gute analyse - aber ohne spirituelle dimesion unvollständig
er beschreibt die hintergründe des krieges der USA in der ukraine sehr gut, aber er schliesst die spirituelle dimension aus.

  1. das kali yuga ist vorbei
  2. es ist der endkampf der dunkelmächte und ihren handlangern
  3. jetzt steuern die lichtkräfte das weltgeschehen
  4. die satanisten sind überall am verlieren
  5. alles läuft in zeitlupe, damit die schlafschafe aufwachen
  6. putin lässt den westen ausbluten
  7. traugott: putin kämpft auf sparflamme, bis trump wieder kommt
 Dugin: “Es wird keine Ukraine, kein Problem und keine Nazis mehr geben”:

 

 Alexander Dugin: "Ich plädiere für eine Vielfalt der Zivilisationen"

Der Philosoph Alexander Dugin während der Trauerfeier für seine Tochter Daria Dugina im Ostankino-Fernsehzentrum Moskau: Seine Tochter war in der Woche zuvor bei einem Autobombenattentat ums Leben gekommen, 23. August 2022

Der Philosoph Alexander Dugin gilt als einflussreicher Einflüsterer Wladimir Putins. Er geißelt die "liberale Diktatur" des Westens und sieht Russland in der Ukraine am Abgrund. Es drohe eine nukleare Apokalypse. Dabei sei eine friedliche Koexistenz möglich.
 

Von Guy Mettan

Bei einer Russlandreise im Dezember 2022 hatte ich die Gelegenheit, auf dem Rückflug von Sibieren nach Moskau mit Alexander Dugin zu sprechen. Vier Monate nach dem Mord an seiner Tochter Darja unterhielt ich mich mit dem bärtigen Philosophen, der oft als rechtsextremer Nationalist dargestellt und in westlichen Medien als "Putins Rasputin" und "Ideologe des Kreml" beschrieben wird, über sein Denken, seine radikale Kritik an der westlichen Moderne und den Krieg in der Ukraine. Das Gespräch wurde auf Französisch geführt – Dugin spricht ein Dutzend Sprachen.

Weltwoche: Herr Dugin, am 20. August kam Ihre Tochter Daria bei einem Mordanschlag, der offensichtlich auch Ihnen galt, ums Leben. Wer sollte einen Philosophen und dessen Tochter ermorden wollen?

Dugin sieht Ursache der Misserfolge in der "herrschenden Klasse" und die Welt vor der Apokalypse

Alexander Dugin: Der einzige Grund waren meine patriotische Haltung und meine Opposition gegen die Hegemonialpolitik des Westens. Vor diesem Attentat wurde ich als "gefährlichster Philosoph für den Westen" bezeichnet. Ich glaube, dass ich als Zielscheibe ausgewählt wurde, weil meine Ideen gegen die Herrschaft der Globalisten gerichtet sind und weil ich einen immer despotischer auftretenden Westen kritisiere. Der Übergang von Worten zu kriminellen Handlungen ist sehr ernst. Denn er bedeutet, dass niemand mehr sicher ist, wenn er die Globalisten kritisiert. Es ist ein Zeichen dafür, dass eine neue Diktatur kommt, die liberale Diktatur. Ich habe die totalitäre Natur des Liberalismus immer angeprangert.

Weltwoche: Warum machen Sie dem Westen so viel Angst?

Dugin: Ich vertrete die Theorie des Eurasianismus. Dieser schlägt eine alternative Struktur zu einer liberalen Weltordnung vor. Ich plädiere für eine multipolare Weltordnung, für eine Vielfalt der Zivilisationen, die untereinander einen Dialog führen und zu denen auch Eurasien gehört. Andere große Zivilisationsräume sind China, Indien, Afrika, Lateinamerika und die arabisch-muslimische Welt. Die eurasische Vision schmälert die Macht des Westens. Sie bekräftigt die Freiheit und das Recht anderer Zivilisationen, unabhängig zu existieren. Und das gilt nicht nur für Russland, sondern für die ganze Welt.

Weltwoche: Wie meinen Sie das genau?

Dugin: Jede Zivilisation hat das Recht, die menschliche Existenz, die Zeit, Gott, den Tod, das Gute und das Böse selber zu bestimmen. Russland kämpft für das Recht aller Zivilisationen, ihre eigenen Wertesysteme zu besitzen. Das Hauptproblem des Westens ist es zu akzeptieren, dass der Westen nur eine Provinz der Menschheit sein könnte, nicht der Mittelpunkt.

"Jede Zivilisation hat das Recht, die menschliche Existenz, das Gute und das Böse selber zu bestimmen."

Weltwoche: Was ist das Wesen der russischen Zivilisation? Woher kommt der Eurasianismus?

Dugin: Er ist die Fortsetzung der Theorie der Slawophilen, die der Ansicht waren, dass Russland kein europäisches Land sei, sondern eine besondere Zivilisation, die sowohl aus westlichen Elementen als auch aus östlichen, asiatischen Einflüssen resultiert. Dieser doppelte Einfluss bildete die Grundlage für ein eigenständiges Gebilde, das auf der Tradition von Byzanz und der Orthodoxie einerseits und der Mongolen andererseits aufbaute.

Weltwoche: Ist in dieser Perspektive der Mongolenherrscher Dschingis Khan ein Ahnherr Russlands?

Dugin: Das von ihm gegründete Reich vereinte Dutzende verschiedener Völker und Kulturen und diente als Vorbild für den Aufbau des übernationalen russischen Imperiums. Die Moskauer Fürsten ließen sich stark davon inspirieren. Das mongolische Großreich lieferte den Rahmen für eine politische und soziale Organisation, die es Völkern unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Religion ermöglichte, harmonisch zusammenzuleben.

Weltwoche: Und der andere Einfluss?

Dugin: Er kam, insbesondere auf religiöser Ebene. Aus Byzanz und der Orthodoxie, die die Idee des Katechon, des christlichen "Aufhalters", des Kaisers, entwickelten. Er besaß eine eschatologische, metaphysische Dimension. Seine Aufgabe war es, den Antichristen daran zu hindern, die gesamte weltliche Macht auf der Erde an sich zu reißen. Dieses doppelte Erbe hat das geopolitische, historische und zivilisatorische Bewusstsein Russlands geformt. Ihm ist es zu verdanken, dass Russland nicht nur ein Land, sondern eine eigenständige Zivilisation ist.

Weltwoche: Die Russen als auserwähltes Herrenvolk? Können Sie westliche Kritiker verstehen, die in solchen Visionen Überheblichkeit erkennen?

Alexander Dugin im Gespräch mit RT: Der Westen muss sich mit seiner Reprovinzialisierung abfinden

 

Dugin: Das ist völlig falsch. Wenn ich ein Rassist, Faschist, Nationalist oder Suprematist wäre, würde ich das gerne gestehen. Aber die multipolare Welt, für die ich mich einsetze, ist das Gegenteil von Suprematismus, egal, wie er aussieht, ob amerikanisch, russisch oder sonst wie. Ich glaube, dass alle Zivilisationen, insbesondere die sogenannten archaischen, traditionellen oder auf vormodernen oder antimodernen Werten beruhenden Kulturen, genauso wertvoll sind wie die moderne westliche, technologisch entwickelte, säkulare, atheistische und materialistische Zivilisation. Ich verteidige das Recht jeder Zivilisation, sie selbst zu sein. Das gilt auch für den Westen und seine postmodernen, ultraliberalen oder wokistischen Werte. Es ist der mörderische globalistische Westen, der andere Zivilisationen daran hindert, sie selbst zu sein.

Weltwoche: Welche Rolle spielt die Nation in diesem Konzept?

Dugin: Ich bin ein Feind der Nationalisten. Die Nation ist eine westliche, moderne, bürgerliche Erfindung. Ich befürworte eine traditionelle Organisation der Gesellschaft mit verschiedenen und vielfältigen Staaten, eine Aristokratie des Geistes, die über der Herrschaft des Wirtschaftlichen steht. Ich bin antimaterialistisch, antibürgerlich, weil ich glaube, dass der Triumph der Bourgeoisie tödlich war.

Weltwoche: Das müssen Sie einer Schweizer Zeitung, die bürgerliche Werte hochhält, bitte erklären.

Dugin: Die Bourgeoisie hat historisch die anderen Stände und gesellschaftlichen Schichten entmachtet. Der größte Teil des Volkes bestand immer aus den Bauern und nicht aus den Bourgeois. Nun war es die kleine bürgerliche Minderheit, die die Macht auf Kosten der Mehrheit des Volkes an sich gerissen hat. Der Aufstieg der Bourgeoisie war eine Pathologie, ein Rückschritt und kein Fortschritt. Ich hasse die Bourgeoisie. Und ich bin antiliberal, weil der Liberalismus zur dritten Form der totalitären Ideologie in der modernen Geschichte geworden ist.

Weltwoche: Liberalismus steht für Freiheit, Selbstbestimmung. Wie kommen Sie darauf, dass liberale Vorstellungen totalitär werden können?

Dugin: Meine Kritik konzentriert sich auf die westliche Moderne, weil ich glaube, dass sich diese Moderne im diktatorischen Kommunismus und im Faschismus manifestiert hat. Beide entstanden im Westen. Auf eine stärker verschleierte Art gilt das auch für den Liberalismus. Er ist hegemonial und kolonial. Er betrachtet seine Werte als universell. Er duldet keine Vielfalt. Die Liberalen sind totalitär, weil sie ihre LGBT+- und Gender-Normen, die Ehe für alle, den Wokismus und den Ultrakapitalismus als einzig mögliche Werte durchsetzen wollen. Dieser Liberalismus hat faschistische Züge, indem er seine Normen um jeden Preis der gesamten Menschheit aufzwingen will. Damit führt er rassistische und koloniale Verhaltensweisen der Vergangenheit fort.

Weltwoche: Sie setzen dem die "Vierte Politische Theorie" entgegen. Was verstehen Sie darunter?

Dugin: Mit ihr will ich die westliche Auffassung überwinden, dass man nur zwischen drei Systemen wählen kann: Kommunismus, Faschismus oder Liberalismus. Wenn Sie keines der drei sind, haben Sie keinen Platz in dieser Welt. Die Vierte Politische Theorie will die Unabhängigkeit des Denkens bewahren. Sie ist das Gegenteil von Dogmatismus. Sie steht für Multipolarität und den Kampf gegen die schädlichen Dogmen der Moderne. Ich habe kein Problem damit, dass man kapitalistisch ist, aber nur, wenn man auch antikapitalistisch sein kann, wenn man das möchte.

Weltwoche: Wo steht da die liberale Demokratie?

Dugin: Die liberale Demokratie ist kein absoluter Wert. Der Westen verhält sich jedoch so, als seien Menschen, die sich seinen Ansichten widersetzen, Kriminelle und Terroristen. Wer sich nicht an diese Weltanschauung hält, wird eliminiert, wie man beim Mord an meiner Tochter gesehen hat.

Weltwoche: Ist der Westen überhaupt stark genug, seine Ansichten durchzusetzen? Viele sehen dem Westen im Niedergang.

"Wenn ich ein Rassist, Faschist, Nationalist oder Suprematist wäre, würde ich das gerne gestehen."

Dugin: Zu Trumps Zeiten dachte ich, der Westen werde die Multipolarität friedlich akzeptieren, sich auf den atlantischen Raum beschränken und so den dritten Weltkrieg vermeiden. Doch mit extremistischen Fanatikern wie Joe Biden, George Soros und den US-Demokraten steht die Welt am Rande des Abgrunds. Diese Globalisten sind bereit, die Menschheit für ihre Ideen zu opfern. Sie wollen nicht anerkennen, dass es auch einen Nicht-Westen, andere Zivilisationen gibt, die ihre Hegemonie ablehnen.

Weltwoche: Biden gilt als eher gemäßigter Demokrat, er ist doch kein Fanatiker.

Dugin: Mit ihm sind wir in ein Zeitalter der Katastrophe eingetreten, weil der Westen entschlossen ist, die Multipolarität um jeden Preis zu bekämpfen. Das ist sehr gefährlich, weil Russland Widerstand leisten und seine Zivilisation verteidigen will. China wird das nächste Ziel sein, und die anderen werden folgen. Wir möchten, dass der Westen unsere Einzigartigkeit akzeptiert. Wir möchten in einer multipolaren Welt in Frieden mit anderen leben, aber uns wird keine Chance dazu gegeben.

Weltwoche: Wie sehen Sie den Konflikt in der Ukraine?

Dugin: Der Krieg in der Ukraine ist schwieriger, als anfangs angenommen wurde. Man muss wissen, dass wir diesen Krieg nicht verlieren dürfen, da es um unsere Existenz geht. Wir stecken in der Klemme: Wir können nicht verlieren, aber es ist sehr schwer, zu siegen. Das macht die Situation dramatisch, vielleicht sogar katastrophal. Denn Russland wird bis zum Ende kämpfen, und dieses Ende kann die nukleare Apokalypse sein. Dieser Ausgang wird immer greifbarer.

Weltwoche: Der Westen wirft Russland vor, die Ukraine vernichten zu wollen.

Buchauszug: Wolfgang Bittner über das Recht Russlands auf Selbstverteidigung

Dugin: Es geht nicht um die Ukraine, sondern um das globale Sicherheitsgleichgewicht zwischen Russland und dem Westen. Es ist ein Krieg der Zivilisationen. Russland hatte nichts gegen die Ukraine als unabhängigen Nationalstaat. Eine solche Ukraine wäre eine Brücke zwischen uns und Europa gewesen, offen zu uns, weil die Hälfte der ukrainischen Bevölkerung ursprünglich russisch war – auch wenn das heute nicht mehr der Fall ist –, und offen zu Europa, weil die andere Hälfte der Ukraine prowestlich ist. Doch diese historische Chance wurde vertan, und der ukrainische Staat wurde faschistisch, ultranationalistisch und russophob. Er verwandelte sich in die Speerspitze des Kampfes gegen Russland, was wir nicht tatenlos hinnehmen konnten. Deshalb ist dieser Krieg ausgebrochen. Er war nicht von uns gewollt.

Weltwoche: Wie kann Russland dem westlichen Hegemonialstreben Einhalt gebieten?

