Die Zukunft der Welt liegt bei Russland "Mit Russland kommt die Hoffnung der Welt. Nicht in Bezug auf das, was manchmal als Kommunismus oder Bolschewismus bezeichnet wird - nein! Aber die Freiheit - die Freiheit! Dass jeder Mensch für seinen Mitmenschen leben wird. Das Prinzip ist dort geboren. Es wird Jahre dauern, bis sich das heraus kristallisiert, doch aus Russland kommt die Hoffnung der Welt wieder.“ ~ Edgar Cayce 1877-1945
putins erfolgsbilanz ist phänomenal - desshalb ist der westen so sauer. er hat die amis um den finger gewickelt....
26.10.22: Meine neusten Prognosen/ Beschäftigt Euch mit Friedrich Schiller! die auseinandersetzung zwischen den satanistischen machthabern der alten welt (USA/GB/NATO/EU ca. 12% der welt-bevölkerung) und den befürwortern einer neuen multipolaren welt von souveränen völkern (russland/china/BRICS+/SCO ca. 88% der weltbevölkerung) spitzt sich immer mehr zu.
zum vergrössern mit rechte maustaste bild anclicken, dann "grafik in neuem tab öffnen" anclicken...
Geopolitik "Die Aufgabe der N.A.T.O. ist es, die Russen draußen, die Amerikaner drinnen und die Deutschen unten zu halten.” Lord Ismay erster N.A.T.O.-Generalsekretär 1952 bis 1957
jahresgruppe herzensmenschen - z.zt. in winterthur, basel, freiburg i.b. - oder in deiner stadt? als vorbereitung auf das neue zeitalter treffen wir uns jeden monat einen sonntagnachmittag, um uns gegenseitig zu unterstützen und zu bereichern und uns weiter zu entwickeln in all den prozessen, die uns das leben jeden tag bringt - soziokratisch moderiert mit dem focus auf die schwarmintelligenz. wenn man weiss wie, macht es auch schnell spass und freude. bei interesse mache ich auch einen WE-workshop - alles auf spenden-basis. wenn dich das interessiert, dann lese das ganze inserat - oben auf den titel clicken - und sende ein mail...
der newsletter von markus rüegg geht an 12'000 abos. ich sammle die perlen aus der riesigen informationsflut und erleichtere dir den zugang zum wesentlichen - mit dem focus auf geopolitik und prognosen aus spiritueller sicht, lichtblicke die motivieren und hintergrund-informationen. anstatt das system zu bekämpfen, ist es viel effektiver, sich selbständiger und unabhängiger zu machen – innerlich und äusserlich...
er bringt es gut auf den punkt...
Robert Betz: Sei Du die Veränderung, die du Dir wünschst (Teil 1/2) 3.012.753 Aufrufe15.04.2019
49.964 Aufrufevor 2 Jahren das beste, das ich zu diesem thema bisher gesehen/gehört habe ist dieses video, das mir eine leserin gemailt hatte. (wenn du das liest, melde dich noch einmal. ich finde deine mail nicht mehr.) das video räumt auf, nicht nur mit dem corona-wahn, sondern gleich mit der ganzen kriminellen schulmedizin der pharma-mafia und das äusserst radikal - es reisst das übel an der wurzel aus. es ist glücklicherweise in einem so sachlichen ton gehalten, dass du das auch an MS-jünger und an zeugen coronas - die, die mit maske rumrennen - weiterleiten kannst... 10.2.21
franz hörmann - liebe als kompass er hat eine sehr gute zukunfts-perspektive...
geld- und rechtsystem einfach erklärt er ist einer der wenigen kreativen köpfe in der szene der alternativen geld-theoretiker. er entlarvt unser finanz- und rechtssystem und die entsprechenden wissenschaften als betrug. er bietet aber - als einer der wenigen - nicht nur analyse und kritik, sondern auch lösungsvorschläge. die mini-bots in italien stammen von ihm.auch ein grund, warum die EU den kalten staatsstreich gegen salvini inszenierte. Komplette Playlist ansehen
2:07:05 positive Zukunftsvisionen 58:38 Geld oder Leben? Komplette Playlist ansehen Trotz aller Panik in Öffentlichkeit und Medien sieht der ordentliche Professor für Rechnungswesen an der Wirtschaftsuni in Wien, Franz Hörmann, die Weltlage recht entspannt, denn es seien große Veränderungen im Gang, die sich unbemerkt im Hintergrund der Weltmächte abspielen. Nach Abtreten dieses sich selbst überlebten Wirtschaftssystems böte sich jetzt der Raum für ganz neue gesellschaftliche Konzepte, deren Pläne auch schon lange in den Schubladen liegen würden. Autarke Kleinsiedlungen, die alles produzieren was zum Leben gebraucht wird, ohne Logistik oder Transport, sieht er als mögliche Lebensformen der Zukunft. Freie Energie Technologien, Aqua- und Hydroponik-Kulturen zur Nahrungserzeugung sollen den Menschen dabei helfen diese neuen Gesellschaftsformen zu gründen. Und auch für die Wissenschaften sieht er großen Reformbedarf, weg von einer isolierten Betrachtung der einzelnen Aspekte des Lebens, hin zu einer systemischen Wissenschaft, die den Geist als Basis aller Überlegungen sieht. Alles in allem sieht er in der jetzigen Krise nur den Übergang in eine neue Welt, deren positive Möglichkeiten noch alle Vorstellungen übersteigen könnten. Die nahe Zukunft werde es zeigen. • ( 2 ) https://www.franzhoermann.com/
Gehört dein Haus dir? (Können Sachen Sachen besitzen?) Für ihre Fragen hat man Heike Werding in den Kerker geworfen… Es gibt nur wenige, welche so vertraut mit der Rechtslage sind. Wir brauchen die indigenen Bodenrechte wieder. Das geht aber nicht im Handelsrecht.
green desert wüstenbegrünung mit sphären-harmonie-anlagen Mit Wilhelm Reich die Natur harmonisieren und Chemtrails auflösen.
weltbild-erweiterung - must see!!! warum sind 75% untertanen, 20% despotische chefs und nur 5% pioniere? dieanalyse von gerald hütherist zwar sehr gut, aber nur die halbe wahrheit. die satanisten hinter der pharma-mafia und der schulmedizin zerstört bei der geburt ganz gezielt unser urvertrauen, unsere anbindung an die geistige welt. interessant finde ich auch, dass es männer sind, die das thematisieren: im deutschen sprachraum robert belewsky, willi maurer... wo bleiben denn all die "power-frauen" - alles weicheier? wo sind all die mütter, die feministinnen, die hebammen? Da die Nachfrage groß und das Video gesperrt war...
Robert Belewsky - Die natürliche Geburt Hallo Markus, zu diesem Thema in Deinem letzten Newsletter habe ich in meiner Broschüre einiges geschrieben: www.die-entwicklung-des-kindes.de Die Schetinin-Schule habe ich natürlich auch erwähnt. Wenn Du von dieser Broschüre welche brauchst, melde Dich. Ich gebe sie kostenfrei ab. Beste Grüße, Werner
„Ein Prozent für unser Land“ Interaktive Deutschlandkarte unserer Bürgerinitiative. Über 70 Protest- und Bürgergruppen haben sich bis dato registriert und sind zu gefragten Anlaufpunkten interessierter Bürger geworden. Zur Karte geht es hier: Vernetzungskarte (Link)
die wahrheigt wird gern zensiert, warum wohl?
Europa 2019 Reinhard Mey - Das Narrenschiff (live) 3.7 Mio. clicks Der Steuermann lügt, der Kapitän ist betrunken Und der Maschinist in dumpfe Lethargie versunken Die Mannschaft, lauter meineidige Halunken Der Funker zu feig um SOS zu funken Klabautermann führt das Narrenschiff Volle Fahrt voraus und Kurs aufs Riff!
4:14Serge Menga - Kehrt zurück woher ihr kommt und baut Eure Länder auf !!Deutschland hat uns vieles gegeben, jetzt ist es an der Zeit weiterzugeben!! Deutschland wurde mit Blut und Schweiß wiederaufgebaut und diesem Beispiel müssen wir folgen!! 13.02.2018 remigration mit aufbauhilfe wenn das ein weisser sagt, wird er von der multikulti-sekte als rassist diffarmiert. aber die patriotische welle ist am kommen und in den nächsten 2-3 jahren wird der grösste teil der afrikaner und araber nach hause zurückkehren müssen. sobald die kriminellen der migrations-mafia im knast landen, wird der geldhahn zugedreht und der spuck ist vorbei. dänemark geht voran und diskutiert, die australische flüchtlingspolitik zu übernehmen:In Dänemark überlegen gerade die Sozialdemokraten!, das Asylrecht komplett abzuschaffen. Asylsuchende haben dann nur noch das Recht, sich in einem von Dänemark finanzierten Lager in Nordafrika aufzuhalten. wie kann das finanziert werden?Das Geld-System der Zukunft (nach Crash 2020)
hier wieder ein absolutes spitzen-video von jasinna über die hintergründe der "flüchtlingskrise". unbedingt anschauen.. Die Flüchtlings-MacheJasinna51:28 94.095 Aufrufe
woher stammt das akuelle weltbild? er beschreibt brillant die minutiöse planung + inszenerung des aktuellen weltbildes - the american way of life. die schöpfer waren jesuiten und fabianer der royal society - alles satanisten. london ist das zentrum der schwarz-magier. hier mehrere links, da das video ständig zensiert wird...
wer ist Q? die beste zusammenfassung der strategie von trump, putin und der lichtkräfte dahinter, die das alles so perfekt timen - zur befreiung des planeten vom tiefen staat. must see...
analitik.de leider schreibt er seit 2-3 jahren immer seltener. sehr gute analysen, keine lösungsvorschläge, interessante kommentare, texte aus russland. z.b. vom sprechenden kater, dem besten geo-politischen analysten den ich kenne. hier ein beispiel: 30.3-5.4.18: Skripal
Diogenes Lampe: sehr gute analysen, keine lösungsvorschläge
2012sternenlichter: christa heidecke ist leider gestorben. sie war die beste politisch-spirituelle astrologin die ich kannte.
peter denk: newsletter krisenrat.info sehr gute analysen + prognosen. mit spirituellem hintergrund
voltairnet - in 18 sprachen, sehr gute analysen, keine lösungsvorschläge
martin sellner die besten videos der patriotischen szene
epochtimes da hat es ab und zu interessantes dabei, über 1 mio. clicks im monat
bachheimer gute vorselektion - viel zeitersparnis. unbedingt alle kommentare von TQM lesen!!! ansonsten: neoliberale-kapitalismus fanatiker. anhänger der österreichischen schule von hayek. keine lösungsvorschläge, keinen spirituellen hintergrund
the vineyard saker da der deutsche ableger leider einen sehr schnoddriger, z.t. abgefuckter schreibstil hat, verwende ich jetzt direkt die amerikanische orginal-seite und übersetzt die interessantesten texte.
nocheinparteibuch sehr gute analysen, keine lösungsvorschläge, interessante kommentare
die quellen von analitik, meiner nr. 2: Russischsprachige Quellen: catmotya Der sprechende Kater ist der beste. Aber vorsicht – mitdenken nicht vergessen. crimsonalter Einer der besten Analysten für Politik und Finanzen. yurasumy Die beste Quelle für die Ukraine. Deckt von lokal bis geopolitisch alle Ebenen ab. Exzellente, einfach herausragende Militäranalysen. jim-garrison Schwerpunkt Strategie. Ungewöhnlich. Entschleunigt. Zwingt dazu, selbst nachzudenken. geoenergetics Wenn Sie fundierte Analysen über die Verquickung von Energierohstoffen und Politik suchen, gibt es nichts besseres. Der leitende Redakteur ist einfach grandios. ivan-mosk Dieser Mann beschwert sich nicht einfach über die Zustände, sondern bietet Lösungen an. Und zwar den Entwurf für ein ganzes Zivilisationsprojekt, mit allem, was dazu gehört. Wahnsinnig anregend. In Details und vielen Argumentationen äußerst streitbar, aber das ist nebensächlich. Wir brauchen Lösungen in großem Maßstab und er zeigt, wie man das angeht. kremlin (englisch) Hier erfährt man vom mächtigsten Mann der Welt aus erster Hand, wohin die Reise in Russland und in der Welt gehen wird. Russisches Außenministerium (deutsch) Hier spielt die Musik. Hier erfahren Sie, wer auf Hochzeiten eingeladen wird und wer nicht.
ökoligenta – das ist die Idee, für die Akteure des Großen Wandels Öffentlichkeitsarbeit zu machen und sie miteinander zu vernetzen: Themen, Menschen, Organisationen, die sich engagieren für den Umbau hin zu einer friedlichen, ökologischen, solidarischen und damit zukunftsfähigen Gesellschaft. Die Fülle und Vielfalt von Lösungsansätzen ist nur wenigen Menschen bekannt, nicht einmal den Akteuren des Wandels selbst. Die Quervernetzung untereinander sowie die Öffentlichkeitsarbeit für den Großen Wandel werden mit hoher Wahrscheinlichkeit zu mehr gemeinsamem Handeln führen, Synergien schaffen und zu einem sich selbst verstärkenden Prozess beitragen. Damit wächst die Hoffnung, dass wir den Weg in eine lebenswerte Zukunft tatsächlich rechtzeitig schaffen.
Die Arco Schule wurde 2005 in Anlehnung an die Pädagogik von Rebeca Wild gegründet und hat heute ein Grösse von rund 20 Kindern. Die Arco bietet Kindern zwischen 3-16 jährig einen Raum, in dem sie selbstbestimmt tagtäglich neu entscheiden, was sie spielen, lernen und tun wollen. arco-schule.ch 23.1.15
Gesamtschule Steckborn Läbesschuel - eine Schule die bewegt; Seit Sommer 2016 auf Schloss Glarisegg, 8266 Steckborn. Ein kreativer Lernort zwischen Wald und See. Läbesschuel richtet sich an Kinder und Jugendliche vom 1. bis 9. Schuljahr (im Alter von 6 bis 17 Jahren). Läbesschuel Schüler/innen werden ganzheitlich begleitet bis hin zu einer Berufslehre, Gymnasium oder weiteren kreativen Lebenswegen. 077 454 8 454 laebesschuel@gmail.com. 15.12.14
Galgenen SZ: “Villa Monte — Schule der Kinder” “Die Schule müsste der schönste Ort in jeder Stadt und in jedem Dorf sein, so schön, dass die Strafe für undisziplinierte Kinder darin bestünde, am nächsten Tag nicht in die Schule gehen zu dürfen.” Oscar Wildes Ausspruch wird in der… Text newslichter › Website hier.. 11.4.15 largo erwähnt diese schule im interview mit dem TA..
