Trotz aller Panik in Öffentlichkeit und Medien sieht der ordentliche Professor für Rechnungswesen an der Wirtschaftsuni in Wien, Franz Hörmann, die Weltlage recht entspannt, denn es seien große Veränderungen im Gang, die sich unbemerkt im Hintergrund der Weltmächte abspielen. Nach Abtreten dieses sich selbst überlebten Wirtschaftssystems böte sich jetzt der Raum für ganz neue gesellschaftliche Konzepte, deren Pläne auch schon lange in den Schubladen liegen würden. Autarke Kleinsiedlungen, die alles produzieren was zum Leben gebraucht wird, ohne Logistik oder Transport, sieht er als mögliche Lebensformen der Zukunft. Freie Energie Technologien, Aqua- und Hydroponik-Kulturen zur Nahrungserzeugung sollen den Menschen dabei helfen diese neuen Gesellschaftsformen zu gründen. Und auch für die Wissenschaften sieht er großen Reformbedarf, weg von einer isolierten Betrachtung der einzelnen Aspekte des Lebens, hin zu einer systemischen Wissenschaft, die den Geist als Basis aller Überlegungen sieht. Alles in allem sieht er in der jetzigen Krise nur den Übergang in eine neue Welt, deren positive Möglichkeiten noch alle Vorstellungen übersteigen könnten. Die nahe Zukunft werde es zeigen. • ( 2 )
https://www.franzhoermann.com/
6.-12.4.18: Kannibalisums in Hollywood/Risse in der Matrix/Italien Dossier/Münster/Sicherheitskonferenz in Moskau: Türkei, Syrien, Russland, Fernost/Die Drahtzieher der Revolutionen/beste Werbung für die Vollgeld-Initiative/Kinderraub statt Inobhutname
schaust du noch hollywood-filme?
wohin wohl die über 460'000 kinder gelangen, die jedes jahr spurlos verschwinden? (laut den angaben des FBI, die dunkelziffer ist höher.) seit ich weiss wer dort an der macht ist, schaue ich keine hollywood-filme mehr - das ist inweltverschmutzung..
09.04.
Katy Perry räumt ein
menschliches Fleisch zu essen: "in Hollywood essen wir das beste Fleisch." °!° Es geht schaurig weiter mit den Enthüllungen *würg* und von wegen gesund - daß sie eines Tages solche Probleme bekommen wird wie HRC, weiß sie wohl nicht... °!°
https://news-for-friends.de/katy-perry-raeumt-ein-menschliches-fleisch-zu-essen-in-hollywood-essen-wir-das-beste-fleisch/
Popstar behauptet, Eliten essen menschliches Fleisch während
“spezieller Dinnerpartys”
Popstar Katy Perry hat in einem Radiointerview ein schockierendes Geständnis abgelegt, dass sie menschliches Fleisch isst, in dem sie behauptet, dass “jeder in Hollywood es tut”. In einem entsetzlichen Eingeständnis behauptet der Bon Appetit-Sänger, dass die “verbotene Natur des Produkts” ihr einen “exquisiten Geschmack“ beschert, bevor sie flirtend hinzufügt: “Verbotene Freuden sind immer die köstlichsten”. Zu ihrer Verteidigung argumentierte sie, dass Kannibalismus “viel populärer ist, als man denkt”, und sagt, “in Hollywood werden die meisten Menschen gegessen. Ich sage Ihnen, dass menschliches Fleisch das Beste, das absolut beste Fleisch der Welt ist.” In einer Radiosendung in Frankreich behauptete der Swish Swish Sänger, dass der Kannibalismus durch” zimperliche Christen und ihre heuchlerische Moral “einen schlechten Ruf bekommen habe, “aber das Fleisch des Menschen zu konsumieren ist tatsächlich” super gesund und gut für dich.” Es gibt lebenserhöhende Vitamine und Mineralien im menschlichen Fleisch, die man nicht aus Tierfleisch bekommen kann “, behauptete Perry. Auf die Frage, welche Vitamine und Mineralien es im Menschenfleisch, aber nicht im Tierfleisch gibt, zögert die Sängerin und sagte dann: “Ich sage Ihnen, diese Menschen leben viel länger als der Durchschnitt, und ihre Gesundheit ist auch viel besser, glauben Sie mir”, sagte Katy Perry. “Ich sage dir das, weil ich dachte, ihr würdet wirklich gutes Essen, das beste Essen, schätzen. Es ist in eurer Kultur.” Ich dachte, ihr wisst es. Menschliches Fleisch zu essen ist nicht so schockierend, wenn du für eine Minute über deinen bullshit bürgerlichen Moralkodex hinwegkommst.” Die Sängerin beschrieb auch ihre ersten Erfahrungen mit Kannibalismus in Hollywood...