Dugin: Der richtige Weg ist der Aufbau einer multipolaren Welt. Hegemonie ist per Definition unipolar in allen Bereichen, wirtschaftlich, kulturell, sozial, informationstechnisch, zivilisatorisch, ideologisch, spirituell, wissenschaftlich. Daher muss sie auf jeder Ebene bekämpft werden. Kapitalismus, nein! Liberale Demokratie, nein! Gender-Politik, nein! Kulturverzicht, nein! Weltregierung, nein!

Weltwoche: Betrachten wir andere Zivilisationen. Sie haben insbesondere Ihre Bewunderung für die chinesische und afrikanische Zivilisation zum Ausdruck gebracht. Was bewundern Sie an ihnen?

Dugin: Ich war Professor an der Fudan-Universität in Schanghai und habe China gut studiert. Die chinesische Zivilisation ist beispielhaft, weil sie Moderne und Tradition miteinander in Einklang bringt. Die große konfuzianische Zivilisation strukturiert zudem die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat. Es ist das verborgene Genie der chinesischen Kultur, ein Gleichgewicht zwischen dem Individuum und dem Kollektiv, zwischen der menschlichen Person und dem Staat, zu schaffen. Chinas Kapitalismus beruht auf Solidarität und nicht auf Konkurrenz. Man strebt danach, in Harmonie mit dem Anderen zu handeln. Der chinesische Kapitalismus ist nicht westlich. China hat es geschafft, die Prinzipien des Kapitalismus mit denen der östlichen Kultur zu vereinen.

Weltwoche: Und Afrika?

"Wir haben keinen Platz in ihrer Welt" – Alexander Dugin über den Westen
 

Dugin: Afrika verfügt über einen großen Reichtum an Kulturen, den es allzu oft ignoriert. Als die Entkolonialisierung begann, wollte man den Westen nachahmen und importierte den Kapitalismus, den Sozialismus, den Nationalismus und den Kommunismus, die in Wirklichkeit nur eine Fortsetzung der Kolonialisierung waren. Heute muss Afrika zu den Ursprüngen unabhängigen afrikanischen Bewusstseins zurückkehren. Afrika ist nicht homogen. Es hat unzählige Völker, Kulturen, Sprachen und Ethnien. Die postkolonialen Grenzen haben große Einheiten aufgebrochen und Ethnien und Kulturen geteilt, um künstliche Nationen zu schaffen, die sich bekämpften und die Entstehung eines panafrikanischen Bewusstseins verhinderten. Man sollte die afrikanischen Völker sich so entwickeln lassen, wie sie es wollen, auf ihrem eigenen Weg, mit ihren eigenen Werten, im Einklang mit ihren eigenen Kulturen.

Weltwoche: Wo steht der Islam?

Dugin: Die islamische Kultur ist eine weitere Inspirationsquelle, ebenso die Kultur Indiens oder Lateinamerikas, die weder europäisch noch liberal noch asiatisch sind. Man muss ihnen erlauben, sich unabhängig zu behaupten, und darf ihnen keine fertigen Gebote aufzwingen. Die Russen können übrigens dazu beitragen, aber ohne ihre eigenen Visionen aufzuzwingen.

Weltwoche: Ist das der Unterschied zum Westen?

"Tradition ist keine Rückkehr in die Vergangenheit, sondern eine Wiederentdeckung der Ewigkeit."

Dugin: Ja. Für uns Russen hat der Andere das Recht, ein Anderer zu sein. Für den Westler sind Afrikaner, Araber oder Lateinamerikaner erst respektabel, wenn sie nicht mehr Afrikaner, Araber oder Lateinamerikaner sind und sich verwestlicht haben, indem sie europäische Gepflogenheiten übernommen haben, von der Kleidung bis zu Gender-Theorien. Diese Unfähigkeit, die richtige Haltung gegenüber dem Anderen zu finden, ist die Todsünde des Westens.

Weltwoche: Eine letzte Frage. Warum diese radikale Antimoderne? Gibt es in der heutigen Moderne nichts mehr zu retten?

Dugin: Die Moderne ist ein Prozess. Folgt man ihm, wird es zur Überwindung des Menschen durch die Maschine, zum Aufkommen asexueller Persönlichkeiten und zur Reproduktion der menschlichen Gattung ohne menschliches Zutun kommen. Denn der Individualismus, die Triebfeder der Moderne, der Säkularismus, der Atheismus und die Verneinung der Tradition führen uns direkt in die Entmenschlichung. Wir sind uns dessen nicht bewusst, weil wir die Moderne anhand der Kriterien der Moderne selbst und der modernen Werte beurteilen. Wenn wir sie jedoch mit den Augen der Tradition beurteilen würden, könnten wir die zunehmende Entmenschlichung wahrnehmen und sehen, wie der Humanismus, wenn er bis zum Äußersten getrieben wird, zum Verschwinden des Menschen führt. Deshalb muss die gesamte Moderne abgelehnt werden, nicht nur dieser oder jener ihrer Aspekte.

Weltwoche: Stattdessen eine Flucht zurück, in die Tradition?

Dugin: Tradition ist keine Rückkehr in die Vergangenheit, sondern eine Wiederentdeckung der Ewigkeit. Die Moderne begann mit der Verneinung der Ewigkeit. Die Ewigkeit existiert nicht um ihrer selbst willen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die ewige Dimension des Seins wiederzuentdecken. Die Ewigkeit ist auch keine unbestimmte Dauer, sondern eine andere Dimension des Seins, die senkrecht zur Zeitlinie steht und sowohl vertikal als auch transversal ist. Sie gehört nicht nur der Vergangenheit an, sondern auch der Gegenwart und der Zukunft.

__________________________________________

Die Weltwoche hat nach dem Interview mit Alexander Dugin noch nachstehenden Text zur Person des Philosophen angefügt, den wir hier unverändert wiedergeben.

WER IST ALEXANDER DUGIN?

Für die einen ist er "Putins Rasputin", der dem Kremlchef üble Ideen einflüstert. Für die anderen steht er in der Tradition großer russischer Denker wie Lew Tolstoi oder Alexander Solschenizyn. Sicher ist, dass sich an Alexander Dugin die Geister scheiden. Woher er kommt, was er früher getan hat – all dies ist von Geheimnissen umgeben, an denen der 61-Jährige Philosoph eifrig mitgewoben hat. So soll er entweder für den KGB oder als Straßenkehrer gearbeitet haben – die Bandbreite ist groß.

Heute ist Dugin der prominenteste Vertreter des Eurasismus, einer Ideologie, die im eurasischen Kontinent ein traditionelles Gegengewicht zum angeblich dekadenten atlantischen Westen sieht. Von 2010 bis 2014 war er Professor für Soziologie der internationalen Beziehungen an der Lomonossow-Universität Moskau. Dugin, der von Nietzsche und Carl Schmitt beeinflusst wurde, lehnt den Liberalismus ab. In seinem Denken finden sich auch rechtsextreme Elemente. Eine Zeit lang war er Co-Vorsitzender der 2005 verbotenen Nationalbolschewistischen Partei Russlands.

Ob er Einfluss auf Putin hat, ist ungewiss. Offenbar hat er ihn nie getroffen. Allerdings gilt sein Standardwerk "Grundlagen der Geopolitik" als wichtiges Lehrbuch für angehende russische Generalstabsoffiziere. In der Ukraine sieht man ihn offenbar als Bedrohung. Die Regierung in Kiew soll hinter dem Anschlag stehen, dem seine Tochter Darja im August 2022 zum Opfer fiel. Eigentliches Ziel soll Dugin gewesen sein. (ky)

__________________________________________

Guy Mettan ist ehemaliger Chefredaktor der Tribune de Genève und Großrat des Kantons Genf (früher CVP, heute parteilos).

Redaktionelle Anmerkung: Das vorstehende Interview erschien zuerst am 21. Januar 2023 in der Weltwoche Nr. 03/2023. RT DE dankt für die freundliche Genehmigung zur Wiederveröffentlichung.

Mehr zum ThemaAlle Masken abgeworfen: Der Westen bekennt sich offen zum Krieg gegen Russland

RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.


 

In Moskau begraben Xi und Putin die Pax Americana

In Moskau haben die chinesische und die russische Führung diese Woche ihr gemeinsames Engagement für die Neugestaltung der globalen Ordnung bekundet, ein Unterfangen, das es „seit 100 Jahren nicht mehr gegeben hat“.
Von Pepe Escobar 22. März 2023 - übernommen mit Dank von thecradle.co
24. März 2023

https://media.thecradle.co/wp-content/uploads/2023/03/Xi-and-Putin.jpgBildnachweis: The Cradle

Was gerade in Moskau stattgefunden hat, ist nichts weniger als ein neues Jalta, das übrigens auf der Krim liegt. Aber im Gegensatz zu dem bedeutsamen Treffen von US-Präsident Franklin Roosevelt, dem sowjetischen Führer Joseph Stalin und dem britischen Premierminister Winston Churchill auf der von der UdSSR kontrollierten Krim im Jahr 1945 ist dies das erste Mal seit wohl fünf Jahrhunderten, dass kein politischer Führer aus dem Westen die Agenda der Welt bestimmt.

Es sind jetzt der chinesische Präsident Xi Jinping und der russische Präsident Wladimir Putin, die die multilaterale, multipolare Show leiten. Westliche Ausnahmekönner können ihre Heulsusen-Routinen so oft einsetzen, wie sie wollen: Nichts wird die spektakuläre Optik und die zugrunde liegende Substanz dieser sich entwickelnden Weltordnung ändern, insbesondere für den globalen Süden.

Was Xi und Putin vorhaben, wurde vor ihrem Gipfel ausführlich in zwei von den Präsidenten selbst verfassten Kommentaren erläutert. Wie ein hochsynchronisiertes russisches Ballett wurde Putins Vision in der People's Daily in China dargelegt und konzentrierte sich auf eine „zukunftsorientierte Partnerschaft“, während Xis Vision in der Russian Gazette und auf der RIA Novosti -Website veröffentlicht wurde und sich auf ein neues Kapitel in Zusammenarbeit und gemeinsamer Entwicklung konzentrierte.

Gleich zu Beginn des Gipfels trieben die Reden von Xi und Putin die Nato-Menge in eine hysterische Raserei aus Wut und Neid: Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zakharova, traf die Stimmung perfekt, als sie bemerkte, dass der Westen „Schaum vor dem Mund habe“.

Die Titelseite der Russian Gazette am Montag war ikonisch: Putin tourt durch das Nazi-freie Mariupol, plaudert mit Einwohnern, Seite an Seite mit Xis Op-Ed. Das war, kurz gesagt, Moskaus knappe Antwort auf Washingtons MQ-9 Reaper-Stunt und den Känguru-Gericht-Scherz des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH). „Schaum vor dem Mund“ so viel sie wollen; die NATO wird in der Ukraine gründlich gedemütigt.

Bei ihrem ersten „informellen“ Treffen unterhielten sich Xi und Putin nicht weniger als viereinhalb Stunden. Am Ende eskortierte Putin Xi persönlich zu seiner Limousine. Dieses Gespräch war der eigentliche Deal: die Kartierung der Grundzüge der Multipolarität – die mit einer Lösung für die Ukraine beginnt.

Wie vorherzusehen war, gab es nur sehr wenige Lecks von den Sherpas, aber es gab ein ziemlich bedeutendes Leck bei ihrem „eingehenden Austausch“ über die Ukraine. Putin betonte höflich, dass er Chinas Position respektiere – ausgedrückt in Pekings 12-Punkte-Konfliktlösungsplan, der von Washington vollständig abgelehnt wurde. Aber die russische Position bleibt eisern: Entmilitarisierung, ukrainische Neutralität und Verankerung der neuen Tatsachen vor Ort.

Parallel dazu schloss das russische Außenministerium eine Rolle der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands in künftigen Ukraine-Verhandlungen vollständig aus: Sie gelten nicht als neutrale Vermittler.

Ein multipolarer Patchwork-Quilt

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des Business: von Energie über „militärisch-technische“ Zusammenarbeit bis hin zur Verbesserung der Effizienz von Handels- und Wirtschaftskorridoren durch Eurasien.

Russland steht bereits an erster Stelle als Erdgaslieferant für China – vor Turkmenistan und Katar – größtenteils über die 3.000 km lange Power of Siberia-Pipeline, die von Sibirien in die nordöstliche chinesische Provinz Heilongjiang führt und im Dezember 2019 in Betrieb genommen wurde. Verhandlungen über die Power of Siberia II Pipeline über die Mongolei schreiten schnell voran.

Die chinesisch-russische Zusammenarbeit im Hightech-Bereich wird durch die Decke gehen: 79 Projekte mit über 165 Milliarden Dollar. Alles von verflüssigtem Erdgas (LNG) über Flugzeugbau, Werkzeugmaschinenbau, Weltraumforschung, Agroindustrie bis hin zu modernisierten Wirtschaftskorridoren.

Der chinesische Präsident sagte ausdrücklich, er wolle die Projekte der Neuen Seidenstraße mit der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) verbinden. Diese BRI-EAEU-Interpolation ist eine natürliche Entwicklung. China hat bereits ein Abkommen über wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der EAWU unterzeichnet. Die Ideen des russischen makroökonomischen Superstrategen Sergey Glazyev tragen endlich Früchte.

Und nicht zuletzt wird es einen neuen Trend zu gegenseitigen Abrechnungen in nationalen Währungen geben – und zwischen Asien und Afrika und Lateinamerika. Aus allen praktischen Gründen befürwortete Putin die Rolle des chinesischen Yuan als neue Handelswährung der Wahl, während die komplexen Diskussionen über eine neue Reservewährung, die durch Gold und/oder Rohstoffe gedeckt ist, weitergehen.

Diese gemeinsame Wirtschafts- und Geschäftsoffensive knüpft an die konzertierte diplomatische Offensive zwischen Russland und China an, um weite Teile Westasiens und Afrikas neu zu gestalten.

Die chinesische Diplomatie funktioniert wie die Matroschka (russische Stapelpuppen), wenn es darum geht, subtile Botschaften zu übermitteln. Es ist alles andere als zufällig, dass Xis Reise nach Moskau genau mit dem 20. Jahrestag des amerikanischen „Shock and Awe“ und der illegalen Invasion, Besetzung und Zerstörung des Irak zusammenfällt.

Parallel dazu trafen über 40 Delegationen aus Afrika einen Tag vor Xi in Moskau ein, um an einer parlamentarischen Konferenz „Russland-Afrika in der multipolaren Welt“ teilzunehmen   – im Vorfeld des zweiten Russland-Afrika-Gipfels im kommenden Juli.

