selbstorganisiertes Lernen denken
«Dieses selbstorganisierte Lernen besteht aus einem endlosen Ausprobieren» von Susanne Lienhard
ent-decke

Ent-Decke ist ein Internetportal in die Welt der besonderen, inhabergeführten, kleinen und mittelständischen Unternehmen.
mitarbeiterInnen
gesucht unterstützung für newsletter, website

mein newsletter 1x pro W
geht an 12'000 abos. ich sammle die perlen aus der riesigen informationsflut und erleichtere dir den zugang zum wesentlichen - mit dem focus auf geopolitik und prognosen aus spiritueller sicht, lichtblicke die motivieren und hintergrund-informationen. anstatt das system zu bekämpfen, ist es viel effektiver, sich selbständiger und unabhängiger zu machen – innerlich und äusserlich...
in eigener sache: NL von markus rüegg
rüegg markus: für alle die bauen wollen
für alle die bauen wollen (nur deutsche schweiz)