sie verlieren auch den informationskrieg
hier ein kurzer auszug mit dem wichtigsten. einen längeren auszug findest du in der rubrik analysen..
Risse in der Matrix
In der Washington Post ist ein spannender Artikel rausgekommen: “In Syria, we ‘took the oil.’ Now Trump wants to give it to Iran.” Übersetzt: “In Syrien haben wir uns das Öl genommen. Jetzt will Trump es an Iran hergeben”. ... Ach ja, und der Kater verweist immer wieder darauf, dass der Öl-Boom in den USA auf syrisches, libysches und irakisches Öl zurückgeht. Ich habe dafür keine Beweise, aber ein paar Gedanken zum mitnehmen. Erinnern Sie sich an die endlosen Kolonnen von Öllastern, die durch IS-Gebiet gen Türkei gefahren sind? Russland hat diese Route Ende 2015 geschlossen und zufälligerweise knickte der US-Öl-Boom genau in dieser Zeit ein. Nach einem Jahr ging es wieder aufwärts mit der Öl-Förderung der USA. Ein Jahr ist Zeit genug, um das syrische Öl, das weiterhin im US-Besitz ist, wie uns weiter oben freundlicherweise mitgeteilt wurde, auf neuen Routen umzuleiten. ... Haben Sie die Wende im Skripal-Skandal mitbekommen? Auf Sky News hat ein hochrangiger Mitarbeiter des britischen Militärlabors in Porton Down erzählt, dass im Labor die Herkunft des Gifts nicht geklärt werden konnte. Nachdem der britische Außenminister Boris Johnson schon längst behauptet hatte, dass eben dieses Labor die russische Herkunft des Gifts mit einer Sicherheit von mehr als 100 % bestätigt hätte. Das britische Außenministerium begann, seine Lügen-Tweets zu löschen, was das russische Außenministerium nicht unbeachtet ließ und… naja, am Ende konnte auch die britische Presse nicht darüber hinwegsehen. Ein weiterer Riss in der Matrix, der nicht zu verkleistern ist. Sky News gehört übrigens einem gewissen Rupert Murdoch, der von der Matrix als Trumpist und gefährliches Element erkannt worden ist. Murdoch gehört übrigens auch der US-Sender Fox News, der als einziger großer Sender im US-Wahlkampf auf Trumps Seite war. Da haben Sie einen der großen Hintermänner hinter Trump. An dem Tag, an dem in Syrien die letzten höchstdemokratischen Rebellen nach einer entsprechenden Übereinkunft mit Assad aus Ost-Ghuta abreisen sollten, wurde dort ein Giftgasangriff inszeniert. Je panischer die Matrix, desto hastiger und dümmer die Aktionen. Nachdem Ost-Ghuta fast komplett befreit worden war und die letzten Söldner offiziell die Koffer gepackt haben, soll Assad Giftgas auf Kinder geworfen haben. Wenn die Matrix so weiter macht, werden die Menschen auch ohne fremde Hilfe aufwachen. Dessen ungeachtet verlangt die Matrix unverdrossen, dass Trump jetzt einen Krieg in Syrien beginnt. Trumps Ankündigung des Rückzugs schmerzt die Matrix-Betreiber sehr. So sehr, dass sie ihre Matrix selbst löchern, in grenzenloser Verzweiflung. Trump bepinkelt sich sicher vor Lachen, genauso wie sein Freund Rupert. Auf Murdochs Fox News hat Tucker gestern zur prime time genüsslich im Matrix-Loch herumgebohrt. Tucker hat daran erinnert, dass der US-Verteidigungsminister erst vor kurzem eingestehen musste, dass die USA keine Beweise haben, dass der Giftgasangriff in Syrien vom letzten Jahr auf Assad zurückgeht. Tucker hat auf die völlige Abwesenheit der Logik des neuerlichen Gasangriffs aufmerksam gemacht. Er hat daran erinnert, dass der US-Verbündete Saudi-Arabien einen Genozid im Jemen betreiben – ob man nicht Saudi-Arabien bomben sollte? So hat Tucker volle sieben Minuten lang den Finger in die Wunde gelegt....