Die Gegend um die Duma sah genauso aus wie zu Zeiten der Blockfreien Bewegung (NAM), als der größte Teil Afrikas sehr enge antiimperialistische Beziehungen zur UdSSR unterhielt.

Putin wählte genau diesen Moment, um mehr als 20 Milliarden Dollar an afrikanischen Schulden abzuschreiben.

In Westasien agieren Russland und China völlig synchron. Die saudisch-iranische Annäherung wurde eigentlich von Russland in Bagdad und Oman angekurbelt: Es waren diese Verhandlungen, die zur Unterzeichnung des Abkommens in Peking führten. Moskau koordiniert auch die Annäherungsgespräche zwischen Syrien und der Türkei. Die russische Diplomatie mit dem Iran – jetzt unter dem Status einer strategischen Partnerschaft – wird auf einer separaten Spur geführt.

Diplomatische Quellen bestätigen, dass sich der chinesische Geheimdienst durch seine eigenen Ermittlungen nun völlig sicher ist, dass Putin in ganz Russland und sogar innerhalb der politischen Eliten des Landes sehr beliebt ist. Das bedeutet, dass Verschwörungen in der Art eines Regimewechsels nicht in Frage kommen. Dies war grundlegend für die Entscheidung von Xi und Zhongnanhai (Chinas zentralem Hauptquartier für Partei- und Staatsbeamte), in den kommenden Jahren auf Putin als vertrauenswürdigen Partner zu „wetten“, wenn man bedenkt, dass er bei den nächsten Präsidentschaftswahlen antreten und gewinnen könnte. China geht es immer um Kontinuität.

So besiegelte der Xi-Putin-Gipfel China und Russland endgültig als umfassende strategische Partner auf lange Sicht, die sich verpflichtet haben, einen ernsthaften geopolitischen und geoökonomischen Wettbewerb mit dem Niedergang der westlichen Hegemonie zu entwickeln.

Dies ist die neue Welt, die diese Woche in Moskau geboren wurde. Putin hat es zuvor als neue antikoloniale Politik definiert. Es ist jetzt als multipolare Patchworkdecke angelegt. Bei der Zerstörung der Überreste der Pax Americana gibt es kein Zurück mehr.

„Veränderungen, die es seit 100 Jahren nicht gegeben hat“

In Before European Hegemony: The World System AD 1250-1350 baute Janet Abu-Lughod eine sorgfältig konstruierte Erzählung auf, die die vorherrschende multipolare Ordnung zeigt, als der Westen „hinter dem ‚Orient‘ zurückblieb“. Der ‚Orient‘ war vorübergehend in Unordnung.“

Wir werden vielleicht Zeugen der Entstehung einer ähnlich historischen Veränderung, die durch eine Wiederbelebung des Konfuzianismus (Respekt vor Autorität, Betonung sozialer Harmonie), das dem Tao innewohnende Gleichgewicht und die spirituelle Kraft der östlichen Orthodoxie überschritten wird. Dies ist in der Tat ein zivilisatorischer Kampf.

Moskau, das endlich die ersten sonnigen Frühlingstage begrüßte, lieferte diese Woche eine überlebensgroße Illustration von „Wochen, in denen Jahrzehnte passieren“ im Vergleich zu „Jahrzehnten, in denen nichts passiert“.

Die beiden Präsidenten nehmen auf ergreifende Weise Abschied.

Xi: „Jetzt gibt es Veränderungen, die es seit 100 Jahren nicht gegeben hat. Wenn wir zusammen sind, treiben wir diese Veränderungen voran.“

Putin: „Ich stimme zu.“

Xi: „Pass auf dich auf, lieber Freund.“

Putin: „Gute Reise“

Auf einen neuen Tag, der von den Ländern der aufgehenden Sonne bis zu den eurasischen Steppen anbricht.

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die von The Cradle wider.

*Pax Americana: https://de.wikipedia.org/wiki/Pax_Americana

Pepe Escobar For theCradle.co
Pepe Escobar

Quelle: https://thecradle.co/article-view/22818/columns
Mit freundlicher Genehmigung von thecradle.co
Die Übersetzung für seniora.org besorgte Andreas Myläus

Weitere Beiträge in dieser Kategorie




 Die Geburt der multipolaren Welt (2)

Vorbereitung auf einen neuen Weltkrieg

Die Vereinigten Staaten drängen ihre Verbündeten der Europäischen Union, sich auf einen Dritten Weltkrieg vorzubereiten. Sie haben keine andere Wahl, als sich ihm zu stellen, wenn sie aus der "Thukydides-Falle" siegreich hervorgehen wollen. Es sei denn, dieses ganze Getue ist nur eine Inszenierung, um die Verbündeten in ihrem Lager zu "halten", während sich viele Staaten in Südamerika, Afrika und Asien für "neutral" erklären. Kriegsgerüchte erwecken zur selben Zeit japanische Militaristen, die wie die "radikalen Nationalisten" in der Ukraine jetzt zurückgekehrt sind.

 
ελληνικά English Español français italiano Nederlands Português русский
 
 
 

Dieser Artikel ist eine Fortsetzung von: Multipolare Welt
 1. "Der Nahe Osten befreit sich vom Westen", 14. März 2023.

Angesichts der Fortschritte der Befürworter einer multipolaren Welt haben die Verteidiger des "US-Imperialismus" schnell reagiert. Zwei Operationen werden hier analysiert: die Umwandlung des europäischen Gemeinsamen Marktes in eine militärische Struktur und die Neuformierung der Achse des Zweiten Weltkriegs. Dieser zweite Aspekt bringt einen neuen Akteur ins Spiel: Japan.

Im französischen Parlament verbündete sich Charles De Gaulle mit den Kommunisten, um die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) zu vereiteln.

Die Transformation der Europäischen Union

1949 gründeten die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich die Nordatlantikpakt-Organisation (NATO). Sie fügten Kanada und die Staaten, die sie in Westeuropa befreiten, hinzu. Für sie ging es nicht darum, sich zu verteidigen, sondern um einen Angriff auf die Sowjetunion vorzubereiten. Letztere reagierte darauf mit der Gründung des Warschauer Paktes.

Im Jahr 1950, als der Koreakrieg begann, planten die Vereinigten Staaten, den Konflikt auf die Deutsche Demokratische Republik (bekannt als "Ostdeutschland") auszudehnen. Dazu mussten sie die Bundesrepublik Deutschland (sogenanntes "Westdeutschland") gegen den Widerstand Frankreichs, Belgiens und Luxemburgs wieder aufrüsten. Sie schlugen daher die Schaffung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) vor, scheiterten jedoch am Widerstand der Gaullisten und der französischen Kommunisten.

Gleichzeitig halfen sie mit dem Marshallplan beim Wiederaufbau Westeuropas. Dieser enthielt viele geheime Klauseln, darunter der Aufbau eines europäischen Binnenmarktes. Washington beabsichtigte, Westeuropa sowohl wirtschaftlich zu beherrschen, als es auch politisch vor dem kommunistischen Einfluss und dem "sowjetischen Imperialismus" zu bewahren. Die Europäischen Wirtschaftsgemeinschaften – und später die Europäische Union – bilden die zivile Seite der US-Münze, deren militärisches Seite die NATO ist. Die Europäische Kommission ist keine Verwaltung der Staats- und Regierungschefs, die Mitglieder der Union sind, sondern die Schnittstelle zwischen ihnen und der Atlantischen Allianz. Die europäischen Normen nicht nur für Rüstung und Bauwesen, sondern auch für Ausrüstung, Kleidung, Lebensmittel usw. werden von den NATO-Dienststellen zunächst in Luxemburg und dann in Belgien bestimmt. Sie werden der Kommission zugeleitet und nun vom Europäischen Parlament gebilligt.

Als die Sowjetunion im Jahr 1989 zusammenbrach, dachten der französische Präsident François Mitterrand und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl, Westeuropa von der Vormundschaft der USA zu befreien, um mit Washington konkurrieren zu können. Die Verhandlungen über diesen Vertrag fanden zeitgleich mit dem Ende des Viermächtestatus’ hinsichtlich der Besetzung Deutschlands (12. September 1990), der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten (3. Oktober 1990) und der Auflösung des Warschauer Paktes (1. Juli 1991) statt. Washington akzeptiert den Maastricht-Vertrag, solange er seine militärische Dominanz anerkennt. Die Westeuropäer akzeptieren dieses Prinzip.

Washington ist jedoch misstrauisch gegenüber dem „Paar“ Mitterrand-Kohl und fordert im letzten Moment, dass die Europäische Union alle ehemaligen Mitglieder des Warschauer Paktes oder sogar die Neuen Unabhängigen Staaten aus der ehemaligen Sowjetunion integriert. Diese Staaten teilen nicht die Bestrebungen der Maastrichter Verhandlungsführer. Sie bringen ihnen eher Misstrauen entgegen. Sie wollen sich sowohl vom deutschen als auch vom russischen Einfluss befreien. Sie verlassen sich für ihre Verteidigung allein auf den "amerikanischen Schirm".

Im Jahr 2003 nutzte Washington die spanische EU-Ratspräsidentschaft (den Sozialisten Felipe González) und den Hohen Vertreter für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana, um die "Europäische Sicherheitsstrategie" nach dem Vorbild der Nationalen Sicherheitsstrategie von US-Präsident George W. Bush zu verabschieden. Dieses Dokument wurde 2016 von der Hohen Vertreterin Federica Mogherini überarbeitet.

Emmanuel Macron widmete die französische Präsidentschaft der Neukonstituierung der EVG unter dem Deckmantel des "Strategischen Kompasses" der EU. Diesmal wird der Entwurf nicht den nationalen Parlamenten vorgelegt. Es ist nur eine Entscheidung der Staats- und Regierungschefs, die nie diskutiert und ihren Wählern vorgelegt wurde.

Während des Krieges in der Ukraine im Jahr 2022 denken die Vereinigten Staaten wie einst im Koreakrieg, erneut, dass sie Deutschland gegen Russland (Nachfolger der UdSSR) aufrüsten müssen. Daher wandeln sie die EU um, diesmal aber mit Vorsicht. Während der Präsidentschaft des Franzosen Emmanuel Macron boten sie ihm einen "strategischen Kompass" an. Dieser wurde erst einen Monat nach der russischen Intervention in der Ukraine verabschiedet. Die Mitglieder der Europäischen Union sind umso mehr gelähmt, als sie immer noch nicht genau wissen, ob sie zusammenarbeiten oder sich integrieren sollen (die "konstruktive Zwiespältigkeit", wie Henry Kissinger es ausdrückte).

Im März 2023 veranstaltet der derzeitige Hohe Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, das erste "Robert-Schumann-Forum für Sicherheit und Verteidigung". Zahlreiche Verteidigungs- und Außenminister der Mitgliedstaaten der Union nehmen daran teil. Neben den europäischen, aber nicht der EU angehörenden Staaten, die aber den USA nahestehen, sind viele andere auf Ministerebene vertreten, darunter Angola, Ghana, Mosambik, Niger, Nigeria, Ruanda, Senegal, Somalia, Ägypten, Chile, Peru, Georgien, Indonesien und Japan. Neben der NATO sind auch ASEAN, der Golfkooperationsrat und die Afrikanische Union vertreten. Vor allem die Arabische Liga entsendet ihren Generalsekretär.

Das ausdrückliche Ziel dieses Forums ist, "den Multilateralismus und eine regelbasierte internationale Ordnung" zu verteidigen; eine elegante Art, das russisch-chinesische Projekt einer "multipolaren Welt auf der Grundlage des Völkerrechts" anzuprangern.

Dank der Covid-Epidemie hat sich die Europäische Union bereits mit Befugnissen im Gesundheitsbereich ausgestattet, die in den Verträgen nicht vorgesehen waren. Ich habe zu Beginn dieser Epidemie erklärt, dass die Lockdown-Maßnahmen für gesunde Menschen keinen Präzedenzfall in der Geschichte hatten. Sie wurde auf Wunsch des ehemaligen Direktors des Gilead Science-Labors und ehemaligen Verteidigungsministers, Donald Rumsfeld, von Dr. Richard Hatchett erdacht, der Direktor der CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations) und als solcher Initiator dieser Maßnahme auf der ganzen Welt wurde [1]. Laut ihrem geheimen Bericht von 2005, den wir leider nur durch die Reaktionen kennen, die er hervorgerufen hat, sollte die Einsperrung gesunder Zivilisten in ihre Häuser verlegbare Arbeitsplätze bestimmen, die Konsumgüterindustrie im Westen schließen und die Arbeitskräfte in der Rüstungsindustrie konzentrieren. So weit sind wir zwar noch nicht, aber die Europäische Union, die in den Verträgen nicht vorgesehene Befugnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit an sich gerissen hat, ohne Empörung hervorzurufen, interpretiert die Texte nun so, dass sie zu einer Militärmacht wird.

Josep Borrell beim Robert-Schumann-Forum für Sicherheit und Verteidigung

In der vergangenen Woche hat Josep Borrell auf dem Schuman-Forum seinen ersten Bericht über die Umsetzung des "Strategischen Kompasses" vorgelegt. Es geht darum, die Bündelung der nationalen Armeen, einschließlich der Nachrichtendienste, im Geiste der Integration und nicht mehr der Zusammenarbeit zu koordinieren. Das Projekt von Emmanuel Macron trägt also jenes von Charles De Gaulle und den französischen Kommunisten zu Grabe. "Europäische Verteidigung" erscheint nun als Schlagwort, das nicht nur die Einsatzkräfte der EU-Mitgliedstaaten dem Obersten Alliierten Befehlshaber Europa (SACEUR), heute US-General Christopher G. Cavoli, unterstellen soll, sondern auch die Kontrolle über alle Finanzierungsentscheidungen übernehmen soll, für die bisher die nationalen Parlamente zuständig waren und sogar Entscheidungen über Bewaffnung und Organisation übernehmen soll, die in die Zuständigkeit der Exekutiven der Mitgliedstaaten fielen. So organisiert die Union nun eine gemeinsame Armee, ohne zu wissen, wer sie kommandieren wird.

