Besuch der Genossenschaft COCAGNE in Bernex GE
Besuch der Genossenschaft COCAGNE in Bernex GE
Am Donnerstag den 29. Oktober nahm ich zusammen mit weiteren acht interessierten Personen teil an des von Markus Ruegg organisierten Besuches bei der Genossenschaft COCAGNE die für ihre Mitglieder biologisches Gemüse anbaut.
Nachstehend einige Daten, die ich während des Besuches notiert habe.
-
Mitglieder / Teilhaber 400 Personen;
-
Wöchentlich werden die Mitglieder mit 4 -5 kg Gemüse versorgt. In jeder Lieferung gibt es 2 bis 3 verschiedene Salate.
-
Sortiment: Alle erhalten das gleiche Gemüse auf Spezialwünsche kann nicht eingegangen werden. Bittere Gemüse hat es nur wenige im Sortiment. Im Ganzen werden ca. 45 Gemüse angebaut. Zusätzlich zum Gemüse kann jedoch Brot und Eier bezogen werden.
-
Gemüsemenge: Es gibt einen kleinen Sack für Alleinstehende und einen grossen Sack für Familien.
-
Landwirtschaftliche Nutzfläche: Es werden 4,5 ha bewirtschaftet wovon auf 2 ha Gemüse im Freiland angebaut wird. Das Land befindet sich an 2 Standorten. Alles Land ist gepachtet mit langfristigen Pachtverträgen. Saisonal variiert das Gemüsesortiment für die Konsumenten. Der Zeitraum der Versorgung geht von Mitte Januar bis Mitte Dezember.
-
Markt: Die Genossenschaft nimmt wöchentlich während des ganzen Jahres an zwei Märkten teil.
-
500 Stellenprozente (Produzenten) sind auf 10 Personen verteilt.
-
Grosse Gewächshäuser mit Tropf- und Sprühberegnung ausgerüstet
-
Traktoren und Geräte mit denen die Bodenbearbeitung in den Gewächshäusern gemacht werden kann. Alle Maschinen, Geräte und Ausrüstungen gehören der Genossenschaft.
-
Ein neues Gewächshaus zur Produktion von Setzlingen auf Tischen wird zurzeit gebaut.
-
Beitrag: Jedes Mitglied zahlt pro Jahr im Voraus einen Beitrag, der zwischen Fr 800 und 1‘400 liegt. Die Beitragshöhe richtet sich nach der Grösse des Gemüsekorbes klein und gross sowie nach der Höhe des Einkommens.
-
Produzenten sind Mitglieder oder Angestellte der Genossenschaft, die das Gemüse anbauen. Der Lohn dieser Personen wird an der GV beschlossen. Der Basislohn ist für alle Produzenten gleich.
-
Die Genossenschaftsmitglieder haben 3 bis 4 Arbeitstage in der Produktion mitzuhelfen. Diese Mitarbeit besteht häufig beim Abfüllen der Tragtaschen mit Gemüse sowie dem Transport mit ihrem Privatauto an die Verteilpunkte.
-
Die Genossenschaft hat einen Vorstand, der die anfallenden organisatorischen und geschäftlichen Entscheide fällt. Die Produzenten stehen dem Vorstand beratend zur Seite.
-
Die Produzenten selber sind in jedem ihrer zugewiesenen Bereiche zuständig und alle sind gleichberechtigt, es hat keinen Chef.
-
Ein Newsletter informiert die Mitglieder über die Produktion sowie die anfallenden Arbeiten.
-
Ernte / Lieferung: Geerntet wird immer am Mittwoch, dann wird das Gemüse in die Tragtaschen gepackt und bis am Donnerstagabend um 17 Uhr müssen alle Tragtaschen an den Verteil-punkten sein. Die Tragtaschen mit Gemüse bleiben maximal bis am Freitagabend an den Verteilpunkten und nachher ist es Allgemeingut.
-
Der Verschleiss an Tragtaschen ist enorm und deshalb prüfen sie nun in einer Alternative Tragtaschen aus Stoff zu verwenden.
-
Betriebszentrum Cocagne: Mehrere grosse Gewächshäuser; Schopf zum Einpacken der Gemüse; Lagerhaus für Betriebsmittel; Traktoren und Maschinen für den Gemüsebau; Lagerraum für zugekaufte Bio- und Ökoprodukte, die mit 30% Marge verkauft werden.
-
Schule auf dem Bauernhof: Einer der Mitarbeiter betreut diese Aktivität im 30% Pensum.
-
Rezeptbuch wurde eigens erarbeitet und wird an die Mitglieder verkauft.
Tourne Reve (nähere Angaben im Artikel von Bettina Dyttrich „Vetragslandwirtschaft ein kleines Stück Antwort auf die grossen Fragen“)
-
Ertragslandwirtschaft mit 15 Bauern, die mit 1500 Konsumenten einen Vertrag machen.
-
Beitrag pro Jahr 180 Franken.
-
Die Konsumenten erhalten dafür 2 x im Jahr (Herbst) einen Korb mit folgenden Lebensmitteln:
-
Gerstenflocken
Gerstenschrot
Rollgerste
Dinkelschrot
Linsen
Polenta
Buchweizen
Hirse
Säcke a 500 gr.
1% des Gewinns geht an Uniterre
-
Frankreich: In Frankreich gibt es das Projekt AMAP (Verein zur Erhaltung des Bauernstandes). Die Landflucht ist in Frankreich sehr hoch. Die Strukturen fehlen von Seiten der Produzenten.
-
Seit 2001 gibt es in der Region von Marseille eine grössere Bewegung woraus bis heute schon mehr als 1000 Projekte hervor gegangen seien.
Weitere Infos:
-
au cœur de la proximité (Info über alle Projekte in der welschen Schweiz)
-
urgency.net
-
via campesina
-
weltagrarreport (Hans Herren)
Les Cueillettes (nähere Angaben im Artikel von Bettina Dyttrich „Vetragslandwirtschaft ein kleines Stück Antwort auf die grossen Fragen“)
Bei dieser Form der Vertragslandwirtschaft können die Konsumenten nebst Gemüse noch weitere Produkte beziehen. In Les Cueillettes ernten die Konsumenten ihre Produkte selber. Die Ernte ist sehr arbeitsintensiv (ca. 30% des Arbeitsaufwandes) und verlangt einen hohen Grad an Organisation und Logistik.
Die Idee von Les Cueillettes ist der Hausgarten. Ein grosser Hausgarten für eine grössere Anzahl Familien, wo die Familien die Arbeit des Pflanzens, Pflege, Bewässerns nicht selber machen müssen, sondern an eine/n Fachkundigen delegieren können.
-
Les Cueillettes bewirtschaftet eine Fläche von 1,5 ha und hat 60 Familien als Mitglieder und eine Agronomin, die von der Genossenschaft angestellt ist, pflanzt und schaut zu den Kulturen.
-
Mitglieder dieser Genossenschaft sind Familien und Personen, die nicht weiter als ¼ Stunden mit dem Velo vom Grundstück entfernt wohnen. Es soll möglich sein, dass die Mitglieder nach der Arbeit auf dem Land vorbei kommen und das benötigte Gemüse mitnehmen.
-
Angepflanzt werden: Gemüse, Linsen, Mais, Früchte und Beeren.
-
Der Beitrag pro Familie beträgt 600 Fr.
-
Zusammenarbeit zwischen dem Produzenten und den Mitgliedern: Einmal im Monat gibt es einen Aperitif, wo sie zusammen sitzen, um zu besprechen, was geerntet werden kann sowie auch anderweitige Aspekte des Anbaus. Diese Form hat eine starke soziale Komponente, die Mitglieder kennen sich und haben ein gemeinsames Interesse.
-
Sie machen nun auch ein Experiment mit Hühnern, Schafen und Schweinen. Sie verkaufen keine Eier sondern das Mitglied kauft ein Huhn, das zur Haltung gegeben wird und dafür zahlen sie pro Monat einen fixen Betrag (10 bis 15 Fr). Im Jahr kann der Konsument dafür ca. 220 Eier beziehen oder einmal pro Woche etwa sieben Eier. Wenn die Hühner länger als ein Jahr gehalten werden, dann gibt es weniger Eier.
-
Somit wird eine Beziehung geschaffen zwischen dem Konsumenten und den Tieren und nicht einfach über den Verkauf. Somit kann das Verständnis für Verantwortung entstehen.
Somit entsteht eine ethisch politische Bewusstseinsbildung über das Produkt. Dabei wird das Produkt zweitrangig.
Eine Umfrage in Genf hat ergeben, dass ca. 25% der Konsumenten ihre Lebensmittel direkt vom Bauern beziehen möchten.
Der Gemüseverband will jetzt auch Gemüsekörbe verteilen, doch wird dies die Beziehung zwischen Bauer / Produktion und Konsumenten nicht verbessern helfen. Damit kann der Vertragsanbau zu einem Business wie jedes andere werden.
Für die Werbung neuer Mitglieder dient die Mund zu Mund Propaganda, Inserate im CH Bauer, Versammlung einiger Produzenten, etc.
Für die Gründung und Organisation einer Produktions- Genossenschaft braucht es einige Leute, die sich für die Teilnahme an einem solchen Projekt interessieren und dafür die notwendige Zeit aufbringen können.
Eine Mindestgrösse für den Beginn einer Genossenschaft wie Cocagne sind 100 Konsumenten wozu es einen Produzenten braucht.
Hans Meier
Mollens, 7. November 2009
Aufrufe seit 06/2006
- Beitragsaufrufe 10890851
Inserate - Workshops
Einfache Suchfunktion