Montag, 9. April 2018
Fernost (internat. Sicherheitskonferenz in Moskau)
geschichtsunterricht
über die drahtzieher der revolutionen..
Schweizer Politiker: Banken sind top seriös!
Dann schaut euch das an
Die Präsidenten der drei „Astanamächte“ Russland, Türkei und Iran haben in einer nach ihrem heutigen Gipfel in Ankara veröffentlichten gemeinsamen Erklärung „ihre Entschlossenheit ausgedrückt, sich gegen separatistische Agenden zu stellen, die die Souveränität und territoriale Integrität von Syrien und die nationale Sicherheit von Nachbarstaaten unterminieren.“
Italien
ergebnislos vertagt

Matteo Salvini:
Über „Italien entscheiden die Italiener,
nicht Berlin, nicht Paris, nicht Brüssel“
Das Land sagte „Nein“ zur europafreundlichen Regierung, „Nein“ zu Berlusconi und auch „Nein“ zum Sozialdemokraten Matteo Tenzi. Es sagte „Nein“ zu einer „Einwanderung, die die Menschen überfordert hat“ (Quelle: Italien nach der Wahl).
Iwobi steht für ein FörderationsmodellIwobi ist seit 1993 für die Lega aktiv. In ihren Anfangsjahren vertrat die Partei vor allem die Forderung nach einer Autonomie des wohlhabenden Norditalien. Iwobi stieß nach eigenen Angaben ursprünglich zu der Partei, um ein Föderationsmodell für Italien umzusetzen. Dabei schwebte ihm auch seine Heimat Nigeria vor, in der es dutzende föderale Bundesstaaten gibt, wie Iwobi 2014 in einem Interview sagte. „Das ist ein Projekt, das in Afrika funktioniert. Warum sollte es nicht auch hier funktionieren?“, sagte er. Iwobi wurde in Gusau im Norden Nigerias geboren. Seit 1976 lebt der Katholik in Italien. Zuletzt war er migrationspolitischer Sprecher seiner Partei, die von Kritikern als fremdenfeindlich und rechtsextrem eingestuft wird. (afp/ks)
Ein Blick auf Italien und eine drohende Pleite
– Deutschland bürgt in Höhe seines Bundeshaushaltes
Wahlergebnisse in Italien: Das Horrorszenarium für die EU
5. March 2018 Aktualisiert: 6. März 2018 19:34
Es ist ausgezählt, Italien hat gewählt - ein Blick auf die Wahlergebnisse, mögliche Koalitionen und das Horrorszenarium für die EU. Es siegten diejenigen, die "Basta" zur EU sagen.
- Die Fünf-Sterne-Bewegung erreichte mit 32,22 Prozent (+ 6,62 %) die Spitzenposition. Danach folgen
- die Demokratische Partei mit 18,9 Prozent (-6,5 %)
- Lega mit 17,69 Prozent (+13,59%), nationalistische Partei
- Forza Italia mit 13,94 Prozent (- 7,66 %), traditionelle Mitte-Rechts-Partei
- Fratelli d’Italia 4,35 Prozent (+2,35 %), rechte Partei
- und Free and Equal 3,38 Prozent.