Thal TG: Ausschnitt eines Evaluationsberichtes von lic. phil. D. T. Psychologin und Psychotherapeutin: ...ich habe noch nie so viele Kinder und Jugendlichen auf einem Haufen gesehen, die sich so gewaltfrei und ohne eine direkte Anleitung von Erwachsenen bewegt und gelernt haben! steinlibach.ch 19.4.15
Casa Babetta - natürlich lernen Wünschen Sie sich eine Schule, wo die natürliche Lernfreude, Gestaltungslust und Begeisterungsfähigkeit ihres Kindes bewahrt und gestärkt wird? Wo Ihr Kind an vielfältigen Beziehungen reifen und wachsen kann? Casa Babetta, Altgass 9, Hitzkirch casababetta.ch/ 2.5.15
Was ist LAIS? - „natürliches lernen wieder erlernen“ Kurze Hintergrund-Infos: Laising ist eine Art und Weise des Lernens, das dem natürlichen Lernen entspringt. Die Erfolge sind so bahnbrechend, dass sich jetzt in Österreich und der Schweiz die ersten Ausbildungsmodule entwickelt haben, die diese Methode weiterverbreiten helfen. Lais-Institut Grosswangen: www.lais-institut.ch hier zu innerwise - was interessanterweise auch geplante Schulen beinhaltet.
Laising - Fließendes Lernen mit Turbogang Kinder haben wahrlich erstaunliche Talente. Bei Lieblingsfilmen und Büchern können sie problemlos auswendig mitsprechen, 196 Pokémons fließend aufzählen und fremde Sprachen in wenigen Monaten (er)lernen. Wäre es nicht fantastisch, unsere Kinder könnten sich ebenso spielend Mathematik, Physik, Geschichte, Biologie und andere Natur- und Geisteswissenschaften aneignen? Laising lässt uns das natürliche Lernen in uns wiederentdecken und verbindet dieses natürliche Lernen mit dem Bildungslernen. Natürliches Lernen entspring einer tiefen, begeisternden Erfahrung. 13.4.17
Gemeinsam machen wir Schule. Eine echte Alternative in der Bildungslandschaft der Nordwestschweiz von der 1. - 10. Klasse mit Tagesbetreuung. SOL Schule für Offenes Lernen, Benzburweg 18, 4410 Liestal Tel. 061 923 25 50
Glücksschule Die Glücksschule ist eine Bewegung, die sich für einen Wandel im Schulsystem an der öffentlichen Schule engagiert. Sie vernetzt Lehrpersonen aus öffentlichen und privaten Schulen sowie Eltern und Interessierte aus der ganzen Schweiz, die sich gemeinsam stark machen für ein Umdenken im Bildungswesen. Unsere Vision sind glückliche Schulen und Familien für Kinder, die gesund und innerlich frei sind – und die freudvoll lernen. Glücksschule 22.3.17
Freien Schule Bergmeilen Selbstbestimmtes (freies) Lernen nach dem Konzept von Daniel Hess (www.glücksschule.ch) sowie freies Spiel ermöglichen es den Kindern, ihr Potential zu entfalten. Altersdurchmischtes Lernen in kleinen Gruppen ermöglicht gegenseitiges Profitieren sowie das Entwickeln einer hohen Sozialkompetenz. Wir lernen ohne Belohnungs- oder Bestrafungssysteme, ohne Prüfungen und ohne Noten. Im Vordergrund steht die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes. 22.3.17
DANDELION ist eine freie Schule, in der Kinder lernen, selbstbestimmt und entspannt durchs Leben zu gehen. Kinder sollen sich bewegen, wann immer sie Lust dazu haben. Sie können spielen, toben und tanzen, wenn ihnen danach ist. Sie dürfen träumen und ruhig sein, wenn sie es brauchen. Sie sollen sich in Themen vertiefen, die sie interessieren. Kinder dürfen sein und machen, wonach ihnen ist. Sie dürfen ins Chaos eintauchen und ihre eigene Ordnung finden. Sie dürfen lernen, was miteinander heisst. Sie werden respektiert – in jeder Gefühlslage. Sie selber respektieren die Welt und ihre Mitmenschen. Sie werden geschätzt – für alles, was sie tun. Sie dürfen Fehler als Teil des Weges sehen. Sie sollen die Freiheit der Entscheidung kennen lernen – mit allem, was folgt. Keinen Schritt bereuen und mit Freude Neues wagen. Kinder dürfen ihrer Begeisterung folgen und loslassen, wenn ihnen danach ist. Kinder dürfen ganz einfach sein. 22.3.17
time4 aktiv in der ganzen Deutschschweiz für freie, selbstlernende Jugendliche Alternative zur herkömmlichen Berufslehre oder Mittelschule time4 kurz erklärt … https://time4.ch/home/
die diktatur des rot-grünen sumpfs in D... Unglaublich, was sie berichtet:
wir leben in einer diktatur für das neue zeitalter braucht es lösungsvorschläge. die schetinin-schule finde ich das beste vorbild. meine sammlung findest du in der linken spalte unten...
von Traugott Ickeroth: Liveticker https://traugott-ickeroth.com/liveticker 9.3.22 Unter allen alternativen Schulsystemen sticht die Schetinin Schule hervor. Das jetzige Schulsystem hat auf ganzer Linie versagt. Die Kinder werden indokttriniert und immer dümmer, was die Pisastudie bestätigt. Natürlich ist das Absicht. Die Leerer haben sich bis auf wenige Außnahmen als inkompetent, empathielos, ja einige sogar als sadistisch herausgestellt. Pädagogische Fähigkeiten sind nicht oder nur retardiert vorhanden. Vor allem fehlt den Leerern Wissen. Sie haben gezeigt, daß sie nicht das geringste Verständnis dessen haben, was zur Zeit vor sich geht. Solche Menschen dürfen keinesfalls auf unsere Kinder losgelassen werden.
die schetinin-schule: die beste schule der welt die schule für ganzheitliche persönlichkeits-entwicklung für kinder und jugendliche. die schetinin-schule in russland ist die beste schule die ich bis heute kenne. sie übertifft die schulen von steiner um welten...
In jedem Kind steckt ein Genie. Die meisten Lehrer wissen nur nicht, wie sie das Genie aus ihren Schülern herauslocken sollen. — Hirnforscher Dr. Gerald Hüther AUF DEN PUNKT GEBRACHT...
Unterschriftenbogen / KESB abschaffen! «Kindes-/Erwachsenenschutz-Initiative» PDF mit Unterschriftenbogen hier.. Guten Abend / Tag miteinander. In der PDF-Anlage senden wir Euch einen Unterschriftenbogen zu, der auch in eurem Umfeld, wie auch persönlich "zuTreffen" kann! Unterzeichnet daher „in eurem Interesse“ die «Kindes- und Erwachsenenschutz-Initiative»
elektrosmog
Es gibt Kommunikationssysteme, welche man vor uns verborgen hält. Eines davon ist das g-com-Handy. Die Information wird wie beim Oberon oder NLS-Analysegerät mittels Scalarwellen (offiziell “Gravitationswellen”, denn Scalarwellen sind “tabu”) übertragen. Abhörsicher, kostenlos (bis auf den geringen Anschaffungspreis), ohne Strahlung und natürlich ohne Mobilfunksendemasten, ohne Zeitverlust und Elektrosmog. Viele Experimente konnten das belegen. Eben weil es kostenlos und abhörsicher ist, wird es von dem Industriellen-Digitalen Komplex unterdrückt. Dr. Müllers Ziel und Hoffnung ist, daß eines nicht allzu fernen Tages der gesamte Elektronikbereich auf Global-Scaling optimierte Frequenzen umgestellt wird. Diese werden nicht nur hocheffizient, sondern auch biologisch völlig harmlos sein. Seine Videos wurden “geshaddowbanned” oder gelöscht… Müller wurde in einen Anlagebetrug verwickelt und inhaftiert. Eine andere Alternative wäre gewesen, ihn in die Klapse zu stecken wie Gustel Mollath. Gravitations – Telefon – Dr. Hartmut Müller: https://www.youtube.com/watch?v=MuyZJ75RpLA&t=262s
Brief 8.-14.3.19: Wie erlangt Deutschland seine Souveränität wieder? Was tun aus spiritueller Sicht?/Die 2. französische Revolution/ Schweiz: Nein zur Einschränkung der Meinungs- und Informationsfreiheit!
Die 2. französische Revolution
Ein Gespräch mit dem französischen Abgeordeten François Ruffin und dem Dokumentarfilmer Gilles Perret über die Gelbwesten-Bewegung. „Schönheit“, „Stolz“, „Liebe“ — die beiden Regisseure, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die neue Protestbewegung in Frankreich filmisch zu porträtieren, werden regelrecht poetisch, wenn sie von ihren Heldinnen und Helden sprechen. Mit Recht, denn wenn sich Menschen, die lange niedergedrückt und in Knechtschaft gelebt haben, endlich gegen ihre Unterdrücker erheben, geht ein Leuchten von ihnen aus. Und wer frei ist, ist auch schön. Wünschenswert wäre nun, dass der neue Aufbruch sowohl von der Mittelschicht als auch den „Intellektuellen“ nicht zerredet wird. Es bedarf des Mutes und des Einsatzes vieler, um die Wende zu schaffen. Im Leben der Völker gibt es magische Zeiten. Auf einmal erheben sich die sonst resignierten, seit langem niedergeschlagenen Corinnes, Carines, Khaleds, Rémis, Denis, Cindys, Maries. Sie stehen auf gegen die Ewigkeit eines unabwendbaren Schicksals. Sie verbinden sich und verbünden sich. Ihre angesammelte private Schmach verwandelt sich in öffentliche Wut. Sie setzen ihre Körper, Sperren, Hütten gegen ihre Herren, ihre Herrscher, die Macht. Aber vor allem ihre Stimmen: Die Worte befreien sich, entfesseln sich und fordern einen Teil des Glücks. Es ist ein Blitz, der die schwarze Nacht der Geschichte erhellt. Ein gelber, neonleuchtender Blitz, der nur einen Augenblick anhält, aber sich in die Erinnerungen einbrennt. Hinter dem Donner erschallt dieses Wort: Hoffnung. Gleich einer riskanten Jagd auf Schmetterlinge brechen Gilles Perret und François Ruffin für ein Road-Movie durch das heutige Frankreich auf. Als Fangnetz haben sie eine Kamera dabei, um diesen magischen Moment, das Lebendige in den Gesichtern und Stimmen der Corinnes, Carines, Khaleds, Rémis, Denis, Cindys, Maries einzufangen.
"Mitteleuropas Bestimmung zu verhindern, gleicht dem Versuch den Gang der Menschheitsentwicklung aufzuhalten. Was immer seine Feinde unternehmen, am Ende werden sie scheitern." Rudolf Steiner
Valeriy Pyakin: Wie erlangt Deutschland seine Souveränität wieder?
Eva Herman: Bald Kita-Pflicht in Deutschland?
Die 2. französische Revolution Gelbwesten: Blaupause für Europa? Führende französische Augenärzte fordern Verzicht auf Hartgummigeschosse Was ist los mit den Gelbwesten? Cottbus - Gift, Inferno und Patrioten: Die Woche COMPACT Spezial
Die genialste Analyse zu Venezuela: Warum Guaido nicht verhaftet wird Eine militärische Intervention kann die venezolanische Regierung nicht stürzen Bist du talentiert in Geo-Strategie? Analitik: Wider den EU-Zerfall Wie funktioniert Wirtschafts-Krieg? Analitik: Von der freien Wirtschaft
Schweiz: Nein zur Einschränkung der Meinungs- und Informationsfreiheit!
Umstrittenes Waffengesetz in Italien Sheriff Salvini gibt die Schießeisen frei Schweizer Abstimmung über EU-Waffenrichtlinie: Bundesrat informiert ... Schützen werfen Keller-Sutter vor, Unwahrheiten zu verbreiten
der asymetrische kieg gegen deutschland dieselgate, finanz-krieg, klimaideologie, kitas für säuglinge, energie-wende ohne plan, massen-einwanderung von oft kriminellen araber-clans, gender-wahn, banken-crash 2020... es sieht nach verfehlter politik aus - ist es aber nicht - es ist kalkül. europa soll destabilisiert werden. es ist ein krieg der EU-regierungen gegen das eigene volk.
italien oder frankreich? der schlüssel zum erfolg in italien war die überwindung der links/rechts-spaltung. italien senkte die einwanderung von "flüchtlingen" innerhalb von nur neun monaten um 95%! der stimmenanteil von salvinis lega stieg von 4 auf 35%. wenn es uns nicht gelingt die kriminellen lakaien des tiefen staates mit wahlen von der macht zu verdrängen wie in italien, werden wir immer tiefer im chaos versinken wie z.zt. frankreich und england.
D/A/CH in deutschland ist es schwieriger. die amis/globalisierer wenden milliarden auf, um eine zusammenarbeit russland-deutschland zu verhindern. laut diogenes lampe wird die SPD seit den 20er jahren vom MI6 und die grünen von der CIA gesteuert. rot-grün sind zu kollaborateure der kriegstreiber geworden. so gesehen macht das hysterische geschrei dieser links-faschisten durchaus sinn. sie sind im krieg - im krieg gegen das eigene volk.
was ist deutsch? wenn wir diesen krieg um unser land gewinnen wollen, müssen wir erst uns selber befreien, den schuld-kult überwinden, unser vertrauen in das göttliche in uns wieder finden - und zusaammen mit anderen wieder eine neue deutsche identität entwickeln/reaktivieren.
was tun aus spiritueller sicht ohne spirituellen hintergrund könnte man verzweifeln. aus spiritueller sicht haben wir jetzt die chance, die welt neu zu kreieren. lese mal mein inserat: crash 2020 - europa - herausforderungen + chancen
freundeskreis sehe dir die videos und texte an und suche dir in deinem umfeld 1-3 herzensmenschen, denen du vertraust, mit denen du über alles reden kannst. auch über themen, die für andere tabu sind - political korrectness. ihr trefft euch regelmässig..
weiterbildung: politik, herzensbildung, geisteswissenschaft, geschichte, alltag
visualisieren + immaginieren: befreiung aus der matrix, schöpferkraft fokusieren, herzensprojeke materialisieren, wir sind sehr mächtige göttliche wesen
wenn wir dezentral in vielen kleinen gruppen unser bewusstsein erweitern und unsere liebesfähigkeit verbessern, erhöhen wir unsere schwingung und das leben macht mehr freude. es passieren immer mehr zufälle und und vieles wird möglich was wir vorher nicht für möglich gehalten hätten. jesus sagte, wir können berge versetzen! wir müssen nicht gleich mit bergen anfangen. backen wir erst mal kleinere brötchen. aber wir bekommen grosse unterstützung von der geistigen welt.
rufe an oder sende ein mail - ich mache alles auf spendenbasis...
hier eine etwas andere analyse der situation deutschlands - aber auch ganz europas - aus russischer sicht...
13.03.2019 Wir sprachen mit Max Otte über das im Juni 2019 geplante "Neue Hambacher Fest", welches nun bereits zum zweiten Mal stattfindet. Wo gibt es Parallelen zur Veranstaltung von 1832 und warum marschieren wieder Menschen zum Hambacher Schloss? Darüber sprachen wir mit Max Otte, der den Geist der damaligen Bewegung des Bürgertums gegen die Privilegien des Adels wieder ins Gedächtnis rufen möchte. Denn das Hambacher Fest gilt als Wegweiser in die heutige Demokratie, die Max Otte als gefährdet sieht. Das Beschneiden von Meinungsfreiheit, die Rolle der Medien als Meinungsmacher, die Kriegsgefahr im Allgemeinen und die Entmündigung der Bürger als Entscheidungsträger sind gesellschaftliche Entwicklungen, die aufzeigen, dass auch heute wieder Privilegien geschaffen werden, die nicht im Sinne der Menschen und des Volkes sind. Das Hambacher Fest fand 1832 zu einer Zeit der Vorherrschaft des Adels statt. Damals begann eine neue Schicht gebildeter Bürger - das Bürgertum - die Privilegien des Adels zu hinterfragen und nicht länger zu dulden. Es bestand ein Bestreben nach neuer Freiheit und Volkssouveränität. Die Demokratie und ihr Gedanke waren geboren. ►►► Webseite Neues Hambacher Fest: https://neues-hambacher-fest.de/ ►►► zum Podcast: https://hearthis.at/eingeschenkt.tv/m...