persönlichkeitsentwicklung
tages-workshop: die heisse phase
so 18. mai 2025 12.00-18.00h mit mitagessen. gemeinsamen visualisieren + imaginieren als abschluss - alles auf spendenbasis. wenn du interessiert bist, schreibe ein mail
textauszüge: sich selber steuern lernen - aufgewacht ist noch nicht befreit - muster meistern - depression - der elefant im schlafzimmer - inspirationen: die hilfe aus der geistigen welt - wie werde ich beziehungsfähiger?
Das Ende der Kriegstreiber
USA, Israel, GB, F, EU, NATO, IWF 2.4.25 Die besten Analysen von Trump's Wirtschaftspolitik von: Rüdiger Rauls, Michael Hudson, Elon Musk, Werner Rügemer - 29.1.25 Ohne Dollar als Weltreserve-Währung, verschwinden die USA in der Bedeutungslosigkeit
Kompass-Initiative
hilf mit, dass wir nicht in die EU-diktatur hinein zu schliddern...
für eine direkt-demokratische und wettbewerbsfähige Schweiz – keine EU-Passivmitgliedschaft
Waldschutz-Initiative
der klima-wahn zerstört die natur
Das Abholzen von Bäumen zum Schutz des Klimas ist Unsinn!
Gemeindeschutz-Initiative
co2-fanatiker sind undemokratisch
Wir sind dringend auf Ihre Beteiligung angewiesen.

