prof. christian kreiss

ein ökonom mit alten lösungsvorschlägen!!!


manchmal braucht es einen langen atem. aber die suche hat sich gelohnt. er bringt die verlogenheit unserer diabolischen gesellschaft sehr gut auf den punkt. er bleibt aber nicht bei analyse und kritik stehen, sondern liefert auch lösungvorschläge - aber leider keine neuen. dass er sein buch gratis als PDF zur verfügung stellt zeigt, dass er das auch lebt was er sagt/schreibt - die schenkökonomie. ich werde mir sein buch trotzdem kaufen...

 

70 Aufrufevor 3 Tagen
664 Abonnenten
Prof. Dr. Christian Kreiß: ist seit 2002 Professor für Finanzwirtschaft an der Hochschule Aalen. Vor seiner Ausbildung war er Investmentbanker bei der Dresdner Bank Gruppe. Er studierte Wirtschaftswissenschaften in München und schrieb seine Dissertation über die Kartellpreispolitik 1924-1932. Er hielt 2004 und 2006 MBA-Vorlesungen zum Thema Investment Banking an der University of Maine, USA. Er schrieb vier Bücher, viele Publikationen, hält viele öffentliche Vorträge und war oft im Fernsehen und Radio. Bevorzugte Forschungsthemen: Finanzkrisen, geplante Obsoleszenz, korporative Korruption von Wissenschaft und Hochschulen, negative Auswirkungen der Werbung. Er hat dreimal als unabhängiger Wissenschaftler vor dem Deutschen Bundestag ausgesagt. Thema: Das Mephisto-Prinzip in unserer Wirtschaft Erstveröffentlichung: 01.11.19 Prof. Christian Kreiß stellt sein neues Buch vor. In ihm geht es um die Fragestellung eines Advocatus Diaboli: Wenn Mephisto, die bekannte Figur aus Goethes „Faust“, unsere Wirtschaftsgesetze machen könnte, was würde er dann tun? Er will das Menschengeschlecht so stark wie möglich schädigen. Wie kann man das am besten tun? Wie kann man die Regeln, die Gesetze, die Wirtschaftsordnung, so gestalten, dass die Menschen geschädigt werden? Wichtig ist dabei, dass wir es nicht durchschauen. Denn wer würde heute schon ganz offen für schlimme Pläne sein? Wie würde solch ein mephistophelischer Plan also konkret aussehen und umgesetzt? Es werden die wichtigsten Ziele Mephistos beschrieben. Dann wird untersucht, auf welchen Grundannahmen die heutigen Wirtschaftswissenschaften aufbauen. Die Auswirkungen dieser Annahmen auf das reale ökonomische Leben und die Gesellschaft werden aufgezeigt und die Mittel, wie das erreicht wird. Es folgt ein Blick auf gesellschaftliche Bereiche jenseits der Ökonomie und am Schluss werden Wege in eine menschliche, nicht-mephistophelische Wirtschaft aufgezeigt und wie eine solche Welt aussehen könnte. Christian Kreiß beginnt seinen Befund mit folgenden Sätzen: „Das Hauptziel Mephistos ist, uns Menschen nicht zu fördern, sondern zu schaden. Also beispielsweise statt die Ideale der französischen Revolution, Freiheit, Gleichheit Brüderlichkeit, deren Gegenteil anzustreben: Unfreiheit, Ungleichheit und Unbrüderlichkeit … Wenn die Pläne, Analysen und Diagnosen falsch sind, werden auch die gesellschaftlichen Folgen falsch und schädlich sein. Deshalb ist der allererste und wichtigste Ansatz von Mephisto, die Theorien, das Denken auf eine unheilvolle Bahn zu lenken … Wenn die Theoriegebäude der Ökonomen auf schlechten oder unheilvollen Grundannahmen aufgebaut sind, folgen die schädlichen gesellschaftlichen Ergebnisse von ganz alleine … Mephisto reibt sich die Hände: Der unlimitierten Gier und Vermögensanhäufung werden keinerlei Schranken gesetzt.“ (Text: ffbaktivstudio)

hier der link zu seinem neuen buch als PDF zum gratis runterladen und weiterleiten...
https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2019/10/Buch-Mephisto-tredition-pdf-Version-mit-Seitenzahlen-end.pdf

 
mehr zum thema...