Die von rechten Parteien gebildete Fraktion „Europa der Nationen und der Freiheit“ (ENF) dürfte einer Umfrage zufolge im neuen Europaparlament mit nahezu doppelt so vielen Abgeordneten vertreten sein wie derzeit. Nach einer von „Bild“ am Samstag veröffentlichten Erhebung des Instituts Insa in Kooperation mit weiteren Umfrageinstituten in sechs europäischen Ländern werden die Parteienverbände der Konservativen und Sozialdemokraten bei der Wahl am 23. und 26. Mai stark verlieren.
Völlig egal - Stimmenmehrheit und damit Wahlsieger werden die Nichtwähler sein! Wenn die Wahlbeteiligung unter 50 % ist, wäre das die Absolute und ein Grund zur Auflösung dieses unglückseligen Vereines! TB
„Schönheit“, „Stolz“, „Liebe“ — die beiden Regisseure, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die neue Protestbewegung in Frankreich filmisch zu porträtieren, werden regelrecht poetisch, wenn sie von ihren Heldinnen und Helden sprechen. Mit Recht, denn wenn sich Menschen, die lange niedergedrückt und in Knechtschaft gelebt haben, endlich gegen ihre Unterdrücker erheben, geht ein Leuchten von ihnen aus. Und wer frei ist, ist auch schön. Wünschenswert wäre nun, dass der neue Aufbruch sowohl von der Mittelschicht als auch den „Intellektuellen“ nicht zerredet wird. Es bedarf des Mutes und des Einsatzes vieler, um die Wende zu schaffen.
Im Leben der Völker gibt es magische Zeiten. Auf einmal erheben sich die sonst resignierten, seit langem niedergeschlagenen Corinnes, Carines, Khaleds, Rémis, Denis, Cindys, Maries. Sie stehen auf gegen die Ewigkeit eines unabwendbaren Schicksals. Sie verbinden sich und verbünden sich. Ihre angesammelte private Schmach verwandelt sich in öffentliche Wut. Sie setzen ihre Körper, Sperren, Hütten gegen ihre Herren, ihre Herrscher, die Macht. Aber vor allem ihre Stimmen: Die Worte befreien sich, entfesseln sich und fordern einen Teil des Glücks. Es ist ein Blitz, der die schwarze Nacht der Geschichte erhellt. Ein gelber, neonleuchtender Blitz, der nur einen Augenblick anhält, aber sich in die Erinnerungen einbrennt. Hinter dem Donner erschallt dieses Wort: Hoffnung. Gleich einer riskanten Jagd auf Schmetterlinge brechen Gilles Perret und François Ruffin für ein Road-Movie durch das heutige Frankreich auf. Als Fangnetz haben sie eine Kamera dabei, um diesen magischen Moment, das Lebendige in den Gesichtern und Stimmen der Corinnes, Carines, Khaleds, Rémis, Denis, Cindys, Maries einzufangen.
Fakir: Wie hat euer Filmprojekt begonnen?
Gilles Perret: Durch einen Zufall. Ich hing bei der Nationalversammlung herum, ich hatte einen Termin in der Ecke, und da traf ich François, der zu mir sagte: „Kommst du mit uns in die Kantine?“ Zwischen geriebenen Karotten und Île flottante sprachen sie über eine Fahrt durch Frankreich.
François Ruffin: Naja. Ich wusste, dass das Land einen magischen, ungewissen Moment erlebte, also hielt ich mir Mitte Dezember eine Woche frei, um die Straßen abzufahren und diesen Moment voll auszukosten. Um ein Buch zu füttern.
Perret: Diese „Gelbwesten“ reizten mich auch. Ich empfand Sympathie für sie. Bestimmt, weil wir beide auch aus der Provinz sind, einer aus der Savoie und der andere aus dem Norden, wir haben nicht diese leicht hochmütige, wertende Art der Pariser. Am 17. November bin ich über Kreisverkehre gefahren und entdeckte Gesichter, die man sonst nie auf Demos sah. Ich erinnere mich an ein Paar an der Mautstation von Annecy – mit einem breiten Lächeln – ein freudiger Anblick, den man nicht oft auf Demos sieht. Sie sind nie rausgegangen, und jetzt existieren sie! Also schlage ich François während des Essens vor, ihm mit einer Kamera zu folgen: Und er sagt „nein“, dieser Idiot!
Ruffin: Na klar. Also zuerst einmal habe ich genug davon, immer Kameras und Mikros am Hintern kleben zu haben, da fühle ich mich überwacht, ich überwache mich selbst. Ich bevorzugte die Art „einsamer Cowboy“ ...
Perret: Aber ich habe nicht locker gelassen ...
Ruffin: Vor allem wollte ich keinen Film über mich. Das Thema sind wirklich die Leute. Sie erwachen endlich. Was ist mit ihnen los? Ich biete mich gern als roter Faden an, im wahrsten Sinne (der französische Ausdruck bedeutet „fahrender Faden“, Anmerkung der Übersetzerin), denn ich fahre meinen Berlingo von der Picardie bis in den Süden, es ist okay, wenn man durch meine Augen sieht, über meine Schulter, aber die Helden, das sind sie! Das sind Cindy, Marie, Loïc, mit ihren Geschichten, die jedes Mal überraschen ... Ich glaube, es ist ein Liebesfilm. Ich möchte diesen Menschen sagen: „Ich liebe Euch“, diese seit so langer Zeit resignierten, verachteten Menschen, die sich jetzt erheben. Ich liebte sie auch schon vorher, doch jetzt zeigen wir ihre Schönheit, ihren Stolz.
Die explosive Kraft der Worte Perret: Es ist komisch, denn auf dem Papier ist es sehr hässlich: Ein Frankreich der Kreisverkehre, der Autobahnen, der Stadtränder, im Regen, im Matsch, mit Plastikplanen, elenden Notunterkünften ... Und auf einmal ist es schön, da es mit Leben gefüllt wird. Ich denke, wir liefern das: Wir gehen in die Intimität, mit einer großen Nähe, denn die Verbindung zwischen François und den Leuten passt, sie lachen, es gibt Gefühle. Und auch technisch bin ich allein, ohne Tontechniker, ich kann näher an die Menschen heran, an ihre Gesichtszüge, ihre Stimme, ganz nah ...
Und wann ging es los?
Perret: Wir haben uns Mittwoch getroffen und sind am Sonntag losgefahren.
Ruffin: Genug Zeit, um meine Bremsbeläge auswechseln zu lassen.
Und wohin?
Ruffin: In den Süden. Wenn man in der Picardie wohnt und losfährt, kann man nur in Richtung Süden fahren. Wir hatten nicht wirklich ein Ziel, nur Etappen auf dem Weg: die Alpen für Gilles, Pierre in der Ardèche, Gillaume bei Montpellier ... Und das gefiel uns, diese Irrfahrt. Im Dasein, in unseren viel beschäftigten Leben, sind die Momente des Umherirrens sehr selten. In der Filmkunst gibt es zwei Arten von Filmen, die ich liebe: die im geschlossenen Raum gedrehten und Road-Movies. Naja, in der Nationalversammlung habe ich meine Dosis an geschlossenem Raum, also öffnen wir uns hier für die weite Ferne ...
Perret: Wir öffnen uns vor allem gegenüber den Menschen, sie packen ihr Leben aus. Ab der ersten Sequenz, in Albert, haben wir eine Sache: eine Dame, Carine, RSA-Empfängerin (RSA entspricht dem deutschen Hartz IV, Anmerkung der Übersetzerin) mit einem behinderten Kind, die uns erklärt, wie sie dank der Bingo-Lose überlebt ...
???
Perret: Kennt ihr das nicht? Das sind die Bingo-Spiele in den Stadthallen. Sie gewinnt Supermarktgutscheine und so ernährt sie ihre Familie. Ich möchte damit sagen, dass es im Gewöhnlichen etwas Außergewöhnliches gibt. Man kann sich gar nicht vorstellen, wie die Menschen leben. An jedem Kreisverkehr hatten wir den Eindruck, ein Überraschungspaket zu entdecken ...
Ruffin: Weißt du, ich porträtiere diese Menschen, dieses Frankreich, seit zwanzig Jahren für Fakir, aber ihre Worte musste ich ihnen aus der Nase ziehen. Sie flüsterten im geschlossenen Raum ihrer Wohnung, da sie sich schämten. Sie schämten sich, weil sie nicht über die Runden kamen. Sie schämten sich, weil sie ihren Kindern keinen Urlaub bezahlen konnten. Sie schämten sich, dass sie ein Essen ausfallen ließen, weil der Kühlschrank leer war, zum Unglück kommt die Scham dazu. Ich musste ihnen die Anonymität garantieren, damit man sie in ihrem Viertel oder ihrem Dorf nicht wieder erkennt ... Die Armen verstecken sich, um zu leiden. Und auf einmal macht sich dieses unsichtbare Frankreich sichtbar, ultra-sichtbar, selbst in der Nacht, mit Leuchtwesten! Auf einmal besetzten sie den öffentlichen Raum, die Kreisverkehre und sogar die Fernsehshows! Und vor allem sprachen sie, schrien sie, schimpften sie ... Ein großes Entladen. Es ist eine Zeit der Befreiung, zunächst der Befreiung der Worte, wie eine Staumauer, die bricht, und für einen Reporter ist das natürlich ein Traum, er muss nur noch das Mikro hinhalten. Es erinnerte mich an Sätze von Philippe Gavi, einem Gründer der Liberation in den siebziger Jahren: Er wollte einen „demokratischen Alltag, der dem Volk die Stimme gibt, den Arbeitern, den Streikenden, den Bauern“, der „nicht mehr mit Stereotypen von ‚Revolution‘ sprechen würde, mit vorgefertigten Ideen, glorifizierenden Beteuerungen, sondern mit all der explosiven Kraft, die die Worte entfalten, wenn die Fantasie und die Wirklichkeit mit den Worten verschmelzen“. Das haben wir gefunden, „Die ganze explosive Kraft der Worte“!
Perret: Ich würde noch etwas hinzufügen: Diese Männer und Frauen ... wir haben sehr viele Frauen ... sie erzählen nicht nur von ihrem Elend, dem liegt ein Kampf zugrunde, in ihrem Inneren, zwischen Verzweiflung und Hoffnung: Wird sich das ändern? Sie zweifeln, sie glauben daran, beides zugleich. Nicht nur für sich, für ihre Kinder, für die Gesellschaft, und sie sprechen von Harmonie, von Verbindungen und Brüderlichkeit. Diese Worte entfalten in ihren Mündern eine Kraft, denn sie sind nicht mehr abstrakt, irgendwelche Konzepte, sie werden von ihren Geschichten über Besiegte verkörpert. Ich denke an David, einen Selbstständigen, ein Kunsthandwerker, bis zum Hals in der Misere, Secours Populaire (französische Hilfsorganisation für die Armen, Anmerkung der Übersetzerin) und Co: Am Abend, wenn er nach Hause kommt, nach dem Kohlenbecken, liest er die Verfassung! Mit dem Wörterbuch daneben! Das ist ein Anzeichen für einen revolutionären Moment, oder? Dieser plötzliche Reifeprozess?
Ruffin: Ach, die Revolution, also ich finde, sie wird so oft angekündigt ... Aber letztendlich schwebt über dem Land eine sehr besondere Stimmung. Eine Szene verdeutlicht das. Wir sind an der Mautstation von La Barque in der Nähe von Marseille, in der Nacht, um zurück auf die Autobahn zu fahren. Wir kennen niemanden und wir wollen nicht zu den „Leadern“ ... Also steigen wir in irgendein Auto ein: eine zarte Frau um die Fünfzig, gut frisiert und geschminkt, zwei Uhr morgens, in einem hübschen Mantel, einem hübschen Auto ... Kurz gesagt: Sie könnte meine Mutter sein. Sie hatte eine Bäckerei, jetzt arbeitet sie im Pflegedienst, sie war noch nie demonstrieren ... Und auf einmal stiehlt sie im Mondschein Verkehrskegel! Um Lkw zu blockieren! „Was bringt Sie dazu, kriminell zu werden?“, fragen wir sie. Sie lächelt: „Nein. Wir holen uns die Macht zurück.“ Sie hatte im Stillen nur Wut und Leid angesammelt. Wenn eine so normale, so ruhige Person am Aufstand teilnimmt, heißt das, dass etwas los ist.
Perret: Eine andere Begegnung hatte die gleiche Wirkung auf mich. In Mâcon, ein Opa mit Baseballkappe, aber genauso ruhig. Er dachte daran, aber ganz im Ernst, riesige Metallplatten zu bauen, die man vor die Bulldozer macht, die nach Paris fahren. Die Bereitschaftspolizei müsste zurückweichen und so könnten sie bis zum Elysée kommen. Er dachte über diesen Plan nach, den er wohlüberlegt aussprach ... Wir, mit unseren „linken“ Gewohnheiten, hatten uns Grenzen gesetzt, wir übernehmen die Kodizes der Demonstranten und dann sind wir es gewohnt zu verlieren, aber für sie ist alles möglich. Wenn der Durchschnittsfranzose sich für Lenin hält!
Was wird aus der Bewegung eurer Meinung nach?
Ruffin: Ich habe keine Ahnung. Es gibt sie, es hat sie gegeben, und das ist schon ein Wunder. Übrigens geht es in unserem Film nicht um „die Bewegung der Gelbwesten“: Wie sind sie entstanden? Wer sind ihre Sprecher? Wie organisieren sie sich? Was sind ihre Forderungen? Das lassen wir beiseite.
Perret: Es ist ein menschlicher Film, scheint mir, ein humanistischer. Wir betrachten mit unserer Sensibilität Frauen und Männer, die eine gelbe Weste tragen ...
Er ist also nicht politisch! Nicht engagiert ...
Ruffin: Im Gegenteil, er ist meines Erachtens zutiefst politisch. Kunst zu machen, selbst Filmkunst ... Denn, das sage ich voller Stolz, wir machen einen künstlerischen Film mit einer Ästhetik und Erzählung ... Kunst zu machen mit Männern und Frauen, die sonst unsichtbar sind, ihnen diesen Platz zu geben, das ist Politik. Wir geben ihnen eine gewisse Schönheit, einen gewissen Stolz. Diese Schönheit, dieser Stolz, die die anderen, BFM (französischer Nachrichtensender, Anmerkung der Übersetzerin), France Info, die Minister, die Leitartikler nicht in der Lage sind zu sehen. Sie beobachten die Gelbwesten von weitem, von ihrer Radiostation aus, und sie bewerten sie im Voraus, mit Herablassung: einfach Gestrickte, Faschos, Randalierer, „Radikalisierte“. Zum Beispiel haben sie die Verbindungen, die entstehen, nicht gesehen, nicht verteidigt ...
Das heißt ...?