Initiative lokal + fair
Was ist ein fairer Preis? Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Mathias Binswanger, das von Partnern aus der Wirtschaft und der Verwaltung finanziell unterstützt wird. ... Bitte beteiligt euch am Schluss an einer wissenschaftlichen Umfrage zu den Einkaufsgewohnheiten zum Thema Fairness.
Kooperation statt Krieg
Kooperation DACH-Russland Meine Lösungsvorschläge für eine bessere Welt
12. teil: 26.3.25: Unsere Zukunft ist die spirituelle Entwicklung
11. teil: 12.3.25: Neue Prognosen Dr. Dietrich Klinghardt: Spike-Protein-Behandlung
10. teil: 24.11.24: 2024/26: birgit fischer, thomas ritter, egon fischer
9. teil: 24.11.24 nur herzens-menschen werden es ins neue zeitalter schaffen
8. teil: 20.11.24 Die schweiz ist zum 14. Mal das innovativste Land der Welt - Sri Aurobindo über Integrale Spiritualität
7. teil: 24.10.24 die religiösen hintergründe des krieges in israel
6. teil: 02.10.24 demokratie ist nur die tarnung der diktatur
5. teil: 02.10.24 Das anglo-amerikanisch-zionistische Imperium entstand 1509 in Venedig!!!
4. teil: 17.09.24 der krieg gegen das christiche europa - fischer, rassadin, lohrey
3. teil: 09.08.24 ist russland das preussen des 21. jahrunderts?
2. teil: 08.08.24 Armin Risi: 1986 bis 2033: Nostradamus, Niklaus von Flüe, „der Goldene Avatar“
1. teil 04.09.24 Das vergessene Goldene Zeitalter im Deutschen Kaiserreich - Russlandreise
Swissbus Eurasia
ÜBERLAND-REISE nach IRAN + ZENTRALASIEN + INDISCHER SUBKONTINENT + HIMALAYA-BERGFAHRTEN. Am 11. April (von 19.30 bis ca. 21.30) werden wir - in Zürich-Örlikon, im Tibetisch/Südasiatischen Kulturzentrum Songtsen House, an der Gubelhangstrasse 7 - einen Lichtbilder-vortrag mit ausführlichen Infos vortragen.