Horrorszenarium für die EU
Eine Regierungsallianz „gegen die etablierte Politik“ zwischen Lega und Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) ist rechnerisch möglich. Vorhersagen zufolge kämen beide Parteien zusammen auf 355 von 630 Sitzen in der Abgeordnetenkammer und auf 168 von 315 Sitzen im Senat – angesichts der europakritischen Ausrichtung beider Parteien ein Horrorszenario für die EU.....
4,6 Millionen Italiener leben in totaler Armut
– drei Mal mehr als vor zehn Jahr

(Symbolfoto)Foto: Spencer Platt/Getty Images
Betroffen seien vor allem junge Menschen. Demnach sind insgesamt 7,9 Prozent der italienischen Bevölkerung von Armut betroffen. „Russia Today“ berichtet. Schlechte soziale Verhältnisse sind vor allem im Süden des Landes weit verbreitet. Dort leben 9,8 Prozent der Menschen in absoluter Armut. Hingegen sind es 7,3 Prozent in den zentralen Landesregionen einschließlich der Hauptstadt Rom. Am geringsten ist die Armut im Norden Italiens, wo 6,7 Prozent der Bevölkerung betroffen sind.
Obwohl die Krise seit 2013 als überwunden gilt, hat sich die Situation für die Ärmsten im Land nicht verbessert. Trotz einer optimistischen Prognose für ein Wachstum von rund 1,1 Prozent (Vorjahr: 0,9) bleibt Italien nach wie vor zu den ärmsten Ländern der Eurozone. Erst vor kurzem wurden zwei italienische Banken mit Milliardenzuschüssen vor dem Untergang gerettet. (dk)
UNHCR: Migration auf Spanien-Route fast auf Griechenland-Niveau
Italien berät mit NGOs über Verhaltenskodex – Migranten-Retter fühlen sich „kriminalisiert“
Italien: Proteste gegen Migranten eskalieren – „Soziale Revolte steht vor der Tür“
Im Sinne vom obigen Artikel folgende Zeilen.
Putin in der Türkei Im folgenden Beitrag: WIE der Präsident der RF in Ankara empfangen wurde; sehenswert und beeindruckend. https://www.youtube.com/watch?v=D85ecWl-mBE
Syrien In Ankara kam es zu wichtigen Gesprächen der drei Verbündeten bzw. jener Kräfte, die die drei größten Interessenssphären auf syr. Boden kontrollieren (RF, Türkei und Iran). Zwei davon (RF, Iran) sind mit Genehmigung der legitimen syr. Regierung vor Ort. Bei dem Treffen ging es hauptsächlich um das Abringen des Versprechens, dass man (in erster Linie: die Türkei) nach der Befriedung Syrien verlassen wird, was nicht dezidiert festgehalten wurde; allerdings aus einer gemeinsamen Stellungnahme „herausgelesen werden kann“. In der Stellungnahme wurde „der gemeinsame Kampf gegen den Terrorismus und die territoriale Integrität Syriens“ festgehalten. Außerdem ging es um das Abstand nehmen der Türkei von ihren Plänen, Tal-Rifaat einzunehmen, wo z. Zt. Russen, Kurden und reguläre syr. Armeekräfte das Sagen haben. Dafür könnte die Türkei, lt. einiger Experten, ersucht haben, „ihr einen (anderen) Wunsch zu erfüllen“ (Anmk: die Kurden scheinen vor die Wahl gestellt worden zu sein: entweder die syr. Regierung oder die Türken … eine dritte Variante wird es nicht spielen). Prinzipiell geht man davon aus, dass der syr. Friedensprozess, „der in erster Linie von den amis torpediert wird, noch einen sehr langen Weg vor sich hat“. Eine finale Lösung war bei den Gesprächen definitiv nicht das Thema; es ging in erster Linie „um das Hinausbefördern der vsa“.