Perret: Na, worüber sprechen denn die Leute auf den Kreisverkehren? Über die Verbindung zwischen ihnen, die Einsamkeit, die sie empfinden, wie sehr sie sich über dem Kohlenbecken die Hände wärmen, aber vor allem das Herz. Sie sprechen nicht nur darüber, sie erleben es, sie bauen Hütten zusammen, sie essen zusammen, sie teilen ihre Freude und ihr Leid ...
Ruffin: Und du hast achtzig Philosophen, einen Haufen Politiker, gute Seelen, die das ganze Jahr herumfaseln: „Man muss den sozialen Zusammenhalt wieder herstellen“, aber dann, wenn es passiert, kein Wort des Lobes! Um es zu bewahren, zu beschützen ... Und was macht Macron?
Na endlich! Der hat uns schon gefehlt! Ist Macron in eurem Film?
Perret: Ja, in Archivbildern, und manchmal spielt François Macron ...
Ruffin: Er sorgt für Kontrast, beinahe Komik. Er ist so klein, so armselig, im Vergleich zu den großzügigen Menschen, die wir treffen! Eine Redewendung leitet mich für den Schnitt, ein Satz von Victor Hugo: „Die Hölle der Armen bildet das Paradies der Reichen.“ Also muss man wie in einer Wechseldusche von einer Welt in die andere wechseln, selbst ganz kurz.
Den Ort und die Verbindung zerstören
Perret: Damit man weiß, woher die Gewalt kommt, dass Armut nicht unabwendbar ist.
Ruffin: Genau. Aber ich komme noch einmal auf meine Hütten zurück. Macron schafft seine Grabenbagger, seine Polizei heran, zerstört die Hütten der Armen ... Denn, ganz ehrlich, diese hässlichen Dinger in seiner Start-up-Nation sehen für die Amerikaner, die aus dem Flugzeug steigen, aus wie Chaos ... Und er weiß, dass wenn er den Ort zerstört, dann zerstört er auch die Verbindung. Das ich furchtbar, finde ich. Das war eine super-friedliche Form des Protests, man baut Hütten, wie Kinder. Das deutet auf ein volkstümliches Handwerk hin, mit Paletten des Automobilzulieferers Valéo und Türen aus einem Lager der SNCF (französische Bahngesellschaft, Anmerkung der Übersetzerin) bauen sie eine kleine Burg. Sie besetzen den Platz mit ihren Körpern. Und das macht man dem Erdboden gleich, das zeugt von einer Brutalität. Hast du in den Medien gehört, wie sich all diese Professoren des „sozialen Zusammenhalts“ empörten? Nichts. Sie haben geschwiegen, sie haben nicht einmal etwas von dieser Schönheit, von diesem Stolz gesehen, geschweige denn verstanden.
Perret:Selbst unsere Kameraden aus der Linken, die haben wir nicht bei den Gelbwesten gesehen. Oder sehr spät. Oder mit Argwohn. Denn es ist eine Bewegung, die keinem Standard entspricht.
Ruffin: Im allgemeineren Sinne ist es die ganze Mittelschicht, die Gebildeten, die Kultivierten, die diese Bewegung mit Misstrauen und Distanz hinterfragte. Das überrascht mich nicht, denn ich kenne diese Abgrenzung zur Unterschicht auswendig. Ich mache mir da keine Illusion: Wen wird unser Film in den Kinos berühren? Vor allem diese gebildete, kultivierte Mittelschicht. Aber umso besser. Umso besser, denn sie muss sie sehen, diese Männer und Frauen, und sich sagen: „Sie ähneln mir. Ich bin bei ihnen.“ Da Gilles Lenin zitierte – Wladimir Iljitsch sagte: „Eine pre-revolutionäre Situation platzt, wenn die oben nicht mehr können, die unten nicht mehr wollen und die in der Mitte zu denen nach unten kippen.“ Die in der Mitte sind nicht gekippt. Sie haben stillschweigend die oben unterstützt, zumindest durch ihre Enthaltung, durch ihr Schweigen.
Doch jetzt ist es zu spät, oder?
Perret: Es gibt einen Satz von Howard Zinn: „Solange die Kaninchen keine Historiker haben, wird die Geschichte von den Jägern erzählt.“ Welche Spur davon haben wir bewahrt? Welche kollektive Geschichte haben wir daraus gemacht? Welchen Samen für morgen gesät? Diese Geschichte, diese Erinnerung darf nicht nur BFM anvertraut werden.
Ruffin: Genau. Denn das ist nicht vorbei, das ist sicher. Das ist ein Kampf mit langem Atem, der zwischen der Demokratie und der Oligarchie geführt wird. Wir sind heute Zeugen seiner autoritären Verschärfung, eines Konflikts, der sich zuspitzt. Und ich bin überzeugt, fest davon überzeugt, dass Worte, Bücher, Bilder, Filme in diesem Kampf die Waffen sind.
Gilles Perret drehte zahlreiche Dokumentarfilme, darunter „Ma Mondialisation“, „Les Jours heureux“, „La Sociale“, „L’Insoumis“.
François Ruffin ist Reporter für Fakir, Abgeordneter für das Département Somme und erhielt den César für seinen Film „Merci patron!“.
Redaktionelle Anmerkung: Der Film, um den es in diesem Interview geht, erscheint am 3. April 2019 in den französischen Kinos. Mehrere Aufführungsorte haben bereits aus Angst vor „Ausschreitungen“ abgesagt. Ruffin versteht sie, denn genau das soll der Film schließlich bewirken: dass die Bewegung wieder an Kraft gewinnt und die Menschen sich auf den Straßen verbünden (1).
Ein Demonstrant mit einem 40 mm Hartgummigeschoss.
Die von der französischen Polizei verwendete Waffe LBD 40 sorgt in Frankreich für Angst und Schrecken. Nun forderten 35 führende Augenärzte von Präsident Emmanuel Macron, den Einsatz der Hartgummigeschosse einzustellen. Es gebe eine "Epidemie" an Augenverletzungen.
Ein Rückblick: Zu Besuch bei den Protesten in Paris zur Sturm- und Drangphase der Gilets jaunes
Über die "Gilets jaunes" wird seit Monaten regelmäßig berichtet. Den französischen Gelbwesten, ihren Protestformen und ihren Anliegen sind die großen Medien (in Frankreich geleitet von den zehn reichsten Franzosen) in keiner Weise gewogen. Stattdessen werden sie seit Monaten mit einem Trommelfeuer an Negativmeldungen überzogen: Vom zentralen Gewaltvorwurf über Rechtsradikalismus bis zum Antisemitismus ist alles dabei. Beim ukrainischen Maidan-Aufstand vor fünf Jahren spricht man staatsoffiziell in fragwürdiger Weise von einer "Revolution der Würde", die Gelbwesten bekämen eine solche wohlklingende "Würdigung" niemals zugestanden.
Spontanbesuch bei Acte IV der "gilets jaunes"
Ich selbst habe mich zwei Mal spontan entschieden, an Protesten der "Gilets jaunes" in Paris teilzunehmen: Am 8.12.2018 (Acte 4, oft römisch IV geschrieben) und am 9.2.2019 (Acte 13, bzw. XIII). Meine dabei gewonnenen Live-Eindrücke weichen z.T. ganz erheblich von der hinlänglich bekannten "Negativ-Presse" zu den Gelbwesten ab.
Zu Besuch bei den Gelbwesten in Paris Natürlich kann diese knappe Darstellung nur aus meinem eigenen individuellen Blickwinkel erfolgen - und ist damit notwendigerweise subjektiv und demzufolge angreifbar. Einen Artikel über eine Demonstration in der frühen "Sturm und Drang"-Phase der Gilets jaunes jetzt zum gegenwärtigen Zeitpunkt, an dem die Protestbewegung ihren Zenit überschritten hat, halte ich für sinnvoll, denn er ermöglicht in schlaglichtartigen Beobachtungen einen Blick auf die ursprüngliche und damit originäre Dynamik der Gelbwesten. Die Gelbwesten erhoffen sich einen neuen Aufbruch und diese Hoffnungen konzentrieren sich auf den 16. März, an dem noch einmal groß mobilisiert werden soll, berichtete gestern Mediapart, das mit den Protesten sympathisiert. Die Teilnehmerzahlen am gestrigen "Acte 17" fielen gegenüber den Samstagen zuvor zurück. Offiziell wurden vom Innenministerium 28 600 Teilnehmer für den 9. März in ganz Frankreich bekannt gegeben. Die Woche zuvor waren es laut Ministerium 39.000. Wie immer gibt es dazu weitaus höhere Schätzungen vom Syndicat France Police - Policiers en colère. Dort beläuft sich die Schätzung auf 160.000 gegenüber 200.000 in der Woche zuvor. Bildmaterial auf La Plume Libre unterstützt die Ansicht, dass in einigen Städten nach wie vor viele Gelbwesten auf die Straße gehen. Einf. d. Red.
Weil ich es damals - 2016 - versäumt hatte, die "nuit debout"-Szene in Frankreich aufzusuchen (siehe "Nuit debout"-Proteste, eine neue Opposition?), habe ich unter dem Eindruck der Pressemeldungen über schwerste Zusammenstöße zwischen der noch ganz neuen Gilets jaunes-Bewegung und der französischen Polizei am 1.12.2018 (Acte III) spontan beschlossen, mit einem frühen Zug am 8. Dezember (Acte IV) nach Paris zu fahren und die Gelbwesten vor Ort zu besuchen. Der Zufall wollte es, dass ich nach nur wenigen Minuten Fußweg nach meiner Ankunft am Gare de l'Est in einen Gelbwesten-Protestzug geriet, der seinen Anfang vermutlich am Place de la République genommen hatte. Was ich als einfacher Zeitzeuge gesehen und erlebt habe, werde ich im Folgenden schildern. Ersichtlich war es eine ganz große Beteiligung an dem sich stetig vergrößernden Demonstrationszug aus allen Altersgruppen und eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung, alles im Sinne einer hochexplosiven Dynamik, die ich nur in dürre Worte fassen kann. Der Begriff "vorrevolutionäre Stimmung" umschreibt am Treffendsten, was mir bei Acte 4 zu erleben vergönnt war. Diese "Stimmung" ließ sich zunächst an den permanenten Sympathiebekundungen der Pariser Bevölkerung ausmachen: Freundliche Zurufe von den Balkonen und aus den vorbeifahrenden Autos, aufmunterndes Zuwinken vorbeilaufender Passanten - umgehend beantwortet durch die Protestzug-Teilnehmer. Ein Feuerwehrauto ragt zur Hälfte aus der Einfahrt in Richtung Straße, um deutlich zu machen, dass man sich an dem "Generalstreik" beteiligt. Das gelegentliche Auftauchen von kleineren Polizeieinheiten wird von den Gilets jaunes regelmäßig mit Buhrufen beantwortet, denn die schweren Zusammenstöße bei Acte 3 liegen erst eine Woche zurück. Am Place Diaghilev kommt der Protestzug zunächst nicht weiter, Polizeieinheiten versperren drei verschiedene Straßenzüge. Umgehend schützen sich Protestteilnehmer gegen einen möglichen "gaz lacrymogène"(Tränengas)-Angriff mit Spezialbrille und Gasmaske. Der Protestzug schwillt erneut an und wendet sich jetzt in Richtung Boulevard Montmartre. Auffällig ist nicht nur die Teilnahme vieler älterer Franzosen, von denen man getrost annehmen darf, dass sie üblicherweise nicht auf Demonstrationszügen zu finden sind, auffällig ist auch der hohe Anteil an Frauen, die mit einer mir so noch nicht untergekommenen "Energetik" gegen die von Macron am 13. Juli 2018 erlassenen Steuern demonstrieren. Laute "Vive la révolution!"-Rufe junger Französinnen sind für mich noch ungewohnt. Vergleiche hinken natürlich: Aber die Diskrepanz zwischen einem bundesdeutschen Ostermarsch und diesem von Energie und echter Empörung berstenden Gilets jaunes-Protestzug lässt sich durchaus vergleichen mit der "Distanz" zwischen einem Mary Roos-Schlagerabend und einem frühen Buzzcocks-Punkkonzert - es liegen einfach Lichtjahre dazwischen. Ergänzend ist zu bemerken, dass ich keine rechten Hooligans und keinen Vandalismus an diesem 8. Dezember zu sehen bekomme, sondern eine sehr große Anzahl empörter französischer Bürger, die mit einfallsreichen und witzigen Protestformen darauf aufmerksam machen, dass sie wegen der "neoliberalen Reformen" von Macron und seinen Vorgängern nicht mehr ihren Alltag bewältigen können, weil das Geld ganz einfach nicht mehr bis zum Monatsende reicht.
Einfallsreicher Protest
Neu und unerwartet ist für mich, dass sich Gelbwesten als Gallier verkleiden und damit den Mythos von dem kleinen gallischen Dorf, das bis heute der römischen Besatzungsmacht widersteht, in die politische Auseinandersetzung einbeziehen. Der Protestzug kommt nun auf dem Boulevard Montmartre zum Stehen, die französische Polizei hat schweres Gerät aufgefahren. Direkt vor Wasserwerfer und Polizeikette knien nun junge Gelbwesten mit hinter dem Kopf verschränkten Händen. Mit dieser "Stressposition" demonstrieren sie gegen die fragwürdige Entscheidung der französischen Polizei, streikende Schüler über einen längeren Zeitraum auf dem Schulhof in dieser Weise knien zu lassen. Unmittelbar danach beginnt ein militärisch präzis geplanter und durchorganisierter Großeinsatz der französischen Polizei. Vor dem Wasserwerfer und dem Tränengas flüchte ich mit vielen anderen in eine Seitenstraße. Eine lange Kette von Polizei-Einsatzfahrzeugen rast an mir vorbei Richtung Boulevard Montmartre, alles wirkt generalstabsmäßig geplant. In einer weiteren Seitenstraße verfolgen schwer bewaffnete französische Polizisten flüchtige Gelbwesten. Kurz danach taucht - für mich überraschend - in einer schmalen Gasse erneut eine Gruppe französischer Polizisten auf, ihr Anführer bedeutet mir per Schlagstock, wieder zurück auf den Boulevard zu gehen - in die Richtung eines möglichen Kessels. Nach einem kurzen Wortwechsel, in dem ich mich als "tourist allemand" vorstelle, senkt sich der Schlagstock, der "Zenturio" lässt mich passieren.
Einsatz der Eurogendfor
Über die Rue du Faubourg Montmartre kehre ich später auf den Boulevard Montmartre zurück, um mir den Fortgang der Polizeiaktion anzuschauen - gemeinsam mit vielen Passanten. Auf ihrem Rückzug haben die Gilets jaunes offenbar Barrikaden gebildet, die jetzt von der Polizei beseitigt werden. Auf dem Boulevard sind jetzt endlos Einsatzfahrzeuge, Polizeieinheiten - und einige mattblau lackierte gepanzerte Fahrzeuge, deren Hoheitszeichen ich nicht erkennen kann, zu sehen. Am 8. Dezember sollen auch Einheiten der Eurogendfor (European Gendarmerie Force) zum Einsatz gekommen sein, die seit 2006 als militärische Einheit - von den Konzernmedien nicht weiter erwähnt - u.a. zur Aufstandsbekämpfung verwendet wird. Hier liegt offenbar eine juristische Grauzone vor: Proteste und Demonstrationszüge französischer Bürger, die nach zahlreichen "neoliberalen Reformen" ihren Alltag finanziell nicht mehr bewältigen können, werden als "Aufstände" interpretiert, was dann den Einsatz dieser in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannten Spezialeinheit "legitimiert". Bezeichnenderweise ist der mutmaßliche Einsatz der Eurogendfor am 8. Dezember wenig später auf Wikipedia "verschwunden".