Der Wiederaufbau der nationalsozialistisch-japanischen Achse

Wenn wir an den Zweiten Weltkrieg denken, denken wir in Europa an die Daten von 1939 und 1945. Das ist absolut falsch. Der Krieg begann im Jahre 1931, nachdem japanische Generäle chinesische Soldaten in der Mandschurei angegriffen hatten. Dies war die erste Überschreitung der zivilen Macht Japans durch die militaristische Fraktion, die einige Monate später mit der Ermordung des zivilen Premierministers durch eine Gruppe von Militärs eskalierte. Innerhalb weniger Jahre verwandelte sich Japan in eine militaristische und expansionistische Macht. Dieser Krieg endete nicht mit der Befreiung der Mandschurei durch die Rote Armee im Jahr 1945. Tatsächlich setzten die Vereinigten Staaten zwei Atombomben ein, um die Kapitulation Japans vor der UdSSR zu verhindern und sicherzustellen, dass sie nur vor ihren eigenen Generäle stattfinden würde. Sie setzten die Kämpfe bis 1946 fort, weil viele Japaner sich weigerten, sich den Amerikanern zu ergeben, die bis dahin im Pazifik kaum gekämpft hatten. Der Zweite Weltkrieg dauerte also von 1931 bis 1946. Wenn wir diese Fehler mit den Daten machen, dann deshalb, weil der Krieg der Achse Rom-Berlin-Tokio (dem "Dreimächtepakt") erst durch ihre Erweiterung durch Ungarn, der Slowakei, Bulgarien und Rumänien weltweit wurde.

Das Fundament der Achse sind nicht die unterschiedlichen Interessen ihrer Mitglieder, sondern ihr Kult der groben Gewalt. Um sie heute wieder zu schaffen, ist es notwendig, diejenigen zu vereinen, die denselben Kult teilen.

Yoshio Kodama, der erste Pate der Yakuza, spielte eine wichtige Rolle im japanischen Militarismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er inhaftiert und profitierte dann von der Änderung der US-Politik. Er gründete die Liberale Partei, aus der Shinzo Abe und Fumio Kishida stammen. Kodama leitete heimlich viele CIA-Operationen in seinem Land. Er war Mitglied der Antikommunistischen Weltliga, als Slawa Stezko (der Verfasser von Artikel 16 der ukrainischen Verfassung) Präsident war.

Als die Vereinigten Staaten 1946 Japan besetzten, dachten sie zunächst, alle militaristischen Elemente zu säubern. Aber als der Koreakrieg aufkam, beschlossen sie, sich auf Japan zu verlassen, um den Kommunismus zu bekämpfen. Sie beendeten die laufenden Prozesse und rehabilitierten 55 000 hochrangige Beamte. Sie setzten den Dodge-Plan ein, das Äquivalent zum Marshall-Plan in Europa. Zu den glücklichen Nutznießern dieses Politikwechsels gehörte Hayato Ikeda, der Premierminister wurde und die Wirtschaft des Landes wiederherstellte. Mit Hilfe der CIA gründete er die Liberaldemokratische Partei. Aus seiner Strömung sind Premierminister Shinzo Abe (2012-2020) und sein Nachfolger Fumio Kishida (2020-) hervorgegangen.

Letzterer hat gerade einen Überraschungsbesuch in der Ukraine gemacht. Er ist der erste asiatische Regierungschef, der das Land seit Beginn des Krieges besucht. Er besuchte ein Massengrab in Butscha und sprach den Familien der Opfer der "russischen Misshandlungen" sein Beileid aus. Die meisten Analysten interpretieren diese Reise als Vorbereitung auf den bevorstehenden G7-Gipfel in Japan. Es sei denn, es gehe viel weiter.

Am 21. März 2023 verbünden sich Fumio Kishida und Wolodymyr Selenskyj gegen Russland und China. Beide erweitern die Beziehungen, die Yoshio Kodama und Slava Stezko geknüpft haben.

In ihrem Abschlusskommuniqué betonen Fumio Kishida und Wolodymyr Selenskyj "die Untrennbarkeit der euro-atlantischen und der indopazifischen Sicherheit" und "die Bedeutung von Frieden und Stabilität in der Straße von Taiwan". Für sie geht es nicht nur darum, die Ukraine gegen Russland zu verteidigen, sondern auch Japan gegen China. Dieses Kommuniqué legt den Grundstein für ein neues Bündnis zwischen den Nachfolgern der Nazis, den ukrainischen "integralen Nationalisten" [2] und den Nachfolgern des Shōwa-Nationalismus. Die heutige Ukraine ist der einzige Staat der Welt, der eine explizit rassistische Verfassung hat. Sie wurde 1996 verabschiedet und 2020 überarbeitet und legt in Artikel 16 fest, dass "die Erhaltung des genetischen Erbes des ukrainischen Volkes in der Verantwortung des Staates liegt". Dieser Artikel wurde von der Witwe des ukrainischen Nazi-Premierministers Jaroslaw Stezko geschrieben.

Die japanische Verfassung dagegen verzichtet in ihrem Artikel 9 auf Krieg. Aber Shinzo Abe und Fumio Kishida haben einen Kampf begonnen, um diese Bestimmung aufzuheben. Unter anderem macht sie es unmöglich, tödliche Verteidigungsausrüstung zu transferieren, so dass Kishida Kiew rund 7,1 Milliarden Dollar an humanitärer und finanzieller Hilfe angeboten hat. Was nicht-tödliche militärische Ausrüstung betrifft, konnte er diese Woche nur die Lieferung einer Sendung im Wert von 30 Millionen Dollar ankündigen.

Diese Remilitarisierung Japans wird von Washington unterstützt, das bereits mit der Unterstützung der Ukraine die Seiten gewechselt hat. Der US-Botschafter in Tokio, Rahm Emmanuel, twitterte: "Premierminister Kishida ist auf einem historischen Besuch in der Ukraine, um das ukrainische Volk zu schützen und die universellen Werte zu fördern, die in der Charta der Vereinten Nationen verankert sind. Etwa 900 Kilometer entfernt, nimmt in Moskau eine andere und schädlichere Partnerschaft Gestalt an" (in Anspielung auf den Putin-Xi-Gipfel).

Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Weibin, sagte über die Reise des Premiers, er "hoffe, dass Japan auf eine Entspannung der Situation drängen wird, und nicht umgekehrt". Russland schickte seinerseits zwei strategische Bomber für etwa sieben Stunden über das Japanische Meer.

 
 
Übersetzung
Horst Frohlich
Korrekturlesen : Werner Leuthäusser
 

 

 

Frankreich für 4 Jahre blockiert

Die Krise, die Frankreich jetzt durchmacht, ist nicht noch eine zusätzliche Episode in einem ewig turbulenten Land. Es ist eine tiefe Krise des Regimes, die nur mit dem Beginn einer neuen Gesellschaft gelöst werden kann. Das Land wird mehrere Jahre lang eine Blockade durchlaufen, bevor es sich auf eine vollständige Transformation einlässt, eine Revolution, die mindestens eine Generation dauern wird.

 
ελληνικά Español français italiano Nederlands русский
 
 
 
Präsident Emmanuel Macron hat gerade seine verfassungsmäßige Autorität absichtlich zerstört

Seit mehreren Wochen folgen Riesendemonstrationen in Frankreich aufeinander. An den Tankstellen vieler Departements gibt es keinen Treibstoff mehr und hunderte Tonnen Müll stapeln sich im Zentrum der Großstädte.

Präsident Emmanuel Macron ist es gelungen, eine Rentenreform durchzusetzen. Ihr Text löst kein einziges Problem und schafft viele Ungerechtigkeiten. So können beispielsweise Personen, die mit 16 Jahren eine Erwerbstätigkeit begonnen haben, nur mit einer höheren Anzahl von Arbeitsjahren in Rente gehen als Personen, die mit 18 Jahren begonnen haben zu arbeiten. In einem Land, das die Gleichheit vor dem Gesetz liebt, hätte dieser Text nicht verabschiedet werden dürfen.

Präsident Macron hat absichtlich eine Sackgasse geschaffen, aus der niemand einen Ausweg hat. Seine Regierung empfing alle Gewerkschaften während anderthalb Jahren, um alle ihre Vorschläge abzulehnen. Er hat Massendemonstrationen im ganzen Land miterlebt, vor allem in mittelgroßen Städten, ohne zu reagieren. Dann spielten er und die NUPES [Koalition der linken Parlamentsabgeordneten] mit dem Zeitplan, damit die Abgeordneten in erster Lesung nicht über diesen Text abstimmen konnten, und schließlich missbrauchte er eine Ausnahmebestimmung der Verfassung, um den Text in zweiter Lesung durchzusetzen.

Zu diesem Zweck bat er seine Premierministerin Elisabeth Borne, die Verantwortung ihrer Regierung vor der Nationalversammlung gemäß Artikel 49-3 der Verfassung zu übernehmen. Dieser Artikel wurde von seinen Verfassern für bestimmte Notsituationen konzipiert, die nichts mit der jetzigen Lage zu tun haben. Zweifellos hätten Charles De Gaulle und Michel Debré ihn unter solchen Umständen nie aktiviert.

Am Ende der Abstimmung fehlten dem Misstrauensantrag nur 9 von 577 Abgeordneten-Stimmen, um den Rücktritt der Regierung zu provozieren. Der Text, der der Versammlung nie zur Abstimmung vorgelegt worden war, galt automatisch als "angenommen".

Diese Anwendung von Gewalt ist Teil einer langen Reihe von Diktaten, die von den Maßnahmen zur Unterdrückung der "Gelbwesten"-Bewegung bis zur Einsperrung der gesunden Bevölkerung während der Covid-19-Epidemie durch eine Reihe von Verordnungen und dem missbräuchlichen Einsatz des 49-3 Artikels (11-mal in anderthalb Jahren) reichen. Selbst die Franzosen, die sich von Rechtfertigungen für die vorübergehende Einschränkung ihrer Freiheiten überzeugen ließen, finden nun, dass es wirklich genug ist.

Jetzt ist das Land in zwei Teile geteilt. Auf der einen Seite ein kleines Drittel der Bevölkerung, das kein Problem hat und wünscht, dass Emmanuel Macron das System weiterhin zu dessen Vorteil drehen lässt. Auf der anderen Seite, mehr als die restlichen zwei Drittel der Bevölkerung, nicht mehr nur feindlich eingestellt, sondern die sich in einem gemeinsamen Hassgefühl befinden. Diese Entwicklung der kollektiven Gefühle und die Einheit, die sie hervorruft, sind neu.

Aus seiner Sicht hat der Präsident gewonnen, weil sein Gesetz als "verabschiedet" gilt. Doch in der Praxis hat er verloren, weil er alle Gewerkschaften und das, was an populären politischen Parteien im Land zählt, gegen ihn zusammenbrachte. Nur Parlamentarier, die Mitglieder seiner Partei Renaissance (ehemals La République en Marche) sind, unterstützten ihn, wie auch einige wenige, die behaupteten, der ehemaligen gaullistischen Partei Les Républicains anzugehören. 8 bis 9 von 10 Franzosen sind gegen diesen Text und sind nun überzeugt, dass die Exekutive sich nicht um sie kümmert.

Die Republik ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Regime, das das Allgemeininteresse an die erste Stelle setzt. Mit einer solchen gravierenden Spaltung des Landes hat der Präsident nun die Republik verraten. Demokratie ist eine Form der Institution, die dem Volk die Stimme gibt. Auch sie hat er verraten. Die Situation ist jetzt vollkommen festgefahren und das Land ist unregierbar geworden. In den kommenden Monaten oder gar Jahren können keine wichtigen Entscheidungen mehr getroffen werden.

Nur der Rückgriff auf das Volk kann demokratische Institutionen wieder funktionsfähig machen. Die Verfassung der Fünften Republik sieht dafür mehrere Lösungen vor. Der Präsident könnte die Parlaments-Versammlung auflösen und Neuwahlen ausrufen. Aber seine Partei würde mit Sicherheit explodieren. Er könnte auch ein Referendum einberufen, aber er würde es zweifellos verlieren. Er wird also nichts tun und sich im Élysée-Palast einschließen, und ein Fest feiern.

Die Rentenreform markiert das Scheitern der Macron-Methode: Der Präsident versprach, sich über die Rechts/Links-Kluft zu stellen, aber er zeigte nur, dass er weder die einen noch die anderen zufrieden stellte.

Kommentatoren fragen sich, warum Emmanuel Macron freiwillig in diese Falle getappt ist? Welches Ziel verfolgte er? Auf diese Fragen gibt es keine politische Antwort. Vielleicht eine wirtschaftliche Antwort: Er will die kapitalgedeckte Rente vorantreiben, indem er die umlagefinanzierte Rente sabotiert. Vielleicht eine psychologische Antwort: Er ist dem Schicksal anderer gegenüber gleichgültig und liebt sie zu schockieren (während seiner ersten Wahl hatte ich schon sein soziopathisches Verhalten bemerkt). Wenn man diese Hypothese in Betracht zieht, wird er erst dann Ruhe finden, wenn er die Verfassung von 1958 völlig diskreditiert und die Gewissheit erlangt haben wird, der letzte Präsident der Fünften Republik zu sein.

Emmanuel Macrons politischer Selbstmord und sein Wille, das Land mit ihm zusammenbrechen zu lassen, verschleiern eine sehr tiefe Krise. Es ist kein Zufall, dass die Franzosen nacheinander einen US-Agenten an die Spitze des Landes gewählt haben: zuerst Nicolas Sarkozy, der die Unabhängigkeit Frankreichs zerstört und das Ergebnis des Referendums über die Europäische Verfassung verletzt hat, indem er denselben Text mit parlamentarischen Mitteln verabschieden ließ; dann einen „petit bourgeois“ [Kleinbürger], François Hollande, der die Präsidentschaft der Republik in eine Posse verwandelte; und endlich einen Investmentbanker, der den Élysée-Palast in einen Empfangsraum für Cocktails von US-Multimilliardären verwandelt hat. Viermal (sie haben Emmanuel Macron wiedergewählt) übernahmen die Franzosen die Verantwortung für diesen Abstieg in die Hölle. Sie waren überzeugt, dass ihr Land keine große Persönlichkeit brauchte, sondern nur kleine Reformen, um repariert zu werden.

