Schule am Steinlibach / 9425 Thal / 071 888 28 28 /entstanden aus Erfahrungen und Beobachtungen von Maria Montessori, R. & M. Wild, J.C. Pearce und Jean Piaget

https://www.steinlibach.ch/index.php?id=5

eMail-Ausschnitt einer ehemaligen Schülerin
welche im Sommer 2014 ins Gymnasium wechselte

apropos philosophie.... meine lehrerin hat ohne den begriff freie schule zu erwähnen, eine freie schule beschrieben und gefragt ob wir glauben, dass so eine schule funktionieren würde ... ich habe mich natürlich sofort gemeldet und gesagt : "ich war auf so einer schule, und ich glaube nicht dass es klappt, ich WEIß es ..." daraufhin hat sie mich erst einmal 20 minuten über die schule ausgefragt, sie fand es total interessant, weil sie selber an das system glaubt und es befürwortet aber es total toll findet es aus erster hand zu erfahren.. der rest des kurses war auch ziemlich interessiert... danach hat sie gefragt ob es noch andere meinungen gibt... alle haben gesagt sie denken dass es klappt... ein paar haben zwar punkte gesagt wo sie skeptisch waren.. zb eine meinte : "ich denke ich bräuchte prüfungen um zu wissen ob ich die sachen kann oder nicht". mein gegenargument : "eine prüfung ist ja nicht verboten, es ist nur keine PLICHT.. wenn du gerne einen test machen möchtest kannst du sagen dass du einen test schreiben willst und dann kannst du es tun..." und so war es mit allen argumenten.... also ohne dass eine diskussion entstanden ist habe ich eig alle zweifel mit 1-2 sätzen auslöschen können und am ende waren glaub ich alle der meinung dass es klappt und eine bessere schulform wäre.. wärend dem gespräch ist die lehrerin auf die idee gekommen dass wir 2 wochen freien philosophie unterricht machen...... so habe ich unsere schule wenigstens für ein paar wochen, ein paar stunden ein wenig freier gemacht....... diese art von schule hieß bei unserem klassengespräch außerdem nicht "in freien schule" sondern nur noch "in der schweiz"..... und so kam es dazu dass ein philosophiekurs in krefeld mit ungefähr genauso vielen schülern wie die schule am steinlibach ca eine halbe stunde über diese schule geredet hat

 
Ausschnitt eines Evaluationsberichtes
von lic. phil. D. T. Psychologin und Psychotherapeutin

 ... ueberhaupt findet das Leben direkt statt und nicht hinter den Schulbuechern. Brueche werden hingelegt, visuell erfasst und mit der Hand begriffen  -   in der Schulversammlung uebernehmen die Kinder Verantwortung und planen neues, sprechen sich gegenseitig ab und faellen Entscheidungen, die dann von allen getragen werden  -  ich habe noch nie so viele Kinder und Jugendlichen auf einem Haufen gesehen, die sich so gewaltfrei und ohne eine direkte Anleitung von Erwachsenen bewegt und gelernt haben!