"A nous la démocratie": Die Demokratie gehört uns
Auf dem Rückweg zum Place de la Republique entdecke ich auf dem Asphalt das Grafitti "à nous la démocratie" (übersetzt: "die Demokratie gehört uns"). Die Gelbwesten gehen vielerorts für ein "Référendum d'Initiative Citoyenne" (RIC) auf die Straße und fordern damit eine direkte Demokratie - die repräsentative Demokratie, die die Machtverhältnisse im Sinne einer neoliberalen Oligarchie gestaltet, lehnen sie ab. Davon ist in den Konzernmedien ebenfalls nichts zu lesen. Der Place de la République ist zwar von einer Polizeikette abgesperrt, trotzdem werde ich durchgelassen und kann mir noch am frühen Abend dieses Gilets jaunes - Volksfest anschauen, das offenbar an die "nuit debout" - Tradition anknüpft. Gelbe Transparente mit der Aufschrift "vivre oui - survivre non" (leben ja - überleben nein) finden sich neben Plakaten gegen die drohende Klimakatastrophe. Was mir hier auch wieder auffällt, ist eine Leichtigkeit im Umgang, sind Formen des menschlichen Miteinanders, die mir so auf Demonstrationen bisher nicht vertraut waren. Offenbar verzichten die Gilets jaunes weitgehend auf "Anführer", an deren Stelle tritt ein kollektives "Wir", das sich auf dem Place de la République unmittelbar erfahren lässt.
Zu Besuch bei den Gelbwesten in Paris
Ich schließe mich auf dem überfüllten Platz einer ziemlich witzigen Blaskapelle an, die südamerikanische Revolutionslieder spielt und für die immer wieder eine Gasse gebildet werden muss, damit sie auf dem riesigen Place de la République ihre Kreise ziehen kann. Irgendwie erinnert mich das ganze Szenario an einen frühen Jacques Tati-Film. Meine abendlichen Eindrücke hinsichtlich Witz, Urbanität, Lebendigkeit und Subversion in Verbindung mit einer ungeahnten schwebenden Leichtigkeit sind in diesem Gilets jaunes-Clip ziemlich gut eingefangen. Durch meine sofortige Flucht vom Boulevard Montmartre habe ich keine Polizeigewalt gegen die Gilets jaunes mitbekommen. Albrecht Müller hat sich auf den Nachdenkseiten dazu geäußert. Es werden ausführliche Informationen über die vielen durch Polizeigewalt (Schwer-)Verletzten ins Internet gestellt. Besonders umstritten sind die Plastik-Stahl-Geschosse aus der in der Schweiz hergestellten LBD 40, deren Einsatz in mehreren Fällen zum Verlust eines Auges geführt hat (siehe Polizeigewalt gegen Proteste der Gelbwesten: "Reihenweise Verstümmelungen"). Bekannt wurde die Fälle von Fiorina Lignier und Jérôme Rodriguez, die beide ein Auge durch Polizeigeschosse verloren haben. Gegen den Einsatz der LBD 40 demonstrieren die Gelbwesten regelmäßig. Selbstredend ist die Polizeigewalt gegen die Gilets jaunes in den Mainstreammedien ein untergeordnetes, deutlich vernachlässigtes Thema.
Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf
Mein zweiter Besuch bei den "gilets jaunes" am 9.2.2019 (Acte XIII) soll hier nur im Hinblick auf neue Eindrücke ganz knapp skizziert werden. Zunächst bin ich ebenfalls wieder Galliern begegnet, aber auch der Marianne als nationaler Ikone. Dazu eine Anmerkung: Der Narrativ des kleinen, von unbeugsamen Galliern bevölkerten Dorfs gegen den König von Versailles ist unmittelbar ansprechend, erweckt bei Außenstehenden durchaus Sympathien für die Gelbwesten - und ist nirgendwo in den "Konzernmedien" präsent. Erinnert sei hier an dieser Stelle daran, dass Asterix und seine Freunde im Kontext der Auseinandersetzungen zwischen dem Frankreich de Gaulles und den Hegemonialansprüchen des damals noch jungen US-Imperiums in den späten 1950ern entstanden sind - das Auftauchen von "unbeugsamen Galliern" bei den Gelbwesten macht also durchaus Sinn (wie wär's mit Gelbwesten im nächsten Asterix-Heft?).
Agents provocateurs
Bei dem großen Demonstrationszug am 9. Februar (Acte 13) ab dem Place de l'Étoile kann ich zum ersten Mal auch eine Kleingruppe junger schwarz-vermummter Männer beobachten, die gezielt Zerstörungen anrichten. Mir erscheint diese Gruppe nicht als ein Club chaotischer Randalierer, sondern - ganz im Gegenteil - wie eine geordnet vorgehende paramilitärische Struktur, die gezielt Schaufenster einschlägt und Bankautomaten zertrümmert. Die große Anzahl der friedlichen Demonstranten buht diese "agents provocateurs" bei ihrer "geschäftigen Tätigkeit" aus, schreitet aber nicht ein. Bezeichnenderweise "produzieren" die Schwarzvermummten genau die Bilder, die ständig im "Gelbwesten-Gewalt-Diskurs" der Konzernmedien auftauchen. Liegt hier eine verdeckte "Strategie der Spannung" vor, um die Gelbwesten zu diskreditieren ?
Spezialeinheiten
Das Auftauchen von Spezialeinheiten veranlasst mich schließlich, den Demonstrationszug am späten Nachmittag zu verlassen. Zu erkennen sind besagte Spezialeinheiten an ihren roten Armbinden, fehlenden Hoheitsabzeichen, dem Fehlen einer gepanzerten Uniformierung und einfachen Motorrad-Schutzhelmen. Berüchtigt sind sie bei ihrer Unterstützung der französischen Polizei für exzessive Gewaltanwendung. Wie sie auf erneute Provokationen der schwarzvermummten agents provocateurs am 9. Februar (Acte XIII) reagiert haben, lässt sich auf diesem Video (ab 3:45:00 ) "bewundern".
Klärungsbedarf
Schlussendlich möchte ich im Anschluss an meine Augenzeugenberichte darauf verweisen, dass noch viel Klärungsbedarf hinsichtlich des zeitgeschichtlichen Kontexts besteht, in den die seit November andauernden Proteste der Gelbwesten gehören. So lehnt beispielsweise Michael Chossudovsky (Centre for Research on Globalization) die bekannte Position in den konventionellen Medien ab, derzufolge sich der Protest der Gelbwesten an einer ökologisch inspirierten Mineralölsteuer der Macron-Regierung entzündet habe. Seinen Darlegungen zufolge habe Macron am 13. Juli 2018 ein ganzes Paket von Steuern erlassen (zu denen im Übrigen auch die Mineralölsteuer gehört), die alle direkt mit dem aktuellen europäischen Hochrüstungskurs zusammenhängen sollen. Ob Chossudovsky damit richtig liegt? Das mag der Leser entscheiden. Ein zweites Beispiel: Im Rubikon-Magazin spekuliert der Autor Aaron Rosenbaum, dass der Aachener Vertrag vom 22. Januar 2019, der von Macron und Merkel unterzeichnet wurde, der massiven Militarisierung eines "deutsch-französischen Superstaats" diene und darüber hinaus ermöglichen soll, dass künftig "die Bundeswehr Proteste französischer Bürger niederschlägt". Was ist davon zu halten? Auch wenn sich die Gelbwesten-Szene gegenwärtig rückläufig entwickelt, sind die dahinterstehenden schwerwiegenden Konflikte in keiner Weise beigelegt. Auf die "nuit debout"-Szene im Jahr 2016 folgten Ende 2018 die Gilets jaunes. Können wir in naher Zukunft mit den "Gilets jaunes reloaded" rechnen? Als gedanklichen Ausblick möchte ich die Überlegungen eines Internet-Bloggers zu den Gelbwesten an den Schluss stellen, die die Wochenzeitung "der Freitag" publiziert hat: "Der Aufstand [der Gilets jaunes] ist die hilflose Reaktion der Unterworfenen auf den untergangsgeprägten Neoliberalismus. Alles zusammen ist eine sich steigernde Komplexität des Chaos', das weiter in den Untergang führt, und damit zu dem kommenden Wandel des Systems, den keiner vorhersehen kann. Politisch geht nichts mehr und wir sollten alle froh sein, wenn wir es schaffen würden, ohne einen irren Krieg, an dem man schon feste arbeitet, durch den Untergang zu kommen."
analytik steht in der rangliste meiner quellen an zweiter stelle die genialste analyse zu venezuela, die ich bisher gelesen habe...
analitik.de sehr gute analysen, keine lösungsvorschläge, interessante kommentare, texte aus russland. z.b. vom sprechenden kater, dem besten geo-politischen analysten den ich kenne. hier ein beispiel: 30.3-5.4.18: Skripalaufruf: sprichst du russisch und hast lust, ab und zu texte ins deutsche zu übersetzen? https://catmotya.blogspot.ch/p/blog-page_20.html
Der selbsternannte Präsident Guaido wurde erst ins Ausland evakuiert, ist dann aber wieder nach Venezuela eingereist. Maduro hat ihn nicht verhaften lassen. Warum eigentlich nicht?
Die USA haben beschlossen, Juan in einem venezolanischen Gefängnis verrotten zu lassen, schieben ihn aktiv dahin und reiben sich die Hände: wenn Maduro ihn nur im Gefängnis verrotten lässt, dann wird Maduro ein echter Hiltler sein! Die Sache ist die, Maduro würde ihn gern verrotten lassen und das wäre das richtige Schicksal für diesen Juan, aber wenn Putin Maduro diesbezügliche Anweisungen zukommen lässt, wird alles anders verlaufen. Wie? Wie üblich – Guaido wird im freien Fall gelassen und er wird durch das Land tingeln wie ein Stück Scheiße im Wasserloch, ich meine wie ein Nawalny in Moskau, wird schreien “Wir sind die Macht!”, wird von einer Horde Idioten wie er selbst begleitet werden, zunächst einer großen Horde, die stetig kleiner werden wird und am Ende nur aus Jugendlichen bestehen wird, die nichts zu tun haben und die für ein paar Zigaretten hin und wieder mit Plakaten auf die Straße gehen und sich zur Macht im Lande erklären werden. So in etwa wird es ablaufen. Denn wenn Putin sich beratend einmischt, wird es genau so kommen. Und während Guaido lange und penetrant durch die Lande ziehen wird, wird Maduro auf Putins Ratschlag hin alle Verräter mit großem Geld oder Machtpositionen in die Gefängnisse stecken. Juan wird man draußen lassen, damit er durch das Land tingelt und die Aufmerksamkeit auf sich und von den wichtigen Prozessen weg lenkt.
Nicht ganz wörtliche, aber sehr sinngetreue Übersetzung von mir.
Das muss man sich in aller Ruhe zur Gemüte führen. Der Kater erklärt hier ein Spiel. Der Westen spielt in diesem Spiel den Bauern und greift damit den König an. Der Plan ist, dass der Bauer den König schlägt, oder aber dass der König den Bauern schlägt. Beides wäre gut für den Westen. Entweder wird der böse König gestürzt oder der böse König gibt sich der Weltöffentlichkeit als böser, böser König klar zu erkennen. Denn wer schlägt schon unschuldige kleine feindliche Bauern auf dem Schachbrett? Nur böse Könige, das ist jedem bekannt. Der Westen verleiht dem Bauern Gewicht, indem es ihn mit seiner geballten medialen Aufmerksamkeit überschüttet. Logik ist dabei Nebensache. Der Nawalny ist in einem Artikel der mächtige Herausforderer, vor dem Putin nachts erzittert, und gleich im nächsten Artikel ist Nawalny der bescheidene kleine Aktivist, der sich im aussichtslosen Kampf mutig der übermächtigen Staatsmaschinerie entgegenstellt.
Auf der anderen Seite des Spielbretts lässt sich Putin nicht auf dieses Spiel ein, sondern spielt es nach eigenen Regeln. Er entschärft den Bauern nur soweit wie nötig und lässt ihn im übrigen über das Spielbrett hoppeln und unternimmt auch nichts gegen die geballte mediale Aufmerksamkeit. Er nutzt die Zeit, um ihm Hintergrund, in aller Stille und Bescheidenheit, einen feindlichen Agenten nach dem anderen vom Brett zu nehmen. Die Fokussierung des Westens auf eine einzelne Bauernfigur nutzt Putin gezielt für sich aus. Dieser feindliche kleine Bauer ist ihm sehr teuer, Putin lässt ihm keinen Schaden zukommen, versteckt Nawalny immer wieder im Gefängnis (als der Westen ein sakrales Opfer brauchte und Nemzow erschossen wurde, befand sich Nawalny in der Sicherheit eines russischen Gefängnisses). Der Westen setzt sich mit seinem Schachzug und seiner Strategie selbst in die Falle und das soll bitte schön auch so bleiben.
Ob Putin Maduro dazu bringen wird, das Spiel nach Putins Regeln zu spielen, wird uns die Zukunft zeigen. Wir können nun sehen, welchen Nutzen das hätte. Guaido ist verbrauchtes Material und nicht umsonst haben ihn die USA in die Höhle des Löwen geschickt. Mit seiner Inhaftierung soll er noch einmal einen nützlichen Dienst erweisen, das versuchen die USA zu provozieren. Guaido hat es nicht geschafft, das venezolanische Militär auf seine Seite zu ziehen und hat auch sonst keine Erfolge vorzuweisen. Das macht ihn nutzlos für die USA und umso nützlicher für Maduro. Was kann einem besseres passieren, als ein impotenter Gegner, dem mit künstlich überfrachteter Medienpräsenz große virtuelle Bedeutung zugeschrieben wird (das auch noch auf Kosten des Feindes), so dass neben ihm kein Raum für das Auftauchen eines echten Gegners ist?
Ganz im Sinne der ausgebreiteten Betrachtungen wirft Maduro einen deutschen Agenten aus dem Land. Man muss wissen, dass der Botschafter im Ausland immer und per Definition ein Geheimdienstagent ist, an dem ein ganzes Netzwerk von Agenten und Informanten hängt. Maduro wird die feindlichen Netzwerke auch weiter ausmisten und es wird ihm vergleichsweise leicht fallen, so lange Guaido mit seinem Zirkus sämtliche Aufmerksamkeit auf sich zieht. Im Idealfall wird Maduro ganz böse Richtung Guaido schauen und ständig damit drohen, den bösen Juan einzubuchten und so tun als ob er es jetzt gleich tun werde. Es dann aber natürlich nicht tun. Sondern schauen, wer dem armen Juan helfend beigesprungen ist in der scheinbaren Notlage. Und sich Notizen machen. Und kurz darauf jemanden ins Gefängnis stecken oder des Landes verweisen. Während alle Welt nur über Guaido redet.
von Valentin Vasilescu Voltaire Netzwerk | Bukarest (Rumänien)
Während mehrere lateinamerikanische Staaten und US-Sondertruppen sich darauf vorzubereiten scheinen, Venezuela anzugreifen, untersucht Valentin Vasilescu das Kräfteverhältnis und die Topographie. Ihm zufolge kann keine Art von Invasion dieses riesige, durch einen Dschungel verteidigte Land besiegen, das weit größer ist als das Vietnam. Eine Intervention kann nur der Destabilisierung des Landes dienen, nicht dem Sturz seiner Regierung.
bist du talentiert in geo-strategie? hier musst du die kommentare anclicken. analitik schult seine leser immer wieder darin, gute analytiker der strategie hinter der z.t. absurden politik unserer politik-darschteller herauszufinden..