Heute sind sie mit einer Nahrungsmittel- und Energieinflation von 20 bis 25 Prozent konfrontiert. In mehr als der Hälfte des Landes gibt es keine Ärzte mehr, und die Krankenhäuser schließen ihre Notdienste. Vor allem stellt jedermann fest, dass nichts mehr gut läuft: Das Schulniveau ist sehr gefährlich gesunken, die Polizei kann die Ordnung nicht mehr aufrechterhalten, das Justizsystem hat in den nächsten zwei Jahren keine Mittel, um korrekt zu funktionieren, die Armee ist unfähig, auf einen Krieg mit hoher Intensität zu reagieren. Die Probleme sind so zahlreich, dass man nicht weiß, wo man anfangen soll.

Die Franzosen beginnen zu begreifen, dass man die öffentlichen Dienste nicht reparieren kann, sondern sie den neuen Realitäten entsprechend, überdenken muss: Digitalisierung der Produktionsmittel und der Globalisierung des Handels. Manchen zufolge begann die Krise im Jahr 2007 mit der Abstimmung des Parlaments über einen Text, der per Referendum abgelehnt worden war. Andere sagen hingegen, sie begann im Jahr 2005 mit den Unruhen in den Pariser Vororten; vielleicht war es in 1990, mit der französischen Beteiligung am US-Krieg am Golf. Tatsache bleibt, dass sich das Land nicht in dem wiederfindet, was aus seiner politischen Klasse geworden ist, und noch weniger in der Politik, die sie führt.

Emmanuel Macron, der mit dem Versprechen gewählt wurde, das Land zu modernisieren, erscheint heute als derjenige, der seine Transformation blockiert, der die Entstehung einer neuen Gesellschaft verhindert.

Die Franzosen, die 1789 die Initiative ergriffen, um das Ancien Régime zu stürzen und eine moderne Gesellschaft zu schaffen, hoffen, eine weitere Initiative zu ergreifen, um eine neue Welt zu schaffen. Sie wissen undeutlich, dass sich Afrika zur gleichen Zeit von der Vorherrschaft der französischen Regierungen befreit hat und dass Russland und China die internationalen Beziehungen neu organisieren, aber sie sind sehr wenig über diese Themen informiert.

Es ist sehr überraschend, ihren Durst nach einem neuen Paradigma und ihre Angst vor dem Absturz in eine gewaltsame Revolution zu beobachten. Um diese Krise zu lösen, würde es ausreichen, wenn ihre politische Klasse auf sie hörte, wie es König Ludwig XVI. zu Beginn der Revolution tat. Aber wir erleben einen Dialog der „Gehörlosen“. Während der gesamten Verhandlungen über die Rentenreform hat die Regierung den Gewerkschaften keinerlei Zugeständnisse gemacht. Auf der anderen Seite hat sie die Änderungsanträge mit den Parlamentariern vervielfacht und den Dialog mit dem Volk in eine interne Debatte der politischen Klasse verwandelt. Diese Haltung hat alle Türen für friedliche Ausgänge verschlossen.

Die Franzosen haben bereits das Vakuum der "großen Debatten" und anderen "Bürgerversammlungen" festgestellt. Präsident Macron hat sie schon benutzt. Sie haben daran teilgenommen, aber ihre Vorschläge gingen in einem bürokratischen Labyrinth verloren. Es wird daher nicht möglich sein, diese charmante Inszenierung zu wiederholen.

In den kommenden Monaten und Jahren wird sich nichts mehr ändern können. Die Regierung wird keinen Text mehr durch das Parlament bringen, und ihre Beamten werden ihr ohnehin nicht mehr gehorchen. Sie werden die lästigen Akten unter den Akten-Stapel legen und sie warten lassen. Die Franzosen werden auch nicht mehr protestieren können, ohne dass brutale Repression auf sie einprasselt, wie es bereits bei den Gelbwesten der Fall war.

Die Europawahlen im Jahr 2024 und die Kommunalwahlen im Jahr 2026 werden eine Gelegenheit sein, den Gastgeber des Élysée-Palastes vor seiner Abreise im Jahr 2027 ein wenig mehr zu isolieren. Es sei denn, er gibt zu, dass der einzige Weg, das Land wieder funktionsfähig zu machen, darin besteht, dass er zurücktritt.

 
 
Übersetzung
Horst Frohlich
Korrekturlesen : Werner Leuthäusser
 

 

ein wichtiger meilenstein zum weltfrieden...

Geburt der multipolaren Welt (1)

Der Nahe Osten befreit sich vom Westen

Die Versöhnung zwischen Saudi-Arabien, dem Führer der sunnitisch-muslimischen Welt, und dem Iran, dem Führer der schiitisch-muslimischen Welt, macht endlich eine Ära des Friedens im Nahen Osten möglich. Sie wurde von Russland, einem Verbündeten der beiden feindlichen Brüder, ermöglicht und zuerst im Irak und im Oman verhandelt, bevor sie von China, einem tausend Jahre alten Verbündeten des Iran, abgeschlossen wurde, ohne aber parteiisch zu handeln. Dieses Abkommen beendet elf Jahre Krieg und westlichen Einfluss.

 
عربي ελληνικά English Español français italiano Nederlands Português русский
 
 
 
Eröffnung der Unterzeichnungszeremonie in Peking. Von links nach rechts: Saudischer nationaler Sicherheitsberater Musaad bin Mohammed Al Aiban; Direktor des zentralen chinesischen Außenministeriums, Wang Yi; Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrates des Iran, Admiral Ali Shamkani.

Es ist ein folgenschweres Ereignis, dessen Bedeutung außerhalb des Nahen Ostens nicht wahrgenommen wird: Saudi-Arabien und der Iran haben sich versöhnt... in China. Drei Unterschriften am unteren Rand eines Dokuments mischen nun alle Karten dieser Region neu.

Seit dem neunzehnten Jahrhundert wurde die arabische Welt zuerst vom Vereinigten Königreich und Frankreich auf den Ruinen des Osmanischen Reiches dominiert, dann von den Vereinigten Staaten. Diese Mächte brachten sowohl Freiheit als auch Unterdrückung. Das Vereinigte Königreich hat sich dadurch hervorgetan, die Akteure der Region zu spalten und gegenseitig zu manipulieren, um den Reichtum der Region mit möglichst wenig militärischer Beteiligung auszubeuten. Frankreich war sowohl Kolonialisierer der schlimmsten Art als auch aufklärender Dekolonialisierer. Die Vereinigten Staaten hatten immer eine imperiale Sicht auf die Region, mit Ausnahme einiger Jahre am Ende des Zweiten Weltkriegs, als sie die Nationalisten unterstützten.

Diese Periode ist mit der Ankunft Chinas gerade zu Ende gegangen. Wie immer beobachtete China sehr lange und handelte sehr langsam, mit unermüdlicher Ausdauer.

Diesen Abkommen gingen langwierige Verhandlungen voraus, zunächst im Irak und dann im Oman. Der Irak hat eine muslimische Bevölkerung, die zu einem Drittel sunnitisch und zu zwei Dritteln schiitisch ist. Während des Krieges gegen den Iran kämpften irakische Schiiten ungeniert gegen iranische Schiiten. Um seinen sunnitischen Landsleuten zu zeigen, dass er dem Iran nicht untergeordnet ist, musste der schiitische irakische Führer Muqtada al-Sadr heute nach Riad reisen. Der Irak braucht diesen Frieden mehr als jeder andere, um zu überleben. Oman hingegen ist strenggenommen weder schiitisch noch sunnitisch. Das Sultanat beruft sich auf eine dritte Strömung, den Ibadismus. Es kann daher legitimerweise eine Vermittlerposition zwischen Sunniten und Schiiten beanspruchen.

Während seiner Reise nach Riad im Dezember 2022 versuchte der chinesische Präsident Xi Jinping nicht, seinen Gesprächspartnern zu schmeicheln, um von ihnen bevorzugte Ölpreise zu erhalten. Im Gegenteil, er trat einfach ins Fettnäpfchen: Solange die Region Schauplatz unaufhörlicher Auseinandersetzungen sei, sei es nicht möglich, die Seidenstraßen zu bauen und den Handel zu entwickeln. Er hatte auch nicht versucht, die missverstandenen Interessen seiner iranischen Verbündeten zu verteidigen. Solange diese Inseln im Persischen Golf und in der Hormus-Straße, die Kleine und Große Tumb, sowie Abu Musa beanspruchten, nahm Präsident Xi seine Unterstützung der Vereinigten Arabischen Emirate in das gemeinsame Kommuniqué auf, das er mit dem Golfkooperationsrat unterzeichnete [1]. Es ist diese Autorität, die ihm erlaubte, sicherzustellen, dass der Iran niemals die Atombombe erwerben würde. Die Chinesen sind seit Jahrtausenden Verbündete des Iran. Chinesische Statuen sind in der antiken Stadt Persepolis sichtbar und auf der alten Seidenstraße wurde nicht Mandarin gesprochen, sondern Farsi (Persisch). Peking, das an den 4+1-Verhandlungen über das iranische Atomprogramm teilgenommen hat, weiß mit Sicherheit, dass die westlichen Anschuldigungen über iranische Ambitionen falsch sind.

Jeder konnte zu diesem Zeitpunkt sehen, dass sich Peking nicht gemäß seiner Interessen oder denjenigen seiner Verbündeten positionierte, sondern gemäß seinen Prinzipien. China hat sich zu einem verlässlichen Partner entwickelt, oder zumindest zuverlässiger als der Westen.

Es ist eher ein schneidiges Auftreten von China, Muslime miteinander zu versöhnen, während der Westen es beschuldigt, seine muslimische Minderheit in Xinjiang zu verfolgen, und sogar behauptet, dass China 1,5 Millionen Uiguren einsperrt. Dennoch konnten sich, wie Präsident Xi letzte Woche vor seinem Parlament in Erinnerung rief, 150 Millionen Touristen frei im Land bewegen und feststellen, dass der Islam dort eine Religion wie jede andere ist und dass es keine Infrastruktur gibt, um so viele Leute einzusperren.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs unterzeichneten die Vereinigten Staaten den USS Quincy-Pakt mit König Ibn Saud, dem Gründer des Staates, der seinen Namen trägt, nämlich Saudi-Arabien. Dieses Dokument, dessen genauer Inhalt nie veröffentlicht wurde, garantierte Washington, saudisches Öl für seine Armeen (nicht für seine zivile Wirtschaft) zu erhalten, im Austausch für seine Verpflichtung, die Saud-Dynastie zu schützen. Dieser Pakt wurde 2005 von Präsident George W. Bush wieder verlängert.

Dann betrachtete der Westen, dem US-Präsidenten Jimmy Carter folgend, dass der Zugang zum Öl des Nahen Ostens nicht eine Angelegenheit der Souveränität der produzierenden Staaten sei, sondern eine seiner eigenen "nationalen Sicherheit" . D [2]ies bedeutete, dass sich die Araber und Perser einer ausländischen Militärpräsenz unterwerfen mussten. Zu diesem Zweck gründete Washington 1983 ein regionales Kommando, das CentCom, und eröffnete dort eine Reihe von Militärstützpunkten. Der regionale "Vizekönig", wie das Pentagon es ausdrückt, könnte jeden Staat zerstören, der sich weigert, seine Kohlenwasserstoffe an ihn zu verkaufen. Übrigens waren die Araber und Perser nicht dagegen, da die Vereinigten Staaten mehr zahlten als die Briten und Franzosen.

General Michael Kurilla, Kommandeur des Zentralkommandos (CentCom), bekannt als der "Vizekönig" des Nahen und Mittleren Ostens. Er nahm persönlich an der US-Invasion im Irak, in Afghanistan und Syrien teil. Von Florida aus, in seinem ruhigen Büro, kommandiert er zehntausende Soldaten in der weiten Ferne, von Ägypten bis nach Kirgisistan, die für die Aufrechterhaltung des "amerikanischen Imperiums" töten.

Diese Herrschaft bedeutete von Anfang an das Unglück der Bevölkerungen. Enttäuscht von der antiimperialistischen Hartnäckigkeit von Ayatollah Ruhollah Khomeini, dem Washington geholfen hatte, Schah Reza Pahlevi zu stürzen, drängte es einen seiner Agenten, Präsident Saddam Hussein, einen Krieg gegen den Iran zu beginnen. Indem er beide Seiten gleichzeitig unterstützte, förderte der Westen einen 8 Jahre andauernden Krieg (1980-88), der eine Million Menschenleben kostete.

1987 kam es in Mekka zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen iranischen Pilgern und der saudische Polizei. Der Iran brach zum ersten Mal die diplomatischen Beziehungen ab, und zwar bis 1991.

Damals ging es für Washington nicht darum, die Sunniten gegen Schiiten auszuspielen, sondern die Araber gegen die Perser. Nach dem Ende der UdSSR organisierte das Pentagon den Krieg in Bosnien und Herzegowina (1992-95), ein europäischer muslimischer Staat. Für die US-Strategen ging es darum, die Möglichkeit der Teilung eines Landes (Jugoslawien) zu testen und ihre Verbündeten gegen Bevölkerungsgruppen russischer Kultur (Serben, Montenegriner und Mazedonier) zu mobilisieren. Sie vertrauten die Organisation der muslimischen Truppen einem anderen ihrer Agenten an, Osama bin Laden, der Militärberater von Präsident Alija Izetbegović wurde. Er koordinierte auf dem Schlachtfeld die saudischen Projektionskräfte und die iranischen Revolutionsgarden [3].

Die Männer, die Geschichte schreiben, sind selten von theologischen Spitzfindigkeiten motiviert. Sie verteidigen, was sie für die Interessen ihres Volkes halten. Die Tatsache, dass die saudischen und iranischen Streitkräfte drei Jahre lang nicht gegeneinander, sondern nebeneinander gekämpft haben, verhinderte nicht, dass ihre Theologen sich immer gegenseitig beschimpft haben. Politik muss von der Rolle der Kleriker unterschieden werden. Ich spreche nicht von Religionen, sondern von Klerikern, und überschätze sie nicht.

Im Jahr 2011 startete das Foreign Office die Operation „Arabischer Frühling“ nach dem Vorbild der "Großen Arabischen Revolte" von 1916-1918 (von Lawrence von Arabien). Es geht für London darum, die Regierungen zu stürzen, auf die es keinen Einfluss hat, aber die Völker versuchen natürlich, sich zu befreien, und überall breiten sich Unruhen aus. Unter den Revolutionären nehmen sich viele ein Beispiel an Imam Khomeini. In Bahrain bricht eine Revolution aus, bei der die überwiegend schiitische Bevölkerung versucht, die sunnitische Herrscherfamilie zu stürzen. Aus Angst schickte Saudi-Arabien seine Panzer und schlug die Rebellion nieder. Der Iran unterstützt schiitische Revolutionäre gegen saudische Panzer. In diesem Moment und nicht zuvor, was die jüngere Geschichte betrifft, spaltet sich der Nahe Osten in Sunniten und Schiiten.