"Gemeinnützige Dorfgemeinschaften"
Bitte helft alle mit, die Vorzüge einer Vernetzung über DORF-STUNDEN allgemein bekannt zu machen + die Bildung von Gemein-nützigen Dorfgemeinschaften als Zukunftsmodell erstrebenswert zu machen. Bitte leitet diese Einladung weiter, an viele Leute, die ähnliche Visionen haben.
20.3.25: GESAMT ÜBERBLICK
14.8.24: AUTONOMIE-STRATEGIE gegen die Armut + die Einsamkeit
20.6: goldgedecktes Gemeingut der beste VERMÖGENSSCHUTZ

Auroville - Spendenaufruf
Regenwaldarbeiter in Not
leider habe ich seit dem start dieses inserates am 19.1.24 erst ein spende von einer lieben leserin weiterleiten können. rolf - der 20 jahre dort gelebt hat - sagte mir, dass der waldarbeiter, der das urwald-aufforstungs-projekt seit 40 jahren macht, mit dieser spende von € 100.- in auroville ca. zwei monate leben und arbeiten könne. deshalb mein aufruf - schau dir das video an und spende etwas für die waldarbeiter.
ISKA (nach M.P. Schetinin)
Du wirst gebraucht! Die Zeit ist reif.
24.5.2025 9-17:30h Riggisberg CH
25.5.2025 9-17:30h Ostschweiz
weitere Termine siehe hier …
Prognosen+Prophezeiungen 2025-27
wir können uns auf die zukunft freuen...