Frankreichs Präsident Macron hat einen großen Appell an die EU-Bürger rausgehauen. Eine leicht zugängliche Pflichtlektüre, prall gefüllt mit Botschaften, Plänen und Propaganda. Feinster Stoff für politische Analysen.
Ein Raunen geht durch die Presse. Airbus stellt die Herstellung des A380 ein und wie sich jetzt für die Öffentlichkeit herausstellt, hat für dieses Projekt allein der deutsche Staat knapp eine Milliarde Euro Kredit vergeben, von dem zwei Drittel noch nicht zurückgezahlt sind und vermutlich nicht zurückgezahlt werden.
Die EU streitet sich mit den USA seit anderthalb Jahrzehnten vor dem WTO-Gericht, ob solche Kredite der EU-Staaten an Airbus überhaupt rechtens sind. Die USA geben ihrem Flugzeugbauer Boeing keine Kredite, sondern fördern die heimische Industrie mit freiwirtschaftlich sauberen staatlichen Zuschüssen. Und die Moral von der Geschicht? Wirtschaftsgiganten wie Boeing und Airbus können nicht ohne direkte und umfassende Staatshilfen ihres Heimatlandes. Wer einen Schritt weiterdenkt, vermag sich auszumalen, wofür die Staatsvertreter auf ihren Auslandsreisen ganze Delegationen von Wirtschaftsvertretern im Schlepptau haben. Auf der einen Seite bürgt der Staat mit dem Geld der Steuerzahler dafür, dass das angebotene Produkt vom freiwirtschaftlichen Anbieter tatsächlich entwickelt und gebaut wird. Auf der Gegenseite bürgt der Staat mit dem Geld der Steuerzahler dafür, dass das angebotene Produkt vom freiwirtschaftlichen Vertragspartner tatsächlich im ausgehandelten Umfang gekauft wird. Freiwirtschaftliche Banken wollen derart große freiwirtschaftliche Deals nicht mit Krediten stützen – sonst wären Kredite vom Staat nicht notwendig. Ohne den Staat geht nichts. Außer in den Märchen von der freien Wirtschaft und dem schlanken Staat. Das betrifft nicht nur die Flugzeugbauindustrie. Für die deutsche Fahrzeugindustrie etwa wurde das deutsche Sozialsystem ausgewaschen. Die europäische Milchindustrie expandiert auf Weltmärkte dank der EU-Subventionen. Bei den Ölgiganten ist es noch deutlicher, da müssen die weltweit verstreuten Förderfelder von den Streitkräften des heimischen Staates militärisch beschützt werden, um die freiwirtschaftliche Förderung von Ressourcen überhaupt zu ermöglichen. Und so weiter, und so fort. Mal sind es Steuernachlässe, mal Staatszuschüsse, mal Staatskredite, mal Friedenstruppen – im Kern ist es immer staatliche Hilfe, ohne die die freie Wirtschaft im globalen Machtkampf verrecken würde.
schweiz
Bürger für Bürger Postfach 70 8044 Zürich PC 87–133 198–2 https://www.freie-meinung.ch/Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 044 350 14 71 FAX: 044 350 20 31
oder dazu, dass Sie es zukünftig wenig zimperlich gleich mit dem Strafrichter zu tun bekommen, wenn Sie sich nur ein wenig ganz allgemein leicht abschätzig über Transgender, Bi-, Homo- oder Heterosexualität usw. äussern?
Glauben Sie nicht auch, dass das doch nicht sein kann, dass uns das Parlament in seiner Toleranzeuphorie in ein solches Schlamassel führt. Das wollen wir am:
Samstag, 23. März 2019, zwischen 10.00 und 12.30 Uhr Neu im Restaurant Eckstein, Büelstrasse 1, 8106 Adlikon b. Regensdorf ZH, (Parkplätze sind ausreichend vorhanden)
mit unserem Fachexperten, Anian Liebrand, doch mal ganz genau klären. Wir wollen von ihm wissen, ob es tatsächlich stimmt, dass die Verschärfung des Rassismusartikels 261bis StGB bezweckt, dass mich jede und jeder einklagen kann, ohne dass ich sie/ihn persönlich diffamiert habe.
Denn, es muss gesagt werden können, was gesagt werden muss! Für ein freies Wort!
Senden Sie uns Ihre gesammelten Unterschriften so schnell wie möglich zu.
Auch nicht ganz ausgefüllte Unterschriftenbogen sind willkommen! Wir danken Ihnen, wenn Sie uns in diesem wichtigen Kampf für die Meinungsfreiheit unterstützen.
Ich kann es nicht verkneifen, ernsthaft zu fragen: Kann es tatsächlich sein, dass 256 Bundes-Parlamentarier sich nicht wirklich über das Zensurgesetz (Rassismus Art. 261bis), über das sie befinden mussten, informiert haben, sich nicht einmal die Mühe gegeben haben, Wikipedia zu konsultieren um zu klären, was definitionsgemäss unter »Sexueller Orientierung«, die neu mit strafrechtlicher Sanktion geschützt werden soll, verstanden wird. Konsultieren wenigstens Sie Wikipedia und Sie werden feststellen, dass dort «Pädophilie» als »Sexuelle Orientierung« erwähnt wird.
Zensur ums Zensurgesetz? Kann das noch Zufall sein, dass über diese ‘vergessene’ Tatsache, dass «Pädophilie» eine »Sexuelle Orientierung« ist und Pädophile durch die geplante Änderung dieses Zensurgesetzes somit strafrechtlichen Schutz erhalten, dass darüber nirgendwo auch nur eine Zeile zu lesen ist? Ist dies bereits eine Vorwirkung des Zensurgesetzes, das uns das Sprechen über heikle Themen verbieten will? Aber noch ist das Zensurgesetz nicht in Kraft und so nützen wir die uns verbleibende kurze Frist, um das Tabu und das Verschweigen hier zu brechen. Nur durch Aufklärung verhindern wir, dass das in Parlament und Medien sorgsam umschiffte Tabu und die geplante Zensur im Zusammenhang mit der Gesetzesänderung einfach unter den Teppich gewischt wird. Durchbrechen wir diese Zensur des Schweigens und klären wir sachlich auf.
Allein die gekonnte Wortwahl des Zensurgesetzes: «Schutz vor Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung» – wer kann da schon dagegen sein – macht es nicht leicht, in der Öffentlichkeit darüber zu sprechen, dass sich möglicherweise andere Interessen hinter dieser gekonnt gewählten Formulierung verbergen; Interessen die nicht aufgedeckt werden sollen? Und doch besteht der berechtigte Verdacht, dass sich hinter dem vorgeschobenen Schutz von einigen Schwulen, eine über die Schweiz hinausgehende Pädo-Szene steht, die ein fundamentales Interesse an Zensur des öffentlichen Diskurs zur Vertuschung ihrer unlauteren Absichten haben, was mit der Ergänzung des Zensurgesetzes um den strafrechtlichen Schutz der »Sexuellen Orientierung« abgesichert werden soll.
Zensur des öffentlichen Diskurses zum strafrechtlichen Schutz der Pädophile? Ist es das, was Sie wollen? NEIN!
Denn, es muss gesagt werden können, was gesagt werden muss! Zum Schutz von Gesellschaft und Jugend müssen Eltern und Erzieher unsere Jugend über »Sexuelle Orientierungen« und deren Auswüchse orientieren und aufklären können, ohne deswegen strafrechtliche Verfolgung und Stigmatisierung befürchten zu müssen.
Ein Zensurgesetz das sachliche Orientierung und Aufklärung unter Strafe stellt, verhindert nicht nur die notwendige und gewünschte Entwicklung von Staat und Gesellschaft, es verhindert auch einen offenen Diskurs in einem Lebensbereich, in dem Verschweigen und Unterdrückung zu unerwünschter Fehlentwicklung führt.
Senden Sie uns Ihre gesammelten Unterschriften so schnell wie möglich zu. Auch nicht ganz ausgefüllte Unterschriftenbogen sind willkommen! Wir danken Ihnen, wenn Sie uns in diesem wichtigen Kampf für die Meinungsfreiheit unterstützen.
Was besagt Salvinis Gesetz, das schon öfter im Parlament diskutiert wurde? Es erlaubt, dass Italiener immer dann zur Schusswaffe greifen dürfen, sobald ein Fremder ihr Haus oder Grundstück betritt. Die "legittima difesa" (legitime Verteidigung) nimmt in Kauf, dass Einbrecher erschossen werden. Bislang durfte der Überfallene, ähnlich wie in Deutschland, nur in Notwehr das mildeste aller Verteidigungsmittel nutzen. Zukünftig ist es "immer verhältnismäßig", mit Waffengewalt gegen Eindringlinge vorzugehen. Seit Monaten kämpft Salvini, der gern Fotos von sich mit Maschinenpistolen im Arm postet, für die Gesetzesänderung. Dabei klopfte er immer wieder Sprüche wie diese: "Wenn du zu Fuß mein Haus betrittst, musst du damit rechnen, dass du es liegend wieder verlässt." Oder: "Das Recht auf Selbstverteidigung, null Straferlass bei Vergewaltigung und Mord - wir arbeiten Tag und Nacht daran, dass in Italien wieder gesunder Menschenverstand siegt, und wir hören nicht so schnell damit auf!"
Wunderbar! Das ist rechte Politik!!! Die "Anti-Flüchtlingspolitik" macht selbst hinter der Haustür der Italiener nicht halt! Lange mußte Italien unter dem Merkel-Freund Renzi das nördliche Afrika aufsaugen. Kein Dorf, das nicht afrikanisierte, kein Gefängnis, daß nicht aus allen Nähten platzt, dank Facharbeiter-Ruf der Angela. Nun das maßlose Entsetzen der Linken und der "nützlichen Idioten" im Soros-Fanclub der EVP. Was für ein Genuß!!! Das sollte Salvini noch steigern. Nebst dem Ausbau der ordentlichen Familienpolitik ohne Schwulen"ehe", könnte Salvini die Geschwindigkeitsbegrenzung auf italienischen Autobahnen aufheben, Raucherbereiche in Restaurants wieder einführen und den EU-Fetzen von den Amtsgebäuden abhängen. Vermutlich ergäbe das weitere 15% Stimmenzuwachs! TQM
Die Gegner des revidierten Waffengesetzes werfen Justizministerin Karin Keller-Sutter vor, Unwahrheiten zu verbreiten. Ein Ja laufe auf eine Entwaffnung der Bürger hinaus, sagen sie.
Kommentar des Einsenders Die Schweizer sind gut beraten, diese Vorlage mit Nein zu beantworten und abzulehnen. Es ist auch hier, wie in der gesamten EU mittlerweile, usus geworden, vor wichtigen Abstimmungen die Unwahrheit und das glatte Gegenteil von dem zu verbreiten, was real erreicht werden soll. Tatsächlich sollen möglichst viele Waffen eingezogen werden und das Volk, wie bereits in der gesamten EU, wehrlos gestellt werden. Als Krönung wird dann auch noch angegeben, wenn die Gesetzesvorlage so nicht durchkomme, man die EU verlassen müsse. 1.) wäre das wohl mehr als wünschenswert, und 2.) hilft hier durchaus ein Blick nach England! Die EU wirft niemanden einfach so aus ihrem "erlauchten" Kreise raus, sondern setzt alles daran, wie jetzt in GB zu sehen, keinen Staat zu verlieren. Denn, wenn erst mal ein Staat die EU verlässt, wenn auch nur ein assoziierter, gehen viele andere gleich mit und lassen diesen alkoholgeführten Despotenladen endlich hinter sich. Die EU ist zwischenzeitlich leider kein demokratisches Staatsgebilde mehr, sondern geriert zunehmend despotisch und folgt nur noch linken, kommunistischen Akteuren. Leider sehr deutlich an Deutschland zu erkennen: Merkel hat die DDR2.0 längst umgesetzt und das einst so prosperierende Deutschland wieder in Stasi-Land mit Totalüberwachung umgewandelt. Ein "NEIN" bei der Abstimmung hilft hier der Schweiz ungemein, dem Schicksal Deutschlands zu entgehen.
soziokratische moderation möchtest du in deinem umfeld eine bessere kommunikations- und beziehungskultur kreieren? für permakulturelle, soziale, ökologische, politische, undogmatische gruppen, gemeinschafts-projekte, bewegungen, organisationen.. weitere infos: was ist soziokratie?
konditionen ich praktiziere schenkökonomie. alles auf spendenbasis überall im D/A/CH. schreibe ein mail oder rufe an. meine telefonzeiten: montag - sonntag 8.00-20.00 uhr. bitte lange läuten lassen. wenn ich am moutain biken bin, höre ich das handy nicht immer. ich rufe jedoch sogleich zurück..
feldstrasse 12, 8400 winterthur, schweiz habe nur noch handy: 0041 79 693 55 66 - rufe dich gern zurück mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! website: gemeinschaften.ch + support in soziokratie für projekte, organisationen, gemeinschafen - die neue welt kreieren + newsletter: veranstaltungen, informationen, werbung: angebote von kulturell kreativen
einfache suchfunktion es gibt auch eine ganz einfache suchfunktion, aber nur für die gerade geöffnete seite. der eingegebene begriff erscheint dann in grün. für mac: gleichzeitig command + F eingeben und pfeil rauf oder runter clicken. für windows:
inserate - angebote - workshops
mit termin - clicke auf link im titel
jahresgruppe herzensmenscheninfos: clicke auf den titel ACHTUNG: das vorgespräch ist wichtig - unangemeldet kommen geht nicht!!! es gibt jetzt eine jahresgruppe für herzensmenschen, als vorbereitung auf das neue zeitalter. jeden monat treffen wir uns einen sonntagnachmittag, um uns gegenseitig zu unterstützen und zu bereichern. und um uns weiter zu entwickeln in all den prozessen, die uns das leben jeden tag bringt. wenn man weiss wie, macht es auch schnell spass und freude. bei interesse mache ich auch einen wochenend-workshop - alles auf spenden-basis. wenn dich das interessiert, dann lese das ganze inserat - oben auf den titel clicken - und sende ein mail...
zeit: 12.00-14.00 uhr gourmet-essen - für alle die mitkochen möchten um 11.00 uhr austausch/workshop: 14.00-17.00 uhr - soziokratisch moderierte kommunikation visualisieren + immaginieren: 17-18.00 uhr, lerne deine realität kreieren winterthur 26.2. 26.3. 30.4. 21.5. 25.6. 30.7. 27.8. 24.9. 29.10. 26.11. 17.12. basel 12.2. 19.3. 23.4. 14.5. 11.6. 9.7. 13.8. 10.9. 15.10. 12.11. freiburg i.b. tibet-kailash-haussa 10.6. 16.7. 20.8 17.9. sa 21.10. 19.11. 3.12. flyer: hier clicken info PDF: hier clicken 12.12.22
Information
das tägliche higlight jeden morgen nach der morgenmeditation kopiere ich die presse-übersicht von traugott auf meine website. Traugott Ickeroth: Der Sturm ist da – Liveticker er schreibt auch immer gute kommentare und ab und zu gibt es auch ein extra-thema oder gastkommentar. es lohnt sich den liveticker zu lesen, denn in nur ca. 1 std. verschaffst du dir einen guten überblick über die wichtisten tagesmeldungen - in der rubrik brief an leser ganz unten.