Diese Spaltung wird sich während des gesamten Syrienkrieges nur noch weiter vertiefen. Der Westen unterstützt die Muslimbruderschaft, das Pentagon versucht, alles zu zerstören und allgemeines Chaos zu verbreiten (Rumsfeld/Cebrowski-Doktrin), während die Widerstandsachse (um den Iran) widersteht.

Zwei Dinge sind jedoch falsch:
 Einerseits hat das Bündnis zwischen Syrien und dem Iran nichts mit den Ereignissen zu tun. Es stammt aus der Zeit, als sich der Schah von Iran als Polizist der Region verstand. Die Vereinigten Staaten baten ihn, sich mit Syrien (das noch nicht von der Baath-Partei geführt war) zu verbünden, um ein Gegengewicht zu Israel zu bilden.
 Andererseits intervenierte Russland 2015 militärisch, als Syrien schwächer wurde und der Iran kaum noch über Mittel zur Hilfe verfügte, um die Arabische Republik Syrien gegen die Dschihadisten zu unterstützen.

Im Gegensatz zu Washington baute Moskau auf Ersuchen der Arabischen Republik Syrien eine Militärbasis in Syrien auf, um es zu retten. Die russischen Soldaten besiegten die Dschihadisten von Al-Qaida und Daesch, die vom Pentagon bewaffnet und vom NATO-LandCom in Izmir (Türkei) koordiniert wurden.

Die Ereignisse beschleunigen sich. 2015 kommt es während der Pilgerfahrt in Mekka zu einer weiteren Massenpanik, bei der unter anderem Iraner getötet wurden, ohne dass die saudische Polizei eingreift. Im Jemen unterstützt der Iran die Partisanen Gottes (Ansarallah) gegen die Saudis, die versuchen, das Land mit Israel zu kontrollieren, um dessen Ölreichtum auszubeuten [4].

Schließlich hat Riad 2016 den Führer seiner internen Opposition, den schiitischen Scheich Nimr al-Nimr, und zugleich die Dschihadisten hingerichtet [5]. Der Iran reagierte auf diese Provokation und beendete die diplomatischen Beziehungen zu Saudi-Arabien.

Seit 7 Jahren ist der Nahe Osten gelähmt. Kein Konflikt kann gelöst werden, weil sich immer die beiden Seiten des Islam gegenüberstehen. Das ist genau das, was der Westen wollte und was Israel förderte. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die einzigen Persönlichkeiten, die sich über den saudisch-iranischen Frieden empören, Israelis sind.

Das soeben unterzeichnete Abkommen wurde von China auf der Grundlage der Nichteinmischung in innere Angelegenheiten ausgehandelt. Die Iraner hätten vielleicht befürchten können, dass die saudischen Schiiten draufzahlen würden, wie Scheich Nimr al-Nimr vor sechs Jahren. Aber Teheran hat verstanden, dass sich die Zeiten geändert haben. Riad wird seine schiitische Minderheit respektieren, weil auch Riad Interesse an Frieden hat. Das verhindert nicht, dass die diskriminierenden Vorurteile der saudischen Sunniten noch lange Zeit in ihrem Verhalten verwurzelt bleiben.

Die internationalen Beziehungen, die Peking und Moskau vorantreiben, basieren auf gegenseitigem Respekt und nicht mehr auf Konfrontation. Der Spaltung und den westlichen Kriegen setzten sie den Austausch, den Handel und die Zusammenarbeit entgegen.

 
 
Übersetzung
Horst Frohlich
Korrekturlesen : Werner Leuthäusser
 

 

 

 

 

 

 

statistik seit 06/2006

Benutzer
4
Beiträge
1739
Beitragsaufrufe
10126699

statistik seit 2008

kultur & kreative

einfache suchfunktion
es gibt auch eine ganz einfache suchfunktion, aber nur für die gerade geöffnete seite. der eingegebene begriff erscheint dann in grün. für mac: gleichzeitig command + F eingeben und pfeil rauf oder runter clicken. für windows

inserate - angebote - workshops


mit termin - clicke auf link im titel


 
herzens menschen community3

jahresgruppe herzensmenschen   infos: clicke auf den titel
ACHTUNG: das vorgespräch ist wichtig - unangemeldet kommen geht nicht!!!
es gibt jetzt eine jahresgruppe für herzensmenschen, als vorbereitung auf das neue zeitalter. jeden monat treffen wir uns einen sonntagnachmittag, um uns gegenseitig zu unterstützen und zu bereichern. und um uns weiter zu entwickeln in all den prozessen, die uns das leben jeden tag bringt. wenn man weiss wie, macht es auch schnell spass und freude. bei interesse mache ich auch einen wochenend-workshop - alles auf spenden-basis. wenn dich das interessiert, dann lese das ganze inserat - oben auf den titel clicken - und sende ein mail...

zeit: 12.00-14.00 uhr gourmet-essen - für alle die mitkochen möchten um 11.00 uhr
austausch/workshop: 14.00-17.00 uhr - soziokratisch moderierte kommunikation
visualisieren + immaginieren: 17-18.00 uhr, lerne deine realität kreieren
winterthur 26.2. 26.3. 30.4. 21.5. 25.6. 30.7. 27.8. 24.9. 29.10. 26.11. 17.12.
basel 12.2. 19.3. 23.4. 14.5. 11.6. 9.7. 13.8. 10.9. 15.10. 12.11.
freiburg i.b. tibet-kailash-haus sa 10.6. 16.7. 20.8 17.9. sa 21.10. 19.11. 3.12.
flyer: hier clicken  info PDF: hier clicken 12.12.22


Information


das tägliche higlight
jeden morgen nach der morgenmeditation kopiere ich die presse-übersicht von traugott auf meine website. Traugott IckerothDer Sturm ist da – Liveticker er schreibt auch immer gute kommentare und ab und zu gibt es auch ein extra-thema oder gastkommentar. es lohnt sich den liveticker zu lesen, denn in nur ca. 1 std. verschaffst du dir einen guten überblick über die wichtisten tagesmeldungen -  in der rubrik brief an leser ganz unten.

Die besten Texte+Videos 2022: Traugott Ickeroth: 2 Interviews. Anunnakis/ Dem Westen geht die Munition aus!!!/ Inelia Benz: Prophezeiungen für 2022/ RT/ The Saker: Was könnte als nächstes passieren/ Analitik: Der Krieg geht weiter
welche quellen haben die höchste qualität bei geopolitischen analysen? aber vielleicht verstehst du mehr vom thema als ich und hast noch eine viel bessere quelle - sende sie mir!  2.5.22
Michael Hudson: Der ökonomische Hintergrund des Ost-West-Konflikts der krieg der satanistischen US-eliten um die hegemonie - möchtest du die ökonomischen Hintergründe verstehen lernen? meine sammlung der texte vom wirtschafts-historiker michael hudson.   20.5.22

meine informations-quellen
40 gute, mittelmässige + schlechte quellen
information beeinflussen unsere realität - unsere auswahl ist sehr wichtig. diese welt ist eine schule - wir müssen unterscheiden lernen. es ist sinnvoller, sich besser zu informieren statt zu jammern. die volksweisheiten bringen es sehr treffend auf den punkt:  was ihr sät das werdet ihr ernten. jeder ist seines glückes schmid. wer nicht hören will muss fühlen.    22.3.22

aktuelle prognosen - z.zt. 168'000 clicks...
Prognosen + Prophezeiungen für Mitteleuropa 2020-37: Der Sturm ist da - Machtwechsel weltweit/ Anna Selma, Inelia Benz, Folkhilde Hoops, Sal Racheles, Armin Risi, Hopis, Mayas, Peter Denk, Egon Fischer, Birgit Fischer, Allison Coe, William Toel, Melina   27.3.22


wahre Geschichte


Wandalen Kalender 2023 Bewerbung Anschauung Urheberrecht Rübezahlmedia Bernd Krain photo 2022 11 18 01 10 55

Wandalen-Kalender 2023

Zurück zu unseren Wurzeln - Im Herzen Europas. Kaum einer weiß, wer unsere Vorfahren waren und woher wir stammen im Herzen von Europa, insbesondere, warum die Wandalen so in Verruf sind. Nach ihnen wurde der Begriff des ›Vandalismus‹ fabriziert: Der Kalender räumt mit dem falschen Mythos=Propaganda-Bild auf und rückt die Geschichte wieder gerade... 18.11.22


ohne termin
clicke auf link im titel


Gemeinschafts-Projekte

wirsing annett IMG 9336

ECO Village  ERDBIOTOP  Gemeinsam Stark und Autark „Das neue Dorf“  Parallel Struktur  Ein Biotop zur Reinigung der Erde, Menschen und Tiere; Doktrinfreies Miteinander; Autark und in Freiheit leben: Gemeinsam ein Stück Bauland kaufen. Jeder baut darauf sein Öko-Haus, bspw. Holzmodulhaus, Own Home, Blockhaus, Chalet, Earthship, Lehmofenbau etc. Ich freue mich auf kreative und bodenständige Mitmacher! Meldet euch gern bei Annett. Telefonieren können wir dann auch gern! TUN statt TUN wollen: JETZT! Die Zeit ist reif dafür! 14.6.22


zielbild
"Gemeinnützigen Dorfgemeinschaften" Bitte helft alle mit, die Vorzüge einer VERNETZUNG über unsere DORFSTUNDEN  allgemein bekannt zu machen. und die Bildung von "Gemeinnützigen Dorfgemeinschaften" als Zukunftsmodell erstrebenswert zu machen. Bitte leitet diese Einladung weiter, an viele Leute, die ähnliche Visionen haben Hier der Link: http://www.dorfstunden.net/index.html   Liebe Grüße   Alois   10.08.22


 cover otterpohl 2.8.22 Kopie 2

"Netzwerk neues Dorf" in Winterthur Es gibt eine neue Website - Neues Dorf - Das Dorf ist der Inbegriff für eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen. Es ist der Ort, wo wir leben und lieben, entspannen, feiern und im Idealfall auch unsere Berufung zum Beruf machen. ... Heute kann ein Trend zurück zu mehr Gemeinschaft mit dem Aufbau gegenseitigen Vertrauens und ein grosser Schritt zurück zu natürlichen Lebensformen wahrgenommen werden...   21.7.18


EUROWEG - Das Gelt der Zukunft - update 9.5.23 Basler Professor fordert die Anarchie ähnlich der HuMan-Wirtschaft HJK bearbeitet 8.4.23 Mastercard via EUROWEG Kassa-Cash bestellen und aufladen. 13.5.22 Das Gegenkonzept zur Agenda 2030 und zur NWO ist die HuMan-Wirtschaft mit gesetzlichem Gewinnschutz 20.2.22 Aufbau einer Parallel-Gesellschaft mittels EUROWEG und HuMan-Wirtschaft. Alternativen zu Kapitalismus + Sozialismus. Wo sind die kreativen Geldtheoretiker? Kriterien für ein neues Geldsystem. Russische Weltraum-Technik: „Zell-Kommunikation“, schnelles Regenerieren von Zellen und Organen. Dazu gibt es auch Videos bei systemwechsel.tv   12.6.18
 
europa - herausforderungen + chancen
meine Prognosen + Lösungsvorschläge - Systemwechsel 1+2+3+4+5
die amerikaner werden vor allem mit sich selber beschäftigt sein. sie müssen ihre industrie wieder aufbauen, die die globalisierer ausgelagert haben. durch das seidenstrasse-projekt der chinesen, gibt es einen neuen boom. westeuropa - vor allen D/A/CH - wird das technologie-zentrum bilden.  deshalb schlägt jetzt die stunde der deutschen völker...

wir werden deshalb morgen nicht gleich das paradis auf erden haben, aber übermorgen. um den himmel auf die erde zu holen müssen wir auch noch unseren beitrag dazu leisten. wir sind in der glücklichen lage, dass wir jetzt eine neue welt kreieren können. viele von uns sind genau deshalb inkarniert, um diese zeit mit zu erleben und mit zu gestalten.       7.3.19



Klein-wohn-formen
Auf unserer Übersichtskarte machen wir die Kleinwohnform-Bewegung in der Schweiz sichtbar. Darum gibt es die KWF-Karte: mögliche KWF-Stellplätze und Projekte vermitteln; Kleinwohnform-Bewegung in der Schweiz geografisch aufzeigen; Mitglieder mit interessierten Landbesitzer sowie Gemeinden vernetzen; Hast du ein freies Grundstück, ein neues KWF-Gemeinschaftsprojekt, oder sonst etwas wichtiges zum Thema KWF entdeckt? Melde dich bei Tobias und lass es auf der Karte sichtbar werden...  17.9.22

seifenLuft8

Filasez - rätoromanisch für Selbstläufer
newsletter 11.5.23: Entfaltung in der Filasez  newsletter 18.12.22: Forschen und entdecken mit der Filasez   newsletter 24.9.22: Neus Schuljahr   In der Filasez beginnen die Kinder von Anfang an, an ihrem Lebenswerk zu modellieren. „Filasez“ steht für die innere Kraft des Kindes, sich selbst zu entwickeln und zu wachsen, gestützt durch das Vertrauen und in Begleitung von Erwachsenen und seinem sozialen Umfeld. Das Lehrmittel der Filasez ist die Welt. Die Filasez ist eine zukunftsgerichtete, unabhängige Bildungsinitiative mit privater Trägerschaft in Winterthur.    27.2.22



homeschooling - eine neue bildung zur potentialentfaltung. auch in urig winterthur gibt es ein schulprojekt - sie suchen noch kinder. selbständig und souverän werden - nehmen wir die bildung selber in die hand. die verbildungs-diktatur wird laufend verschärft, auf kosten unserer kinder, unserer gesellschaft und damit unserer zukunft. jetzt ist der ideale zeitpunkt, die bildung selber in die hand zu nehmen. am besten mit homeschooling, da hat der tiefe staat am wenigsten kontrolle. die bewussteren eltern, die noch selber denken und ihre kindern schützen wollen, werden sie jetzt aus der schule rausnehmen. aber sie brauchen unterstützung...   14.4.21


baerenbach licht p

Hofgemeinschaft Bärenbach Der Kauf hat geklappt. Auf einem wunderbar abgelegenen Hof im Gantrisch Gebiet (Nähe Schwarzenburg) verwirklichen wir ein gemeinschaftliches Wohnprojekt. NL 3+4+5 s. im Inserat unten.    11.1.2022


Bildschirmfoto 2021 08 04 um 19.22.08 Kopie 4

neue lebens-gemeinschaft bei treuchtlingen

wieshof - grosses permakultur-projekt, selbst-versorgung, seminarbetrieb,  6 ha land, (vorkaufsrecht für 20 ha als option) mehrere liegenschaften, kein verkehr, idyllische wohnlage, kleiner see in der nähe, kinder-freundlich. clicke auf den titel für weitere infos...


