Trotz aller Panik in Öffentlichkeit und Medien sieht der ordentliche Professor für Rechnungswesen an der Wirtschaftsuni in Wien, Franz Hörmann, die Weltlage recht entspannt, denn es seien große Veränderungen im Gang, die sich unbemerkt im Hintergrund der Weltmächte abspielen. Nach Abtreten dieses sich selbst überlebten Wirtschaftssystems böte sich jetzt der Raum für ganz neue gesellschaftliche Konzepte, deren Pläne auch schon lange in den Schubladen liegen würden. Autarke Kleinsiedlungen, die alles produzieren was zum Leben gebraucht wird, ohne Logistik oder Transport, sieht er als mögliche Lebensformen der Zukunft. Freie Energie Technologien, Aqua- und Hydroponik-Kulturen zur Nahrungserzeugung sollen den Menschen dabei helfen diese neuen Gesellschaftsformen zu gründen. Und auch für die Wissenschaften sieht er großen Reformbedarf, weg von einer isolierten Betrachtung der einzelnen Aspekte des Lebens, hin zu einer systemischen Wissenschaft, die den Geist als Basis aller Überlegungen sieht. Alles in allem sieht er in der jetzigen Krise nur den Übergang in eine neue Welt, deren positive Möglichkeiten noch alle Vorstellungen übersteigen könnten. Die nahe Zukunft werde es zeigen. • ( 2 )
https://www.franzhoermann.com/

zum vergrössern mit rechte maustaste bild anclicken
dann "grafik in neuem tab öffnen" anclicken...
soziokratie
für projekte, organisationen, gemeinschafen
- die neue welt kreieren
hier die infos zur soziokratie.
wenn dich demokratie-entwicklung interessiert, rufe mich mal an.
aus meinem newsletter vom 5.7.14
da ich die erfahrung machte, dass viele projekte am zwischenmenschlichen scheitern, bevor sie realisiert werden, habe ich im juni in wien eine ausbildung in soziokratie angefangen. wir alle schleppen in unserem "eingemachten" noch viele alte muster/wunden/traumatas mit uns rum, die automatisch immer wieder hochkommen, bis wir einen anderen umgang damit finden (s. unten: wir kreieren uns unsere realität). wir sind in dieser beziehung noch im kindergarten, sehr unbewusst. in dieser situation ist ein solches tool wie soziokratie sehr hilfreich, um konstruktiver zusammen zu arbeiten.
hier drei positive beispiele, die revolutionäre lösungsansätze bieten:
- soziokratie: für unsere eigenen strukturen in projekten, organisationen, gemeinschaften. basisdemokratische strukturen sind oft sehr undemokratisch, weil sie selbsternannten möchtegern-königen zu viel spielraum geben und die basismitglieder sich zu wenig einbringen und verantwortung übernehmen. oft haben basisdemokratische projekte den anspruch macht und hierarchien zu eliminieren. dadurch verlagert sich alles auf die informelle ebene und ist noch schwieriger zu durchschauen. soziokratie ist ein gutes tool um hier klarheit zu schaffen und undemokratische "basisdemokratische strukturen" zu demokratisieren. wenn du bedarf hast, rufe mich an..
- gute kurzfassung s. bild oben, einfach vergrössern
- mittlere länge: 11 seiten: Markus Spitzer, Michaela Moser: Soziokratie. Ein Organisationsmodell für Commoners s. 195-206
aus dem e-buch: was allen gehört. commons - neue perspektiven in der armutsbekämpfung
https://www.armutskonferenz.at/images/Was_allen_gehoert/buch_was-allen-gehoert_web.pdf - website des soziokratiezentrums in österreich: https://www.soziokratie.at/
- ausführliche informationen auf der website von christian rüther
- soziokratiezentrum österreich: https://www.soziokratie.at/
- soziokratiezentrum deutschland: www.soziokratie.com/
- soziokratie holland: https://www.sociocracy.biz/
- soziokatie in englisch: https://thesociocracygroup.com/
- soziokratie in französisch: https://www.sociogest.ca/