40 gute, mittelmässige + schlechte quellen information beeinflussen unsere realität - unsere auswahl ist sehr wichtig. diese welt ist eine schule - wir müssen unterscheiden lernen. es ist sinnvoller, sich besser zu informieren statt zu jammern. die volksweisheiten bringen es sehr treffend auf den punkt: was ihr sät das werdet ihr ernten. jeder ist seines glückes schmid. wer nicht hören will muss fühlen. 22.3.22
Zurück zu unseren Wurzeln - Im Herzen Europas. Kaum einer weiß, wer unsere Vorfahren waren und woher wir stammen im Herzen von Europa, insbesondere, warum die Wandalen so in Verruf sind. Nach ihnen wurde der Begriff des ›Vandalismus‹ fabriziert: Der Kalender räumt mit dem falschen Mythos=Propaganda-Bild auf und rückt die Geschichte wieder gerade... 18.11.22
ohne termin clicke auf link im titel
Gemeinschafts-Projekte
ECO Village ERDBIOTOP Gemeinsam Stark und Autark„Das neue Dorf“ Parallel Struktur Ein Biotop zur Reinigung der Erde, Menschen und Tiere; Doktrinfreies Miteinander; Autark und in Freiheit leben: Gemeinsam ein Stück Bauland kaufen. Jeder baut darauf sein Öko-Haus, bspw. Holzmodulhaus, Own Home, Blockhaus, Chalet, Earthship, Lehmofenbau etc. Ich freue mich auf kreative und bodenständige Mitmacher! Meldet euch gern bei Annett. Telefonieren können wir dann auch gern! TUN statt TUN wollen: JETZT! Die Zeit ist reif dafür! 14.6.22
"Gemeinnützigen Dorfgemeinschaften" Bitte helft alle mit, die Vorzüge einer VERNETZUNG über unsere DORFSTUNDEN allgemein bekannt zu machen. und die Bildung von "Gemeinnützigen Dorfgemeinschaften" als Zukunftsmodell erstrebenswert zu machen. Bitte leitet diese Einladung weiter, an viele Leute, die ähnliche Visionen haben Hier der Link: http://www.dorfstunden.net/index.html Liebe Grüße Alois 10.08.22
"Netzwerk neues Dorf" in Winterthur Es gibt eine neue Website - Neues Dorf - Das Dorf ist der Inbegriff für eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen. Es ist der Ort, wo wir leben und lieben, entspannen, feiern und im Idealfall auch unsere Berufung zum Beruf machen. ... Heute kann ein Trend zurück zu mehr Gemeinschaft mit dem Aufbau gegenseitigen Vertrauens und ein grosser Schritt zurück zu natürlichen Lebensformen wahrgenommen werden... 21.7.18
Systemwechsel
EUROWEG - Das Gelt der Zukunft - update 9.5.23 Basler Professor fordert die Anarchie ähnlich der HuMan-Wirtschaft HJK bearbeitet 8.4.23 Mastercard via EUROWEG Kassa-Cash bestellen und aufladen. 13.5.22 Das Gegenkonzept zur Agenda 2030 und zur NWO ist die HuMan-Wirtschaft mit gesetzlichem Gewinnschutz 20.2.22 Aufbau einer Parallel-Gesellschaft mittels EUROWEG und HuMan-Wirtschaft. Alternativen zu Kapitalismus + Sozialismus. Wo sind die kreativen Geldtheoretiker? Kriterien für ein neues Geldsystem. Russische Weltraum-Technik: „Zell-Kommunikation“, schnelles Regenerieren von Zellen und Organen. Dazu gibt es auch Videos bei systemwechsel.tv 12.6.18
europa - herausforderungen + chancen meine Prognosen + Lösungsvorschläge - Systemwechsel 1+2+3+4+5 die amerikaner werden vor allem mit sich selber beschäftigt sein. sie müssen ihre industrie wieder aufbauen, die die globalisierer ausgelagert haben. durch das seidenstrasse-projekt der chinesen, gibt es einen neuen boom. westeuropa - vor allen D/A/CH - wird das technologie-zentrum bilden. deshalb schlägt jetzt die stunde der deutschen völker...
wir werden deshalb morgen nicht gleich das paradis auf erden haben, aber übermorgen. um den himmel auf die erde zu holen müssen wir auch noch unseren beitrag dazu leisten. wir sind in der glücklichen lage, dass wir jetzt eine neue welt kreieren können. viele von uns sind genau deshalb inkarniert, um diese zeit mit zu erleben und mit zu gestalten. 7.3.19
Klein-wohn-formen Auf unserer Übersichtskarte machen wir die Kleinwohnform-Bewegung in der Schweiz sichtbar. Darum gibt es die KWF-Karte: mögliche KWF-Stellplätze und Projekte vermitteln; Kleinwohnform-Bewegung in der Schweiz geografisch aufzeigen; Mitglieder mit interessierten Landbesitzer sowie Gemeinden vernetzen; Hast du ein freies Grundstück, ein neues KWF-Gemeinschaftsprojekt, oder sonst etwas wichtiges zum Thema KWF entdeckt? Melde dich bei Tobias und lass es auf der Karte sichtbar werden... 17.9.22
Filasez - rätoromanisch für Selbstläufer newsletter 11.5.23: Entfaltung in der Filasez newsletter 18.12.22: Forschen und entdecken mit der Filasez newsletter 24.9.22: Neus Schuljahr In der Filasez beginnen die Kinder von Anfang an, an ihrem Lebenswerk zu modellieren. „Filasez“ steht für die innere Kraft des Kindes, sich selbst zu entwickeln und zu wachsen, gestützt durch das Vertrauen und in Begleitung von Erwachsenen und seinem sozialen Umfeld. Das Lehrmittel der Filasez ist die Welt. Die Filasez ist eine zukunftsgerichtete, unabhängige Bildungsinitiative mit privater Trägerschaft in Winterthur. 27.2.22
homeschooling - eine neue bildung zur potentialentfaltung. auch in urig winterthur gibt es ein schulprojekt - sie suchen noch kinder. selbständig und souverän werden - nehmen wir die bildung selber in die hand. die verbildungs-diktatur wird laufend verschärft, auf kosten unserer kinder, unserer gesellschaft und damit unserer zukunft. jetzt ist der ideale zeitpunkt, die bildung selber in die hand zu nehmen. am besten mit homeschooling, da hat der tiefe staat am wenigsten kontrolle. die bewussteren eltern, die noch selber denken und ihre kindern schützen wollen, werden sie jetzt aus der schule rausnehmen. aber sie brauchen unterstützung... 14.4.21
Hofgemeinschaft Bärenbach Der Kauf hat geklappt. Auf einem wunderbar abgelegenen Hof im Gantrisch Gebiet (Nähe Schwarzenburg) verwirklichen wir ein gemeinschaftliches Wohnprojekt. NL 3+4+5 s. im Inserat unten. 11.1.2022
wieshof - grosses permakultur-projekt, selbst-versorgung, seminarbetrieb, 6 ha land, (vorkaufsrecht für 20 ha als option) mehrere liegenschaften, kein verkehr, idyllische wohnlage, kleiner see in der nähe, kinder-freundlich. clicke auf den titel für weitere infos...
Lass Dich von Deinem Wesenskern berühren Deine Fragen bei deinem Schwellenübergang, in die Neuausrichtung und Entfaltung interessieren mich sehr, denn es liegt mir am Herzen starke Menschen und starke Gemeinschaften für die Neue Zeit zu fördern. Ich brenne für die Frage wie wir wieder wir selbst sein können und das nun wahrhaftig – als Mensch, als Frau oder Mann, als spirituelle Wesen, als Teil einer Gemeinschaft, verbunden mit unseren Wurzeln. In meiner Berufung bin ich: Prozessbegleitung, Wegbegleitung, Coach, Mediatorin und Empathin. 1.7.22
Garten
Dein Garten- und Ernteerfolg! Aufbau eines Garten-Campus durch die Wiederbelebung der alten Terrassenlandwirtschaft in einem ca. 1.000 m hoch-gelegenen Bergdorf unter Einbeziehung von Prinzipien der Permakultur und des Agroforesting. Lerne Dein eigenes Gemüse, Kräuter, Pilze, Obst und Beeren anzubauen:
Online Basis-Kurs 12 Wochen
Online in monatlichen Garten-Zooms zu einem speziellen Thema
Vor Ort: Dein individuell-zusammengestelltes Gartentraining
Relax-Wochenende in reiner Bergluft Terrazze Sante 26.4.22
Krisenvorsorge
krisenvorsorge lebensmittelversorgung in deiner region um uns auf der materiellen ebene auf eine lebensmittel-krise vorzubereiten, versuche ich in meiner region in winterthur, die schon bestehenden alternativen strukturen für die lebensmittelversorgung zu vernetzen, zu koordinieren und auszubauen. es braucht einfach so 10 - 20 engagierte menschen, die gut zusammenarbeiten. jeder macht das was er am besten kann. dasselbe kann man aber überall machen, auch in deiner region. wenn du interesse hast, sende ein mail mit handy- und telefonnummer, ich helfe dir... 14.5.22
1. beispiel: DEMETER Gemüse-Abo Winterthur ZH Wöchentlich frisches Bio-Gemüse aus der Region. Genossenschafter: Fr. 17.80 pro Woche (Fr. 890.- / Jahr für 2-Personen). Genossenschafts-Anteilschein Fr. 300.-. Weitere Gemüse-Abos findest du in meiner Rubrik food coop etwas runterscrollen. Wenn es keines in deiner Region gibt, gründe selber eines - ich helfe dir dabei. Sende ein Mail 15.7.15 hier mein video zum gemüse-abo gründen...
2. beispiel:
Urbane Quartierversorgung neu denken der POT - Quartierküche mit Depot Frischprodukte ab Hof - rund um die Uhr im POT. Rohes und gekochtes, mittags und abends - vom und im POT. Ein POT ist ein nachhaltiges Lebensmitteldepot mit integrierter Quartierküche. Im POT stehen die 250 wichtigsten Grundnahrungsmittel während 7 Tage 24 Stunden den Mitgliedern in Fussdistanz zur Verfügung. Die Grundnahrungsmittel kommen direkt ab Hof – lokal vom Demeterhof Gut Rheinau und global von befreundeten Projekten. 25.5.19
Crowdfunding SoLaWi für eine solidarische Landwirtschaft Auf dem erworbenen Grundstück meines Vaters in Liebensberg (Wiesendangen) ist Vielfalt: ca. 100 Obstbäume, verschiedene Beerensträucher, Gemüse, Kräuter, Blumen... Dazu läuft jetzt ein Crowdfundung. Schau rein. Du wirst dabei viel Interessantes finden. Ich danke Dir, wenn Du mich dabei unterstützt und/oder ich Dich schon bald als HelferIn oder KundIn begrüssen darf. Mit sonnigen Grüssen Ursula Huber 24.5.22 das ist die beste krisenvorsorge. rufe an, kaufe ein, mache ein abo, beteilige dich.
meine eigenen projekte
jahresgruppe herzensmenscheninfos: clicke auf den titel ACHTUNG: das vorgespräch ist wichtig - unangemeldet kommen geht nicht!!! es gibt jetzt eine jahresgruppe für herzensmenschen, als vorbereitung auf das neue zeitalter. jeden monat treffen wir uns einen sonntagnachmittag, um uns gegenseitig zu unterstützen und zu bereichern. und um uns weiter zu entwickeln in all den prozessen, die uns das leben jeden tag bringt. wenn man weiss wie, macht es auch schnell spass und freude. bei interesse mache ich auch einen wochenend-workshop - alles auf spenden-basis. wenn dich das interessiert, dann lese das ganze inserat - oben auf den titel clicken - und sende ein mail...
zeit: 12.00-14.00 uhr gourmet-essen - für alle die mitkochen möchten um 11.00 uhr austausch/workshop: 14.00-17.00 uhr - soziokratisch moderierte kommunikation visualisieren und immaginieren: 17-18.00 uhr, lerne deine realität kreieren daten 2023 26.2. 26.3. 30.4. 21.5. 25.6. 30.7. 27.8. 24.9. 29.10. 26.11. 17.12. flyer: hier clicken 12.12.22
workshops in winterthur viele träumen von einer gemeinschaft - nur wenige finden eine, die ihnen gefällt. unsere herausforderung ist, ein gemeinschafts-projekt zu kreieren, das funktioniert, das sich nicht in schönen visionen erschöpft, das sich einigen kann, das eine demokratische / soziokratische struktur entwickelt, das nicht im diskutieren stecken bleibt, das auch etwas umsetzt, das zwischenmenschlich eine gute atmosphäre erreicht, die so gut ist, dass alle gerne dort leben möchten. wenn du interesse hast, sende ein mail.
ein altes bauernhaus in der toskana - für weitere infos clicke auf den titel. ich habe ein traumobjekt angeboten bekommen - zu einem attraktiven preis, aber das traumobjekt wurde jemand anderem verkauft. die schwierigkeit ist weniger, gute objekte zu finden, sondern eine gute gemeinschaft. es geht also nicht nur um eine gemeinschaft in der toscana, sondern um die bildung von kerngruppen für eine gemeinschaft in der stadt, eine gemeinschaft auf dem land, ein neues dorf, eine öko-siedlung, eine gross-WG zur persönlichkeits-entwicklung... vieles ist möglich, an ideen fehlt es nicht, es gibt normalerweise mehr visionen als teilnehmer. aber die meisten gemeinschafts-projekt scheitern, weil die leute sich zerstreiten. 15.4.21
workshops wie kreiere ich meine realität? wie komme ich in meine kraft? gemeinschafts- beziehung- und teamfähiger werden. neun von zehn projekte scheitern, weil die menschen sich zerstreiten! wenn es uns gelingt, auf der zwischenmenschliche ebene eine neue kommunikations- und beziehungs-kultur zu etablieren, werden unsere projekte, bürger-initiativen und gemeinschaften viel erfolgreicher werden. wenn wir die welt verändern wollen, müssen wir mit dem guten beispiel voran gehen. ich habe einkommensabhängige tarife bei rechtzeitiger anmeldung. clicke auf den titel für weitere infos...