Licht im Wald
Lass Dich von Deinem Wesenskern berühren Deine Fragen bei deinem Schwellenübergang, in die Neuausrichtung und Entfaltung interessieren mich sehr, denn es liegt mir am Herzen starke Menschen und starke Gemeinschaften für die Neue Zeit zu fördern. Ich brenne für die Frage wie wir wieder wir selbst sein können und das nun wahrhaftig – als Mensch, als Frau oder Mann, als spirituelle Wesen, als Teil einer Gemeinschaft, verbunden mit unseren Wurzeln. In meiner Berufung bin ich: Prozessbegleitung, Wegbegleitung, Coach, Mediatorin und Empathin. 1.7.22

Garten

pastedGraphic

Dein Garten- und Ernteerfolg! Aufbau eines Garten-Campus durch die Wiederbelebung der alten Terrassenlandwirtschaft in einem ca. 1.000 m hoch-gelegenen Bergdorf unter Einbeziehung von Prinzipien der Permakultur und des Agroforesting. Lerne Dein eigenes Gemüse, Kräuter, Pilze, Obst und Beeren anzubauen:
  • Online Basis-Kurs 12 Wochen
  • Online in monatlichen Garten-Zooms zu einem speziellen Thema
  • Vor Ort: Dein individuell-zusammengestelltes Gartentraining
  • Relax-Wochenende in reiner Bergluft
                                Terrazze Sante  26.4.22

Krisenvorsorge

 
krisenvorsorge
lebensmittelversorgung in deiner region  um uns auf der materiellen ebene auf eine lebensmittel-krise vorzubereiten, versuche ich in meiner region in winterthur, die schon bestehenden alternativen strukturen für die lebensmittelversorgung zu vernetzen, zu koordinieren und auszubauen. es braucht einfach so 10 - 20 engagierte menschen, die gut zusammenarbeiten. jeder macht das was er am besten kann. dasselbe kann man aber überall machen, auch in deiner region. wenn du interesse hast, sende ein mail mit handy- und telefonnummer, ich helfe dir...   14.5.22

1. beispiel:
DEMETER Gemüse-Abo Winterthur ZH
Wöchentlich frisches Bio-Gemüse aus der Region. Genossenschafter: Fr. 17.80 pro Woche (Fr. 890.- / Jahr für 2-Personen). Genossenschafts-Anteilschein Fr. 300.-. Weitere Gemüse-Abos findest du in meiner Rubrik food coop etwas runterscrollen. Wenn es keines in deiner Region gibt, gründe selber eines - ich helfe dir dabei. Sende ein Mail 15.7.15      
hier mein video zum gemüse-abo gründen...

2. beispiel:
gut rheinau foto

Urbane Quartierversorgung neu denken
der POT - Quartierküche mit Depot
Frischprodukte ab Hof - rund um die Uhr im POT. Rohes und gekochtes, mittags und abends - vom und im POT. Ein POT ist ein nachhaltiges Lebensmitteldepot mit integrierter Quartierküche. Im POT stehen die 250 wichtigsten Grundnahrungsmittel während 7 Tage 24 Stunden den Mitgliedern in Fussdistanz zur Verfügung. Die Grundnahrungsmittel kommen direkt ab Hof – lokal vom Demeterhof Gut Rheinau und global von befreundeten Projekten.   25.5.19


Crowdfunding für eine solidarische Landwirtschaft SoLaWi picture 5666217d 7267 4c47 a06e d1f0fcefbb34

Crowdfunding SoLaWi
für eine solidarische Landwirtschaft

Auf dem erworbenen Grundstück meines Vaters in Liebensberg (Wiesendangen) ist Vielfalt: ca. 100 Obstbäume, verschiedene Beerensträucher, Gemüse, Kräuter, Blumen... Dazu läuft jetzt ein Crowdfundung. Schau rein. Du wirst dabei viel Interessantes finden. Ich danke Dir, wenn Du mich dabei unterstützt und/oder ich Dich schon bald als HelferIn oder KundIn begrüssen darf.  
Mit sonnigen Grüssen  Ursula Huber  24.5.22
das ist die beste krisenvorsorge. rufe an, kaufe ein, mache ein abo, beteilige dich.

 
meine eigenen projekte
 
 
herzens menschen community3

jahresgruppe herzensmenschen   infos: clicke auf den titel
ACHTUNG: das vorgespräch ist wichtig - unangemeldet kommen geht nicht!!!
es gibt jetzt eine jahresgruppe für herzensmenschen, als vorbereitung auf das neue zeitalter. jeden monat treffen wir uns einen sonntagnachmittag, um uns gegenseitig zu unterstützen und zu bereichern. und um uns weiter zu entwickeln in all den prozessen, die uns das leben jeden tag bringt. wenn man weiss wie, macht es auch schnell spass und freude. bei interesse mache ich auch einen wochenend-workshop - alles auf spenden-basis. wenn dich das interessiert, dann lese das ganze inserat - oben auf den titel clicken - und sende ein mail...

zeit: 12.00-14.00 uhr gourmet-essen - für alle die mitkochen möchten um 11.00 uhr
austausch/workshop: 14.00-17.00 uhr - soziokratisch moderierte kommunikation
visualisieren und immaginieren: 17-18.00 uhr, lerne deine realität kreieren
daten 2023 26.2. 26.3. 30.4. 21.5. 25.6. 30.7. 27.8. 24.9. 29.10. 26.11. 17.12.
flyer: hier clicken       12.12.22

workshops in winterthur
viele träumen von einer gemeinschaft - nur wenige finden eine, die ihnen gefällt. unsere herausforderung ist, ein gemeinschafts-projekt zu kreieren, das funktioniert, das sich nicht in schönen visionen erschöpft, das sich einigen kann, das eine demokratische / soziokratische struktur entwickelt, das nicht im diskutieren stecken bleibt, das auch etwas umsetzt, das zwischenmenschlich eine gute atmosphäre erreicht, die so gut ist, dass alle gerne dort leben möchten. wenn du interesse hast, sende ein mail.

ein altes bauernhaus in der toskana - für weitere infos clicke auf den titel.
ich habe ein traumobjekt angeboten bekommen - zu einem attraktiven preis, aber das traumobjekt wurde jemand anderem verkauft.  die schwierigkeit ist weniger, gute objekte zu finden, sondern eine gute gemeinschaft. es geht also nicht nur um eine gemeinschaft in der toscana, sondern um die bildung von kerngruppen für eine gemeinschaft in der stadt, eine gemeinschaft auf dem land, ein neues dorf, eine öko-siedlung, eine gross-WG zur persönlichkeits-entwicklung... vieles ist möglich, an ideen fehlt es nicht, es gibt normalerweise mehr visionen als teilnehmer. aber die meisten gemeinschafts-projekt scheitern, weil die leute sich zerstreiten. 15.4.21


workshops
wie kreiere ich meine realität? wie komme ich in meine kraft? gemeinschafts- beziehung- und teamfähiger werden.  neun von zehn projekte scheitern, weil die menschen sich zerstreiten! wenn es uns gelingt, auf der zwischenmenschliche ebene eine neue kommunikations- und beziehungs-kultur zu etablieren, werden unsere  projekte, bürger-initiativen und gemeinschaften viel erfolgreicher werden. wenn wir die welt verändern wollen, müssen wir mit dem guten beispiel voran gehen. ich habe einkommensabhängige tarife bei rechtzeitiger anmeldung. clicke auf den titel für weitere infos... 
im herbst/winter: lerne permakultur-planung: vom traditionellen bauernhof zum permakultur-hof. workshop für anfänger, fortgeschrittene und pk-designer in ausbildung. am montag abend am 30.8.21 gab es z.b. eine veranstaltung mit ralf otterpohl auf dem wieshof in treuchtlingen, bayern.  Das Neue Dorf – Vielfalt leben, lokal produzieren, mit Natur und Nachbarn kooperieren. Für alle Land- und Forstwirtschaft Interessierten, Gewerbetreibenden und Menschen, die sich aktiv für eine gute Zukunft einsetzen wollen. „Regenerative Landwirtschaft – Eine sichere Zukunft durch profitablen Humusaufbau“ - es kamen über 50 Teilnehmer!   30.5.19


pioniere verändern die welt 9:25
mein projekt: pioniere verändern die welt
sich selbständig machen + sein herzens-projekt realisieren. pioniere fördern - wer macht mit?  6.9.18

mein haupt-projekt für unsere zukunft
den geist deutschen völker - der dichter + denker - wieder zum blühen bringen die zukunft der welt ist eine fruchtbare kooperation von DACH mit russland - erwecken wir den deutschen geist zu neuem leben. iniziieren wir eine offene debatte über vor- und nachteile von verschiedenen lösungvorschlägen, strategien und projekten. leiste deinen beitrag und sende mir deine tipps: 1. kreative köpfe und herzen 2. gute lösungvorschläge 3. vorbildliche projekte. das vorbild ist die beste werbung. sende ein mail, dann rufe ich dich an... 7.10.2020


soziokratie-bild-klein
Soziokratie heisst Kommunikation + Organisationsstrukturen weiter entwickeln Viele Projekte scheitern am Zwischenmenschlichen bevor sie realisiert werden. Basisdemokratische Strukturen sind oft sehr undemokratisch, weil sie selbsternannten Möchtegern-Königen zu viel Spielraum geben und die Basismitglieder sich zu wenig einbringen und Verantwortung übernehmen. Soziokratie - die Herrschaft aller Beteiligten - hilft hier weiter.   5.6.15


das interview von birte vehrs mit mir bei ihrem online-kongress -  raus aus dem hamsterrad. es ist ein gutes video um mein politisch-spirituelles weltbild kennen zu lernen.  6.9.18


EU Schiff

gespräche mit pionieren gespräche für pioniere - die erfolgreiche projekte in die welt bringen möchten. wenn wir gute projekte kreieren wollen, müssen wir wissen wie das geht und wie wir gut zusammenarbeiten können. die beste werbung für eine bessere welt sind gute projekte, die vorbildfunktion haben. das erreichen wir aber nur, wenn wir das selber leben - wenn wir selber zum vorbild werden. den sinn unserer treffen sehe ich vor allem darin, uns selber zu schulen, damit wir gut vorbereitet sind, wenn ein neues projekt entsteht. du bist herzlich eingeladen - sende ein mail...   27.4.20


ausbildungplattform für
zukunfts-pioniere


  • wage den sprung aus dem hamsterrad. wir helfen dir, dass es ein sprung ins warme wasser wird.
  • bringe dein projekt in die welt, das dein herz bewegt.
  • gestalte dein projekt so, dass du davon gut leben kannst.

zukunftsmission mitteleuropas - nur wenn wir uns auch innerlich befreien und in unsere kraft kommen, können wir uns auch äusserlich befreien!!!

die beste werbung ist das vorbild - das beste was wir machen können, um die bewusstseins-entwicklung voranzutreiben sind gute projekte in allen lebensbereichen. projekte, in denen wir die neue welt auch selber vorleben - sei du die veränderung, die du dir wünscht.

workshops:  wie komme ich in meine kraft? wie kreiere ich meine realität? gemeinschafts-, beziehung-, teamfähiger werden. herzens-business aufbauen. crowdfunding lernen. videos machen.    29.1.2020


und für den fall, dass youtube mich löscht
 
 
 
 
 

kultur & kreative II

 


Logo Mörbisch

Die Lebens-Werkstatt

Hilfe zur Selbsthilfe! Ein neues Zeitalter hat begonnen, eine neue Welt soll geschaffen werden. Das Leben verändert sich, die Menschen werden sensibler. Das Haus, die Wohnung, der Lebensraum sollte ein sicherer Ort der Zuflucht vor der Außenwelt sein. Hier unsere wichtigsten Themen: Astrologische + teleologische Bestimmung: Werde, was Du bist! Ganzheitliche Radiästhesie©, Heil-Raum-Gestaltung©, Ki-Pulsing-Metamophosis©, Indigo-Kinder, mentorische Erziehung©, Ganzheitliche Hilfe für Kinder + sensible Erwachsene, Eleuthonomie© Öffnungsarbeit - Entankerung©, Lebens-Energie-Beratung, Leib-Monochord©   9.10.20


IT-Beratung ohne Callcenter, Warteschlangen und Standardtexten. Die IT ist ein Buch mit sieben Siegeln und Beratung viel zu teuer? Unkomplizierte IT-Hilfe ist selten, teuer und Informatiker sind Eigenbrödler? Vielleicht nicht immer, denn... 10.12.21


permakultur
 solidarische landwirtschaft - foodcoop


 
Doku: Permakultur - La Palma/Spanien - Barbara & Erich Graf - 100% Autarkie / Waldgärten / Terra Preta   care2cur  https://www.matricultura.org   Walchwilerberg ZG, Schweiz

Schule für Permakultur auf dem Bio Hirschenhof
Wer interessiert sich, hier in Miete zu wohnen (mong. Jurte, Bauwagen) und sich dieses Arbeitsfeld auf unserem Hof in Selbstständigkeit aufzubauen, um z.B. Schulen einzuladen, ihren Lehrplan in der Natur durchzuführen und/oder Kurse zu   einfacher, praktischer Permakultur zu geben. Infrastruktur + Geräte sind grösstenteils vorhanden.  24.1.21


