WASSER IST LEBEN – CROWDFUNDING
Seit rund 15 Jahren beschäftige und engagiere ich mich ehrenamtlich mit Kopf, Händen und Herz für die Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika. Als Mischling ist mir das besonders wichtig.
Dieses Engagement hat mich mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen und mit teils gegensätzlichen Lebensweisen zusammengebracht. So unterstütze ich z.B. seit 2003 folgendes Projekt: https://bsworldpeace.org/ . Der Projektleiter vor Ort in Benin City, Nigeria, Dr. Festus Onogholo ist mir in all diesen Jahren ein guter, treuer Freund geworden, mit dem wir durch viele Höhen und Tiefen hindurchgegangen sind. 2016+2017 haben wir ihn nach Togo und Ghana eingeladen, so dass er mehr über die Permakultur lernen konnte.
2006 und 2009 war ich in Nigeria woraus sich ein Gesundheitszentrum in Bosso (Niger, Grenze Nigeria) entwickelte. Ein tiefes Gefühl des Danks erfüllt mich, wenn ich an all den Einsatz des Projektleiters vor Ort Philip Ismalia und die für die Frauenarbeit zuständige Miss Umuru denke. Ihr Einsatz und der von vielen Anderen sowie der Spender und Spenderinnen machte es möglich, dass wir mittlerweile seit Start im Jahr 2009 tausenden von Personen helfen konnten; sei dies gesundheitlich, durch Bildung, geistig oder im Landwirtschaftsbereich.
Dankbar bin ich für die Zusammenarbeit mit dem Permakultur Institut Ghana, das in Westafrika eine wichtige Pionierrolle übernimmt und mit dessen Direktor, Paul Yeboah, ein Mitglieder der Leitung des GEN Africa (GEN = Global Ecovillage Network), ich befreundet bin.
Dies ein kurzer Ausschnitt aus meinem Wirken und Engagement. Im Dezember wird es sich noch auf weitere Teile Afrikas durch einen ersten Einsatz im Ökodorf Mubaya in Zimbabwe ( https://www.mubayaecovillagezimbabwe.org/de/ ) ausweiten.
Warum ein Crowdfunding für Adeta, Togo?
2016 haben wir ein neues Projekt initiiert. Mein Vater, Professor Kwami Christophe Dikenou, der unter anderem vor vielen Jahren eine Doktorarbeit im Bereich Nachhaltigkeit verfasst hat, die in Togo innerhalb der universitären Kreisen auf ein breites Interesse gestossen ist und folglich massgebend war, wurde pensioniert, so dass er mehr Zeit für Anderes hat. So initiierten wir gemeinsam das Projekt für ein Ökodorf in unserem Herkunftsdorf Adeta (ca. 1 ½-2h von Lomé, der Hauptstadt am Atlantik, entfernt). Sein Vater, respektive mein Grossvater, war ein afrikanischer Bauer mit Ländereien in Togo und Ghana (Adeta ist nicht weit von der Grenze zu Ghana entfernt). Ein Teil dieses Landes wollen wir für den Aufbau des Ökodorfs nutzen und weiter alle lokalen Bauern und Bäuerinnen, die sich für neue Anbaumethoden interessieren, die Permakultur und Weiteres wie gewisse Elemente aus dem Biolandbau oder der Verwendung von Mikroorganismen weiter näherbringen.
Seit Beginn haben mehrere Trainings stattgefunden. Dies mit Fachkräften von dort und aus der Schweiz. So gab es z.B. einen Kurs in Permakultur und speziell Moringa- und Pilzaufzucht im August 2016, der durch einen Mitarbeiter des Permakultur Instituts Ghanas durchgeführt wurde, worauf jemand damit begann für sein Restaurant in Kpalime (die nächste Stadt von Adeta, 30km) Pilze anzubauen. Sie lernten das Mulchen (Bodenabdeckung), denn bis anhin ist immer ein grosser Teil des Niederschlags sofort wieder verdampft, da die harten Böden nackt da lagen. Die Kompostierung war für sie etwas ganz neues.
Auch der international tätige Permakulturdesigner und Lehrer Marcus P. Pan, Gründer der Akademie Down to Earth, war im Frühjahr 2017 mit einer Studiengruppe vor Ort, um wichtige Impulse zu setzen.
Weiter wird das Projekt vom EM Verein Schweiz, vertreten durch deren Präsidenten Roland Brändle und Paul Urech, unterstützt. 2017 und 2018 fand eine gemeinsame Reise statt. 2019 wird das Wassermanagement verbessert werden. Dafür unternehmen wir im Februar/März eine rund dreiwöchige Arbeitsreise. Ein erster ehrenamtliche Einsatz der Permakulturpraktikerin Sandra Carina Imhof aus Winterthur, die sich innerhalb der Permakultur auf den Bereich Wassermanagement spezialisiert hat, wird uns da sehr zu Gute kommen: https://www.water4.earth/ Dies wurde dank einem grosszügigen Sponsoring von Seiten des EM Vereins Schweiz der Reisekosten ermöglicht:
Wasser ist Leben! Hilf mit und unterstütze das Crowdfunding!
Es würde uns sehr freuen, wenn auch Du dazu beiträgst, dass die Bauern und Bäuerinnen in Adeta ihre Felder das ganze Jahr über bewirtschaften können. Zurzeit ist das fast nur während der Regenzeit und einer Dauer von 4-5 Monaten möglich. Es würde uns freuen, wenn Du diesen Brief oder diese Email weitersendest. Je mehr Menschen wir damit erreichen können umso besser! Details dazu wie genau wir vorhaben das Geld des Crowdfundings zu verwenden, findest Du auf der Plattform von 100-Days vor.
|
Was ist Permakultur
Von Super User
|
|
|
In Verbundenheit,
Wendelin Matawa Keller
Tel. 076/ 218 50 37
Facebook: Wendelin Matawa Keller
Kontodaten
Bankverbindung: Raiffeisenbank Züri-Unterland
Marktgasse 7, 8180 Bülach
Inhaber: Wendelin Keller
Wohnadresse: Bischofszellerstrasse 29
9200 Gossau SG
Schweiz
IBAN: CH57 8147 5000 0041 4701 0