im herbst/winter: lerne permakultur-planung: vom traditionellen bauernhof zum permakultur-hof. workshop für anfänger, fortgeschrittene und pk-designer in ausbildung. am montag abend am 30.8.21 gab es z.b. eine veranstaltung mit ralf otterpohl auf dem wieshof in treuchtlingen, bayern. Das Neue Dorf – Vielfalt leben, lokal produzieren, mit Natur und Nachbarn kooperieren.Für alle Land- und Forstwirtschaft Interessierten, Gewerbetreibenden und Menschen, die sich aktiv für eine gute Zukunft einsetzen wollen. „Regenerative Landwirtschaft – Eine sichere Zukunft durch profitablen Humusaufbau“ - es kamen über 50 Teilnehmer! 30.5.19
mein haupt-projekt für unsere zukunft den geist deutschen völker - der dichter + denker - wieder zum blühen bringen die zukunft der welt ist eine fruchtbare kooperation von DACH mit russland - erwecken wir den deutschen geist zu neuem leben. iniziieren wir eine offene debatte über vor- und nachteile von verschiedenen lösungvorschlägen, strategien und projekten. leiste deinen beitrag und sende mir deine tipps: 1. kreative köpfe und herzen 2. gute lösungvorschläge 3. vorbildliche projekte. das vorbild ist die beste werbung. sende ein mail, dann rufe ich dich an... 7.10.2020
Soziokratie heisst Kommunikation + Organisationsstrukturen weiter entwickeln Viele Projekte scheitern am Zwischenmenschlichen bevor sie realisiert werden. Basisdemokratische Strukturen sind oft sehr undemokratisch, weil sie selbsternannten Möchtegern-Königen zu viel Spielraum geben und die Basismitglieder sich zu wenig einbringen und Verantwortung übernehmen. Soziokratie - die Herrschaft aller Beteiligten - hilft hier weiter. 5.6.15
das interview von birte vehrs mit mir bei ihrem online-kongress - raus aus dem hamsterrad. es ist ein gutes video um mein politisch-spirituelles weltbild kennen zu lernen. 6.9.18
gespräche mit pionierengespräche für pioniere - die erfolgreiche projekte in die welt bringen möchten. wenn wir gute projekte kreieren wollen, müssen wir wissen wie das geht und wie wir gut zusammenarbeiten können. die beste werbung für eine bessere welt sind gute projekte, die vorbildfunktion haben. das erreichen wir aber nur, wenn wir das selber leben - wenn wir selber zum vorbild werden. den sinn unserer treffen sehe ich vor allem darin, uns selber zu schulen, damit wir gut vorbereitet sind, wenn ein neues projekt entsteht. du bist herzlich eingeladen - sende ein mail... 27.4.20
wage den sprung aus dem hamsterrad. wir helfen dir, dass es ein sprung ins warme wasser wird.
bringe dein projekt in die welt, das dein herz bewegt.
gestalte dein projekt so, dass du davon gut leben kannst.
zukunftsmission mitteleuropas - nur wenn wir uns auch innerlich befreien und in unsere kraft kommen, können wir uns auch äusserlich befreien!!!
die beste werbung ist das vorbild - das beste was wir machen können, um die bewusstseins-entwicklung voranzutreiben sind gute projekte in allen lebensbereichen. projekte, in denen wir die neue welt auch selber vorleben - sei du die veränderung, die du dir wünscht.
Schule für Permakultur auf dem Bio Hirschenhof Wer interessiert sich, hier in Miete zu wohnen (mong. Jurte, Bauwagen) und sich dieses Arbeitsfeld auf unserem Hof in Selbstständigkeit aufzubauen, um z.B. Schulen einzuladen, ihren Lehrplan in der Natur durchzuführen und/oder Kurse zu einfacher, praktischer Permakultur zu geben. Infrastruktur + Geräte sind grösstenteils vorhanden. 24.1.21
Urban Agriculture Basel Was kannst du jetzt tun? Hier 12 Vorschläge: Sei mit dabei, wenn unsere Stadt zu deiner Traumstadt wird! Damit Basel zukunftsfähig weltverträglich (resilient, subsisten und suffizient) umgestaltet werden kann, braucht es aktive Menschen in Nachbarschaften, Städten, im ganzen Land und letztlich überall. Bestehende Parteien und Verbände sind oft in einem Geflecht von Sonderinteressen gefangen. Sie brauchen einen Impuls von aussen. Urban Agriculture Basel: Reichhaltiger Kalender mit Workshops, Festen, Treffen und Diskussionen zur urbanen Landwirtschaft in Basel. 8.5.16
WorldWide Opportunities on Organic Farms, Schweiz (WWOOF™ Schweiz) ist Teil einer weltweiten Bewegung, die eine Verbindung zwischen freiwilligen Helfer*innen und ökologischen Höfen herstellt, um in kulturellem Austausch und durch Wissensvermittlung Erfahrungen zu ermöglichen, die auf Vertrauen und geldlosen Austausch basieren, wodurch langfristig dazu beigetragen wird eine nachhaltige, globale Gemeinschaft aufzubauen. 20.10.20
Gaia Connect Autarke Gemeinschaften, kostenlose Hilfe Hallo lieber Markus, ich habe auf deiner Homepage die Rubrik Gemeinschaftsprojekte entdeckt und ich denke das hier ist sehr interessant für dich. Gaia Connect verbindet Menschen im echten Leben. Hier könnt ihr autarke Gemeinschaften finden und auch selber gefunden werden, Gemeinschafsprojekte realisieren, gleichgesinnte Menschen aus eurer Region finden und kostenlose Hilfe anbieten und bekommen. 8.10.18
Die Mehrgenerationensiedlung Eine Gemeinschaft von Menschen mit Pioniergeist trifft sich regelmäßig, um das Projekt voranzubringen. Spaziergang durch die Siedlung: „Innerhalb weniger Jahre haben die Pioniere des Pilotprojekts MGS es geschafft, eine autarke Gemeinschaft aufzubauen. Unsere Gärtnerhöfe gleichen kleinen Oasen mit einem bunten Gemisch aus Bäumen, Sträuchern, Blumen und Gemüsepflanzen. Biodiversität wird großgeschrieben: Hören Sie das muntere Summen der vielen Insekten und sehen Sie die zahlreichen Schmetterlingsarten? Die aus nachhaltigen Materialien gebauten Häuser sind so vielfältig wie ihre Bewohner – jedes ist ein Unikat. Auf der landwirtschaftlichen Fläche sind unsere Tiere gut versorgt. Meine Kinder freuen sich immer, wenn die Ferien vorbei sind und sie wieder in die Schule dürfen. Auch hier haben wir neue Denkansätze umgesetzt. Die rund 600 Schüler lernen sehr frei, voller Neugierde und Begeisterung und hauptsächlich für das Leben an sich. Den regulären Schulstoff beherrschen sie ebenso wie handwerkliche und künstlerische Fertigkeiten. Ein Austausch mit Schulen in anderen Siedlungen bringt neue Ideen und Impulse – auch für uns Eltern. Es ist überhaupt ein großes Glück für uns, dass inzwischen nach dem Vorbild der Pilotgemeinschaft mehrere Siedlungen in Deutschland und Europa entstanden sind. Wir helfen ihnen, abgestimmt auf das landestypisch Notwendige für den Bau von Häusern, den Anbau von Nahrungsmitteln, die Versorgung mit Wasser und Energie und den Aufbau von Schulen, Gesundheitssystemen und Verwaltung die besten Lösungen auszuwählen und umzusetzen.“ 27.1.19 letztes jahr habe ich reinhold + inge kennengelernt - sie sind die kreatoren des konzepts vom neuen dorf..
Wer bin ich, wo komme ich her, wohin führt meine Lebensreise? Diese Fragen stellt sich manche alte Seele in einem Leben voller Unruhe, Ungewissheit und Leid. Ich bin bei euch alle Tage und will euch in dieser turbulenten Zeit Trost spenden und Antworten geben.Wo liegt der Ursprung allen Leidens und wie können wir es überwinden? Wie treffen wir Herzensentscheidungen und finden Erfüllung im Inneren sowie Äußeren? Was sind unsere Aufgaben in dieser einmaligen Phase des Übergangs auf die neue Erde? Ihr wollt wissen, was los ist in den Welten des Alls und den Welten der Seele? Lasst euch von mir mitnehmen auf eine wunderbare Exkursion in die Tiefe des Seins. Hier spricht Christ Michael, besser bekannt alsJesus
Welt im Umbruch Nationalitätenfrage, Ordnungspläne und Rudolf Steiners Haltung im Ersten Weltkrieg Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterrieder hier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs. Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte, zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen sich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihren tragischen und weitreichenden Konsequenzen. 28.2.19
Thorsten Schulte: Fremdbestimmt Dieses Buch ist ein Warnruf an alle Europäer! ... Immer mehr Menschen fühlen, dass die Zukunft Deutschlands und Europas in Gefahr ist, verstehen jedoch noch nicht die Ursachen. ... Thorsten Schulte demaskiert in diesem Buch die Geschichtsschreibung der Sieger... Er entlarvt das verzerrte Geschichtsbild, das immer noch zu einem Schuldkomplex der Deutschen mit verheerenden Folgen führt. ... Wir müssen unsere Geschichte kennen – und zwar die wahre Geschichte. ... Deutschlands Zukunft ist bedroht, wenn wir nicht handeln. ... Mut zur Wahrheit für unsere Kinder und Enkel! 11.11.19
Armin Risi Gott und die Götter – Die prophezeite Wiederkehr des vedischen Wissens Die Menschen der früheren Zeitalter waren nicht primitiv, sondern schöpften aus geistigen Urquellen und verfügten über ein zeitlos-ganzheitliches Wissen, im Sanskrit „Veda“ genannt. Die Veda-Eingeweihten sahen vor Jahrtausenden das gegenwärtige dunkle Zeitalter voraus, ebenso wie dessen Ende in der heutigen Zeit. 4.2.21
gegen die coronavirus-hysterie IQ-Well - die russische haus-apotheke vorbeugen ist besser als heilen. vor zwei jahren bin ich auf IQ-Well - ein produkt aus der russische weltraumtechnologie - gestossen. statt bei der coronavirus-hysterie mitzumachen ist es besser, sich zu informieren und eine sinnvolle vorsorge zu treffen. mehr in der langfassung - clicke auf den titel... 3.3.20
SIGA SIGA - segelndes Olivenöl SIGA SIGA segelt DEIN Olivenöl vom Olivenhain in deine Küche direkt von unserem Feld ins Boot und per Elektromobil in die Schweiz. γεια σας Dein SigaSiga-Team. Für Infos auf Titel clicken. 27.3.18
ROTAUF - Detox ROTAUF WIRKLICH SWISS MADE - EXKLUSIVE STÜCKE ZUM FAIREN PREIS Die ROTAUF-Bekleidung wird aus umweltfreundlichen Materialien in der Schweiz genäht und zum fairen Preis angeboten. Möglich ist dies dank direktem Vertrieb, dem Verzicht auf aufwendiges Marketing und vor allem DIR. Durch deine unverbindliche Vorbestellung können wir Kosten einsparen und deshalb die in der Schweiz produzierte Bekleidung zu fairen Preisen anbieten. Dank eurem riesen Support, haben die warmen Jacken und Westen mit der Bündner Wolle den Schweizer Crowd-Funding Rekord geknackt. GRATULATION! => reinschauen lohnt sich 7.1.18
ROTAUF - radikal swiss made - crowdfunding In der Schweiz produziert. Nachhaltig. Gemeinsam mit über 20 Schweizer Handwerksbetrieben produzieren wir die nachhaltigste Bekleidung fürs Draussensein weltweit - no Bullshit! Radikal SWISS MADE, radikal ECO, radikal FAIR. Doch gerade unsere kleinen Schweizer Partner sind durch die Coronakrise bedroht. Wir wollen ihnen jetzt neue Aufträge verschaffen, um auch in Zukunft den Systemwechsel voranzutreiben. Hilf mit und werde Teil der neuen Welt! ich habe die grüne regenjacke und die blaue winterjacke mit schweizer schafwolle gekauft und bin sehr zufrieden. 23.5.20
Termine Repair Cafés: Sie haben ein defektes Elektrogerät, eine Kamera, die nicht mehr funktioniert oder ein Smartphone mit zersplittertem Display? Finden Sie hier das Repair Café in Ihrer Gegend und reparieren Sie Ihre Geräte mit Hilfe von Reparatur-Profis – kostenlos!
„Waldorf Turmalina Brasil“ Im Nordosten Brasiliens wird von einer Schule aus ein utopisches Projekt realisiert: Auf einem 93 ha-Gelände entstehen Schulgebäude, Werkstätten, Wohnsiedlung, eigene bio-Landwirtschaft, Aufforstung… als gemeinsamer Lern- und Lebensraum. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann dies über den Verein ACACIA, der die Spenden zu 100% weiterleitet. 11.10.19
Branchenportal ANIMAP Bist auch du für ein liebevolles Miteinander anstelle von Diskriminierung und Ausgrenzung deiner Mitmenschen? Registriere jetzt und kostenlos dein Unternehmen und setze gemeinsam mit 5585 anderen Unternehmern, um dein Unternehmen kostenlos einzutragen. NEU! ANIMAP STICKER „Kontrollfreier Bereich“ ab sofort erhältlich Animpap-Betriebe haben ab sofort die Möglichkeit, nicht nur über das Branchenportal ANIMAP, sondern auch pysisch vor Ort Flagge gegen Diskriminierung zu zeigen. Unser brandheuer Sticker kann ab sofort kostenlos in … Auf unserem Jobportal animap.jobs kannst du kostenlos deine Vakanz(en) eintragen und auch gleich einsehen, welche Stellengesuche vorhanden sind. 21.4.22
EOI - Einkaufen ohne Impfung Herzlich Willkommen bei Einkaufen und Leben ohne Impfung. EoI ist kein gewöhnlicher Informationskanal. Was wir mit EoI wirklich erreichen wollen und können, wenn möglichst viele Mitglieder sich aktiv mit einbringen: Diese Gemeinschaften, die sich jetzt schon bilden und gebildet haben, sind der Grundstein für die Zukunft unserer Kinder. Regionale Vernetzung mit Erzeugern und Dienstleistern ohne Zwichenhändler. Neue Bekanntschaften, Freundschaften und Gemeinschaften bilden sich. Sei aktiv - vernetze Dich lokal und international ! 9.11.21
Crowdfunding Projekt
EoI (Einkaufen ohne Impfung) ist ein Netzwerk von mehr als 60.000 Menschen, die sich gegenseitig unterstützen. Für dieses Netzwerk wurde jetzt eine Website errichtet, die auch finanziert werden muss. Zusätzlich ist eine App in Planung, die über Standortdaten gezielt Geschäfte zum Einkaufen ohne Impfung/Test anzeigt. Beides muss finanziert werden und kann ohne eine Unterstützung von Sponsoren nicht weiter von uns alleine getragen werden. 9.11.21
Deine Nachbarschaft kocht füreinander! Commoning-Begeisterte realisieren gemeinsam mit dem Konsumentenschutz ein neues Projekt: Die issmit.app führt zukünftig Nachbarschaften zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen. Die (kosten-)freie opensource App vermittelt Wünsche, Zutaten & Transporte. Die Software passt sehr gut ins Konzept der Wandel-Organisationen, es kann unsere Arbeit ergänzen und für weitere Vernetzung sorgen. 7.6.21
WASSER IST LEBEN Seit rund 15 Jahren beschäftige und engagiere ich mich ehrenamtlich mit Kopf, Händen und Herz für die Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika. Als Mischling ist mir das besonders wichtig. ... Dankbar bin ich für die Zusammenarbeit mit dem Permakultur Institut Ghana, das in Westafrika eine wichtige Pionierrolle übernimmt und mit dessen Direktor, Paul Yeboah, ein Mitglieder der Leitung des GEN Africa (GEN = Global Ecovillage Network), ich befreundet bin.... 12.11.18
die schulen findest du neu in der linken spalte...