Weltacker Attiswil 1n

Urban Agriculture Basel
Was kannst du jetzt tun? Hier 12 Vorschläge: Sei mit dabei, wenn unsere Stadt zu deiner Traumstadt wird! Damit Basel zukunftsfähig weltverträglich (resilient, subsisten und suffizient) umgestaltet werden kann, braucht es aktive Menschen in Nachbarschaften, Städten, im ganzen Land und letztlich überall. Bestehende Parteien und Verbände sind oft in einem Geflecht von Sonderinteressen gefangen. Sie brauchen einen Impuls von aussen. Urban Agriculture Basel: Reichhaltiger Kalender mit Workshops, Festen, Treffen und Diskussionen zur urbanen Landwirtschaft in Basel.                  8.5.16


switzerland logo

 

 

 

 

WorldWide Opportunities on Organic Farms, Schweiz
(WWOOF™ Schweiz) ist Teil einer weltweiten Bewegung, die eine Verbindung zwischen freiwilligen Helfer*innen und ökologischen Höfen herstellt, um in kulturellem Austausch und durch Wissensvermittlung Erfahrungen zu ermöglichen, die auf Vertrauen und geldlosen Austausch basieren, wodurch langfristig dazu beigetragen wird eine nachhaltige, globale Gemeinschaft aufzubauen. 20.10.20


gemeinschaftsprojekte


 

meine gemeinschaftsprojekte findest du hier...  gemeinschaftsprojekte

Gaia Connect
Autarke Gemeinschaften, kostenlose Hilfe

Hallo lieber Markus, ich habe auf deiner Homepage die Rubrik Gemeinschaftsprojekte entdeckt und ich denke das hier ist sehr interessant für dich. Gaia Connect verbindet Menschen im echten Leben. Hier könnt ihr autarke Gemeinschaften finden und auch selber gefunden werden, Gemeinschafsprojekte realisieren, gleichgesinnte Menschen aus eurer Region finden und kostenlose Hilfe anbieten und bekommen.   8.10.18


Gartnerhof 600

Die Mehrgenerationensiedlung
Eine Gemeinschaft von Menschen mit Pioniergeist trifft sich regelmäßig, um das Projekt voranzubringen. Spaziergang durch die Siedlung: „Innerhalb weniger Jahre haben die Pioniere des Pilotprojekts MGS es geschafft, eine autarke Gemeinschaft aufzubauen. Unsere Gärtnerhöfe gleichen kleinen Oasen mit einem bunten Gemisch aus Bäumen, Sträuchern, Blumen und Gemüsepflanzen. Biodiversität wird großgeschrieben: Hören Sie das muntere Summen der vielen Insekten und sehen Sie die zahlreichen Schmetterlingsarten? Die aus nachhaltigen Materialien gebauten Häuser sind so vielfältig wie ihre Bewohner – jedes ist ein Unikat. Auf der landwirtschaftlichen Fläche sind unsere Tiere gut versorgt.  Meine Kinder freuen sich immer, wenn die Ferien vorbei sind und sie wieder in die Schule dürfen. Auch hier haben wir neue Denkansätze umgesetzt. Die rund 600 Schüler lernen sehr frei, voller Neugierde und Begeisterung und hauptsächlich für das Leben an sich. Den regulären Schulstoff beherrschen sie ebenso wie handwerkliche und künstlerische Fertigkeiten. Ein Austausch mit Schulen in anderen Siedlungen bringt neue Ideen und Impulse – auch für uns Eltern. Es ist überhaupt ein großes Glück für uns, dass inzwischen nach dem Vorbild der Pilotgemeinschaft mehrere Siedlungen in Deutschland und Europa entstanden sind. Wir helfen ihnen, abgestimmt auf das landestypisch Notwendige für den Bau von Häusern, den Anbau von Nahrungsmitteln, die Versorgung mit Wasser und Energie und den Aufbau von Schulen, Gesundheitssystemen und Verwaltung die besten Lösungen auszuwählen und umzusetzen.“     27.1.19   letztes jahr habe ich reinhold + inge kennengelernt - sie sind die kreatoren des konzepts vom neuen dorf..


wichtige bücher
zu meinen buchempfehlungen - hier clicken
am besten kaufst du deine bücher in der kleinen buchhandlung um die ecke, nicht bei amazon. das sichert arbeitsplätze.

Vom Leiden in die Leichtigkeit

Botschaften von Jesus - ganz aktuell
Wer bin ich, wo komme ich her, wohin führt meine Lebensreise? Diese Fragen stellt sich manche alte Seele in einem Leben voller Unruhe, Ungewissheit und Leid. Ich bin bei euch alle Tage und will euch in dieser turbulenten Zeit Trost spenden und Antworten geben. Wo liegt der Ursprung allen Leidens und wie können wir es überwinden? Wie treffen wir Herzensentscheidungen und finden Erfüllung im Inneren sowie Äußeren? Was sind unsere Aufgaben in dieser einmaligen Phase des Übergangs auf die neue Erde? Ihr wollt wissen, was los ist in den Welten des Alls und den Welten der Seele? Lasst euch von mir mitnehmen auf eine wunderbare Exkursion in die Tiefe des Seins.  Hier spricht Christ Michael, besser bekannt als Jesus

  Design ohne Titel


Welt im Umbruch
Welt im Umbruch
Nationalitätenfrage, Ordnungspläne und Rudolf Steiners Haltung im Ersten Weltkrieg
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterrieder hier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs. Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte, zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen sich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihren tragischen und weitreichenden Konsequenzen.     28.2.19
Seltenes Hintergrundwissen

 

Thorsten Schulte: Fremdbestimmt
Dieses Buch ist ein Warnruf an alle Europäer! ... Immer mehr Menschen fühlen, dass die Zukunft Deutschlands und Europas in Gefahr ist, verstehen jedoch noch nicht die Ursachen. ... Thorsten Schulte demaskiert in diesem Buch die Geschichtsschreibung der Sieger... Er entlarvt das verzerrte Geschichtsbild, das immer noch zu einem Schuldkomplex der Deutschen mit verheerenden Folgen führt. ... Wir müssen unsere Geschichte kennen – und zwar die wahre Geschichte. ... Deutschlands Zukunft ist bedroht, wenn wir nicht handeln. ... Mut zur Wahrheit für unsere Kinder und Enkel!   11.11.19


risi armin gott und die goetter die prophezeite wiederkehr des vedischen wissens 2020

Armin Risi
Gott und die Götter – Die prophezeite Wiederkehr des vedischen Wissens
Die Menschen der früheren Zeitalter waren nicht primitiv, sondern schöpften aus geistigen Urquellen und verfügten über ein zeitlos-ganzheitliches Wissen, im Sanskrit „Veda“ genannt. Die Veda-Eingeweihten sahen vor Jahrtausenden das gegenwärtige dunkle Zeitalter voraus, ebenso wie dessen Ende in der heutigen Zeit.   4.2.21



CH: Eidg. Volksinitiativen + Referenden


Alle Initiativen im Unterschriftenstadium

Alle Referenden im Unterschriftenstadium


loucasandjan100VERT wolfharry100VERT

SIGA SIGA - segelndes Olivenöl  SIGA SIGA segelt DEIN Olivenöl vom Olivenhain in deine Küche direkt von unserem Feld ins Boot und per Elektromobil in die Schweiz. γεια σας Dein SigaSiga-Team. Für Infos auf Titel clicken. 27.3.18


ROTAUF - Detox
ROTAUF WIRKLICH SWISS MADE - EXKLUSIVE STÜCKE ZUM FAIREN PREIS Die ROTAUF-Bekleidung wird aus umweltfreundlichen Materialien in der Schweiz genäht und zum fairen Preis angeboten. Möglich ist dies dank direktem Vertrieb, dem Verzicht auf aufwendiges Marketing und vor allem DIR. Durch deine unverbindliche Vorbestellung können wir Kosten einsparen und deshalb die in der Schweiz produzierte Bekleidung zu fairen Preisen anbieten. Dank eurem riesen Support, haben die warmen Jacken und Westen mit der Bündner Wolle den Schweizer Crowd-Funding Rekord geknackt. GRATULATION! => reinschauen lohnt sich       7.1.18

rotauf 2020 05 23 um 10.11.47 Kopie

ROTAUF - radikal swiss made - crowdfunding
In der Schweiz produziert. Nachhaltig. Gemeinsam mit über 20 Schweizer Handwerksbetrieben produzieren wir die nachhaltigste Bekleidung fürs Draussensein weltweit - no Bullshit! Radikal SWISS MADE, radikal ECO, radikal FAIR. Doch gerade unsere kleinen Schweizer Partner sind durch die Coronakrise bedroht. Wir wollen ihnen jetzt neue Aufträge verschaffen, um auch in Zukunft den Systemwechsel voranzutreiben. Hilf mit und werde Teil der neuen Welt!  ich habe die grüne regenjacke und die blaue winterjacke mit schweizer schafwolle gekauft und bin sehr zufrieden. 23.5.20


Wassertankstellen

80% des deutschen Insektenbestands bereits ausgestorben  laut dem obigen text ist u.a. chemie und pharma (chem-trails, deo's, ackergifte) die ursache für viele krankheiten. seit ich nur noch hoch gereinigtes wasser vom trinkwasser-tankstellen-netz der quantisana trinke sind verschiedene symptome (z.b.: müdigkeit) zurückgegangen..

Reparieren statt wegwerfen


 

Termine Repair Cafés: Sie haben ein defektes Elektrogerät, eine Kamera, die nicht mehr funktioniert oder ein Smartphone mit zersplittertem Display? Finden Sie hier das Repair Café in Ihrer Gegend und reparieren Sie Ihre Geräte mit Hilfe von Reparatur-Profis – kostenlos!


SHARELY  - Lokal mieten und vermieten     1.5.16



Von Sachsen nach Lugansk: Wie einfache Deutsche im Donbass helfen
22.12.2018   „DONBASS WIRD LEBEN“ ist eine internationale Hilfskooperation von REMEMBERS (Deutschland) & dem humanitären Bataillon „Angel“ (Donbass), die wir Anfang November gestartet haben. In diesem Zusammenhang erscheint bei uns seitdem in regelmäßigen Zeitabständen eine mehrteilige Kurzvideo-Dokumentationsreihe, die unsere aktuelle Mission und den leidvollen Kriegsalltag der Zivilisten mitten in der Beschusszone hautnah widerspiegelt. 10.3.16

Entwicklungshilfe - vor allem
für Araber + Afrikaner



Frick: “Soziokulturelles Schaffen mit & für MigrantInnen”  Alle MigrantInnen sind der deutschen Sprache mächtig.  SoKuGARTEN FRICK Juraweg 16 Kontakt: Su Freytag 079 889 71 56 sokugarten@bluewin.ch  25.5.16


IMG 2506

„Waldorf Turmalina Brasil“
Im Nordosten Brasiliens wird von einer Schule aus ein utopisches Projekt realisiert: Auf einem 93 ha-Gelände entstehen Schulgebäude, Werkstätten, Wohnsiedlung, eigene bio-Landwirtschaft, Aufforstung… als gemeinsamer Lern- und Lebensraum. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann dies über den Verein ACACIA, der die Spenden zu 100% weiterleitet.  11.10.19


Sticker Kein COVID Zertifikat 600x600

Branchenportal ANIMAP
Bist auch du für ein liebevolles Miteinander anstelle von Diskriminierung und Ausgrenzung  deiner Mitmenschen? Registriere jetzt und kostenlos dein Unternehmen und setze gemeinsam mit 5585 anderen Unternehmern, um dein Unternehmen kostenlos einzutragen. NEU! ANIMAP STICKER „Kontrollfreier Bereich“ ab sofort erhältlich Animpap-Betriebe haben ab sofort die Möglichkeit, nicht nur über das Branchenportal ANIMAP, sondern auch pysisch vor Ort Flagge gegen Diskriminierung zu zeigen. Unser brandheuer Sticker kann ab sofort kostenlos in …  Auf unserem Jobportal animap.jobs kannst du kostenlos deine Vakanz(en) eintragen und auch gleich einsehen, welche Stellengesuche vorhanden sind. 21.4.22


EOI Icon Kai mit Ring Transparent Kopie

EOI - Einkaufen ohne Impfung
Herzlich Willkommen bei Einkaufen und Leben ohne Impfung. EoI ist kein gewöhnlicher Informationskanal. Was wir mit EoI wirklich erreichen wollen und können, wenn möglichst viele Mitglieder sich aktiv mit einbringen: Diese Gemeinschaften, die sich jetzt schon bilden und gebildet haben, sind der Grundstein für die Zukunft unserer Kinder. Regionale Vernetzung mit Erzeugern und Dienstleistern ohne Zwichenhändler. Neue Bekanntschaften, Freundschaften und Gemeinschaften bilden sich. Sei aktiv - vernetze Dich lokal und international !    9.11.21

Crowdfunding Projekt
Icon Crowdfunding 250 x 250

 EoI (Einkaufen ohne Impfung) ist ein Netzwerk von mehr als 60.000 Menschen, die sich gegenseitig unterstützen. Für dieses Netzwerk wurde jetzt eine Website errichtet, die auch finanziert werden muss. Zusätzlich ist eine App in Planung, die über Standortdaten gezielt Geschäfte zum Einkaufen ohne Impfung/Test anzeigt. Beides muss finanziert werden und kann ohne eine Unterstützung von Sponsoren nicht weiter von uns alleine getragen werden.   9.11.21


kochen image002

Deine Nachbarschaft kocht füreinander!
Commoning-Begeisterte realisieren gemeinsam mit dem Konsumentenschutz ein neues Projekt: Die issmit.app führt zukünftig Nachbarschaften zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen. Die (kosten-)freie opensource App vermittelt Wünsche, Zutaten & Transporte. Die Software passt sehr gut ins Konzept der Wandel-Organisationen, es kann unsere Arbeit ergänzen und für weitere Vernetzung sorgen. 7.6.21


image

WASSER IST LEBEN
Seit rund 15 Jahren beschäftige und engagiere ich mich ehrenamtlich mit Kopf, Händen und Herz für die Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika. Als Mischling ist mir das besonders wichtig. ... Dankbar bin ich für die Zusammenarbeit mit dem Permakultur Institut Ghana, das in Westafrika eine wichtige Pionierrolle übernimmt und mit dessen Direktor, Paul Yeboah, ein Mitglieder der Leitung des GEN Africa (GEN = Global Ecovillage Network), ich befreundet bin....    12.11.18


die schulen findest du neu in der linken spalte...