Trotz aller Panik in Öffentlichkeit und Medien sieht der ordentliche Professor für Rechnungswesen an der Wirtschaftsuni in Wien, Franz Hörmann, die Weltlage recht entspannt, denn es seien große Veränderungen im Gang, die sich unbemerkt im Hintergrund der Weltmächte abspielen. Nach Abtreten dieses sich selbst überlebten Wirtschaftssystems böte sich jetzt der Raum für ganz neue gesellschaftliche Konzepte, deren Pläne auch schon lange in den Schubladen liegen würden. Autarke Kleinsiedlungen, die alles produzieren was zum Leben gebraucht wird, ohne Logistik oder Transport, sieht er als mögliche Lebensformen der Zukunft. Freie Energie Technologien, Aqua- und Hydroponik-Kulturen zur Nahrungserzeugung sollen den Menschen dabei helfen diese neuen Gesellschaftsformen zu gründen. Und auch für die Wissenschaften sieht er großen Reformbedarf, weg von einer isolierten Betrachtung der einzelnen Aspekte des Lebens, hin zu einer systemischen Wissenschaft, die den Geist als Basis aller Überlegungen sieht. Alles in allem sieht er in der jetzigen Krise nur den Übergang in eine neue Welt, deren positive Möglichkeiten noch alle Vorstellungen übersteigen könnten. Die nahe Zukunft werde es zeigen. • ( 2 )
https://www.franzhoermann.com/
Was ist LAIS?
„natürliches lernen wieder erlernen“
Kurze Hintergrund-Infos:
Laising ist eine Art und Weise des Lernens, das dem natürlichen Lernen entspringt. In Oesterreich und Schweiz sind die ersten Laisschulen am Entstehen. Die über 12-jährigen Erfahrungen, Erforschungen und Beobachtungen an der ersten Schule (in Klagenfurt) ergeben jetzt die Klarheit darüber, wie natürlich Lernen funktioniert und lebt. Die Erfolge sind so bahnbrechend, dass sich jetzt in Österreich und der Schweiz die ersten Ausbildungsmodule entwickelt haben, die diese Methode weiterverbreiten helfen.
Ebenfalls entsteht zur Zeit auch die ersten Schulen in der Schweiz .
Kinder lernen "spielend" leicht, unter Berücksichtigung der natürlichen Gesetzmässigkeiten. Sie lernen ohne unsere bekannten einschränkenden Stopps, welche zu den bekannten Blockaden in unseren Schulen/Systemen führen.
Und was kennzeichnend für diese Methode ist, ist die Feststellung, dass keine "Konzepte" weiter gegeben werden können. Lehrer im herkömmlichen Sinne gibt es nicht mehr. Schüler und Lehrer sind gleichwertige Begleiter, die sich unterstützen im Erarbeiten von Wissen. Somit ist klar, dass wir nicht über diese Methode REDEN können, sondern sie einfach durch die eigene Erfahrung erleben und verstehen können.
Link zur Schule in Klagenfurt:
Link auf Youtube – Schetinin-Schule in Russland:
https://www.youtube.com/watch?list=PLq-_FBDrwwxRwIho80B1pBWe1Ub0tQygE&v=dpHB8kH3yVg