Lais + Schetinin Schule
die beste schule die ich kenne. sie wurde geschlossen - weiss jemand mehr? 29.3.25: von hellmut Eine Internetrecherche über die Tekosschule in Russland 20.05.2015: 11 Jahre Schule in einem Jahr! Ich war persönlich dort und habe mit Michael Petrowitsch Schetinin ein Interview geführt. - mein ältestes inserat hat bereits 48'664 clicks.
Handanalyse Seminar
Psychologische Handanalyse Ausbildung & Coaching Grundlagenseminar professionelle Handanalyse
04. April 2025 – 06. April 2025
Geschichtsfälschung
27.02.25 Wer hat den 1.+2. Weltkrieg angezettelt? - Machwerk der Weltfreimaurerei
13.11.24 Scheindemokratie Wie funktionieren die AfD in Berlin + ganz Deutschland? Warum nutzt die AfD ihr Potential nicht? Ist sie gefesselt - von wem?
06.11.24 Video: Salomos Tempel war nicht in Jerusalem!
Das Buch gibt einen guten Überblick über die geo-politischen Hintergründe von 1.+2. Weltkrieg. Allerdings fehlt die spirituelle Dimension.
Ein Geheimbund um Cecil Rhodes, Rothschild, Milner, Esher, Grey, Breit, Starr, Sead planten den 1. Weltkrieg mit 17 Mio. Toten. Die die US-Eliten inszenierten den 2. Weltkrieg mit 50 Mio. Toten...

Putins Erfolgsbilanz ist phänomenal
an den taten werdet ihr sie erkennen - deshalb ist der westen so sauer. er hat die amis um den finger gewickelt. wie es dazu kam, wie raffiniert putin das alles organisierte, siehst du in diesem video...
18.11.24 der hegemon beginnt zu fallen - 6.11.24: Der Untergang der USA ist die grosse Chance für Europa - 02.11.24 HJ Müller interviewt Alexander Dugin - 14.8.24: Idealismus + das Goldene Zeitalter Deutschlands
Michael Hudson
Der beste Analytiker der ökonomischen Hintergründe der agressiven US-Kriegspolitik zur Beherrschung der Welt. Der alte Eintrag in der Rubrik gute Texte + Videos hatte bis am 4.12.24 2803 Aufrufe.
Die Finanzmafia
Zur Geschichtsfälschung: Wie ist Kapitalismus, Kommunismus und "Demokratie" entstanden? Wer kontrolliert den Wertewesten? Wie wir da raus kommen...
Zuvuya Maya Agenda 2025
Raus aus dem Hamsterrad - Hinein ins Leben! Unser neuer, magischer Zeit*Kompass 2025/26 ist erschienen.
Arsen im Trinkwasser
Nepalprojekt Barbara Müller
Spendenaufruf - Wir sind daran, aus lokalen Materialien, die die betroffenen Bevölkerung vor Ort erstehen kann, Einzelhaushalts-filter zu bauen, die das im Grundwasser enthaltene hochgiftige Arsen entfernen.
Leserbriefe, Feedbacks
wie gefällt dir mein NL, meine website? was liest du, was gefällt dir besonders - welche rubrik, welche texte, welche videos? schreibe mir ein paar zeilen...
27.11.24 ...Meine Denkweise, meine Überzeugungen und womit ich meine Gedanken sich beschäftigen lasse, das bestimmt, was ich aussen wahrnehme. Dies bedeutet, dass ich mir mein "Aussen" und somit meine Zukunft selbst erschaffe. Ändere ich meine Art zu denken, so ändert sich meine Zukunft... Ganz liebi Grüess Daniel

ANIMAP Branchenportal für das neue Zeitalter
Anbieter DACH: Schweiz 5739 Deutschland 8127 Österreich 1545

zukunft in europa
spiritualität in die menschheit bringen: wahrheit-freiheit-liebe. kapitalismus abschaffen: drei-gliederung einführen vom diabolischen zu einem spirituellen geldsystem
Netzwerk „NEUES DORF“

Beschäftigt Euch mit Friedrich Schiller!
26.10.22: Beschäftigt Euch mit Friedrich Schiller! die auseinandersetzung zwischen den satanistischen machthabern der alten welt (USA/GB/NATO/EU ca. 12% der welt-bevölkerung) und den befürwortern einer neuen multipolaren welt von souveränen völkern (russland/china/BRICS+/SCO ca. 88% der weltbevölkerung) spitzt sich immer mehr zu. vergrössern: mit rechter maustaste bild anclicken, dann "grafik in neuem tab öffnen" anclicken...

franz hörmann 35 videos
liebe als kompass - eine sehr gute zukunfts-perspektive: geld- und rechtsystem einfach erklärt

Russland danach - Mein Leben als Manifestor
Käse, Kühe, Hanf und die böse Ziege Merkel - mit schweizer know how und crowdfunding hat er eine käsefabrik aufgebaut...
Prognosen 2025-27
freuen wir uns auf die zukunft ...

