Trotz aller Panik in Öffentlichkeit und Medien sieht der ordentliche Professor für Rechnungswesen an der Wirtschaftsuni in Wien, Franz Hörmann, die Weltlage recht entspannt, denn es seien große Veränderungen im Gang, die sich unbemerkt im Hintergrund der Weltmächte abspielen. Nach Abtreten dieses sich selbst überlebten Wirtschaftssystems böte sich jetzt der Raum für ganz neue gesellschaftliche Konzepte, deren Pläne auch schon lange in den Schubladen liegen würden. Autarke Kleinsiedlungen, die alles produzieren was zum Leben gebraucht wird, ohne Logistik oder Transport, sieht er als mögliche Lebensformen der Zukunft. Freie Energie Technologien, Aqua- und Hydroponik-Kulturen zur Nahrungserzeugung sollen den Menschen dabei helfen diese neuen Gesellschaftsformen zu gründen. Und auch für die Wissenschaften sieht er großen Reformbedarf, weg von einer isolierten Betrachtung der einzelnen Aspekte des Lebens, hin zu einer systemischen Wissenschaft, die den Geist als Basis aller Überlegungen sieht. Alles in allem sieht er in der jetzigen Krise nur den Übergang in eine neue Welt, deren positive Möglichkeiten noch alle Vorstellungen übersteigen könnten. Die nahe Zukunft werde es zeigen. • ( 2 )
https://www.franzhoermann.com/
Die etwas andere Sekundarschule
Ein kreativer Lernort zwischen Wald und See.
Läbes Schuel richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Läbes Schuel Schüler werden ganzheitlich begleitet bis hin zu einer Berufslehre oder Gymnasium. Wir orientieren uns an den offiziell vorgeschriebenen Bildungszielen des Schweizerischen „Lehrplan 21“.
Lernen ist Leben - wir leben Schule
Wir lernen aktiv und lebensnah- wir gestalten Alltag, gemeinsames Wohnen (Mo, 09:00 bis Do, 17:00) und sinnvolles Lernen zusammen mit den Jugendlichen in einer familiären Umgebung (10 Schüler/innen). Durch Lernlandschaften (inspiriert durch Montessori), freie Projektarbeit, Kreiskultur
geführte Fach- und Projektinputs, bewusste Kommunikation, Selbstverantwortung, Lernen in der Natur und Reisen „Schule unterwegs“ Projekte (zu Fuss, per Fahrrad, auf einer Alp, tatkräftig in einem Bergwaldprojekt mithelfen, draussen Sein, ...) wecken wir Fähigkeiten, bilden Lebenskompetenzen aus und lassen das kreative Potential unserer Schüler/innen aufblühen.
Kontakt
https://laebesschuel.ch/wordpress/
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Läbesschuel Informationsabende, Flyer und Homepage!
Gerne senden wir Ihnen/ euch unseren aktuellen Flyer der Läbesschuel und unsere Homepage, welche fortwährend im Aufbau ist!
Bitte sehr gerne weiter verbreiten! Für einen Flyer mit hoher Bildauflösung, gerne nachfragen, ebenso für Flyer in Papierform!
Unsere nächsten Informationsabende finden statt am:
Mittwoch, 18. November 2015
Montag, 7. Dezember 2015
Donnerstag, 21. Januar 2016,
jeweils um 20:15 in Schloss Glarisegg, 8266 Steckborn
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Telefon/ SMS unter 077 454 8 454
Wir freuen uns, Sie/ euch an einem der Abenden vor Ort begrüssen zu dürfen!
Herzliche Grüsse
Im Namen vom Team Läbesschuel
Vladimir Ikac und Iska Greuter
https://laebesschuel.ch/wordpress/
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 077 454 8 454