Russland – Türkei Ein Hauptthema war der Verkauf von S-400-Systemen. Ankara hat die – im Dezember 2017 ausgesprochenen – Kaufabsichten erneut bestätigt. Washington hat daraufhin, lt. TASS, Ankara mit Sanktionen gedroht bzw. ihr keine Jäger (F-35) mehr verkaufen zu wollen. Russland soll „große Anstrengungen auf sich genommen haben“, um die Türkei bis 2020 mit S-400 auszustatten. Andererseits hat Ushakov (Mitarbeiter Putins) im Vorfeld der Reise verkündet: „Ich weiß heute noch nicht, ob wir die Anfrage aus der Türkei vollends befriedigen werden können …“ Die russ. Delegation (Regierungsmitglieder und Wirtschaftssektor) im Rahmen des Besuchs war beeidruckend. Die Beziehung der beiden Präsidenten alleine 2017 war dies ebenfalls (lt. Russen: 8 persönliche Treffen und mehr als 20 Telefongespräche). Ein weiteres Thema: Der Bau des Nuklearreaktors, den die russ. Seite finanziert (20 Mrd. dollar). Die Präsidenten begrüßten sogar – per Videoschaltung – die türk.-russ. Arbeiter vor Ort. Energiesektor: Russen und Türken haben ihre traditionelle Rivalität und unterschiedlichen Meinungen zu vielen regionalen Fragen hintangestellt und gleichzeitig starke wirtschaftl. Verbindungen in den Vordergrund gestellt, wie z. B. den „Turk-stream“ (Projektbeginn: Mai 2017 – bis dato 60 km verlegt).
Fernost (internat. Sicherheitskonferenz in Moskau) Lt. Lavrov haben sich in Fernost die Spannungen – dank der vsa – intensiviert. Die vsa würden die „Architektur der internat. Sicherheit“ untergraben. Lavrov: „Die Russen sind weder an einer Konfrontation noch an einem Wettrüsten interessiert. Aber der westen muss verstehen, dass jenes, was sie weiterhin machen werden, nicht ohne adäquate Antwort bleiben wird.“ Der Vize-Admiral Igor Kozykov warnte die vsa: „Sofern sie gleichermaßen wie in Nahen Osten und Nordafrika handeln sollten, würden sie dieselben Szenarien heraufbeschwören. Das könnte zu einem Konflikt auf der korean. Halbinsel führen und sich in weiterer Folge auf die gesamte Region ausweiten. Die abenteuerlichen Aktionen der vsa und deren Verbündeter würden zu einer Verschlechterung der Gesamtsituation, einem neuen Wettrüsten und einer Dysbalance der gegebenen Machtverhältnisse führen.“ Die amis haben mehr als 50 Militärbasen in der Region. Sie haben weiters mehr als 200 militär. Objekte mit über 400.000 ami-Soldaten konzentriert. Ein Schlüsselfaktor wären die „Stoßtrupp-Gruppen“ der Flugzeugträger (teilw. in Japan ständig stationiert). Außerdem strategische Bomber, die in Guam ständig stationiert sind (in einigen Fällen patrouillieren bis zu 15 strateg. Bomber über den Stillen Ozean). Lt. dem Admiral: „provozieren die amis damit das Wettrüsten in der Region. Die ständige Anwesenheit von 19 raketenbestückten Schiffen und dem Faktor einer „nordkorean. Gefahr“ hat den amis einen beträchtlichen Verkauf von Waffen an seine Verbündeten in der Region ermöglicht. Weiters versuchen sie, so viele Länder wie nur möglich in Konfliktsituationen zu ziehen, um ihren Einfluss zu stärken. Sie versuchen viele Konflikte zu „internationalisieren“: China-Japan oder Vietnam-Philippinen, wobei sie sich als Friedenstaube geben können, um letztlich auf Peking Einfluss nehmen zu können.“ Bei der Sicherheitskonferenz wurde – wie bereits geschrieben – von russ. Seite, das Treffen von Kim und Trump Mitte Mai angekündigt. Anmerkung: Die Situation im Fernen Osten führt logischerweise zu einem noch engeren Schulterschluss zw. China und Russland bzw. zu „klaren und eindeutigen Stellungnahmen diesbez., wobei ich damit nicht die Russen meine … ich war – aber das ist meine persönliche Meinung – noch nie ein Freund des „breiten (freundlichen) asiatischen Lächelns“.