HJK: WEG.global
Gelt der Zukunft: Alternativen zu Kapitalismus + Sozialismus
28.3.25: Fälligkeits-Termine sind der Untergang des Kapitalismus und deren Banken-System. Der anstehende «Systemwechsel» ist hiermit einfach erklärt. Die Lebensleistungs-Bilanzen ohne Geld, jedoch mit der definitiven «Geltungs-Buchhaltung».
40 gute+schlechte quellen
unterscheiden mit herz + verstand
was ihr sät das werdet ihr ernten
jeder ist seines glückes schmid
wer nicht hören will muss fühlen

Video - das Geheimnis aller Krankheiten
Der Lebensraum, das Milieu ist Alles - gesundheit im neuen zeitalter - das beste, das ich zu diesem thema bisher gesehen/gehört habe

SoLaWi Liebensberg

Filasez
Die Filasez - rätoromanisch für „Selbst-Läufer“ - ist eine zukunftsgerichtete, unabhängige Bildungsinitiative mit privater Trägerschaft in Winterthur.

Kleinwohnformen
Auf unserer eigenen Übersichtskarte machen wir die Kleinwohnform-Bewegung in der Schweiz sichtbar.

Deine Nachbarschaft kocht füreinander!
Die issmit.app führt zukünftig Nachbarschaften zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen.

rotauf

Waldorf-Schule Turmalina
Im Nordosten Brasiliens wird von einer Schule aus ein utopisches Projekt realisiert: Auf einem 93 ha-Gelände entstehen Schulgebäude, Werkstätten, Wohnsiedlung, eigene bio-Landwirtschaft, Aufforstung…

raus aus dem hamsterrad
es ist ein gutes video um mein politisch-spirituelles weltbild kennen zu lernen.

Vollkommen Frei - Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben

Kalender - unsere Wurzeln
Zurück zu unseren Wurzeln – Im Herzen Europas. Kaum einer weiß, wer unsere Vorfahren waren...
Karl Marx der preußische Regierungsagent
"an ihren früchten/taten werdet ihr sie erkennen"

Economic Hitman - Wahre Ziele von Weltbank + IWF
John Perkins war ein Economic Hit Man, ein Wirtschaftsattentäter.

Einkaufen ohne Impfung
Regionale Vernetzung mit Erzeugern und Dienstleistern ohne Zwichenhändler. Neue Bekanntschaften, Freundschaften und Gemeinschaften bilden sich...
senjora: lehrplan 21
Was Schüler über selbstorganisiertes Lernen denken
«Dieses selbstorganisierte Lernen besteht aus einem endlosen Ausprobieren» von Susanne Lienhard
ent-decke

Ent-Decke ist ein Internetportal in die Welt der besonderen, inhabergeführten, kleinen und mittelständischen Unternehmen.
mitarbeiterInnen
gesucht unterstützung für newsletter, website

mein newsletter 1x pro W
geht an 12'000 abos. ich sammle die perlen aus der riesigen informationsflut und erleichtere dir den zugang zum wesentlichen - mit dem focus auf geopolitik und prognosen aus spiritueller sicht, lichtblicke die motivieren und hintergrund-informationen. anstatt das system zu bekämpfen, ist es viel effektiver, sich selbständiger und unabhängiger zu machen – innerlich und äusserlich...
in eigener sache: NL von markus rüegg
rüegg markus: für alle die bauen wollen
für alle die bauen wollen (nur deutsche schweiz)